Mehr als 40.000 Besucher bei Leonberger Pferdemarkt

Leonberg – Trotz der Kälte hat der traditionsreiche Leonberger Pferdemarkt auch in diesem Jahr tausende Besucher angelockt. Mehr als 40.000 Menschen seien in den vergangenen fünf Tagen zu den 241. Festivitäten nach Leonberg (Kreis Böblingen) gekommen, sagte eine Sprecherin der Stadt. Zum Programm zählten auch pferdewissenschaftliche Fachseminare und Schaureiten. Abschließender Höhepunkt war der Festumzug am Dienstag mit mehr als 100 Gruppen. Bei Minus- temperaturen und Schneetreiben säumten tausende Schaulustige die Straßen der Altstadt. Der Pferdemarkt war 1684 gegründet worden, um Leonberg aus finanzieller Not zu helfen.

Quelle: dpa/lsw

Foto, Archiv GKB

Baden-Württemberg geht auf die Reise „ab in die zukuNft!“

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein

Bei den ersten Nachhaltigkeitstagen in Baden-Württemberg vom 12. bis 26. April 2012 dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit: Im Mittelpunkt stehen dabei 48 Stunden für die Nachhaltigkeit am Freitag, 20. und Samstag, 21. April. Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land laden zum Mitmachen ein. Interessierte Veranstalter können ab sofort ihre eigene Veranstaltung registrieren.

Was haben ein Komposttag mit Pflanzentauschbörse im Bodenseekreis, eine Energiemesse in Aalen und ein perfektes Klimadinner in Freiburg gemeinsam? Sie sind bereits im Online-Veranstaltungskalender der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg 2012 eingetragen. Interessierte können ab sofort auch ihre eigene Veranstaltung registrieren.

„Nachhaltigkeit geht jeden Einzelnen etwas an und jeder kann etwas dafür tun“, erläuterte Umweltminister Franz Untersteller heute (13. Februar 2012) in Stuttgart die Idee hinter den Nachhaltigkeitstagen. „Die Baden-Württemberger wissen das schon lange, deshalb können wir im Land zahlreiche bewährte Ansätze und gute Beispiele vorweisen. Mit den Nachhaltigkeitstagen wollen wir den bisherigen Einsatz würdigen, aber auch gemeinsam in die Zukunft schauen. Durch die Ende letzten Jahres von der Landesregierung beschlossene Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie haben wir jetzt die Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg noch stärker als bisher in den Nachhaltigkeitsprozess einzubinden und gleichzeitig als Land im Bereich nachhaltiger Entwicklung beispielhaft voranzugehen. Deshalb lautet unser Motto auch „ab in die zukuNft!“. Ich freue mich schon auf zahlreiche spannende und informative Aktionen.“

Unter dem Motto „ab in die zukuNft!“ wird Nachhaltigkeit an beiden Tagen (20. und 21. April 2012) zum Gesprächsthema Nummer eins: Zahlreiche Aktionen im ganzen Land werden die Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, das Thema „Nachhaltigkeit“ ganz persönlich zu erleben – und das oftmals direkt vor ihrer Haustür. Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitstage, die unter Federführung der Nachhaltigkeitsstrategie stattfinden, stehen fünf wichtige Zukunftsthemen: Klima, Energie, Ressourcenschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Bildung. Dementsprechend geht es bei den bereits im Onlinekalender registrierten Veranstaltungen zum Beispiel um das Umwelt- und Klimamanagement in Unternehmen, um erneuerbare Energien zum Anfassen oder um einen Bauernhof als ganzheitlichen Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Sowohl interessierte Kommunen als auch Unternehmen, Vereine und Verbände, Bildungseinrichtungen, lokale Agenda 21 Gruppen und freiwillig Engagierte können sich noch mit eigenen Aktionen an den Nachhaltigkeitstagen beteiligen. Zentrale Plattform für Besucher und Veranstalter ist der Online-Veranstaltungs-kalender. Veranstalter haben dort die Möglichkeit, ihre Aktion anzumelden und zu veröffentlichen, interessierte Besucherinnen und Besucher können anhand der interaktiven Landkarte oder der Suchfunktion schnell ermitteln, welche Veranstaltungen in ihrer Region geplant sind.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitstagen 2012 finden Sie auf nachhaltigkeitstage-bw und auf Facebook (facebook/abindiezukunft).

