Roller-Juxrallye der Sport- und Freizeitfreunde Schorndorf 22. Juli 2012

Unterhaltung, Spaß und Gaudi für Junge und Junggebliebene und nette „Roller/innen“ kennen lernen. Erkunden des Schorndorfer Raumes.
Rauf auf den Roller und nach Schorndorf.
Infos findet Ihr unter suffschorndorf/roller

Foto, Isetta-Kurt

6. Hößlinswarter Esel-Rennen 27.05 2012

Es ist wieder soweit, das beliebte Eselrennen findet am Pfingstsonntag 27.5.2012.auf dem Sportgelände des KTSV Hößlinswart statt.

Im letzten Jahr hat uns ja Maria und Kurt aus Gablenberg tolle Bilder vom Esel-Rennen geschickt. Esel-Rennen und die Bilder dazu vom 5. Hößlinswarter Esel-Rennen 2011 12.06.
Beim Sportplatz im Wald zwischen Remshalden-Rohrbronn und Berglen-Hößlinswart.
Ab 10 – 12 Uhr Eselauftrieb und ab 13 Uhr Beginn der Qualifikationsrennen.

Weitere Infos unter: ktsv-hoesslinswart-fussball, maps.google/Anfahrt
Den Veranstaltungstipp haben wir wieder von Kurt aus Gablenberg
Flyer vom Veranstalter

Foto, Kurt

Führungen in der Grabkapelle auf dem Württemberg

Die Grabkapelle, zwischen 1819 und 1824 vom württembergischen König Wilhelm I. für seine jung verstorbene Frau Katharina errichtet, ist das Zuhause der kleinen Kirchenmaus Amalie und entsprechend gut kennt sie sich aus. Sie teilt ihr Wissen am liebsten mit neugierigen Kindern und ihren Begleitern. Es lohnt sich, der kleinen Kirchenmaus bei dem Rundgang am 18. Mai auf ihrem nicht alltäglichen Streifzug durch die Kapelle zu folgen. Amalie führt ihre Gäste an die besonderen Orte des ehrwürdigen Bauwerks und zeigt ihnen ungewöhnliche Ansichten: zum Beispiel die fantastischen Rosetten der Decke – einmal ganz aus der Nähe. Nebenbei erfahren die Kinder einiges aus der Landesgeschichte. Kindgerecht erzählt die Maus, wie es damals am Hof zuging, als noch ein Königspaar über Württemberg herrschte. Dass sie als königliche Maus in einem königlichen Gebäude dabei Wert auf eine korrekte Verbeugung legt, versteht sich von selbst. Am Abschluss des Rundgangs können si ch die Kinder noch ein Andenken basteln.

Die Führung am selben Tag um 19 Uhr thematisiert die lebenslange Konkurrenz zwischen den beiden großen Bildhauer des Klassizismus Thorvaldsen und Dannecker.  Drei der großen Evangelistenfiguren im Innenraum der Grabkapelle gehen auf Entwürfe des Bertel Thorvaldsen zurück, die Figur des Johannes stammt von Johann Heinrich Dannecker.

„Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“
Sonderführung durch die Grabkapelle auf dem Württemberg
Freitag, 18. Mai, 15 Uhr
Eintritt pro Familie: 13,50 €

Info, grabkapelle-rotenberg

Herrliches Wetter für die Weinwanderung Hedelfingen Rohracker – Bilder 13.05.2012

Heute starten die Wein-Wanderer nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsteher Herrn Seiler auf die Strecke vom Emma-Reichle-Heim (Rohrackerstraße 172) über die Weinberge zur Kelter nach Hedelfingen.
An 6 Versorgungsständen konnten die Wanderer ein Viertele genießen oder etwas gegen den Hunger tun.

Organisiert und durchgeführt wurde der Weinwandertag von der Weingärtnergenossenschaften Hedelfingen und Rohracker, den Obst- und Gartenbauvereinen Hedelfingen und Rohracker, Altes Haus Hedelfingendem Bezirksamt Hedelfingen und der Alten Schule Rohracker. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Musikverein Hedelfingen-Rohracker und das Handharmonikaorchester von SportKultur.

Siehe auch unseren Hinweis: weinwandertag-hedelfingen-rohracker-13-05-2012

und den Bericht in der Cannstatter-Zeitung/Weinerlebnis der besonderen Art

Fotos, Sabine und Klaus

16. JUNI 2012 – HANDWERKERTAG in der KELTER HEDELFINGEN

Über 40 Betriebe aus Hedelfingen und Rohracker stellen sich vor
Mit einem Shuttle-Bus kann man sechs Standorte kostenlos und bequem besichtigen.

