
Hallo Klaus,
zur Zeit produziere ich Kolachen von der Reutlinger Straßenbahn. Die Bilder sind recht schwierig zu erstellen, dafür ist es für mich jedes Mal eine neue Herausforderung.
Beide Bilder sind im Betriebshof Eningen entstanden. Der Endpunkt der Linie „1“!
P.S. Weitere Reutlinger folgen noch
Viele Grüße Thomas
»Funkenchaise« hießt: RT General-Anzeiger /Reutlingen/Warum die Straßenbahn Funkenchaise hießt und Fotos Straßenbahn wird Straßencafe
Siehe auch: Eröffnung der Straßenbahn von Betzingen nach Eningen 1912
Tolle Bilder gibt es von der Reutlinger auch unter wernerfrueh
Fotos, Thomas/Klaus
3 Comments »
Pressemitteilung 15.07.2012 PP Stuttgart
Stadtgebiet Stuttgart: Drei überwiegend glimpflich verlaufene Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Stadtbahnen führten am Freitag (14.07.2012) wiederholt zu Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr.
Stuttgart-Ost: Um 16.10 Uhr fuhr ein 44-jähriger Stadtbahnführer in der Hackstraße mit seinem Zug der Linie U9 auf den vorausfahrenden Renault einer 24-jährigen Lenkerin auf, die verkehrsbedingt hatte abbremsen müssen. Deren Pkw wurde durch den Aufprall nach rechts auf einen parkenden Pkw aufgeschoben, dieser wiederum noch gegen einen weiteren Parker gedrückt.
Die Frau und ihr ebenfalls im Fahrzeug sitzendes 4-jähriges Kind zogen sich leichte Verletzungen zu. Beide wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 17.00 Uhr konnte der unterbrochene Stadtbahnverkehr wieder frei gegeben werden. Die SSB setzten ersatzweise Taxis auf dem blockierten Streckenabschnitt ein.
Wangen: Um 18.05 Uhr wollte ein 53-Jähriger am Wangener Marktplatz nach rechts in die Ulmer Straße abbiegen. Da dies baustellenbedingt nicht möglich war, wollte er verbotswidrig auf der Wasenstraße wenden. Dabei übersah er eine von hinten herannahende Stadtbahn, ebenfalls der Linie U9. Bei dem Zusammenstoß entstand glücklicherweise lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 4 000 Euro. Der Stadtbahnverkehr war für 25 Minuten behindert. Auch hier halfen kurzzeitig Taxis aus.
Bad Cannstatt: Gegen 23.15 Uhr kollidierte ein alkoholisierter 39-jähriger Dacia-Lenker an der Kreuzung Prag-/Löwentor-/Nordbahnhofstraße mit einer Stadtbahn der Linie U13. Ebenfalls entstand nur Sachschaden, jedoch in einer Höhe von rund 20.000 Euro.
Der Autofahrer wollte von der Pragstraße nach links in die Nordbahnhofstraße abbiegen. Bei Grünlicht, allerdings nur für den Geradeausverkehr, fuhr er in die Kreuzung ein, umfuhr eine Baustelle in Kreuzungsmitte und lenkte danach nach links. Der entgegenkommende 42-jährige Stadtbahnführer konnte trotz einer Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Führerschein des 39-Jährigen wurde beschlagnahmt, außerdem musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen. Aufgrund der bis knapp 23.50 Uhr blockierten Stadtbahngleise hatten die SSB einen Busersatzverkehr eingerichtet.
Siehe auch S-Wangen Pkw gegen Stadtbahn
Foto, Traudy
2 Comments »
Für die zweite Ehefrau des Herzogs Carl Eugen, Franziska von Hohenheim, war Kirchheim unter Teck ein Ort, an dem sie lange lebte. Ihre bewegte Biographie ist das Thema einer Sonderführung am 22. Juli um 14 Uhr im Kirchheimer Schloss.
Viele Jahre lang lebte sie als herzogliche Witwe in Schloss Kirchheim: die fromme Schwäbin, einstige Maitresse und spätere Reichsgräfin Franziska von Hohenheim. Bis heute ist ihr guter und mäßigender Einfluss auf den württembergischen Herzog Carl Eugen legendär. Am 22. Juli steht ihre Leben an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert im Zentrum einer Sonderführung in Schloss Kirchheim. Beim Rundgang in den stimmungsvollen Schlossräumen aus dieser Zeit bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf eine Epoche der württembergischen Landesgeschichte.
Viel mehr als ihr Witwensitz.
Franziska von Hohenheim und Schloss Kirchheim
Sonderführung in Schloss Kirchheim
Referentin: Sandra Ontyd
Sonntag, 22. Juli 2012, 14.00 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Dabei ist zu beachten: Die Anmeldung für Führungen und Veranstaltungen in Schloss Kirchheim übernimmt zentral die Schlossverwaltung in Tübingen-Bebenhausen unter Tel. 07071.602-802. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Kirchheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 07251.74-2770 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
Fotos, Archiv GKB
1 Comment »
Schloss Ludwigsburg und Blühendes Barock feiern 60 Jahre Land Baden-Württemberg
Der 60. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg und der 160. Geburtstag der Kreissparkasse Ludwigsburg geben den Anlass für das große „Fest der Generationen“. Diese Jubiläen feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das „Blühende Barock“ gemeinsam mit allen Baden-Württem-bergern.
Weiterlesen >>>>
lkz/Spektakulaerer-Rausch-fuer-die-Sinne
und tolle Bilder gibt es unter
facebook/Schloss Ludwigsburg
Fest der Generationen
Reichhaltiges-Programm-für-Kinder-und-Familien-Fest-der-Generationen-in-den-Schlössern-von-Ludwigsburg-und-im-Blühenden-Barock/
Foto, Sabine
No Comments »
Am Samstag, 21.07. 19 – 23 Uhr
Lange-Ost-Nacht: Das waren noch Zeiten …
Die Stadtteilbibliothek präsentiert Werbefilme zur Mobilität in der Nachkriegszeit, ein unterhaltsames Programm mit den schönsten und witzigsten Clips zu Auto, Benzin und Motorroller aus dem Historischen Filmarchiv von Heinz und Inge Buschko.
Infos: stuttgart/stadtbibliothek/Ost
Schönbühlstr. 88
Foto, Archiv GKB
2 Comments »
Wandvitrinenausstellung des Stadtarchivs