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Krimistadtführung für Kinder

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte bietet das Jugendamt an den Freitagen 16. und 23. März, jeweils 18 Uhr die neue Krimistadttour für Kinder mit dem Titel „Das rätselhafte Buch des Meisterdiebs“ an. Der Start ist an der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.

Es gilt einen spannenden Kriminalfall zu lösen. Während der Suche nach des Rätsels Lösung werden Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren ihr detektivisches Können erproben sowie Geschichten und Geheimnisse der Stadt Stuttgart kennenlernen.

Ebenfalls im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte können Kinder von 10 bis 15 Jahren am Samstag, 24. März, 18 Uhr an der Krimiführung „Der seltsame Tote von Gablenberg“ teilnehmen. Der Startpunkt ist beim Eugensplatz.

Gerade als Detektivtrainer Heribert Schlaufuchs und eine berühmte Kommissarin die Kinder im Trainingslager am Eugensplatz zu Detektiven ausbilden, geht ein Anruf ein: ein Toter in der Diemershaldenstraße! Spontan entschließt sich die Kommissarin zusammen mit den Kindern den Fall zu übernehmen. Eine spannende Verfolgungsjagd über die Stuttgarter Gänsheide beginnt. Während der aufregenden Jagd nach dem Täter erfahren die Kinder von einer erfahrenen Stadtführerin nebenbei viel aus der Stadtgeschichte Stuttgarts.

Für beide Touren kann man sich beim Jugendamt Stuttgart, Telefon 216-3195, anmelden. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro.

Info, Stadt Stuttgart

Markthalle Stuttgart am 21.02.2012 geschlossen

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Die Markthalle ist an Faschingsdienstag, 21. Februar, ab 12 Uhr geschlossen.

Info, Stadt Stuttgart

Internet weg??? Hardwarefehler??? Was ist los bei der Telekom

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein

Am morgen wie üblich die Kiste an, am Rechner scheint alles ok, doch eine Verbindung zum Internet kommt nicht zustande. Gut, vielleicht basteln die mal wieder was rum. Am Mittag ging dann auch noch nix, alle Versuche liefen ins Nichts.

Anruf bei der Telekom, der Mitarbeiter misst die Leitung mal durch. “Die Leitung ist in Ordnung”, so was ist dann??? Vielleicht ein Hardwarefehler“. Ja aber es war schon zweimal so und da war ein Bauteil in irgendeinem Verteilerkasten defekt. “Ich gebe es an die Kollegen Vorort weiter, die melden sich dann”.

Übrigens, auch ein Kollege hatte am morgen Probleme und der wohnt in Feuerbach, ist ganz Stuttgart betroffen???

Warten auf den Rückruf. Übrigens warte ich da immer noch drauf.

Doch plötzlich funktioniert die Leitung auch ohne Austausch der Hardware.

Oh, der Anruf kam doch noch

Renitente Ladendiebe – Rot / Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 13.02.2012 PP Stuttgart
Rot / Stuttgart-Ost: Zu zwei Fällen räuberischen Diebstahls ist es am Freitag (10.02.2012) in der Erligheimer Straße und am Samstag (11.02.2012) in der Stöckachstraße gekommen. Drei Tatverdächtige konnten vorläufig festgenommen werden und das Diebesgut wieder an den Eigentümer ausgehändigt werden.

Am Freitag (10.02.2012) gegen 08.15 Uhr bezahlte eine 35-jährige Frau in einer Supermarkt-Filiale an der Erligheimer Straße Lebensmittel im Wert von 1,50 Euro. Weitere Ware im Wert von rund 13 Euro hatte sie noch in ihren Taschen.

