Stadtgebiet Stuttgart: Fahrradkontrollen – Hinweis zum Schutz vor Fahrradklau

Posted by Klaus on 12th September 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 12.09.2012 PP Stuttgart

Stadtgebiet: Stuttgarter Polizeibeamte haben in der Zeit von Montag (03.09.2012) bis Freitag (07.09.2012) im Stadtgebiet Fahrradkontrollen durchgeführt.

Schwerpunkte der Kontrollen waren Hinweise und Tipps zum Schutz vor Fahrradklau. Den Radfahrern wurden Flyer mit Tipps über geeignete Sicherungsmöglichkeiten für den fahrbaren Untersatz ausgehändigt. Darüber hinaus sollte jeder Radler die wichtigsten Fahrraddaten in einem Fahrradpass notieren. Im Falle eines späteren Diebstahls hilft es, wieder aufgefundene Fahrräder ihren rechtmäßigen Besitzern zuordnen. Den Fahrradpass gibt es mittlerweile für Smartphones auch als kostenlose App.

Die Polizisten kontrollierten insgesamt über 800 Fahrradfahrer. Anhand der Rahmennummern wurde zum Beispiel überprüft, ob die Räder auch von ihren rechtmäßigen Besitzern benutzt wurden. Insgesamt sind bei den Kontrollen 10 Fahrräder sichergestellt worden, die entweder gestohlen waren, oder die Eigentumsverhältnisse unklar waren und noch abgeklärt werden mussten.

Zwei Fahrradfahrer waren mit mehr als 1,6 Promille unterwegs. Sie müssen nun mit Anzeigen, Punkten in Flensburg und darüber hinaus auch mit einem mehrmonatigen Führerscheinentzug rechnen.

Auffällig bei den Kontrollen war, dass die Mehrzahl der Radfahrer keinen Helm trugen. Sie wurden über das erhöhte Verletzungsrisiko aufgeklärt.

 

Fotos, Archiv

Stuttgart-Ost – Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Lastwagenfahrer hat am Dienstag (11.09.2012) gegen 17.00 Uhr in der Uferstraße einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend weitergefahren.

Bei dem Unfall erlitt eine 20-jährige Autofahrerin Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 20-Jährige befuhr mit ihrem Pkw VW den rechten Fahrstreifen der Uferstraße Richtung Esslingen. Kurz vor der Einmündung Poststraße wechselte plötzlich der Fahrer des Lastwagens vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Um einen Unfall zu vermeiden, wich die 20-Jährige aus, kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Ampelmast. Sie erlitt dabei Verletzungen an der Hand und am Bein. An ihrem Wagen entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Der Fahrer des Lastwagens, der den Unfall möglicherweise gar nicht bemerkt hatte, fuhr unbeirrt weiter. Es soll sich um einen weißen Sattelzug mit metallfarbenen Aufbau gehandelt haben.

Zeugenhinweise erbittet die Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8999-5200.

Stuttgart-Ost – Mädchen sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Eine 12-Jährige ist am Montag (10.09.2012) gegen 15.00 Uhr auf der Strauß-Staffel von einem unbekannten Mann angesprochen und sexuell belästigt worden.

Der Unbekannte trat an das Mädchen heran, sprach sie an und soll sie zu sexuellen Handlungen aufgefordert haben. Als die 12-Jährige dies ablehnte, soll der Mann gewaltsam versucht haben sie zu küssen und ihre Hand an sein Geschlechtsteil zu führen. Außerdem soll er sie mehrfach berührt und am ganzen Körper gestreichelt haben. Das Mädchen nutzte einen unaufmerksamen Moment des Mannes aus und rannte davon.

Der Mann soll etwa 20 Jahre alt und 170 Zentimeter groß sein. Er hat eine normale Statur, dunkle kurze, stoppelige Haare, trug einen Drei-Tage-Bart, hat eine heisere Stimme und spricht akzentfrei deutsch. Zur Bekleidung kann lediglich gesagt werden, dass er eine dunkle Sporthose und ein helles Oberteil trug,

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Stuttgart – Öffentliche Bewerbervorstellung zur OB-Wahl erstmals live im Internet

Posted by Klaus on 12th September 2012 in Allgemein

Die Landeshauptstadt Stuttgart gibt der zugelassenen Bewerberin und den zugelassenen Bewerber für die Oberbürgermeisterwahl am 7. Oktober die Gelegenheit, sich öffentlich vorzustellen.

