Posted by Klaus on 24th Februar 2012 in
Allgemein
Da haben sich die Damen und Herren in Brüssel mal wieder ein Eigentor geschossen.
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht die Existenz der Freiwilligen Feuerwehren durch die Arbeits- zeitrichtlinie der Europäischen Union bedroht. „Wir sehen die große Gefahr, dass uns durch Rechtsprechung künftig ein enges Korsett für das ehrenamtliche Engagement angelegt wird“, befürchtet DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.
Weiterlesen: retter.tv/feuerwehr/-EU-Richtlinie-bedroht-Freiwillige-Feuerwehren-
Anmerkung: Was wäre Stuttgart ohne die Freiwillige Feuerwehr mit diesen Richtlinen??? Wir möchten gar nicht daran denken.
Foto, Archiv GKB
No Comments »
Sonntag, 26. Feb. 2012, 16:00 Uhr SWR Fernsehen
Nostalgie Glacier Express
Folge 760 N E U
„Festina lente“ – Eile mit Weile! So lautet die Aufschrift auf dem Alpine Classic Pullmanwagen aus dem Jahr 1931. Unsere Reise startet im mondänen St. Moritz und führt in zwei Tagesetappen nach Zermatt.
[mehr Infos]
Programm-Kalender März 2012
[Zu den einzelen Sendeterminen]
No Comments »
Pressemitteilung 23.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Eine angetrunkene 50-jährige Frau hat am Mittwoch (22.02.2012) um 14.15 Uhr eine Flasche Alkohol aus einem Geschäft in der Ostendstraße gestohlen. Zudem hatte sie eine Spielzeugpistole bei sich.
Die Frau wollte nach Aussage der Mitarbeiter das Geschäft verlassen, ohne eine Flasche Likör bezahlen zu wollen.
Ein Mitarbeiter des Geschäftes bemerkte, dass die Frau eine Pistole bei sich hatte und warnte die eintreffenden Polizeibeamten vor der Waffe. Es stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Spielzeugpistole handelte.
Die 50 Jahre alte Frau muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Anmerkung:
Döner, Fertigkuchen, jetzt Likör, was ist nur im Osten los???? Langsam geht’s aus.
4 Comments »
Pressemitteilung 22.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart: Beamte der Verkehrspolizei und verschiedener Stuttgarter Polizeireviere haben in der Faschingszeit zwischen Montag (30.01.2012) und Dienstag (21.02.2012) im Stuttgarter Stadtgebiet 36 Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten ‚Alkohol und Drogen’ durchgeführt.
Insgesamt stellten die Beamten rund 89 Verkehrsverstöße fest. 76 Fahrer fuhren unter Alkholeinfluss und sind angezeigt worden. Von ihnen mussten 47 ihren Führerschein gleich an Ort und Stelle abgeben und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Darüber hinaus standen dreizehn Autofahrer unter Drogenbeeinflussung. Auch sie mussten ihre Führerscheine sofort abgeben und wurden angezeigt.
Alle Verkehrssünder müssen neben Anzeigen und Punkten in Flensburg mit Fahrverboten und empfindlichen Geldbußen rechnen.
Anmerkung:
Nach dem Motto, „Wer nicht hören will muss fühlen“
1 Comment »
Die Räume des ehrwürdigen Klosters sind in Kerzenlicht getaucht, wenn der Rundgang durch die stimmungsvoll beleuchteten Gänge in der Abenddämmerung beginnt. Die beliebte Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten hat im Februar ihren Saisonabschluss. Am 25. Februar um 18 Uhr steht der vorerst letzte Termin auf dem Programm. Die Gäste sind eingeladen, sich bei Kerzenschein und spannenden Geschichten aus dem Alltag der Mönche auf eine Zeitreise ins Mittelalter mitnehmen zu lassen. Und nach dem Rundgang gibt es heißen Glühwein oder alkoholfreien Punsch in der warmen Stube. Der Rundgang eignet sich für die ganze Familie.
