GEMA-Streit: Tarifvertrag für Karnevalsvereine keine Lösung für alle Veranstalter

Posted by Klaus on 27th Juli 2012 in Allgemein, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Der öffentliche Druck gegen die GEMA-Tarifreform zeigt leider nur oberflächlich Erfolg.
Der in der Verhandlungsrunde zwischen dem Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) und der Gema ausgehandelte und umstrittene Sonderregelung stellt nur eine kosmetische Korrektur dar. Das Hauptproblem der Gebührenreform bleibt nach Ansicht der PIRATEN unangetastet.

„Die Einigung wird den Karnevalisten durch die Verschiebung des Inkrafttretens der Tarifreform nach dem Karfreitag  2013, einem zusätzlichen Brauchtumsrabatt von 15% und einer stufenweisen Einführung über mehrere Jahre schmackhaft gemacht.“, so der Urheberrechtsbeauftragte Bruno Kramm, „Die GEMA versucht so in der Öffentlichkeit Kompromissbereitschaft zu signalisieren, obwohl die Tarife auch in dieser Form nicht tragbar sind.“

Der kritisierte Vervielfältigungszuschlag, der bei DJ-Auftritten mit Computereinsatz zu einem automatischen Aufschlag führt, bleibt weiterhin Bestandteil des neuen GEMA-Tarifs. In der Summe bedroht auch der neu verhandelte Tarif die Existenz der Musikkneipen, Club- und Diskothekenszene, aber auch von Stadtfesten und saisonalen Märkten wie Weihnachtsmärkten oder Oktoberfesten.

Eine stufenweise Erhöhung von jährlich 25% bis zum geforderten Endtarif kommt in dieser Form nur Veranstaltungen zu Gute, deren Eintritt über 10.- Euro liegt. Das trifft für die wenigsten Diskotheken, Musikkneipen oder Stadtfeste zu.

Ausbildung bei Mercedes-Benz – Bewerbertag im Werk Sindelfingen

Posted by Klaus on 27th Juli 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

3.700 junge Besucher informieren sich vor Ort
13 Ausbildungsberufe und fünf duale Studiengänge stehen zur Auswahl
Bewerbungen werden weiterhin angenommen

Sindelfingen – Die Suche nach Nachwuchskräften für das Ausbildungsjahr 2013 hat bereits begonnen: Wie in den vergangenen Jahren fand gestern im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ein Bewerbertag statt. 3.700 Schülerinnen und Schüler erlebten die Ausbildung bei Mercedes-Benz hautnah und informierten sich über die zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten. Zusätzlich erhielten interessierte Besucher eine persönliche und kompetente Beratung zur Berufswahl. Direkt vor Ort konnten sie sich dann für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben.

„Wir freuen uns über das riesige Interesse der Schülerinnen und Schüler an unseren Ausbildungs- und Studiengängen“, sagte Ute Glüsenkamp, Leiterin der betrieblichen Ausbildung im Werk Sindelfingen. „Mit unserem breiten Angebot fördern wir unsere Nachwuchskräfte ganz gezielt und motivieren sie zu Spitzenleistungen.“

Wie wichtig Veranstaltungen wie der Bewerbertag für Schulabsolventen sind, wird in der Aussage von Florian Haag (8. Klasse) deutlich: „Ich bin heute das erste Mal beim Bewerbertag und bin sehr beeindruckt, dass es so viele verschiedene Ausbildungsberufe gibt, die hier angeboten werden. Ich konnte mich rundum super informieren und weiß jetzt genau, was ich später werden will. Bis zum nächsten Bewerbertag mache ich ein Praktikum und bewerbe mich dann für eine Ausbildung 2014.“

Bewerbungen auf einen der zehn technischen und drei kaufmännischen Ausbildungsberufe oder der fünf Dualen Hochschulstudiengänge werden auch weiterhin unter career.daimler/dhr/ angenommen.

