Holzkiste mit vier Rädern

Posted by Klaus on 18th November 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

Was sich die Werbestrategen nicht alles einfallen lassen.

Ist uns am Charlottenplatz vor die Linse gefahren 😉

 

Foto, Klaus

Herbstliches Kloster Kirchberg

Posted by Sabine on 18th November 2012 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten


Ein paar Eindrücke vom Kloster Kirchberg. Die idyllische Klosteranlage mit Nonnenfriedhof.

Die Ruhe dort ist wohltuend für uns Städter.

Klosterladen, Schenke und Kunstsammlung-Uhrig. Zahlreiche Veranstaltungen, sowie Seminare, Tagungen, Fortbildungen finden hier statt. Auch der Jakobuswege-Schwarzwald-Alb/Kirchberg-Pilgerweg führt dort vorbei.

Fotos, Klaus und Sabine

Baustellenbesichtigung Forschungs- und Entwicklungszentrum Robert Bosch GmbH

Firma Bosch in Renningen informiert am Samstag, 17.11.2012
Renningen/Baustellenbesichtigung Nov2012.pdf

Am 17.11. wurde den Bürgerinnen und Bürgern von Renningen die Möglichkeit einer Baustellenbesichtigung am ehemaligen BW-Gelände geboten. Das Interesse war so groß, dass satt der zwei Führungen eine Dritte durchgeführt wurde. Auch in Zukunft möchte die Firma Bosch die Bevölkerung über den Bau des Forschungs- und Entwicklungszentrum auf dem Laufenden halten. Im nächsten Jahr sind weitere Führungen geplant. Am Bauzaun sollen auch Hinweistafeln zum Bauvorgang angebracht werden.

Pressemitteilung:
Renningen – Der Bau des neuen Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung der Bosch-Gruppe ist mit der Grundsteinlegung in Renningen in die nächste Phase eingetreten. Insgesamt investiert das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen rund 310 Millionen Euro in den neuen Standort vor den Toren Stuttgarts. „Von Renningen aus werden Impulse für Innovationen kommen, die die Zukunft unseres Unternehmens auch weiterhin prägen“, sagte Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. „Forschung und Entwicklung schaffen technische Voraussetzungen zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, entsprechend unserem strategischen Leitmotiv „Technik fürs Leben“, so Denner weiter. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, unterstrich in seiner Ansprache die zentrale Bedeutung einer innovativen, hoch produktiven Wirtschaft für die Zukunft des Landes. „Ich halte es für extrem wichtig, dass solche Zentren, an denen hoch qualifizierte Techniker und Ingenieure die Produktlinien von morgen erdenken und konzipieren werden, bei uns in Baden-Württemberg angesiedelt sind“, betonte Kretschmann. Weiterlesen >>>

Weitere Informationen stellt die Firma Bosch unter Bosch-Renningen zur Verfügung.

Siehe auch unsere Beiträge zum Thema Flugplatz Malmsheim

Fotos, Sabine und Klaus

Haigerlocher Christkindlesmarkt 8. & 9.12.2012

Weihnachtsmarkt in der hist. Altstadt, Zugfahrten zwischen Hechingen und Haigerloch, Nikolausbescherung und weihnachtl. Musikprogramm der Haigerlocher Musikkapellen.

Infos: Haigerloch/Veranstaltungen

Das Atomkeller-Museum Haigerloch hat an diesen Tagen auch geöffnet.

Foto, Archiv

Atomkeller-Museum Haigerloch

Die Wiege der deutschen Atomforschung?


Ein lohnenswerter Ausflug in die deutsche Forschergeschichte. Sehenswerte Ausstellungsstücke und Funktionsmodelle warten auf die Besucher.

Öffnungszeiten:
Mai bis September, Oster- und Herbstferien
Montag – Samstag 10 – 12 und 14 – 17 Uhr,
Sonntag und Feiertag 10 – 17 Uhr

März, April, Oktober, November
Samstag 10 – 12, und 14 – 17 Uhr,
Sonntag und Feiertag 10 – 17 Uhr

Dezember*, Januar, Februar geschlossen

*Kleiner Tipp, beim Haigerlocher Christkindlesmarkt am 08.12. & 09.12.2012 ist das Museum geöffnet.