Das schreibt die Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vor. Die OB-Kandidaten stellen sich am Montag, 24. September, 19 Uhr, im Hegelsaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle vor. Der Hegelsaal wird ab 18.30 Uhr geöffnet.

Alle Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Wer nicht persönlich kommen kann oder will, kann die Vorstellung live im Internet unter www.stuttgart-ob-wahl.de verfolgen.

Die Bewerberin und die Bewerber werden bei der von Bürgermeister Dr. Martin Schairer geleiteten Bewerbervorstellung in der Reihenfolge ihrer Zulassung einzeln an das Rednerpult auf der Bühne treten und sich in einer 7-minütigen Vorstellung den Bürgern präsentieren.

Die Bewerbervorstellungen sind im Internet bis zur ersten Wahl am Sonntag, 7. Oktober, abzurufen.

Im Anschluss an die öffentliche Bewerbervorstellung haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Foyer der Liederhalle im direkten persönlichen Gespräch den Bewerbern Fragen zu stellen.
Info, Stadt Stuttgart

Stuttgart – Mercedesstraße gesperrt

Posted by Klaus on 12th September 2012 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Sanierungsarbeiten auf der Rampe Mercedesstraße an der König-Karls-Brücke sind soweit fortgeschritten, dass der Fahrbahnbelag eingebaut werden kann.

Die Arbeiten werden von Freitag, 21. September, um 20 Uhr bis Montag,
24. September, um 5.30 Uhr
erledigt. Während dieser Zeit ist die Mercedesstraße zwischen der König-Karls-Brücke und der Kegelenstraße in Fahrtrichtung Stadion gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Für die Beeinträchtigungen, die während der Bauzeit unvermeidbar sind, bittet das Tiefbauamt die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Info, Stadt Stuttgart

Wahlkampf: Will OB-Kandidat Rockenbauch den Gemeinderat schwächen?

Posted by Klaus on 12th September 2012 in Allgemein, Stuttgart

Mitteilung des
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART  Stuttgart, 12. September 2012

Liest man die aktuelle Pressemitteilung des Stadtrats und Fraktionsvorsitzenden der Fraktionsgemeinschaft SÖS / Die Linke, Hannes Rockenbauch, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass er die Macht des Gemeinderats beschneiden will.
Bisher hat sich Stadtrat Rockenbauch immer für eine Stärkung des Gemeinderats ausgesprochen und dem amtierenden Oberbürgermeister öfters – und oft zu recht – vorgeworfen, dass er den Gemeinderat übergeht. Jetzt kündigt er als OB-Kandidat das bisher von ihm kritisierte Verhalten des OB selbst an und verspricht, als OB Anordnungen zu erteilen und haushaltsrelevante Beschlüsse am Gemeinderat vorbei einzukassieren, obwohl dieses Gremium bei den in Rockenbauchs Pressemitteilung aufgeführten Themen zu beteiligen ist.
Es ist bedauerlich, dass Hannes Rockenbauch seine bisherige Auffassung eines starken Gemeinderats aufgegeben hat, so Fraktionsvorsitzender Peter Pätzold.
Gewählt wird in der OB-Wahl der Chef der Verwaltung und die 61-ste Stimme im Gemeinderat. Die Zusammensetzung des amtierenden Gemeinderats bleibt so erhalten, wie sie 2009 von den Bürgerinnen und Bürgern in einer demokratischen Wahl bestimmt wurde. Neu gewählt werden die Stadträtinnen und Stadträte erst wieder 2014.