Über das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist das weltweit größte Produktionswerk der Daimler AG und im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars das Kompetenzzentrum für Personenwagen der Ober- und Luxusklasse. Im vergangenen Jahr haben mehr als 22.000 Mitarbeiter über 480.000 Pkw der Mercedes-Benz C-, E- und S-Klasse sowie der Baureihen CL, CLS, SLS AMG und Maybach gefertigt.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
mercedes-benz

Foto, Daimler AG

Mal in einem früheren Anhänger der Reutlinger Straßenbahn essen

Infos:
betzingen.blogspot/schwatzeckle-in-der-straenbahn
betzingen.blogspot/beiwagen-40-der-reutlinger-straenbahn
konditorei-sommer/events_strassenbahn noch bis 05.08. 2012

Fotos, Klaus

Dr Bronnabutzer von Reutlingen, muss ja auch mal sein

Posted by Klaus on 27th Juli 2012 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Wieder auf Achse – R.E.A.C.H. – Country in Freiburg und Alfdorf

Hallo Freunde,
der Countdown läuft… wir scharren mit den Hufen, „freuen“ uns auf den Stau Richtung Freiburg – aber wir sind kalt entschlossen pünktlich im Elztalblick aufzuschlagen… wenn nicht: Kein Problem – Erich ist schon ein paar Tage mit dem Blechtipi vor Ort, der kann dann schon mal anfangen… hihi Heute Nacht dann zurück und ein paar Stunden schlafen – wir sind ja dann am Samstag in Alfdorf… Alle Infos zur Wochenendtour mit uns unter www.reach-country.de
See you
R.E.A.C.H. – Country
Heinz
Home   www.reach-country.de

Märchen für Erwachsene im Traumschloss der Markgräfin. Ungewöhnlicher Abend in Schloss Favorite.

Posted by Sabine on 27th Juli 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schloss Favorite Rastatt

Ein Abend zum Träumen: Nana Avingarde, bekannt für ihre Kunst, mit Märchen Erwachsene zu verzaubern, tritt in einem märchenhaften Rahmen auf. In der Sala Terrena von Schloss Favorite bringt sie alte Geschichten zum Leben und Klingen – und wer ihr einmal zugehört hat, kennt die hypnotische Kraft ihrer Stimme und Erzählweise. Kongenial begleitet wird sie von der Musikerin Susanna Rosea. Ein Glas Sekt und Fingerfood gehören wie immer bei diesen besonderen Abenden in der Favorite dazu.

Ihre Stimme zieht sogar erwachsene Märchenskeptiker in ihren Bann: Nana Avingarde fasziniert mit ihren Märchen viele Menschen. Die Vortragskünstlerin, bekannt aus Veranstaltungen in ganz Deutschland und aus Fernseh- und Rundfunkauftritte, wird an diesem Abend in Schloss Favorite Geschichten mitbringen, die ihre Wurzeln in der Barockzeit haben, passend in der barocken Umgebung des Lustschlosses. Keine Kindermärchen, sondern tragische und leidenschaftliche Geschichten f ür Erwachsene werden es sein. Verlässlich märchenhaft siegt dann doch am Ende das Gute und die Liebenden finden sich. Zu hören sind etwa Feenmärchen vom französischen Klassiker Charles Perrault, einem der Vorbilder und Vorläufer der Brüder Grimm. Märchen von der Liebe, größer als alle Widerstände, von gefährlichen Erlebnissen und wunderbaren Fügungen, von Zauber und von Schönheit – wo könnte man das besser hören als in der poetischen Atmosphäre der Favorite? Die barocke Leidenschaft für alles Orientalische brachte viele geheimnisvolle Dinge in die abendländischen Schlösser, von köstlichen exotischen Früchten über märchenhaft duftendes Rosenwasser bis zu künstlichen singenden Vögeln. Bis heute ahnt man bei den Geschichten der Nana Avingarde etwas von der Faszination der fremden Schönheiten! Perfekte Ergänzung: Die Musikerin Susanna Rosea trägt Feenlieder vor und bringt sie in den Sprachen der Länder zum Klingen, aus denen die Märchen stammen. Mit ihrer besonderen Stimme trägt sie den Zauber der Märchen weiter, sodass der Bogen immer wieder berührend gespannt wird von einer Erzählung zur anderen. Kleines lukullisches Extra und Abrundung des Abends sind das Glas Sekt und die Fingerfood-Häppchen in der Pause. Karten für diese Abendveranstaltung erhält man in den Besucherzentren von Schloss Rastatt-Favorite und in der Barockresidenz Rastatt und natürlich an der Abendkasse.

„Sommernachtstraum im Schloss Favorite“.
Märchen und Musik aus den Gärten des Barock.
Nana Avingarde, Märchenerzählerin
Susanna Rosea, Gesang und Goldene Leier

Schloss Favorite, Rastatt
Samstag, 11. August 2012, 20 Uhr
(Einlass 19:30 Uhr.)

