Kartenverkauf für den Herbstflohmarkt

Presse LHS

Der Kartenverkauf für den Herbstflohmarkt am Sonntag, 18. September, beginnt ab Freitag, 1. Juli, um 8.30 Uhr.

Eine Teilnahme ohne Platzkarten ist nicht möglich. Die Platzkarten können ausnahmslos ab diesem Zeitpunkt über den Easy Ticket Service unter Telefon 2 555 555, oder  www.easyticket.de , Easy-Ticket-Service-Vorverkaufsstellen, gekauft werden.

Pro Person können bis maximal sechs Frontmeter erworben werden. Reihenwünsche können berücksichtigt werden. Einzelplatzwünsche sind nicht möglich. Die Platzzuweisung erfolgt am Veranstaltungstag von 5 bis 8 Uhr durch Mitarbeiter*innen der Märkte Stuttgart GmbH.

Schüler und Schülerinnen erhalten vier Frontmeter

Ausschließlich für Schüler*innen der Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien (nicht Studenten u. a.) können Karten bis zu vier Frontmeter erworben werden. Ein gültiger Schülerausweis ist am Veranstaltungstag der Aufsicht vorzulegen. Wird der Verkaufsplatz beim Flohmarkt nicht vom Schüler selbst belegt, verlieren die Karten ersatzlos ihre Gültigkeit. Eine Vertretung durch Erwachsene durch Aufzahlung ist ausgeschlossen. Eine Teilnahme am Flohmarkt ohne Platzkarten ist nicht möglich. Die Durchführungsbestimmungen werden jeweils beim Erwerb der Platzkarten als Anlage ausgegeben.

Der Herbstflohmarkt findet am Sonntag, 18. September auf folgenden Plätzen und Straßen statt:

  • Markt-, Karls- und Schillerplatz,
  • in der Kirch- und Dorotheenstraße entlang des Alten Schlosses.

Verkauft werden kann von 11 bis 18 Uhr. Zum Verkauf dürfen antiquarische, gebrauchte und selbstgefertigte kunsthandwerkliche Artikel und Gegenstände, Sammlerstücke und Handarbeiten angeboten werden.

Nicht zugelassen sind:

  • Lebensmittel und Getränke aller Art,
  • Artikel des Wochenmarktverkehrs (Blumen, Pflanzen etc.), Kraftfahrzeuge und Kfz? Teile,
  • Gift-, Arznei- und Rauschmittel, Schusswaffen und Munition jeglicher Art, Hieb- und Stoßwaffen, pyrotechnische Artikel sowie Neuware gleicher Art in großen Mengen.

Pavillons mit einer Tiefe von drei Metern sind nicht erlaubt.

Archivfoto, Sabine

Stuttgarter Kinderfest feiert Comeback auf dem Marktplatz

Presse LHS

Alle Kinder und Familien sind am Sonntag, 3. Juli, zum Stuttgarter Kinderfest eingeladen.

Logo des Stuttgarter Kinderfests

Das Stuttgarter Kinderfest findet dieses Jahr wieder ohne Einschränkungen statt.

Grafik (logo) Karin Mutter, Ellena Krämer/Stadt Stuttgart

on 12 bis 18 Uhr wird auf dem Stuttgarter Marktplatz und in der Kirchstraße ein kunterbuntes Fest gefeiert: ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, vielfältige Mitmach-Angebote sowie eine Tombola erwarten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher.

Die Stände präsentieren ihre Themen kindgerecht und interaktiv. Die Kinder und Familien sollen selbst mitmachen und Teil des Fests werden. Vom Kehrmobil zum Anfassen der Abfallwirtschaft Stuttgart über einen Geschicklichkeitsparcours des Präventionsreferats des Polizeipräsidiums Stuttgart bis zum Spielmobil der Mobifanten ist einiges dabei. Viele Spiel- und Bastelangebote, auch zu den Kinderrechten, gibt es von Seiten der knapp 30 Kooperationspartner. Auf der Bühne werden vor allem Musik und Tanzvorführungen dargeboten.

Spielend die Vielfalt Stuttgarts kennenlernen und gemeinsam feiern, das steht beim Stuttgarter Kinderfest im Mittelpunkt. Alle gehören dazu, und alle sollen teilhaben können. Einen Sonntag lang wird der Marktplatz eine große „Spielwiese“ für die junge Generation Stuttgarts werden.

