Die Brauereigespanne auf dem Weg zum Cannstatter Wasen + Volksfestumzug

Posted by Klaus on 30th September 2012 in Fotos, Volksfest und Frühlingsfest

Wenigstens noch etwas das von der Tradition übrig geblieben ist

Fotos, Joachim, vielen Dank. Archiv

Heute (30.09.) findet der Cannstatter Volksfestumzug 2012 statt. Wer an dem Umzug beteiligt ist erfahrt Ihr unter Cannstatter-Volksfestverein

Am Rande des Umzuges wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, siehe Volksfestumzug am 30.09.2012 bringt Änderungen bei Bus und Bahn mit sich

4. Mercedes-Benz Sammlerbörse im Mercedes-Benz Museum

Presseinfo – Veranstaltungshinweis
Exklusivität in jedem Maßstab

Am Samstag, 27. Oktober 2012, lädt das Mercedes-Benz Museum alle Liebhaber von Schönem und Seltenem zur 4. Mercedes-Benz Sammlerbörse ein. Der Museumsshop präsentiert aus diesem Anlass ein limitiertes Sondermodell, den Mercedes-Benz SL (Baureihe R 107) im Maßstab 1:43.

Das Mercedes-Benz Museum wird am 27. Oktober 2012 zum Sammlerparadies: Zwischen 9 und 18 Uhr dreht sich auf und an den rund 100 Tischen alles um Modelle, Pins, Literatur und Accessoires. Der Schwerpunkt liegt auf Sammlerstücken von Mercedes-Benz, aber auch Raritäten und Schätze anderer Marken warten darauf, entdeckt zu werden.

Exklusiv zur 4. Mercedes-Benz Sammlerbörse nimmt der Museumsshop ein limitiertes Sondermodell in sein Angebot auf. Der anthrazitgraue Mercedes-Benz SL (Baureihe R 107) mit der Innenausstattung „Leder Pergament“ ist äußerst detailreich ausgeführt und stammt von Minichamps. Die 500 Exemplare im Maßstab 1:43 sind einzeln durchnummeriert und in einer hochwertigen Klappbox verpackt.

Interessierte Händler und Privatpersonen können sich online unter mercedes-benz-classic/sammlerboerse anmelden. Die Miete beträgt 25 Euro je Tisch (ca. 220 x 70 cm) und wird am 27. Oktober 2012 am Kassenring im Mercedes-Benz entrichtet. Der Aufbau beginnt um 7 Uhr. Für Besucher ist der Eintritt zur Sammlerbörse frei.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle  Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic@daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum

Fotos, Daimler, Klaus

Odenwaldmärkten mit neuen Terminen

„Sticheleien“ – vom Faden zum Kunstwerk, Michelstadt/Odw.  13. /14. Oktober 2012

„Herbstmarkt“ – Kunsthandwerk und Brauchtum, Michelstadt/Odw. 20./21. Oktober 2012

„Eigen-Art“ – ideenreiche Geschenke , Groß-Umstadt 10./11. November 2012

Advent im Kloster – Seligenstadt/M. 1., 2. und 3. Advent 2012

Weitere Infos unter odenwaldmaerkte und der Flyer: odenwaldmaerkte 2012.pdf

Regierungspräsidium Stuttgart renaturiert die Würm am Maisenbachweiher bei Weil der Stadt

Posted by Klaus on 29th September 2012 in Heckengäu

Pressemitteilung

Beginn Anfang Oktober 2012 mit Rodungsarbeiten – Die Investition von 400.000 Euro schultern Land, Landkreis und Kommune

Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt Anfang Oktober mit der Renaturierung der Würm am Maisenbachweiher oberhalb von Weil der Stadt (Kreis Böblingen). Die Würm soll im Bereich der dort vorhandenen beiden Fischteiche auf einer Länge von 550 Metern ökologisch aufgewertet werden: Bislang verläuft die Würm geradlinig. Fachleute werden nun das Flussbett verschwenken und den Lauf der Würm durch eine Flussschlinge auflockern. Direkt unterhalb der Fischteiche wird ein etwa 200 Meter langes, neues Flussbett ausgehoben.

Die erste sichtbare Maßnahme werden Anfang Oktober die Rodungsarbeiten an der Würm sein, die der Betriebshof des Regierungspräsidiums übernimmt. Für die Renaturierungsarbeiten müssen die Arbeiter vor allem am linken Flussufer zahlreiche Bäume und Sträucher entfernen. Im Anschluss legen sie provisorische Baustraßen an und formen das neue Flussbett.

