Holzschnitzerei Baur
Weitere Infos: Holzbildhauer-Baur
Herr Baur hat zur Zeit einen Stand auf dem Sindelfinger Weihnachtsbasar 10. – 18. November 2012 aufgebaut.
Schaut mal vorbei es lohnt sich.
Fotos, Sabine und Klaus
Herr Baur hat zur Zeit einen Stand auf dem Sindelfinger Weihnachtsbasar 10. – 18. November 2012 aufgebaut.
Schaut mal vorbei es lohnt sich.
Fotos, Sabine und Klaus
Am kommenden Sonntag, den 18.11. veranstaltet der Süden e.V. zusammen mit dem Heusteigviertel e.V. den ersten Martinimarkt auf dem Marienplatz.
Mit dabei sind auf dem Marienplatz Metzgerei Fluh, Buchbinderei Schuster, die Geschichtswerkstatt Süd, Das Veilchen, Naturgut, France Meubles, die Heusteigschule, der Arbeitskreis Leben Stuttgart e.V., die Poffertjeserie, das Autohaus Kloz, THW Stuttgart, Leseohren e.V. und Trott-war e.V.
Zeitgleich findet um den Marienplatz und im Lehenviertel der erste verkaufsoffene Sonntag statt.
Info: stuttgart-sued/Martinimarkt auf’m Marienplatz
Flyer, Veranstalter
„Die neue Zwei-Euro-Münze Edition Baden-Württemberg hat mit dem Kloster Maulbronn ein einzigartig schönes Münzmotiv bekommen und ist eine würdige Auszeichnung sowie eine ganz besondere Wertschätzung für unser Land“. Dies sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid am Montag in der Münzprägestätte Stuttgart-Bad Cannstatt, nachdem er persönlich das erste Münzstück angeprägt hatte.
Die Klosteranlage Maulbronn mitsamt der umliegenden Kulturlandschaft wurde 1993 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Baden Württemberg ist im Jahr 2013 als achtes Bundesland in der Bundesländer-Serie mit der Motivbestimmung für die Zwei-Euro-Münze an der Reihe. Dem Künstler Eugen Ruhl aus Pforzheim ist es gelungen, ein im Dezember 2010 damit befasstes Preisgericht von seinem Entwurf der Klosteranlage zu überzeugen. Die Zwei-Euro-Münze zeigt auf der Bildseite den rechten Teil der Westfassade der Klosteranlage mit dem so genannten „Paradies“.
Quelle: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Infos im Internet
Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Foto der Münzen: facebook/photo/ zwei Euro Münze Kloster Maulbronn
Foto, Archiv
Infos: messe-sindelfingen/sindelfinger-weihnachtsbasar-2012
Fotos, Sabine und Klaus
Beginn des Marktes 15 Uhr
Um 16.30 Uhr Weihnachtsumzug und Singen der Kinder
Obst- und Gartenbauverein Hausen-Würm
Foto, Sabine
Im Flamenco spiegelt sich das Leben: Der Gesang, die Musik und der Tanz drückt Gefühle aus, die das Publikum spürt! In einer einzigartigen Verbindung von spanischer Folklore mit deutscher Poesie gestalten Alexandra Simon Rateike (Tanz & Gesang), Robert Rateike (Gitarre & Gesang) und Sol veigh Oboth (Rezitation) einen wunderbaren, emotionalen Abend!
Kino KULISSE
Anfahrt, Daimlerstraße 4 Weil der Stadt
Info: kulisse-wds
Foto, Sabine
Bei dem Regenwetter braucht man auch mal was Warmes 😉 vielen Dank für die Einladung
Zum Städtle
Marktplatz 15, Weil der Stadt
Foto, Sabine
Wir bedanken uns bei Kurt für die Fotos
Um 10 Uhr wird im Narrenmuseum wurde eine Ausstellung über die Steckentäler eröffnet. 33 Jahre „Die Weiler Steckentäler“.
Umzug über die Stuttgarter Straße zum Marktplatz. Eröffnung am 11.11. um 11.11 Uhr durch Zunftmeister Daniel Kadasch und sein Siebenerrat der Saison 2013 auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Um 11.11 Uhr steig in Gestalt einer kleinen Hexe (welche die noch junge Fasnet dokumentiert), aus der Fasnetslade. Aktuelle Themen Wurden auf die Schippe genommen, G(K)reisstadt, Weilderstätter Autokennzeichen, Wahl des Bürgermeisters etc.
Infos: narrenzunft-aha
Siehe auch Kaffeepäuschen im “Zum Städtle” in Weil der Stadt
Einen ausführlichen Bericht gibt es dazu unter Närrisches Spektakel inmitten der „Greisstadt“.pdf
Fotos, Sabine und Klaus
Ein paar Aufnahmen von unserem Berlinbesuch
wikipedia/Sowjetisches_Ehrenmal Tiergarten
Fotos, Archiv