Bei Kerzenschein und Glühwein. Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
Sonderführung im Kloster Alpirsbach
Referentinnen: Janet Alpers und Erika Mayer
Samstag, 25. Februar 2012, 18.00 Uhr
Preis: Erwachsene 11,00 €, Ermäßigte 5,50 €
Hinweis: Warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich.
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07444.9516281. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
1 Comment »
Ein Kurzfilmchen von Vaclav Reischl aus dem Stuttgarter Osten
vimeo.com
Der Unterschied: „Vorher und Nachher“ der Mittlere Schlossgarten
No Comments »
Pressemitteilung 22.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Mittwoch (22.02.2012) in der Landhausstraße einen 37 Jahre alten mutmaßlichen Ladendieb festgenommen.
Der Mann betrat gegen Mitternacht kurz vor Ladenschluss ein Geschäft an der Ostendstraße und steckte mehrere Artikel in seine Jacke und in einen Rucksack.
Mitarbeiter sprachen den Mann darauf an und forderten ihn auf, seinen Rucksack zu öffnen. Daraufhin beleidigte er die Mitarbeiter, schubste einen zur Seite und flüchtete aus dem Laden. Alarmierte Polizisten nahmen den Tatverdächtigen im Zuge der Fahndung in der Landhausstraße vorläufig fest. Im Rucksack des Mannes fanden die Beamten vier Fertigkuchen im Gesamtwert von 6,80 Euro. Zudem trug der Tatverdächtige ein Messer bei sich.
Bei seiner Festnahme leistete der 37-Jährige Widerstand und beleidigte auch noch die Beamten.
Anmerkung: Nach Döner, nun Fertigkuchen. Man könnte meinen in Stuttgart Ost herrscht Nahrungsmittelknappheit.
No Comments »
Pressemitteilung 22.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Mitte: Einsatzkräfte der Polizei haben in der Nacht zum Mittwoch (22.02.2012) im Bereich der Heilbronner Straße und am Arnulf-Klett-Platz weitere Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 abgesichert.
Für Baumfällarbeiten war die Heilbronner Straße zwischen 21.30 Uhr und 03.30 Uhr teilweise gesperrt. Der polizeiliche Einsatz verlief weitgehend störungsfrei. Nur wenige Schaulustige und Projektgegner beobachteten die Baumfällungen.
Um 03.15 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte im Bereich der Absperrung am Arnulf-Klett-Platz einen 38 Jahre alten Mann, der sich auffällig verhielt. Bei dem Mann wurde eine Kletterausrüstung aufgefunden. Die Ausrüstung wurde polizeirechtlich sichergestellt.
Kurze Zeit später versuchte ein 30-Jähriger eine polizeiliche Absperrung am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz zu überwinden. Die Person konnte von Polizisten festgehalten werden. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein Einhandmesser aufgefunden. Der 30-Jährige muss mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen. Beide Personen wurden nach Beendigung polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen.
No Comments »
-
- Faschingsumzug Stuttgart
-
- Faschingsumzug Stuttgart
-
- Faschingsumzug Stuttgart
Genau sagen lässt sich das nie – aber es mögen wieder eine halbe Million Narren gewesen sein, die am Dienstag den größten Fastnachtsumzügen im Land zujubelten.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann war Eherngast beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole in Riedlingen. Dabei handelt es sich nicht etwa um Innereien von Amphibien, sondern um eine Suppe aus Rinderinnereien. Der Name Froschkutteln geht der Legende nach darauf zurück, dass sich Riedlingen an der Donau als Storchenstadt versteht – und die Leibspeise der Störche sind bekanntlich Frösche. Kretschmann hält der Zunft seit Jahrzehnten die Treue. Nach einem Zug der Zigarre rauchenden Narren durch die Kleinstadt genossen sie im Rathaus neben derben Liedern und Reden die Froschkutteln. Frauen mussten bei dem Festmahl der rund 300 Männer draußenbleiben – aus Tradition.