Die derzeit noch ins Ufer eingelassenen Drahtschotterkörbe werden ausgebaut, damit die Flussböschungen neu gestaltet werden können. Mit dem Bau von Flachwasserzonen und dem Einbau von so genannten Buhnen, kleine künstliche Steindämme quer zum Fluss, verbessern sich die Lebensräume für Fische und Amphibien deutlich.

Für die Renaturierung werden insgesamt 400.000 Euro investiert. Das Land Baden-Württemberg trägt etwa die Hälfte der Gesamtkosten. Die andere Hälfte teilen sich die Straßenbauverwaltung des Landkreises Böblingen und die Stadt Weil der Stadt.
Die Baumaßnahme soll im Herbst 2013 mit der Neubepflanzung der Ufer abgeschlossen werden.

Voraussetzung für diese Maßnahme war, dass die erforderlichen Grundstücksflächen von der Stadt und den dort ansässigen Landwirten zur Verfügung gestellt werden. Hierzu musste ein vereinfachtes Flurneuordnungsverfahren für ein etwa zehn Hektar großes Gebiet beim Maisenbachweiher durchgeführt werden. Erste Gespräche der Flurbereinigungsbehörde des Böblinger Landratsamtes mit den Grundstückseigentümern fanden im Sommer 2012 statt. Schnell konnten alle Beteiligten von dem Projekt und der hierfür notwendigen Flächenumlegung überzeugt werden: Alle einigten sich auf die Renaturierung. Die Kooperation der verschiedenen Grundstückseigentümer ermöglicht es nun, dass der Fluss künftig wieder mehr Raum und einen natürlichen Zustand erhält.

Info, Regierungspräsidium Stuttgart

Foto, Archiv

Stuttgart – Entgleister Intercity, mehrere verletzten Personen

Posted by Klaus on 29th September 2012 in Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB, Stuttgart

Feuerwehr Stuttgart 29.09.2012,11:45 Uhr
Verkehrsunfall 3, Hauptbahnhof

Lage:
Beim Ausfahren aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof entgleiste ein Personenzug und beschädigte auf über 100 Meter die Oberleitungsanlage. Im Zug verletzten sich vier Personen leicht.

Maßnahmen:
Zunächst musste die Oberleitung abgeschaltet und geerdet werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes verschafften sich schnellstmöglich einen Überblick im betroffenen Zug. Die Feuerwehr rettete die Verletzten über zwei Drehleitern und unterstützte insgesamt rund 150 Personen beim Verlassen des Zuges. Dabei kamen spezielle Evakuierungsbrücken zum Einsatz. Auch das Gepäck, Kinderwagen und Fahrräder konnten aus dem Zug gebracht und den Reisenden übergeben werden.
Zwei weitere Züge mussten aus Sicherheitsgründen auf freier Strecke halten. Einige Personen verließen die Züge selbstständig und brachten sich damit in Gefahr. Vier Personen verletzten sich dabei leicht. Auch die beiden Züge kontrollierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienstes nach Abschluss der Rettungsarbeiten im Hauptbahnhof, hilfsbedürftige Personen wurden betreut. Anschließend begleiteten die Einsatzkräfte eine S-Bahn bis zu dem nächstgelegenen Bahnhof.
Im Großraumrettungswagen sichtete ein Notarzt die verletzten Personen, insgesamt mussten fünf Verletzte zur weiteren Behandlung in Stuttgarter Kliniken transportiert werden. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes betreuten die unverletzten Personen bis zur Weiterreise.
Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart besetzten während des Einsatzes zwei Wachen der Berufsfeuerwehr.

Siehe auch den Kommentar: Ein schlechter Zug der Bahn?

Fotos Markus Palmer, vielen Dank

Stuttgart-Mitte – Lkw touchiert SSB-Bus – fünf Verletzte nach Vollbremsung

Posted by Klaus on 29th September 2012 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB, Stuttgart

Pressemitteilung 29.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Mitte: Fünf Leichtverletzte sowie Sachschaden von zirka 6 000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag ( 28.09.2012 ) gegen 17.25 Uhr in der Schillerstraße ereignet hat.

Ein in Richtung Gebhard-Müller-Platz fahrender 36-jähriger Fahrer eines

Klein-Lkw wechselte den Fahrstreifen nach rechts und touchierte dabei mit einem auf der Busspur fahrenden SSB-Bus der Linie 40 eines 59-jährigen Fahrers.

Um eine schwere Kollision zu vermeiden, führte der Busfahrer eine Vollbremsung durch, wobei vier Fahrgäste im Alter von 21, 32, 47 und 65 Jahren zu Fall kamen und leichte Verletzungen erlitten.

Der Busfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt.