HANDWERKERTAG KELTER HEDELFINGEN.pdf und sonja-lenz-stuttgart-handwerkertag.pdf

Foto, Archiv GKB

Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität im Jahr 2011

Posted by Klaus on 12th Mai 2012 in Allgemein

Pressemittelung

Bundesminister Friedrich: Anlass zur Sorge – die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten ist auf einem Höchststand

Für das Jahr 2011 wurden in Deutschland insgesamt 30.216 politisch motivierte Straftaten gemeldet. Dies bedeutet bundesweit einen Anstieg gegenüber dem Jahr 2010 (27.180) um rd. 11,2 %; bezogen auf die politisch motivierten Gewalttaten ist mit insgesamt 3.108 Delikten im Vergleich zum Vorjahr (2.636) eine Zunahme um rd. 17,9 % zu verzeichnen. Damit ist seit Einführung des derzeit geltenden Definitions- und Erfassungssystems im Jahre 2001 der bislang höchste Wert bei den politisch motivierten Gewalttaten erreicht worden. Zwei Todesopfer sind zu beklagen: Am 2. März 2011 verübte ein Einzeltäter einen Schusswaffenanschlag auf US-Soldaten in einem Militärbus auf dem Gelände des Flughafens Frankfurt/Main bei dem zwei US-Soldaten getötet und zwei weitere schwer verletzt wurden.

bmi.bund/Pressemitteilungen

Foto, Sabine

Fliegerfest Kornwestheim 17. ,19. und 20. Mai 2012

Flugplatz Pattonville 

Festbeginn täglich ab 11:00 Uhr

Infos:
Fliegergruppe-Kornwestheim

Fliegerfest-Kornwestheim/Programm
Anfahrt

Flyer, Fliegergruppe Kornwestheim

Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderfreundliche Quartiersplanung in Stuttgart“

Zum Abschluss der 6. Konferenz „Cities for Children“ findet am Dienstag, 15. Mai, 17 Uhr im Stadtlabor in der Kriegsbergstraße 30 eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderfreundliche Quartiersplanung in Stuttgart“ statt.

Die Redakteurin und Architekturkritikerin der Stuttgarter Zeitung, Amber Sayah, wird dabei mit Professor Franz Pesch, Städtebau-Institut der Universität Stuttgart, Anja Dauschek, Leiterin des Planungsstabs für das Stadtmuseum Stuttgart, Professor Peter Hübner, Architekt, Roswitha Wenzl, Kinderbebaufragte der Stadt Stuttgart und dem Stuttgarter Jugendrat Alexander Zakrzewski über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Stadtplanung in der Landeshauptstadt diskutieren.

Dabei wird die Frage nach einem kinderfreundlichen Wohn- und Lebensumfeld sowohl bei neu entstehenden Vierteln, aber auch bei Umwandlungen im Bestand eine zentrale Rolle spielen .

Der Eintritt ist frei.

Das Stadtlabor ist vom Hauptbahnhof bequem zu Fuß durch die Arnulf-Klett-Passage zu erreichen.

Info, Stadt Stuttgart

 

Sattelfest Radel-Thon – Fahr Rad-Aktionstag am Schlossplatz – Bilder

Ein paar Eindrücke von heute am Schlossplatz

Wer sich noch informieren möchte, morgen von 11 bis 15 Uhr wird auf dem Schlossplatz ein spannendes Sport- und Unterhaltungsprogramm geboten. Oder vielleicht selbst in den Sattel steigen möchte, der RTC Stuttgart veranstaltet seine traditionelle Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“.

Infos:
sattel-fest-und-radel-thon-lauten-die-fahrradsaison-ein-13-und-14-mai-2012 und radtourenfahrt-rund-um-stuttgart-am-sonntag-13-mai-2012

Siehe auch “Sattel-Fest” und “Radel-Thon” läuten die Fahrradsaison ein 13. und 14. Mai 2012

Fotos, Sabine und Klaus

31. INTERNATIONALES MUSTANG TREFFEN 26. und 27. Mai 2012 im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM

Am Samstag und Sonntag, 26. Und 27. Mai 2012 veranstaltet der „First Mustang Club 1964-1973 e.V.“ auf dem Freigelände des Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM das mittlerweile 31. internationale Treffen für Ford Mustang Fahrzeuge. An beiden Tagen werden über 200 dieser Kultfahrzeuge auf dem Freigelände zu sehen sein – der Eintritt auf das Freigelände des Museums ist für Zuschauer frei! Teilnehmer (auch Nicht-Mitglieder des Clubs sind herzlich eingeladen) finden

Informationen auf der Webseite des Veranstalters: Mustangclub