Guggenmusiker und Hexen mit knorrigen Gesichtern haben am Fastnachtsdienstag die Stuttgarter Innenstadt erobert. Nach Veranstalterangaben verfolgten rund 250.000 Zuschauer den Faschingsumzug von mehr als 50 Gruppen. Die Polizei widersprach der Angabe nicht. Angeführt wurde der Umzug bei strahlendem Sonnenschein von einem Pferdegespann mit Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU). «Bei dem tollen Wetter ist auch die Stimmung gut», sagte Schuster.
Eine kunterbunte Schar von mehr als 800 Narren hatte am Morgen bereits das Neue Schloss gestürmt. Vize-Ministerpräsident und Finanzminister Nils Schmid (SPD) gab sich zum Sektempfang des närrischen Besuchs großzügig: «Heut‘ wird mal nicht auf’s Geld geschaut, auch wenn’s mir die Bilanz versaut.» Im Treppenaufgang des Schlosses standen zur Begrüßung von Schmid und Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) Tanzgarden Spalier.
Bei blauem Himmel lockte der Umzug in Karlsruhe nach Angaben der Polizei rund 280.000 Zuschauer auf die Straßen. Angereist waren mehr als 80 Gruppen mit Narren aus der Umgebung. Gruppen kamen aber auch aus Frankreich und der Schweiz.
Großer Andrang herrschte auch in der Villinger Innenstadt: Rund 5.000 Narren zogen beim historischen Fastnachtsumzug durch die Straßen. Die 20 Gruppen wurden nach Angaben des Veranstalters von etwa 45 000 Zuschauer bejubelt. Die Motivwagen nahmen vor allem lokale Themen auf die Schippe – aber auch der Euro-Rettungsschirm bekam sein Fett weg.
Quelle: dpa/lsw baden-wuerttemberg
Fotos, Markus
Weitere Bilder gibt es unter: bilddatenbank.markus-palmer/Fasnetumzug Stuttgart 2012
2 Comments »


Die „Mustermänner“ in ihrem zweiten Wohnzimmer
„Mustermann und die Motzlöffel“ kommen wieder einmal nach Wangen! Mit ihrem Jubiläumsprogramm „Das Beste aus zwei Jahrzehnten“ wird die Kabarettgruppe am 03.03.12 um 19.30 Uhr in der Wangener Begegnungsstätte (Ulmer Straße 347) auftreten.
Sie kannten sich schon von anderen Formationen, aber vor 20 Jahren fanden sich die drei Kabarettisten Martin Ehmann, Ulrich Gohl und Ulrich Heinz unter dem Namen „Mustermann und die Motzlöffel“ als eigene Gruppe zusammen.
Aus diesem Anlass haben sie ein Jubiläumsprogramm zusammengestellt, das das Beste aus den rund zehn Programmen präsentiert, die sie seitdem auf die Bühne gebracht haben. Manche „alte“ Nummer wirkt topaktuell, andere versteht man heute nur noch mit Erläuterungen. Und einzelne Texte haben sich als geradezu prophetisch erwiesen.
Und so treffen sich zu diesem freudigen Ereignis alte Bekannte und neue Zielscheiben. Lyrik-Trümmer vom Tablett werden ebenso präsentiert, wie grausliche Gesundheitsreformen und unheimliche Bürgernähe. Und natürlich lässt der Marionettenbauer und -spieler Ehmann wieder einige Puppen tanzen.
Regine Mischke
Begegnungsstätte Wangen
Eintritt: 8,- €, Kartenreservierung empfohlen
Tel.: 42 61 33
Fax: 42 13 51
Neue E-Mail: begegnungsstaette(at)wangen-evangelisch.de
wangen-evangelisch
Fotos, Mustermann und die Motzlöffel
No Comments »