Hier ein paar Links zum Atomkeller-Museum

Hechingen/Museen/Atomkeller-Museum

haigerloch/Atomkeller-Museum Haigerloch (Eine originalgetreue Rekonstruktion des Reaktors, verschiedene Schautafeln und Modelle sowie ein Nachbau des Experimentiertisches von Otto Hahn zeigen den Besuchern den Stand der damaligen Entwicklung.)

wikipedia/Atomkeller-Museum

 

Fotos, Sabine und Klaus

Neue Bilder vom Wohnzimmer-Riff

Posted by Klaus on 17th November 2012 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

 Martin hat wieder tolle Fotos seines Wohnzimmer-Riffs veröffentlicht

blog.kunzelnick/2012/11/17/wohnzimmer-riff-112012

Weitere schöne Aufnahmen gibt es in der fotogalerie-stuttgart

Aquarianer nicht vergessen, Fisch & Reptil in Sindelfingen 30.11. – 02.12.2012

Foto, Martin

S60 – Achtung Hochspannung am Fahrdraht wird eingeschaltet – 18.11.2012

Posted by Klaus on 17th November 2012 in Fotos, HeckengÀu, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

Ab Sonntag, 18.11.2012 soll der Fahrstrom der S60 auf der Strecke Magstadt – Renningen eingeschaltet werden. Reguläre Züge sollen ab den 9.12. fahren.

Die S 60 steht bald unter Strom
Inbetriebnahme der S-Bahnstrecke Böblingen-Renningen
S60

Fotos, Sabine und Klaus

Weihnachtsmarkt im Maulbronner Klosterhof am 8. & 9. Dezember 2012

Der diesjährige Weihnachtsmarkt füllt den Klosterhof mit fast 120 geschmückten Ständen, deren Angebot so vielfältig ist, dass jeder Besucher etwas für seinen Geschmack und ein hübsches Weihnachtsgeschenk finden wird: handgetöpferte Keramik, Holz- und Drechselarbeiten, Mineralien, Krippen, Schmuck, Bastelarbeiten, Imkereiprodukte, Kerzen, Lederwaren, Zauberlichter, Trockenfloristik, Schiefergravuren, Filzarbeiten, Misteln und kulinarische Genüsse wie Gemüse-Reispfanne, Schupfnudeln, Wildwurst, Saure Kutteln, Reibekuchen, Neuburger Rahmbrot, Wilde Kartoffeln, Flammkuchen, Rostbratwürste, Flammlachs, Baumkuchen, Lebkuchen, CrĂȘpes, Waffeln, Schokofrüchte, Heiße Maroni, Glühwein, Kinderpunsch, Beerenzauber, Holunderpunsch, Maulbronner Mönchsbitter,…

Für alle Generationen stimmungsvolle Programmpunkte
Im weihnachtlich dekorierten und behaglichen Gebäude Klosterhof 20/2 werden „Märchenerzählstunden für Kinder, Eltern und Großeltern“ zu folgenden Zeiten stattfinden: am Samstag um 15.30, 18.00 Uhr und am Sonntag um 13.00, 15.00, 17.00 Uhr. Kleine und große Kinder können am Samstag und Sonntag im Infozentrum des Kloster Maulbronn bei der ganztätigen Wichtelstube Laternen basteln. Die perfekte Möglichkeit sich wieder aufzuwärmen. (Unkostenbeitrag 3,00 €/Person). Außerdem dürfen sich die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes auf ein Karussell im Klosterhof freuen. Highlight in der Stadthalle ist wieder die Modellbahn-Ausstellung, organisiert vom Modelleisenbahnclub Mühlacker e.V.