Stuttgart-Ost – Versuchte räuberische Erpressung

Posted by Klaus on 29th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 29.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Eine Gruppe vermutlich Jugendlicher hat am Samstag (29.09.2012) gegen 01.00 Uhr in der Straße Am Mühlkanal auf den Pkw dreier Wasenbesucher, die im Fahrzeug geschlafen haben, mit einem schweren Gegenstand eingeschlagen und Geld und Handys gefordert. Dem Fahrer gelang es, den Pkw zu starten und davonzufahren.

Die drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren erwachten, als die Gruppe an das Fahrzeug herantrat, gegen die Scheiben klopfte und die Wertgegenstände forderte. Kurz darauf schlug einer aus der Gruppe mit einem nicht bekannten Gegenstand die Seitenscheibe ein und zerstörte die Windschutzscheibe. Daraufhin startete der Fahrer den Pkw und fuhr davon. An der Haltestelle Mineralbäder hielten sie an und baten einen Passanten, die Polizei zu verständigen. Hierbei stellten sie fest, dass auch zwei Reifen zerstochen waren.

Einer der Täter war vermutlich Südländer, etwa 180 Zentimeter groß und hatte kurze schwarze, nach oben gegelte Haare. Die anderen Täter können nicht beschrieben werden.

Hinweise erbittet das Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5461.

S-Ost – Zum Fassanstich – Ankündigungsredner Rudolph u. Körner

Thomas Rudolph und Martin Körner eröffnen das Brunnenfest – die Scharte soll ausgewechselt werden…….

Zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=ueEi4g3zxso&feature=youtu.be

Kameramann, Bernd

 

Siehe auch den Beitrag: Ein wahres Brunnenfest, wenn es aus dem Fässlein sprudelt – Stuttgart-Ost

Benefiz-Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Stuttgart

Pressemitteilung

Benefiz-Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Stuttgart am 6. Oktober 2012, 19.00 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle zu Gunsten der Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“

Schirmherr Abteilungspräsident Heinz Eberspächer: „Bereicherung für das kulturelle Leben in Stuttgart!“

Das Schüler-Symphonie-Orchester Stuttgart (SSO), bestehend aus Schülerinnen und Schülern aus nahezu 40 verschiedenen Schulen, gibt am Samstag, den 6. Oktober 2012 um 19:00 Uhr im Hegelsaal der Stuttgarter Liederhalle sein diesjähriges Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“. Auf dem Programm stehen das Cello-Konzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch und Beethovens 3. Sinfonie Es-Dur („Eroica“). Die Leitung liegt bei Frank Kleinheins. Karten zu 12,– € (ermäßigt 6,– €) sind an der Abendkasse erhältlich. In den Jahren 2008 bis 2011 hatte das SSO mit seinen Konzerten bereits 15.000 Euro für die Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ erspielt.
Das Schüler-Symphonie-Orchester (SSO) Stuttgart wurde 1990 als Begegnungsprojekt der Schulen im Großraum Stuttgart gegründet. In einer jährlichen Probenphase mit nur wenigen Kompaktproben am Wochenende werden große Werke erarbeitet und in der Stuttgarter Liederhalle aufgeführt. Das SSO Stuttgart versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Schulorchestern, sondern als Ergänzung. Die Konzerte des SSO sind grundsätzlich Benefizkonzerte. Alle Mitwirkenden erhalten keinerlei materielle Zuwendungen und tragen ihre Unkosten selbst. Weiterführende Informationen finden sich im Internet unter  sso-stuttgart.

Info, Regierungspräsidium Stuttgart
Pressestelle

Stuttgart – Erntedank-Wochenmarkt

Die Märkte Stuttgart GmbH veranstaltet zusammen mit den Beschickern der Wochenmärkte Marktplatz und Schillerplatz am Samstag, 6. Oktober, den Erntedank-Wochenmarkt.

In der Kirchstraße vor der Stiftskirche sprechen um 10 Uhr Pfarrerin Monika Renniger und Stadtdekan Dr. Christian Hermes. Erster Bürgermeister Michael Föll und Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbands Baden-Württemberg, begrüßen die Gäste. Musikalisch umrahmt wird die Erntedankfeier von den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und dem Posaunenchor Stuttgart-Rohr. Ab 11 Uhr verkaufen die Ehrengäste zusammen mit dem Landesbauernverband Fruchtkörbe an die Wochenmarktbesucher. Die Körbe sind Spenden der Gärtner des Wochenmarktes Markt- und Schillerplatz. Der Verkaufserlös geht an „Misereor“und „Brot für die Welt“.

Info Stadt Stuttgart

Foto, Archiv