Wo die Post abgeht – Weihnachtspost

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2012 in Allgemein

Dies soll ein Filmchen des BR//bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau/live-schalte-briefzentrum-muenchen100 zeigen. Ist zwar aus dem letzten Jahr, aber viel hat sich da auch nicht geändert.

Gefunden bei facebook/deutschepost

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost – Wohnungsbrand

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 03.12.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In einem Mehrfamilienhaus an der Poststraße ist am Montag (03.12.2012) in einer Wohnung im zweiten Obergeschoß ein Brand ausgebrochen.

Eine 58 Jahre alte Frau, in deren Wohnung der Brand ausgebrochen war, meldete einer Fußstreife des Polizeireviers 5 Ostendstraße, gegen 13.45 Uhr das Feuer.

Zu diesem Zeitpunkt quoll bereits dichter Rauch aus ihrer Wohnung. Die hinzugezogenen Rettungskräfte der Feuerwehr stellten einen Brand einer Matratze in einem Abstellraum der Wohnung fest. Aus dem Gebäude mussten fünf Hausbewohner evakuiert werden.

Feuerwehrleute löschten das Feuer und meldeten um 14.00 Uhr „Feuer aus“.

Der Schaden in der Wohnung sowie in den anderen durch Rauch beschädigten Räumen der Wohnung und am Gebäude beläuft sich auf circa 80.000 Euro. Die Wohnung ist vorläufig nicht bewohnbar.

Die Ermittlungen nach der genauen Ursache des Brandes dauern an.

Was wird nun mit S21 ??? – Wer übernimmt die Mehrkosten???

Der Kostendeckel von 4,5 Milliarden Euro wird wohl gesprengt, doch wer kommt für die Mehrkosten auf?? Stadt und Land winken ab. Es wird wohl zu einem Rechtsstreit kommen der sich über Jahre hinziehen kann. Was geschieht aber bis dahin?? Fragen, welch wohl niemand richtig beantworten kann.

Siehe hierzu auch stuttgarter-zeitungstuttgart-21-kostendeckel-fuer-s-21-ist-kaum-zu-halten, manager-magazin/Baukosten für „Stuttgart 21“ explodieren, focus/stuttgart-21/umkaempfter-tiefbahnhof-wird-stuttgart-21-eine-milliarde-euro-teurer und SWR/Bahn informiert über neue Kostenprognose für S21

Lohn sich da der Weiterbau überhaupt noch?? Zu viel ist seit Baubeginn unnötig zerstört worden.

Foto, Archiv

Finnisches Weihnachtsdorf 2012 in Stuttgart

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wie jedes Jahr auf dem Karlsplatz in Stuttgart

Öffnungszeiten

von Mi., 28.11.2012 bis einschließlich Sa., 22.12.2012:

montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
sonntags von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Info:  stuttgart.de

Noch Infos zu Weihnachten in Finnland: finn-land/finnland-/weihnachten und weihnachtsstadt/brauchtum/laender/Finnland

Unsere Berichte im Blog: Finnische Weihnachten

Foto, Archiv

3. Dezember Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2012 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Jährlich zum 3. Dezember findet der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt [1]. Um einen gleichberechtigten Zugang und Teilhabe für alle Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Bedürfnissen zu bieten, ist es essentiell, dass Barrierefreiheit und Inklusion auf allen gesellschaftlichen Ebenen umgesetzt werden.
So nennt die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen [2] unter anderem den ungehinderten Zugang zu Informationen und Kommunikation ein grundlegendes Menschenrecht. Dies schließt das Web zwar ausdrücklich ein, bezieht sich aber auch auf die ›Offline-Wirklichkeit‹.

Die Piratenpartei Deutschland hat sich bei ihrem jüngsten Bundesparteitag zur gesamtgesellschaftlichen Inklusion bekannt [3]. Thomas Küppers, Sozialpolitischer Beauftragter der Piratenpartei Deutschland, erklärt dazu:

»Wir PIRATEN wollen die Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen durch die digitale Revolution in allen Bereichen des Lebens verbessern, denn alle Menschen haben ein Recht darauf, als gleichberechtigte Mitglieder vollumfänglich in unsere Gesellschaft aufgenommen zu werden. Wenn wir dieses Ziel gemeinsam erreichen, sind wir PIRATEN unserer Vision von einer inklusiven Gesellschaft – einer Gesellschaft ohne Barrieren und Ausgrenzung, die Andersartigkeit als Bereicherung wahrnimmt – schon einen großen Schritt näher gekommen.

Es ist traurig, dass es extra eines Gedenktages für Menschen mit Behinderungen bedarf. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Interessen der Menschen mit Behinderungen jederzeit von Politik und Gesellschaft berücksichtigt werden. Die Piratenpartei Deutschland nimmt die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen besonders ernst. So wird auf allen Parteitagen auf Barrierefreiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Menschen mit eingeschränktem oder fehlenden Hörvermögen oder Sehvermögen geachtet.«

Quellen:
[2] UN, Convention on the Rights of Persons with Disabilities un.org/disabilities

Eisenbahn-Romantik Winterstaffel ab 8.12.2012

Die Winterstaffel beginnt am Samstag, 8. Dezember um 16:45 Uhr (Neue Sendezeit: samstags 16.45 Uhr)

Infos unter: SWR/Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik im Dezember 2012 Hier finden Sie unsere neuen Sendetermine.
Die neuen Folgen der Winterstaffel, das Weihnachtsprogramm und die Wiederholungen von Eisenbahn-Romantik in den anderen 3. ARD-Programmen.