Als sie von der Kassiererin darauf angesprochen wurde, riss sie sich los und versuchte, mit den nicht bezahlten Waren aus dem Laden zu fliehen. Die Verkäuferin hielt die Frau fest, woraufhin diese sie in den Arm biss.

Mit Hilfe eines Kunden gelang es schließlich, die Diebin festzuhalten und der Polizei zu übergeben.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Samstag (11.02.2012) gegen 21.00 Uhr in der Neckarstraße, als eine 33-jährige Frau und ihr gleichaltriger Begleiter einen Sechserpack Bier an der Kasse bezahlten. Weitere Bierflaschen hatten sie zuvor in ihren Rucksack gepackt, wobei sie vom Ladendetektiv beobachtet worden waren. Als dieser sie vor dem Geschäft ansprach, ignorierten sie ihn und gingen einfach weiter. Daraufhin versuchte der Detektiv, den Mann festzuhalten, woraufhin dieser ihm Prügel androhte. Seine Begleiterin hetzte ihren Hund auf den Detektiv. Der Hund schnappte nach dem Hosenbein des Mannes, verletzte den Mann allerdings nicht.
Eine zufällig vorbeifahrende Streifenbesatzung des städtischen Vollzugsdienstes bemerkte die Szene, griff ein und hielt das unter Alkoholeinfluss stehende Pärchen bis zum Eintreffen der inzwischen alarmierten Polizei fest.

Stuttgart 21 – Büro der Parkschützer durchsucht

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 13.02.2012 PP Stuttgart

Beamte der Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Stuttgart haben am Montag (13.02.2012) Büroräume der Parkschützer in der Urbanstraße durchsucht.

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Stuttgart-Mitte: Ziel der Durchsuchung war, Molotowcocktails und gegebenenfalls Komponenten zum Bau von solchen aufzufinden, da ein 19-Jähriger im Verdacht steht, sich an der Herstellung der Molotowcocktails beteiligt zu haben.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hatte beim zuständigen Gericht einen Durchsuchungsbeschluss für die Büros der Parkschützer beantragt, da der 19-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat, die Adresse des Parkschützerbüros in der Urbanstraße als seine Anschrift angegeben hatte.

Gegen 15.40 Uhr konnten die Beamten den Mann im Rahmen der Durchsuchung persönlich in den Büroräumen antreffen. Er wurde anschließend präventivpolizeilich in Gewahrsam genommen.

Ein Haftrichter hat den Beseitigungsgewahrsam bis kommenden Donnerstag (16.02.2012), 18.00 Uhr, angeordnet.

Die Ermittlungen dauern an.

Im Bürgerhaus Rohracker kann man auch Räume für Veranstaltungen mieten

Die zur Verfügung stehenden Räume bieten sich für die verschiedensten Veranstaltungen an.
Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Jubiläen, auch ein Ausstellung wäre denkbar.

Um den Unterhalt des Bürgerhauses und damit das Kursangebot weiterhin sicherzustellen, brauch der Verein Ihre Unterstützung. Über Mitglieder, Mitstreiter und Mitstreiterinnen sowie über rege Teilnahme an den angebotenen Kursen und Veranstaltungen sowie über Spenden freut sich der Verein. Auch über die Vermietung der Räume kommt etwas Geld in die Kasse.

Nähere Auskünfte erteilt Frau Bollermann und Herr Schlecht gerne.
Das Büro ist Mo & Mi von 15 – 18 Uhr besetzt
Die Infoseite des Bürgerhauses: Bürgerhaus-Rohracker/Startseite
Telefon: +49 711 – 469 201 99
e-mail: info(at)buergerhaus-rohracker.de
Girokonto: 40 271 005 BLZ 600 901 00 Volksbank Stuttgart e.G.

