

Themen:
Wangen Aktuell
Wangen attraktiv mit Veranstaltungshinweisen
Wangener Chronik: Der 1. Mai im Dritten Reich mit historischen Aufnahmen
Wangen muss noch schöner werden! (Pflanzentauschbörse am 5. Mai ab 9 Uhr am Bierkeller Nähterstraße 9)
Gastlichkeit mit herrlichem Ausblick – Aus der Geschichte der Höhengaststätte „Neckarblick“
In ehrender Anerkennung Gemeinderat Ernst Geiger
25 Jahre Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte e.V.
In Kürze
Als Beilage ein Mitgliedsantrag zum Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte (oder direkt unter Anmeldungsformular anmelden.
Wie immer eine lesenswerte Ausgabe welche die Familie Dolde zusammen gestellt hat
Fotos, Dolde, Archiv GKB
No Comments »
Das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart hat als Ortspolizeibehörde am 22. Dezember 2011 ein befristetes Aufenthalts- und Betretungsverbot für Teile des Mittleren Schlossgartens erlassen und am 15. Februar 2012 in Kraft gesetzt. Da die polizeilichen Maßnahmen zur Einrichtung des Baufelds abgeschlossen sind, hebt das Amt für öffentliche Ordnung das Aufenthalts- und Betretungsverbot ab Dienstag, 28. Februar 2012, 18 Uhr auf.
Außerhalb des Schutzzauns für die Juchtenkäferpopulation (siehe grüner Schutzbereich) und außerhalb der Baustelle kann der Mittlere Schlossgarten wieder betreten werden. Die Wegeverbindungen (siehe gestrichelte Linien) ergeben sich aus dem Plan.
Die Straße am Schlossgarten wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Februar 2012 wieder geöffnet.
Weitere Infos unter stuttgart/Aufhebung des Aufenthalts….
No Comments »
Seit Wochen (sieht man am Werbeplakat) liegt Müll in der Grünanlage an der Hackstraße. Es scheint sich, als fühle sich niemand dafür zuständig.
Die Grünanlage an der Rotenbergstraße wurde in den letzten Tagen von der Stadt gesäubert, doch den Teil an der Hackstraße will wohl niemand aufräumen.
-
- Müll in der Grünanlage an der Hackstraße
-
- Müll in der Grünanlage an der Hackstraße
Wenn man bedenkt, dass der Volksentscheid am 27. November war.
-
- Müll in der Grünanlage an der Hackstraße
Es geschehen doch noch Zeichen oder Wunder, gestern muss das Garten-, Forst- und Friedhofsamt die Grünfläche aufgeräumt haben. Wie aufgeleckt sieht es jetzt aus. Vielen Dank.
Fotos, Klaus
3 Comments »

Da hätte man auch die Ampeln ausschalten können, aber die Stadt hat ja anscheinend Geld genug.
Die Straße am Schlossgarten wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Februar 2012 wieder geöffnet.
2 Comments »
Buslinien 42 und 45 umgeleitet noch cirka bis 12:00 Uhr
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Gablenberger Hauptstraße gesperrt. Die Linien 42 und 45 werden umgeleitet. Die Haltestellen Gablenberg und Libanonstraße können nicht angefahren werden.
Die Gablenberger Hauptstraße ist von der Teichstraße und vom Schmalzmark aus für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
No Comments »

Benefizkonzert zu Gunsten der Selbsthilfegruppe TEB in der Musikhalle Ludwigsburg – tolles Ambiente, große Tanzfläche… : )
Das Konzert das uns am Herzen liegt! Flyer HIER downloaden!
Weitere Infos: reach-country
No Comments »


Am Samstag, 10. März 2012 um 23:00
Nachdem die Röhre, das Rocker 33, der Z-Club und die Waggons bereits der attraktiven Großbaustelle zum Opfer gefallen sind, werden die White Rabbitz dem Landespavillon auf 2 Floors die letzte Ehre erweisen und eine Party feiern, die die Baumstümpfe im Park wieder austreiben lassen wird!
Info:
whiterabbitparty
facebook/pages/FOLLOW-THE-WHITE-RABBIT
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im März zwei Seminare zum Thema Existenzgründung an.
Sie finden von Mittwoch, 7., bis Freitag, 9. März, beziehungsweise von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. März, bei Third Rail, Ossietzkystraße 8 in Stuttgart-Mitte, statt. Eine Gruppenstärke von maximal zwanzig Teilnehmern garantiert eine gute Lernatmosphäre.
Gründer lernen in den Seminaren die Chancen, aber auch die Risiken der Selbstständigkeit kennen. Fragen zu Businessplan, Personal, Steuer, Buchhaltung, Versicherung und Fördermöglichkeiten werden ausführlich behandelt. Durch die Förderfähigkeit im Rahmen des Europäischen Sozialfonds kann die Veranstaltung zu einem Komplettpreis von nur 40 Euro angeboten werden. Das Seminar wird nach den strengen Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt.
Eine Anmeldung zu den Seminaren unter Telefon 0711-229-98-0 oder im Internet unter www.rkw-bw.de ist erforderlich.
Zusätzlich zum Seminarangebot erhalten Gründungswillige außerdem Unterstützung durch das Gründerbüro im Stuttgarter Rathaus. Das Gründerbüro bietet eine professionelle Erstberatung, die sich über den gesamten Existenzgründungsprozess von der Ideenfindung bis zur Firmeneröffnung in Stuttgart erstreckt. Die Beratung ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Gründerbüros, Telefon 216-8484. Kontakt bei Fragen: Sebastian Reutter, E-Mail wifoe(at)stuttgart.de.
Info, Stadt Stuttgart
2 Comments »
Beim Fundbüro des Amts für öffentliche Ordnung, Hauptstätter Straße 66, findet am Dienstag, 13. März, 9 Uhr eine Fahrrad-Versteigerung statt. Unter den Hammer kommen Herren-, Damen- und Jugendfahrräder.
Das Fundbüro ist am Versteigerungstag für das Publikum geschlossen. An diesem Tag können deshalb keine Fundsachen angenommen und ausgehändigt werden.
Info, Stadt Stuttgart
No Comments »