Das Rahmenprogramm auf einen Blick
Samstag
14.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Andreas Felchle vor dem Infozentrum des Klosters. Musikalisch begleitet vom Jugendorchester der Stadtkapelle Maulbronn
15.00 Uhr Auftritt der Blockflöten-AG der Stadtkapelle Maulbronn beim Stand der Schule am Silahopp, anschließend beim Stand der Stadtkapelle
17.00 Uhr Adventskonzert der Kurrende in derWinterkirche
19.00 Uhr Weihnachtslieder mit der Chorgruppe „InTakt“ des Gesangvereins „Liederkranz“ Maulbronn beim Stand des Gesangvereins
19.30 Uhr Weihnachtliches Singen mit dem Gesangverein „Eintracht“ Schmie und dem jungen Chor „Ton-Schmie-de“ im Paradies des Klosters
Sonntag
10.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche
11-17 Uhr Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt!
13.00 Uhr Weihnachtslieder mit den Bläserklassen des Salzach-Gymnasiums in der Winterkirche
14.00 Uhr Weihnachtlicher Swing und Dixieland mit den Schwobenjazzer beim Stand der Jägervereinigung
15.00 Uhr Singen mit dem Italienischen Chor Maulbronn vor dem Infozentrum des Klosters
17.00 Uhr Adventsandacht mit Kerzenbeleuchtung in der Klosterkirche unter Mitwirkung des Posaunenchors, anschließend Adventsmusik mit dem Posaunenchor im Paradies.

Programmänderungen vorbehalten

Führungen im Kloster Maulbronn finden an beiden Tagen statt.
Anmeldung: Infozentrum des Klosters, Tel. 07043/926610

Mit dem Klosterstadtexpress zum Weihnachtsmarkt
Das Auto stehen lassen und mit dem Klosterstadt-Express entspannt nach Maulbronn. Beinahe im Halbstunden-Takt werden Fahrten zwischen dem Bahnhof Maulbronn-West und dem Haltepunkt Maulbronn-Stadt angeboten, die auf die S-Bahnlinie S9 abgestimmt sind. Vom Haltepunkt Maulbronn-Stadt sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zum Klosterhof. Weitere Informationen: klosterstadt-express

Info: Stadtverwaltung Maulbronn – Klosterhof 31 – 75433 Maulbronn – Tel. 07043/1030 – info(at)maulbronn.de – maulbronn

Foto, Archiv

 

Motorsägen-Grundlehrgänge am Umwelt-bildungszentrum Listhof

Auch in diesem Winter bietet das Umweltzentrum Listhof zusammen mit dem Forstbetrieb Faißt und Forstversand Brenner vier Motorsägen-Grundlehrgänge an.
Die Lehrgangszeiten sind am ersten Tag von 13:30 bis 19 Uhr (Theorie) und am 2. Tag von 8:30 bis 17 Uhr (Praxis).
Weitere Termine sind: Freitag, 23. und Samstag, 24. November 2012, außerdem Montag, 26. und Dienstag, 27. November 2012, sowie am Freitag, 30. November und Samstag 01. Dezember 2012.Für den Lehrgang benötigt man eine persönliche Schutzausrüstung bestehend aus einer Helmkombination mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhen, einer Schnittschutzhose sowie Sicherheitsschuhen mit Schnittschutz.

Anmeldungen bitte an Forstversand Ulrich Brenner unter 07903/9413113 oder info(at)brennerforst.de.

weiterlesen »

Hier erhalten Sie Informationen zum Umweltbildungszentrum Listhof

Info, Stadt Reutlingen

Foto, Archiv

RT – Sonderausstellung Wildlife Photographer of the Year – Die besten Naturfotos des Jahres

16. November 2012 – 13. Januar 2013
Das Naturkundemuseum zeigt auch in diesem Jahr wieder die preisgekrönten Bilder des weltweit renommiertesten Wettbewerbs für Naturfotografie.

weiterlesen »

Naturkundemuseum Reutlingen Hausanschrift:

Am Weibermarkt 4
72764 Reutlingen

Öffnungszeiten Naturkundemuseum

Dienstag bis Mittwoch
11 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag
11 Uhr bis 19 Uhr
Freitag und Samstag
11 Uhr bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertag
11 Uhr bis 18 Uhr
Info, Stadt Reutlingen

Foto, Archiv