Das neue Kursangebot gibt es unter buergerhaus-rohracker/kurse

Fotos, Klaus

Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt: Stuttgart 21: Tatverdächtiger aus Sachbeschädigung im Wagenburgtunnel festgenommen

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung  13.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Mitte: Beamte der Kriminalpolizei haben am Montagmittag (13.02.2012) im Mittleren Schlossgarten einen 35 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, am Samstag (21.01.2012) in einem Fluchtstollen des Wagenburgtunnels Überwachungskameras zerstört zu haben.

In der Nacht zum 22. Januar 2012 hatten die Arbeiten für die Einrichtung eines Baufeldes mit der Rodung einer Grünanlage beim Nordportal des Wagenburgtunnels begonnen. Protestaktionen der Gegner des Bauprojektes hatten den Beginn der Arbeiten verzögert. Im Verlauf dieser Aktionen hatten Projektgegner Kameras im Wert von 15.000 Euro im Wagenburgtunnel beschädigt.

Intensive Ermittlungen und kriminaltechnische Untersuchungen ergaben jetzt hinreichend Beweise, die die Täterschaft des 35-Jährigen belegen sollen.

Der 35-jährige Mann wohnte offenbar in dem Zeltdorf im Mittleren Schlossgarten und wurde dort in der Nähe gegen 12.00 Uhr festgenommen.

Bei einer Durchsuchungsaktion am 03.02.2012 (siehe Pressemitteilung vom 03.02.2012) war der Mann als Verdächtiger ins Visier der Ermittler geraten.

Der 35-Jährige wurde am Montagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft zur Prüfung der Haftfrage einem Richter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

Foto, Archiv GKB

Teamer für Sommerfreizeiten gesucht

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung:

Betreuerinnen und Betreuer für Sommerfreizeiten mit Kindern und Jugendlichen gesucht

Das Jugendwerk der AWO Württemberg sucht junge Menschen ab 16 Jahren, die im Sommer 2012 als Betreuerin oder Betreuer bei Kinder- und Jugendfreizeiten im In- und Ausland mitarbeiten möchten. Wer eine Freizeit betreuen will, wird vom Jugendwerk bei mehreren Wochenendschulungen zum Jugendgruppenleiter ausgebildet und auf die Freizeit vorbereitet. Für die Tätigkeit als Betreuer gibt es eine Aufwandsentschädigung und eine Bestätigung, die für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt wird.

Für die Waldheime werden Interessierte ab 16 Jahren und für die Ferienfreizeiten ab 18 Jahren gesucht, die Lust haben im Team zu arbeiten und auf der Freizeit ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. Am 03./04. März 2012 findet eine Informationsveranstaltung in Böblingen statt, bei der sich das Jugendwerk vorstellt und alle weiteren Fragen zur Betreuerausbildung und den Freizeiten geklärt werden. Eingeladen werden alle, die den Betreuerbogen auf www.jugendwerk24.de herunterladen und vollständig ausgefüllt an die Geschäftsstelle in der Olgastraße 71, 70182 Stuttgart schicken.

Außerdem veranstaltet das Jugendwerk am Mittwoch den 22.02.2012 einen Informationsabend zum Europäischen Freiwilligendienst (EFD) um 19.00 Uhr der Geschäftsstelle, Olgastraße 71 in Stuttgart. Im Rahmen des EFD können Jugendliche zwischen 18-25 Jahren ein halbes bis zu einem ganzen Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitarbeiten. Beim Informationsabend erfahren Interessierte alles über den Freiwilligendienst und bekommt viele praktische Tipps und Tricks aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen, die bereits im Ausland waren. Der EFD wird von der Europäischen Union gefördert und das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. unterstützt als Entsendeorganisation Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und bei der Antragstellung.

Weitere Informationen zum EFD und den Freizeiten des Jugendwerks in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2012 gibt es auf jugendwerk24, wo man auch ein gratis Programmheft bestellen und sich zu allen Freizeiten anmelden kann. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch unter (0711) 52 28 41.

Das Jugendwerk der AWO ist der gemeinnützige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt in Württemberg. Wir führen Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung durch und bieten Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in Württemberg an.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Bühler (Referent für Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit)

Infos, jugendwerk24, awo-stuttgart
Logo, AWO