

Da ist wieder einiges los auf dem Neckar in Tübingen
Wer muss in diesem Jahr den Lebertran trinken und wer gewinnt das Bierfass????
Auf jeden fall wird es wie immer eine rieige Gaudi werden.
Infos findet Ihr unter
Stocherkahnrennen2012/Willkommen
wikipedia/Stocherkahnrennen
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
Auf der Enz geht es dann rund
Freier Eintritt bei allen Darbietungen!
Infos, Floesserfest-Neuenbuerg und Veranstaltungsprogramm
Den Hinweis zu diesem Flößerfest haben wir von Erich Blaich diablaich
Weitere Veranstaltungen unter neuenbuerg/Veranstaltungskalender_2012__Mai_bis_Dezember_01.pdf
Fotos aus unserem Archiv, in Bietigheim-Bissingen aufgenommen
2 Comments »
Posted by Klaus on 29th Mai 2012 in
Allgemein
Schloss Weikersheim bietet wieder Sonntagsprogramm für Erwachsene und für Kinder: Am 3. Juni um 14.30 Uhr starten parallel zwei Sonderführungen. Ein Rundgang mit dem „Schlosstorwart“ im historischen Kostüm richtet sich an erwachsene Besucher. Zur gleichen Zeit decken Kinder von acht bis zwölf Jahren „Lug und Trug am Grafenhof“ auf.
Zwei außergewöhnliche Perspektiven auf die Geschichte der Hohenlohe-Residenz Weikersheim eröffnet das Team der Staatlichen Schlösser und Gärten am Sonntag, den 3. Juni. „Schlosstorwart Georg Reinhard Klemm“ lädt die erwachsenen Gäste ein, ihn auf seinem „Dienstrundgang“ zu begleiten – über den Schlosshof, zur Silberkammer und Tafeldeckerstube, in die Schlossküche und auf die Altane. Der Hofangestellte im Kostüm des 18. Jahrhundert berichtet unterhaltsam von seinem verantwortungsvollen Alltag als Schlosstorwart und erklärt, wie ein Schloss „funktionierte“.
Kinder von acht bis zwölf Jahren dürfen sich auf eine besonders spannende Sonderführung freuen: Es geht um Gauner und Schurken aus lange vergangenen Zeiten. Denn vor 400 Jahren tauchte am Grafenhof ein Betrüger auf, der sich als Goldmacher ausgab. Was hatte es damit auf sich? Die Kinder begeben sich auf seine Spuren und dürfen sogar den sonst nicht zugänglichen Gefängnisturm betreten. Z um Abschluss wird ein „Steckbrief“ gemalt. Beide Führungen finden um 14.30 Uhr statt.
Bei Tag und Nacht. Torwart Reinhard Klemm berichtet vom Dienst bei Hofe
Referent: Andreas Fischer-Klärle
Lug und Trug am Grafenhof (für Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren)
Referentin: Sigrun Pflüger, Alexandra Albert oder Lore Herzig
Beide Führungen: Sonntag, 3. Juni 2012, 14.30 Uhr
Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07934.992950. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
schloss-weikersheim/schloss-weikersheim
No Comments »
Vor einem Monat ist das Neue Schloss in Meersburg nach fast zwei Jahren der Sanierung und Restaurierung wieder eröffnet worden. Viele Menschen haben seither die wieder erstandene Pracht der einstigen Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz in Augenschein genommen. Lohnendes Ziel für Ausflüge an den schönen Tagen: ein Besuch in den Prunkräume und ein Besuch in der Dauerausstellung über das Leben und Wirken der geistlichen Fürsten hier am Bodensee. An den Feiertagen ist das Neue Schloss geöffnet.
Mit der Wiedereinrichtung kam kostbares Mobiliar des 18. Jahrhunderts wieder ins Schloss: Die Fürstbischöfe hatten hier, als geistliche Landesfürsten, mit allem Prunk der damaligen Zeit residiert und regiert. Den Staatlichen Schlössern und Gärten gelang es, im Zuge der Wiedereinrichtung wieder originale Gemälde ins Schloss zurückzuführen. Eine kleine Kostbarkeit ist das Porzellankabinett, das in Teilen rekonstruiert werden konnte, sehenswert das private Schlafzimmer des Fürstbischofs mit Betthimmel und Nachtstuhl. Die „Naturaliensammlung“ der geistlichen Fürsten, eine bemerkenswerte Kollektion exotischer Muscheln und Schnecken, ist ebenfalls wieder in Teilen in Meersburg zu bestaunen. Für alle, die das neue Schloss mit Führung kennenlernen wollen, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Stadt Meersburg mittwochs sowie samstags und sonntags jeweils um 14 Uhr die passende Gelegenheit. Außerdem lässt am 3. Juni eine Sonderführung die vielfält igen Beziehungen zwischen Schloss, Fürstbischöfen und Bodenseewein lebendig werden („Triumph des Bacchus“. Sonntag, 3. Juni, 11 Uhr). Kinder von 8 bis 12 Jahren dürfen sich bei Führung „Leben am Hofe des Fürstbischofs“ barock kostümieren und spielen höfisches Leben nach. (Fronleichnam, 7. Juni. 11 Uhr).