Kinderfest wieder auf dem Marktplatz

Maria Haller-Kindler, Kinderbeauftragte der Stadt, sagt: „Ich freue mich riesig, dass wir dieses schöne Fest wieder ohne Einschränkungen feiern können. Nach dem ‚Kinderfest für Zuhause‘ 2020 und einem verkleinerten Format im vergangenen Jahr auf dem Schillerplatz und im Alten Schloss ist es besonders schön, dass Kinder und Familien den neuen Marktplatz erobern und bespielen können. Das neue Wasserspiel, das bei Kindern absolut beliebt ist, wird beim Fest ebenfalls sprudeln und für Erfrischung und Freude sorgen. Überglücklich sind wir auch über die kreativen Angebote von knapp 30 Vereinen und Einrichtungen, die eine kunterbunte Mitmach-Palette für die Kinder bieten. Spiel und Spaß sind damit garantiert. Für ihr großes Engagement danke ich allen Engagierten von ganzem Herzen.“

Der Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen Forums, Kerim Arpad, erklärt: „Bereits seit 2016 wird das ehemals ‚interkulturelle Kinderfest‘ gemeinsam vom Kinderbüro der Stadt Stuttgart, dem Deutsch?Türkischen Forum, dem Stadtjugendring Stuttgart und der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft durchgeführt. Wir freuen uns, dass Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper wieder die Schirmherrschaft für das Stuttgarter Kinderfest übernommen hat. Jahr für Jahr ist dieses Kinderfest ein Zeichen für ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Kulturen und bringt den Reichtum dieser Vielfalt zum Ausdruck. Das Besondere am Stuttgarter Kinderfest ist, dass es nur von gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen durchgeführt wird und dass besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und auf Inklusion gelegt wird. Alle Angebote aus der Vielfalt Stuttgarter Vereine und Einrichtungen sind für die Teilnehmenden kostenlos. Ich freue mich besonders, dass wir in diesem Jahr auch wieder eine Tombola anbieten können.“

Die Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner und die Kinderbeauftragte der Stadt, Haller-Kindler, werden um 12 Uhr das Fest eröffnen. Anschließend starten die Angebote an den Ständen auf dem Marktplatz und in der Kirchstraße sowie das Bühnenprogramm. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper wird um 14 Uhr die Besucherinnen und Besucher willkommen heißen mit anschließendem Rundgang über das Fest.

Die Akteure werden an den Ständen kinderrelevante Themen mit Spaß und Freude für Kinder begreifbar machen. Aktive Teilhabe statt passivem Konsumverhalten stehen im Vordergrund. Mitmachen und spielen ist ausdrücklich erlaubt und gewünscht.

Für Fragen steht Anne Wolf?Montag vom Kinderbüro der Stadt zur Verfügung unter

 anne.wolf?montag@stuttgart.de oder per Telefon 0711 216 60764.

Weitere Informationen und Programm

Die genauen Programmangebote unserer rund 30 Kooperationspartner*innen stellen wir hier vor.

 

Arbeiten und Wohnen im Stuttgarter Osten vor 100 Jahren – SAMSTAG, 9. JULI 2022 14 Uhr

Jünglingsbrunnen

Am Samstag, 9. Juli, 14 Uhr lädt der Ortsverein Stuttgart Ost der SPD zum Stadtspaziergang mit dem Historiker Ulrich Gohl ein.

Treffpunkt: Apotheke Ostendplatz.

Der Stadtspaziergang führt zu verschiedenen Arbeiter- siedlungen im „roten“ Stuttgarter Osten.
Aber nicht nur als Arbeiterwohnort hat der Stadtbezirk eine große Tradition, sondern auch – was heute vielfach vergessen ist – als Industriestandort. Ehemals bedeutende Betriebe liegen an der Strecke. Ulrich Gohl ist Historiker, Publizist und 2. Vorsitzender im Museumsverein MUSE-O. Er hat mehrere Bücher zu Stuttgart und zum Stuttgarter Osten im Besonderen
herausgegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: vorstand@spd-stuttgart-ost.de

Info: facebook.com/SPDStuttgartOst und spd-stuttgart-ost.de/

Archivfoto

Rohracker – Fahrzeugbrand

Posted by Klaus on 27th Juni 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Polizeibericht

Vor einer Garage an der Tiefenbachstraße ist am Sonntag (26.06.2022) ein Pkw in Flammen aufgegangen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 32.000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Eine 34-jährige Lenkerin eines Pkw Nissan stellte gegen 11.40 Uhr

das Fahrzeug auf ihrem Stellplatz an der Tiefenbachstraße ab, nachdem sie zuvor schon während der Anfahrt festgestellt hatte, dass die Bremsen ihres Pkw nicht mehr richtig funktionierten. Unmittelbar nachdem die Frau und ihr zirka zweijähriges Kind aus dem Auto ausgestiegen waren, fing das Fahrzeug an, zu brennen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand der Nissan in Vollbrand. Ein Pkw Audi, der unmittelbar vor dem brennenden Auto in der Einfahrt vor der Garage stand, wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Durch die explodierenden Reifen des brennenden Fahrzeugs und die dadurch umherfliegenden Teile wurde zudem ein drittes Fahrzeug beschädigt, das in wenigen Metern Entfernung abgestellt war. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und meldete gegen 12.00 Uhr „Feuer aus“. Bei der Brandursache gehen die Polizei und Feuerwehr bislang von einem technischen Defekt aus, weitere Ermittlungen folgen.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Kulturveranstaltung Uhlbacher Rathaus am 2.7.2022

