Stuttgarter Schauspielhaus trotz Mängel eröffnet
Trotz aller Mängel wurde am Wochenende (17./18. Februar) wiedereröffnet.
Siehe hierzu einen Bericht der SZ/inhalt.wiedereroeffnung-staatstheater-zumindest-die-oberflaeche-strahlt
Foto, Klaus
Trotz aller Mängel wurde am Wochenende (17./18. Februar) wiedereröffnet.
Siehe hierzu einen Bericht der SZ/inhalt.wiedereroeffnung-staatstheater-zumindest-die-oberflaeche-strahlt
Foto, Klaus
Hallo Herr Rau,
ist das ein Naherholungsgebiet oder purer Vandalismus?
Gruß Gerd K.
Fotos, Gerd K.
Bis jetzt hat sich die Koalition aus CDU/CSU und FDP nicht auf einen Kandidaten einigen können.
Die FDP möchte Gauck, die CDU/CSU aber nicht. Ein Hin und Her der Namen.
Um 20 Uhr sollen dann die SPD und das Bündnis 90 Die Grünen dazukommen.
Da würden wir gerne Mäusle spielen und zuhören was da ab geht. Rauskommen wird wohl nach unserer Meinung heute noch wenig
Eine kleine Sensation und einen absoluten Leckerbissen für Eisenbahnfreunde können wir für unsere Allgäurundfahrt am 3. März vermelden.
Es ist uns gelungen, als Zuglok die bayerische Vierzylindermaschine S 3/6 des bayerischen Eisenbahnmuseums in Nördlingen zu gewinnen. Von Stuttgart über die Geislinger Steige und weiter über Ulm, Augsburg durch das Allgäu nach Lindau, wohin die Lok und ihre Schwestern in ihrer aktiven Zeit mit den Schnellzügen täglich gekommen war, dann über Friedrichshafen und die schwäbische Südbahn zurück nach Ulm, wo die S 3/6 vom Zug gehen wird.
Für die Photographen nochmals der Hinweis, dass zwischen Kaufbeuren und Günzach auf einen Photobus umgestiegen werden kann, so dass sowohl die Fahrt mit der Vierzylinder-Maschine genossen werden kann als auch ein Bild des seltenen Zuges, der aus Wagen eines typischen Schnellzuges der frühen DB-Zeit gebildet ist, auf den Chip gebannt werden kann.
Buchen Sie rasch, die Platzzahl ist begrenzt.
Pressemitteilung 19.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Eine 74-jährige Frau wurde, nachdem sie zwei Jugendlichen die erbetenen 20 Cent geben wollte, am Samstagabend (18.02.2012) ihrer Geldbörse mit ca. 150 Euro Bargeld beraubt.
Gegen 20.50 Uhr war die ältere Dame allein zu Fuß in der Achalmstraße unterwegs, als sie von zwei Jugendlichen angesprochen und um 20 Cent gebeten wurde. Nachdem sie ihre Geldbörse aus der Handtasche geholt hatte, griff einer der jungen Männer nach der Börse und entriss sie ihr. Danach flüchteten die beiden mit dem Raubgut über die Rotenbergstraße zur Ostendstraße, wo sie die Geschädigte aus den Augen verlor.
Vom Haupttäter liegt folgende Beschreibung vor:
Ca. 16 Jahre alt, etwa 170 cm groß, schlank, kurze blonde Haare, bekleidet mit rötlicher Jacke. Der Mittäter kann nicht beschrieben werden.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.
Ketsurat ist ein fröhliches Vokalensemble bestehend aus sechs jungen finnischen Sängerinnen, das seine Zuhörer auf eine einzigartige musikalische Reise durch Finnland und die Welt mitnimmt.
Der Name des Ensembles stammt aus Weißmeerkarelien, das Wort „Ketsura“ bedeutet „Mädchen, Frau, Mutter“. Karelische Joiks und Volksweisen bilden einen wichtigen Bestandteil ihres Programms, das weiterhin eigene, von finnischer und internationaler Volksmusik inspirierte Kompositionen umfasst.
So singen sie bulgarische Volkslieder ebenso wie Indianersongs und Lieder aus Mali. Die Lieder werden teilweise mit Kantele und Trommel begleitet.
