Der Herzog in Hirsau – Kloster Hirsau

Kurz und hochkarätig: Das war die Glanzzeit des herzoglichen Jagd- und Lustschlosses in Kloster Hirsau. Heute zeugen nur noch Ruinen von der einstigen Pracht. Eine Sonderführung am 3. Juni um 14.30 Uhr nimmt Gäste mit auf eine Reise in das Hirsau der Renaissancezeit.
Reich geschmückte Fassaden und Mauerreste weitläufiger Bauten: Noch als Ruine lässt das Hirsauer Jagdschloss ahnen, wie glanzvoll einst die Zeiten der Herzöge hier im Schwarzwald waren. Einst trafen sich hier die württembergischen Herzöge und ihr vornehmes Gefolge im Residenzschloss, veranstalteten Jagden, besuchten die Heilquellen des Schwarzwaldes und feierten. Die fürstliche Zeit von Hirsau dauerte nur etwa 100 Jahre. Mehr über die Renaissanceblüte von Hirsau erfährt man am 3. Juni um 14.30 Uhr bei einer Sonderführung, die die Geschichte des Hirsauer Jagdschlosses und die höfische Welt der vornehmen Herrschaften in den Mittelpunkt stellt.
Das herzogliche Jagdschloss und seine erlauchten Bewohner
Sonderführung in Kloster Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Sonntag, 3. Juni 2012, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Kloster St. Peter und Paul, Haupteingang Unterer Torbogen (Wildbader Straße)

Weitere Termine: 02.09.2012, 14.10.2012

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Schloesser-Magazin/kloster-hirsau/Veranstaltungen

Foto, Archiv Stratkon

Offizielle Einweihung des neue Bürger-OB-Büros – Sebastian Turner

Pressemitteilung
Samstag, 2. Juni 2012, ab 11.00 Uhr, Schloßstraße 47, 70174 Stuttgart
(Haltestelle Berliner Platz, Stadtbahnlinien U2, U9 und U14)

Unser Kandidat für die OB-Wahl, Sebastian Turner, der Vorsitzende des Vereins „Bürger-OB Sebastian Turner für Stuttgart“ und Wahlkampfleiter, Dr. Stefan Kaufmann MdB, weitere Mandats- und Funktionsträger von CDU, FDP und Freien Wähler, Mitglieder des Wahlkampfteams sowie Unterstützer freuen sich, Ihnen das Bürger-OB-Büro präsentieren zu können.

Stefanie Schorn
Pressesprecherin Bürger-OB

Deutscher Mühlentag – Die Klinkermühle in Bernhausen

Heute besuchten wir die Klinkermühle in Echterdingen und haben natürlich einige Fotos mitgebracht.
Beschreibung: Weizenmühle – bekannt seit 1449. Ab 1912 mit elektr. Antrieb. Nach Instandsetzung ist der Mahlbetrieb seit Jan. 2004 wieder aufgenommen.
Geplante Aktivitäten: Jährlich am DMT von 9 – 16 Uhr: Besichtigung, Führung, Mahlbetrieb, Bewirtung, Verkauf von Mühlenprodukten, Ausstellung. Info, muehlen-dgm-ev/dmt/teilnehmerverzeichnisse/baden-wuerttemberg

Klinkermühle Klinkermühle 1, 70794 Filderstadt
Infos und Öffnungszeiten findet Ihr unter Klinkermuehle

Siehe auch den Bericht des SWR/Tausende besuchen historische Mühlen

Fotos, Sabine und Klaus

Literarisches Picknick an der Schillereiche am 25.5.2012

Posted by Klaus on 27th Mai 2012 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

als ein Film hier zu sehen: vimeo/Literarisches Picknick an der Schillereiche von
Vaclav Reischl
Bild und Filmproduktion

Hedelfingen – Versuchter Straßenraub

Posted by Klaus on 27th Mai 2012 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Pressemitteilung 27.05.2012 PP Stuttgart

Hedelfingen: Fünf bislang unbekannte Täter haben am Samstag (26.05.2012) gegen 01.30 Uhr am Hedelfinger Platz versucht, einem 29-Jährigen den Rucksack zu entreißen.