Auch die Mehrheiten zu gewissen Projekten bleiben aller Voraussicht nach erhalten, auch wenn das nicht vernünftig ist. In der Demokratie zählen Mehrheiten, und sie noch so unangenehm. Auch das hat ein zukünftiger OB zu respektieren.
Bei den nächsten Kommunalwahlen 2014 werden wir – wie schon bei allen Wahlen zum Gemeinderat seit den 90-er Jahren – selbstverständlich dafür werben, dass die 47,1 Prozent der Stuttgarterinnen und Stuttgarter, die beim Volksentscheid für den Ausstieg aus Stuttgart 21 gestimmt haben, dann auch dafür sorgen, dass sich dieses Verhältnis
auch im Gemeinderat der Landeshauptstadt widerspiegelt, kündigt Fraktionsvorsitzende Silvia Fischer an.

gruene.fraktion(at)stuttgart.de
lust-auf-stadt

 

Lichtenstein, Honau und Burg

Posted by Klaus on 11th September 2012 in Allgemein, Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Nachdem ich mal bei den Bildtänzer gestöbert habe, stieß ich auch auf diese Seite gv-lichtenstein.blogspot/ca-1890-panorama-vom-schloß-lichtenstein Honau. Da waren wir doch auch schon. Gleich das Archiv durchsucht und das Ergebnis seht Ihr nun. Unsere Bilder sind aus dem Jahr 2007.

Auf dem 4. Bild haben wir mal das ehemalige Bahnhöfle hervorgehoben. Leider fährt dort kein Zug mehr 🙁

Wir haben noch einige Bilder zum Thema, die werden wir aber ein andermal in einem Blogbericht verwenden.

Die historische Aufnahme des Archiv Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein e.V. dürfen wir mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen. Vielen Dank an den ghv-lichtenstein.

Und noch ein Link: rv-bildertanz.blogspot

Bilder zum alten Bahnhöfle in Honau: uni-hohenheim

Fotos, Archiv GKB

 

14 Kandidaten treten am 7. Oktober zur Wahl in Stuttgart an

Posted by Klaus on 11th September 2012 in Allgemein, Stuttgart

Die Reihenfolge wie sie auf dem Stimmzettel stehen werden

1. Sebastian Turner, selbstständiger Unternehmer, geb. 1966, Politikwissenschaftler, Stuttgart

2. Fritz Kuhn, Bundestagsabgeordneter, Sprachwissenschaftler, geb. 1955, Berlin

3. Ulrich Weiler, Mathematiker, geb. 1954, Stuttgart

4. Stephan Ossenkopp, Angestellter, geb. 1969, Stuttgart

5. Hannes Rockenbauch, Dipl. Ing. Architektur, wissenschaftlicher Mitarbeiter, geb. 1980, Stuttgart

6. Harald Hermann, Systemadministrator, geb. 1959, Stuttgart

7. Jens Loewe, selbständiger Geschäftsführer, geb. 1958, Stuttgart

8. Bettina Wilhelm, Erste Bürgermeisterin, geb. 1964, Wezelstr. 23, Schwäbisch Hall

9. Wolfram Bernhardt, Geschäftsführer, geb. 1983, Stuttgart

10. Wolfgang Schmid, Handwerker, Erfinder, geb. 1959, Stuttgart

11. Werner Ressdorf, technischer Industriekaufmann, geb. 1954, Stuttgart

12. Markus Vogt, Suchmaschinen-Analyst, freischaffender Philosoph, geb. 1985, Tübingen

13. Bernd Heier, genannt Selma Kruppschke, Künstler, geb. 1964, Stuttgart

14. Dr. Ralph Schertlen, Elektroingenieur, geb. 1969, Stuttgart

Weitere Infos hierzu unter Stuttgart/ Wahlausschuss lässt 14 Kandidaten zur OB-Wahl zu

Foto, Archiv

SSB übergibt neue Einsatzfahrzeuge an die Feuerwehr

Rüstwagen-Schiene und drei Abrollbehälter in Dienst gestellt

Am 14. Dezember 2011 übergab die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) neue Einsatzfahrzeuge an die Stuttgarter Feuerwehr. In Anwesenheit von Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und dem Leiter der Stuttgarter Feuerwehr, Dr. Frank Knödler, wurde damit das speziell für Rettungszwecke im Schienenbetrieb konzipierte Fahrzeugkonzept offiziell in die Obhut der Feuerwehr gestellt.

Weiterlesen und Bilder ansehen unter feuerwehr-stuttgart

Jetzt im Netz – Planfeststellung S21

Posted by Klaus on 10th September 2012 in Allgemein, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart – Ausbau- und Neubaustrecke

Stuttgart – Augsburg Bereich Stuttgart – Wendlingen mit Flughafen-

anbindung

 

unter rp-stuttgart/servlet/PB/menu/1341842/index.html