Die Gruppe mit den Sängerinnen Karoliina Kantelinen, Nora Vaura (Suden Aika), Salla Peltola, Tiina Savola, Kaarina Valovirta-Lahti und Annariitta Virta existiert in dieser Zusammensetzung seit 2002 und gewann 2002 den ersten Platz beim nationalen Gesangswettbewerb und 2004 die Weltmeisterschaft beim Wettbewerb im Kalevala Runen-Gesang.
Veranstalter: DFG Stuttgart, Eintritt 12,00 Euro (DFG-Mitglieder 10,00 Euro), Einlass 19.30 Uhr
Laboratorium: Wagenburgstraße 147, Stuttgart-Ost (Buslinie 40, 42 ab Hauptbahnhof, Haltestelle
Wagenburgstraße),
Kartenreservierung 0711/6493926, laboratorium-stuttgart
Info, DFG Stuttgart
Foto, Archiv GKB
Dienstag, 6. März 2012, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal
Frauen in Finnland und Deutschland
Gesellschaftliche und politische Teilhabe im Vergleich
Referentin: Dr. Anna-Maija Mertens, Leiterin des Finnland-Instituts in Deutschland, Berlin
Anschließend: Sektempfang und finnischer Stehimbiss
Frauen und Männer sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Für die Planung bittet die Stadt um eine Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle bis Donnerstag 1. März 2012
auch per E-Mail: gleichstellungsstelle(at)fellbach. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich.
Bei Bedarf wird Kinderbetreuung angeboten.
Leider können wir hierzu momentan keinen Link anbieten
Flyer Stadt Fellbach und DFG
Wie krank müssen diese Menschen sein, die solch einen Unsinn machen??
Die vor dem „alten Rosensteintunnel“ gelagerten Rohre gerieten in Brand. Von selber bestimmt nicht.
Pressemitteilung 19.02.2012 PP Stuttgart
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Stuttgart 21 – Wasserrohre auf Lagerplatz mutmaßlich angezündet
Bad Cannstatt*: Auf noch nicht bekannte Weise kam es am Sonntagmorgen (19.02.2012) im Rosensteinpark gegen 07.45 Uhr zum Brand eines Stapels gelagerter Wasserleitungsrohre, die für das S21-Grundwassermanagement vorgesehen waren.
Mehrere Anrufer hatten dichten Qualm unterhalb des Schlosses Rosenstein aufsteigen sehen und die Rettungsdienste alarmiert. Rund 40 kunststoffummantelte Metallrohre, die auf einem umzäunten Lagerplatz aufgestapelt waren, wurden offenkundig von Unbekannten in Brand gesetzt. Eine Selbstentzündung sowie eine technische Ursache können nach den bisherigen Feststellungen ausgeschlossen werden. Fachleute des Branddezernats haben die Ermittlungen aufgenommen. Auch ein Brandmittelspürhund war im Einsatz.
Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht abschätzbar.
Ein Zusammenhang mit Stuttgart 21 ist anzunehmen. Ob ein Zusammenhang mit dem Brand an der Kabeltrasse des Rosensteintunnels am 17.02.2012 vorliegt, ist derzeit nicht bekannt, kann aber nicht ausgeschlossen werden.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.
Siehe hierzu einen Beicht der SN/ grundwassermanagement-stuttgart-21:-blaue-rohre-in-brand-geraten
*Leider stimmen hier mal wieder die Ortsangaben der SN und SZ überhaupt nicht, dieser Teil des Rosensteinparks gehört zu Bad Cannstatt und nicht nach S-Ost.
Geschichten und Überlieferungen aus und über Rohracker
Gotthilf Bodenhöfer (Autor)
Mit Zeichnungen von Manfred Bodenhöfer
Förderverein Alte Schule Rohracker, 1997
Der Förderverein hat nur noch eine begrenze Anzahl von Bücher vorrätig
Infos: buergerhaus-rohracker
Buchpräsentation, Film, Gespräch – dienstag, 21.02.12, 20.00 uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4 70174 Stuttgart
Infos unter: literaturhaus-stuttgart/-der-gelbe-hund-
Wir bedanken uns für den Tipp bei Vaclav Reischl – Bild und Filmproduktion
Und am 27.04. in Gablenberg Muse-o