Der 29-Jährige war auf dem Heimweg, als er plötzlich von den fünf Männern umringt wurde. Sie fragten ihn zunächst, ob er Zigaretten habe. Als er dies verneinte, forderten sie sein Geld und sein Handy. Da er nicht darauf einging und weitergehen wollte, schlugen sie mit den Fäusten und einem nicht bekannten Gegenstand auf ihn ein. In dem Gerangel zerrten sie mehrfach an seinem Rucksack und versuchten, ihm diesen wegzunehmen. Der 29-Jährige setzte sich heftig gegen die Angreifer zur Wehr, die dann schließlich von ihm abließen, sodass er wegrennen konnte.

Einer der Angreifer war zirka 20 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und hatte eine muskulöse Statur. Seine dunklen kurzen Haare waren an den Seiten fast wegrasiert und er trug einen Kuranyi-Bart. Er war mit einem engen weißen T-Shirt und dunkelblauen Jeans bekleidet.

Einer seiner Begleiter war ebenfalls zirka 20 Jahre alt, 185 bis 190 Zentimeter groß und korpulent. Er hatte dunkle Haare, einen Dreitagebart und trug eine dunkelgraue Jogginghose und ein hellgraues T-Shirt.

Die drei anderen Täter waren kleiner und jünger, können aber nicht näher beschrieben werden.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5461 in Verbindung zu setzen.

Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur – Naturfreibad Tiefer See

Wir berichteten ja schon einmal über das Naturfreibad „Tiefer See“ in Maulbronn. Heute habe wir uns dort etwas näher umgesehen. Eine sehr gepflegte Anlage, sehr familienfreundlich Eintrittspeise, Bootsverleih (Tret- und Ruderboote), Kiosk mit einem leckeren Kaffee und natürlich Natur pur. Der See mit durchschnittliche 3 – 3,5 m Tiefe, ist eigentlich gar nicht so tief wie Er heißt.

Infos
Der Tiefe See einst
freizeitstars/info/naturfreibad-tiefer-see und pfenz/wiki/Tiefer_See

Flyer,Maulbronn/tiefer-see.pdf

Internetprojekt zur Visualisierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Echtzeit

Martin hat das was Tolles entdeckt:

nahverkehrskarte

Aktuell stehen Daten für die Regionen Reutlingen und Stuttgart zur Verfügung.

Info: facebook/nahverkehrskarte

Foto, Sabine

„Flammende Weinberge“ – Rohracker 7.07.2012

Am 7.7. findet in Rohracker ab 22.22 Uhr wieder das Feuerwerk „Flammende Weinberge“ statt. Auf dem dann gesperrten Speidelweg gibt es Bewirtung und die Besucher können das Feuerwerk anschauen. Beim letzten Mal, als wir dort waren hat sich der Besuch gelohnt und es gab ein tolles Feuerwerk „mitten im Weinberg“.

Der Veranstaltungstipp und die Fotos kommt von Die Fechis/blog vielen Dank

Uns erreichte auch noch ein Pressemitteilung FFW Rohracker:

Flammende Weinberge in Rohracker

Großes Feuerwerk am 7.7. in Rohracker

25 Jahre Jugendfeuerwehr Rohracker, 2012 kann dieses tolle Jubiläum gefeiert werden. Und da ein solches Jubiläum nicht nur ein schönes Ereignis für die Mitglieder der Feuerwehr ist, sondern auch für alle Bürger Rohrackers und der umliegenden Gemeinden, wird ein ganz besonderes Fest gefeiert: Am Samstag, den 7.7., gibt es zum zweiten Mal nach dem großen Erfolg des Jahres 2009 unter dem Motto Flammende Weinberge ein Feuerwerk. Punkt 22.22 Uhr wird die erste Rakete am Manfred-Rommel-Plätzle abgeschossen. Für die Durchführung wurde extra ein professioneller Feuerwerker gewonnen, der garantiert, dass es wieder ein außergewöhnliches Erlebnis mit noch spektakuläreren Effekten als vor drei Jahren wird. Ein Feuerwerk ist natürlich nur so gut wie die Sicht, die man darauf hat und auch das ist in Rohracker wieder optimal gelöst. Ab 18.00 Uhr wird der Speidelweg zwischen Rohracker und Frauenko pf für den Autoverkehr gesperrt und zur Public-Viewing Zone, damit ist gesichert, dass wirklich jeder Zuschauer, groß und klein, bestens auf das Feuerwerk schauen und die Lichteffekte genießen kann. Feuerwehrkommandant Ralph Werner: “Es ist erfreulich, dass wir alle Genehmigungen so unkompliziert erhalten haben und wir freuen uns darauf, mit den Bürgern aus Rohracker und den Nachbarorten ein schönes Fest zu feiern“.

Ab 19.00 Uhr sind auch die Versorgungsstände im Bereich Speidelweg aufgebaut, es wird bis 24.00 Uhr Wein und Sekt von den Rohracker Weingärtnern geben, an den Ständen der Feuerwehr werden Fleischkäsebrötchen, alkoholfreie Getränke und Bier verkauft.

Da wieder mit einigen tausend Besuchern aus ganz Stuttgart gerechnet wird und es in Rohracker und auf dem Frauenkopf nur eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen gibt, werden die Besucher gebeten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, gegebenenfalls setzt die SSB Sonderbusse ein, es wird also garan

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Fotos, Steffen vom fechis-stuttgart/blog/

Neue Fotos gib es unter: Rohracker – Weinberg in Flammen 2012 – Bilder von Steffen

„Gospel goes Africa“ mit dem Daimlerchor Stuttgart – Gospels aus verschiedenen afrikanischen Ländern

Kirchennacht – Friedenskirche

27.05.12 19:00 Uhr – 23:59 Uhr

Friedenskirche am Friedensplatz 1
70190 Stuttgart-Ost

19:00 Uhr:
Abendgottesdienst Zeiträume,
Musik: Auszüge aus: The Armed Man – Eine Messe für den Frieden von Karl Jenkins, aufgeführt von dem Daimlerchor Stuttgart, Leitung Hartmut Volz

21:00 – 21:30 Uhr: „Gospel goes Africa“ mit dem Daimlerchor Stuttgart
Gospels aus verschiedenen afrikanischen Ländern

22:00 – 22:30 Uhr: The Armed Man – A Mass For Peace, Karl Jenkins
Aufführung der ganzen Messe von Karl Jenkins mit dem Daimlerchor Stuttgart unter der Leitung von Hartmut Volz

„The Armed Man – A Mass For Peace“ – der Komponist Karl Jenkins schuf dieses zur Zeit des Kosovo Krieges. Es wurde in der Royal Albert Hall uraufgeführt.

Info: Friedenskirche-Stuttgart und Daimler-Chor

Foto, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Farbschmierereien an Gebäuden / Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 26.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Am späten Freitagabend (25.05.2012) wurden in der Haußmannstraße zahlreiche Objekte von bislang noch unbekannten Tätern mit Farbe besprüht. Dabei entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Ein Anwohner hatte gegen 22.00 Uhr die noch frischen Graffiti bemerkt und die Polizei verständigt. Die Beamten stellten vor Ort dann unzählige sogenannte Tags fest, die an knapp 30 Gebäuden überwiegend in der Haußmannstraße angebracht worden waren. Auch ein Gedenkstein am Eduard-Pfeiffer-Platz, eine Bushaltestelle sowie ein Verteilerkasten wurden verunstaltet.

Da der Tatzeitpunkt vermutlich in der Dämmerung lag, hoffen die ermittelnden Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße auf Zeugenhinweise. Diese werden unter der Rufnummer 8990-3500 erbeten.