Preis: 13 € (inkl. Sekt und Fingerfood)

Informationen und Kartenreservierung: Besucherzentrum Schloss Favorite und Barockresidenz Rastatt. Tel.: 0 72 22/4 12 07 | E-Mail: info(at)schloss-favorite.de. Kartenabholung an der Abendkasse.

www.schloss-favorite.de
Die Internetseiten der Künstlerinnen:
www.maerchenfrau.com
www.susanna-rosea.de

Reutlingen – Altstadtsanierung mal anders „Kinder-Baustelle“ am Rathausplatz

Bereits zum 5. Mal lädt die Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH (StaRT), Mädchen und Jungen während der großen Ferien zur „Kinder-Baustelle“ mit professioneller Betreuung.

Ein Angebot, das bislang von etwa 1.500 Kindern pro Jahr genutzt wurde. Am 26. Juli geht’s los. Bis zum 8. September stehen für die kleinen Baumeister Mini-Bagger, Kindergabelstapler und viele weitere Geräte bereit, mit denen sie tatkräftig bei der „Modernisierung“ der Reutlinger Innenstadt mitwirken können. Beim Buddeln im Sandkasten gilt es, verborgene Schätze zu heben, die ausgegraben und auch behalten werden dürfen. Wer dabei ins Schwitzen kommt, findet in der Wasserbahn mit Planschbecken willkommene Erfrischung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit Dreirädern, Mini-Traktoren oder Kettcars den Straßenparcours inklusive Ampeln und Fußgängerüberwegen zu erkunden.

Erfahrenes Betreuer-Team vor Ort
„Wie es sich für eine richtige Baustelle gehört, haben Sicherheit und Sauberkeit oberste Priorität“, weiß StaRT-Chefin Tanja Ulmer. „Die Spielanlage verfügt über ausreichend Schattenplätze, die auch an heißen Sommertagen für Abkühlung  sorgen. Innerhalb der Kinder-Baustelle wird der Nachwuchs von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimal betreut, so dass sich die Eltern entspannt zurücklehnen und ein gemütliches Päuschen einlegen können.“ Die Kinder-Baustelle hat von Montag bis Samstag jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet und kostet pro Kind und Tag einen Euro Eintritt. Der „Tag der offenen Tür“ am 28. Juli bietet die Gelegenheit, die Spielfläche inklusive aller Angebote zum Nulltarif zu testen.

Info, Stadt Reutlingen

Fotos, Archiv GKB

Neue Internetseite für das „Hotel Silber“ in Stuttgart

Posted by Klaus on 27th Juli 2012 in Stuttgart, Tolle Links, Vereine und Gruppen

www.geschichtsort-hotel-silber.de

Auf der Webseite findet man die einzelnen Stationen des Gebäudes und seiner Vergangenheit.
Es war auch ein harter Kampf, damit dieses Gebäude als Gedenkstätte erhalten blieb.

Unsere Beiträge zu diesem Thema: Gablenberger-Klaus-Blog/Hotel Silber

Fotos, Archiv GKB (Zeichen der Erinnerung)

Grundstein auf dem Heinrich Hermann Areal gelegt

Posted by Klaus on 27th Juli 2012 in Stuttgart Wangen

Die Firma Planbau Schwaben Haus Arco hat mit dem Bau des arco-greenliving/arcogreenliving auf dem Gelände des Heinrich Hermann Areals begonnen.

Weitere Beiträge unter Heinrich Hermann Areal

„Oh, My Complex – vom Unbehagen beim Anblick der Stadt“

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Sa, 28. 2012, 16 h, macht Hans D. Christ eine spezielle Führung für Die AnStifter

durch die Ausstellung „Oh, My Complex  – vom Unbehagen beim Anblick der Stadt“

im Württembergischen Kunstverein

(wkv-stuttgart/programm/2012/ausstellungen/oh-my-complex)

Es ist die letzte Möglichkeit, diese hervorragende Ausstellung zu sehen –

sie schließt am Sonntag. Sie sind herzlich eingeladen:  Schlossplatz 2.

Wenn Sie teilnehmen wollen, bitten wir um eine kurze Rückmail an

peter-grohmann(at)die-anstifter.de

Vielen Dank und schöne Sommertage!

Peter Grohmann