Info, SWR/Eisenbahn-Romantik/Startseite

Erste Kommunale Gesundheitskonferenz im Haus der Wirtschaft

Posted by Klaus on 2nd Dezember 2012 in Allgemein, Stuttgart

Die erste Kommunale Gesundheitskonferenz im Haus der Wirtschaft beginnt am Mittwoch, 5. Dezember, 13 Uhr mit einer Fachtagung zu den Themen Kinder- und Jugendgesundheit sowie Alter und Gesundheit.

Geleitet wird die Veranstaltung von Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit.
„Mit der Stuttgarter Gesundheitskonferenz wollen wir Gesundheitsförderung und Prävention als zentrale Themen in dieser Stadt etablieren“, fasst Isabel Fezer das Ziel der Konferenz zusammen.

Übergreifende Zusammenarbeit

„Gesundheitsförderung ist ein Querschnittsthema, das nur in Zusammenarbeit vieler verschiedener Institutionen, Behörden und Einzelpersonen wirksam werden kann. Deshalb liegt mir sehr viel an dieser übergreifenden Zusammenarbeit“, so Fezer weiter.

Zur Konferenz eingeladen sind Fachleute aus allen gesellschaftlichen Bereichen, die sich insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, älteren, sozial benachteiligten und von Armut bedrohten sowie Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigen.

Auf der Grundlage von Gesundheitsberichten und Analysen sollen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen erarbeitet, umgesetzt und deren Erfolg bewertet werden. Die Ideen, Vorschläge und Anregungen werden von den anwesenden Fachleuten aufgenommen und sollen in die zukünftige Planung einfließen.

Neue Möglichkeiten

Ausgehend von der Gesundheitsstrategie des Landes Baden-Württemberg werden aktuell landesweit Gesundheitskonferenzen eingesetzt. Bei der Tagung im Haus der Wirtschaft geht es deshalb auch um die Entwicklungen und Erfahrungen sowie um die neuen Möglichkeiten, die diese Konferenzen mit sich bringen.

Vorbereitet und begleitet wird die Gesundheitskonferenz vom Gesundheitsamt der Stadt, außerdem unterstützt ein Beirat von Vertretern der zwanzig mitwirkenden Organisationen die Konferenz.

Im kommenden Jahr ist eine weitere, themenbezogene Gesundheitskonferenz geplant.

stuttgart/kommunale-gesundheitskonferenz

Info, Stadt Stuttgart

S-Wangen – Bewaffneter Überfall auf Spielhalle – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Dezember 2012 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 01.12.2012 PP Stuttgart

Wangen: Ein maskierter Unbekannter hat in der Nacht zum Samstag (01.12.2012) in einer Spielhalle an der Kesselstraße mehrere hundert Euro erbeutet.
Kurz nach Mitternacht betrat ein mit einem Messer bewaffneter Mann die Spielhalle, die bereits Geschäftsschluss hatte. Zielgerichtet ging er auf die hinter dem Tresen stehende 28-jährige Kassiererin zu, bedrohte sie mit dem Messer und forderte die Frau auf, die Kassen zu öffnen. Nachdem der Räuber mehrere Hundert Euro in seine Jackentaschen gesteckt hatte, stieß er die Geschädigte zur Seite und flüchtete aus dem Spielcasino in unbekannte Richtung.
Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor:
Zirka 25 Jahre alt, etwa 180 cm groß, sprach deutsch mit ausländischem Akzent, maskiert mit schwarzer Skimaske, trug schwarze Baseball-Jacke, schwarzes Kapuzenshirt, dunkelblaue Jeanshose und schwarze Schuhe mit weißen Schnürsenkeln.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Buslinie 40 – Zusätzliche Fahrt im morgentlichen Berufsverkehr

Eine Neuerung bei der Buslinie 40 ab dem ab 09. Dezember 2012

Im morgendlichen Berufsverkehr wird eine zusätzliche Fahrt zwischen Wagenburgstraße und Hauptbahnhof angeboten. Dadurch fahren die Busse auf dieser Linie kurzfristig im 5-Minuten-Takt.

Gorleben: Altmaiers Mini-Moratorium ist Wahlkampf pur

Posted by Klaus on 30th November 2012 in Allgemein

.ausgestrahlt – gemeinsam gegen Atomenergie
Pressemitteilung

Für Weiterbau fehlt die Rechtsgrundlage / Erkundungsstopp nur bis zur Bundestagswahl zeigt die wahren Motive

Zu Altmaiers vorläufigem Erkundungsstopp in Gorleben erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:

„Peter Altmaier ist in den niedersächsischen Landtags-Wahlkampf eingestiegen. Weil die Gorleben-Debatte gefährlich für den um seine Wiederwahl bangenden David McAllister wird, hat der Bundesumweltminister jetzt ein Mini-Moratorium erlassen.

Was der Minister verschweigt: Die Maschinen in Gorleben ruhen schon seit Wochen, weil eine Klage von Anwohnern gegen den Vollzug des Betriebsplans  aufschiebende Wirkung hat. Faktisch besteht also derzeit gar keine Rechtsgrundlage für den Weiterbau.

Entlarvt wird Altmaiers taktische Winkelzug zudem durch die kurze Dauer des Erkundungsstopps: Wer es mit einer neuen Standortsuche ernst meint, würde nicht direkt nach der Bundestagswahl 2013 in Gorleben weiterbauen wollen, sondern zumindest abwarten, welche Ergebnisse die neue
Endlagersuche bringt.

SPD und Grüne sollten sich durch Altmaiers Wahlkampf-Getöse nicht einlullen lassen, sondern konsequent dafür eintreten, dass der ungeeignete Standort Gorleben endlich aufgegeben wird.“

.ausgestrahlt ist eine bundesweite Anti-Atom-Organisation, die AtomkraftgegnerInnen darin unterstützt, aus ihrer Haltung öffentlichen Protest zu machen.

Infos, http://www.ausgestrahlt.de