Am 24. Juli 1912 herrschte in Reutlingen Feststimmung: Die elektrische Straßenbahn wurde mit viel Prominenz feierlich eröffnet. 62 Jahre gab es dieses Verkehrsmittel in der Achalmstadt, bis 1974 die letzten Linien auf Busbetrieb umgestellt wurden. Das Stadtarchiv erinnert mit einer kleinen Wandvitrinenausstellung vor seinen Diensträumen im Rathaus-Erdgeschoss mit Plänen, Fotos und Schriftstücken an die Entstehung und Entwicklung dieser Bahn.
weiterlesen »
Die Ausstellung kann bis zum 18. August zu den Öffnungszeiten der Rathaus-Eingangshalle besichtigt werden.
Reutlinger Straßenbahn im Maßstab 1: 22,5
»Funkenchaise« von Reutlingen
Straßenbahnmodell gebastelt von Thomas
Foto, Klaus
1 Comment »


Freundschaftsspiel zwischen den Stuttgarter Kickers und Celtic Glasgow!
Spielbeginn 18 Uhr
Gazi-Stadion auf der Waldau
Weitere Infos: stuttgarter-kickers und facebook/stuttgarterkickers
Fotos, Sabine
1 Comment »


18:05 Stuttgart Wangen, Wasenstraße
Ein Ludwigsburger Autofahrer wollte links abbiegen und übersah die Straßenbahn, die ebenfalls grün hatte. Es wurden keine Personen verletzt.
Es entstand nur geringer Sachschaden.
Polizeibericht:
Um 18.05 Uhr wollte ein 53-Jähriger am Wangener Marktplatz nach rechts in die Ulmer Straße abbiegen. Da dies baustellenbedingt nicht möglich war, wollte er verbotswidrig auf der Wasenstraße wenden. Dabei übersah er eine von hinten herannahende Stadtbahn, ebenfalls der Linie U9. Bei dem Zusammenstoß entstand glücklicherweise lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 4 000 Euro. Der Stadtbahnverkehr war für 25 Minuten behindert. Auch hier halfen kurzzeitig Taxis aus.
Kurzbericht und Fotos, Traudy. Herzlichen Dank
5 Comments »
Kinder/Jugend Junge Leute, die jetzt noch keine Lehrstelle bekommen haben, können sich bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse vom 16. bis 27. Juli in der Rosensteinstraße 9 melden.
Dort sitzen die Berater von JobConnections, die im Auftrag der Stadt Stuttgart Jugendlichen dabei helfen, Erfolg versprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und eine Ausbildungsstelle zu suchen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 17.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit Hilfe der Berater können die Stellensuchenden Online- und Telefonbewerbungen sowie Vorstellungsgespräche einüben. Zusätzlich stehen auch eine spezialisierte Bewerbungsfotografin – für aussagekräftige Bewerbungsbilder – und erfahrene Berufsberater der Arbeitsagentur zur Verfügung.
Info, Stadt Stuttgart
1 Comment »
Posted by Klaus on 13th Juli 2012 in
Allgemein
Klar die Geschmäcker sind verschieden. Wir hoffen Ihr gewöhnt Euch daran 😉
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Martin (bitspirits) für seine Hilfe.
6 Comments »