Ein „Must“ in Meersburg ist der Blick von der Schlossterrasse. An schönen Wochenendtagen wimmelt die Schlossterrasse vor Menschen, die die fürstliche Aussicht genießen: weit über die Dächer der alten Stadt und den Bodensee bis zu den nahen Alpen. Seit diesem Jahr kann man auch auf der Schlossterrasse den ausgezeichneten Service der neuen Schlossgastronomie genießen – auch das ist eine Folge der Sanierung des Neuen Schlosses. Das Neue Schloss Meersburg ist täglich von 9 bis 18.30 geöffnet. Die Schlossterrasse ist frei zugänglich.
Auskunft und Information zu Führungen und Veranstaltungen: Telefon 0 75 32/4 40 49 00)
Informationen zum Besuch im Neuen Schloss Meersburg im Internet: neues-schloss-meersburg
No Comments »
In der Cannstatter Straße in Stuttgart-Ost zwischen Heinrich-Baumann-Straße und Villastraße wird in der Zeit von Dienstag, 29. Mai, bis Freitag, 8. Juni, der mittlere Fahrbahnteiler teilweise zurückgebaut und zwei Kabelquerungen neu verlegt.
Mit den Arbeiten wird die Erneuerung des Fahrbahnbelags der Cannstatter Straße in Fahrtrichtung Bad Cannstatt in den Sommerferien vorbereitet.
Während der Bauarbeiten stehen dem öffentlichen Verkehr in beiden Fahrtrichtungen nur eingeengte Fahrstreifen zur Verfügung.
Info, Stadt Stuttgart
Foto, Archiv GKB
No Comments »
-
- Brand-Parkstr.
-
- Brand-Parkstr.
-
- Brand-Parkstr.
Polizeibericht
Aus bislang unbekannten Gründen kam es am Montagnachmittag zu einem Zimmerbrand im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Parkstraße. Die im Wohngebäude anwesenden 12 Personen, davon 7 Kinder, wurden durch den Rauchgeruch auf den Brand aufmerksam und verließen das Haus bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Die Feuerwehr Esslingen, welche mit 9 Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften vor Ort kam, hatte den Brand schnell gelöscht. Eine Bewohnerin wurde wegen eines Schocks kurzfristig im Rettungswagen des DRK behandelt. Die in der Parkstraße verlaufende Gasleitung wurde aus Sicherheitsgründen während der Löscharbeiten abgestellt. Die Polizei sperrte die Parkstraße im Einsatzraum bis 19.15 Uhr und leitete den Verkehr örtlich um. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden wird auf etwa 25000 Euro geschätzt.
Info, ffw-esslingen.de
Fotos, Wolfgang
No Comments »

stuttgarter-zeitung/Denkmalschutz
Hier gibt es noch die Liste der Denkmale in Stuttgart, stuttgart-stadtgeschichte/Liste_Denkmaeler_Stuttgart.pdf was auf der Seite der Stadt Stuttgart aus ungeklärten Gründen schon verschwunden ist. (Braucht ja nicht jeder zu wissen was noch unter Denkmalschutz steht oder stand.)
Foto, Klaus
No Comments »
Messe Sindelfingen
Rechtzeitig zur Vorbereitung auf die kommende Saison bietet die NARRisto wieder eine zentrale Anlaufstelle für:
- Maskenträger
- Guggenmusiker
- Gardetänzer
- Brauchtumer und
- Karnevalisten
Neben dem umfangreichen Warenangebot zahlreicher Aussteller finden wieder interessante Vorträge, lehrreiche Workshops, eine unterhaltsame Bühnenshow und ein buntes Kinderprogramm statt.
Info, messe-sindelfingen
Flyer als Pdf: tanzworkshop/Flyer-NARRisto-2012-web.pdf
No Comments »
Erich fotografiert wohl schon für das nächste Buch, kaum ist das Erste (Der Bildband “Mein Neuenbürg im Heimattal” wird gedruckt) ausgeliefert worden.
Fotos, Erich Blaich diablaich
2 Comments »