Posted by Klaus on 27th Juni 2022 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Das Kulturforum Uhlbacher Rathaus lädt ein zu einem Jazzkonzert der JAZZMO-Band

JAZZMO Swing’n’ Dixie
Live music – hand made and groovy!

am Samstag, 2.7.2022, 19.30 Uhr, Rathaus Uhlbach
Eintritt: 15 € / Mitglieder 13 €
Karten- und Platzreservierung unter Tel 9325805 (AB) oder info@kulturforum-uhlbach.de

Bereits zum fünften Mal gastiert die JAZZMO-Band, diesmal in etwas veränderter Zusammensetzung, unter den Arkaden des Uhlbacher Rathauses mit Blues und Jazz-Oldies der „Roaring Twenties“, Stücken aus der Swing-Ära, Mainstream und Hardbop bis hin zu vielen bekannten Titeln des Jazz Revivals der 50er und 60er Jahre. JAZZMO spielt Classic Jazz, also den traditionellen New Orleans Jazz. Starke Kollektiv-Chorusse, jazzige Vocals, fetzige Improvisationen, eine launig gesprochene Moderation mit Augenzwinkern und vor allem mitreißende Spielfreude sind die herausragenden Eigenschaften der Band.
Sie werden entspannt und zufrieden nach Hause gehen und sich freuen wieder dabei gewesen zu sein, als der Mississippi nach Uhlbach kam.

Mit herzlichen Grüßen

Wolf Wölfel

Archivfoto

Newsletter Juli 2022 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Posted by Klaus on 26th Juni 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Wichtige Meldung!!

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

da zur Zeit die Coronazahlen doch wieder sehr stark ansteigen, haben wir uns entschlossen, das Sonntagscafe am 24. Juli leider abzusagen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Jetzt schon da ;) – Ihr Stadtteil aktuell Ausgabe Juni/August 2022 ist online

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

ihr-stadtteil-aktuell-juli-august-2022

oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

Auf Seite 9 ein toller Bericht zum Schwer- punktthema: Uhlandshöhe

 

Flohmarkt am 2. Juli

 

Fotos, Ihr Stadtteil a., Klaus

COLOURS Pop-Up – 29.6.2022 mit Eric Gauthier

Tanz zum Zuschauen und Mitmachen, umsonst und draußen, quer durch alle Stadtteile!

Warum wird eigentlich immer nur die Innenstadt bespaßt? Eric Gauthier hat einen schicken Transporter mit Tanzfläche von Mercedes-Benz zur Verfügung gestellt bekommen und verteilt jetzt die Farben von COLOURS über ganz Stuttgart: Er rockt die Stadt von Zuffenhausen bis Kaltental und vom Hallschlag bis Botnang. Station wird dort gemacht, wo in den Stadtteilen das sommerliche Leben pulsiert Mal mit Tänzer*innen von Gauthier Dance und mal solo – Eric Gauthier bringt höchstpersönlich eine Runde Tanz unter die Leute. Genau das Richtige für bewegungshungrige Büromenschen, chillende Schüler*innen, rüstige Senior*innen und alle Zufallspassant*innen, die hier ihren Hüftschwung für die Sommerparties aufpolieren können.

Der Pop-Up Fahrplan  – Eintritt frei

Mittwoch, 29. Juni
11.30 Uhr | Wangen / Kelterplatz
14.00 Uhr | Zuffenhausen / Festplatz
15.30 Uhr | Obertürkheim / Vor dem Bezirksrathaus
17.00 Uhr | Stuttgart-Ost / Lukasplatz

Sonntag, 3. Juli
12.30 & 13.30 Uhr | Bad Cannstatt / Mercedes-Benz Museum

Stgt Wangen – Motorradfahrer schwer verletzt- Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th Juni 2022 in Allgemein

Polizeibericht 25.06.2022

Ein 22-jähriger Motoradfahrer ist am Freitag (24.06.2022) gegen 18:30 Uhr auf der B10, Höhe Inselbrücke, gestürzt und erlitt schwere Verletzungen. Vorausgegangene Fahrmanöver führten offenbar zu Streitigkeiten zwischen einem 30-jährigen Fahrer eines Mercedes-Vito und dem Motorradfahrer. Der Vito-Lenker drängte mutmaßlich absichtlich den Motorradfahrer nach rechts ab, so dass das Krad zwischen dem Vito und einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sprinter eingeklemmt und gestreift wurde. Im weiteren Verlauf kam der Krad-Lenker zu Fall und schlitterte nach rechts auf die Böschung. Der Mercedes-Vito kam ebenfalls von der Fahrbahn ab und kam dort zum Stillstand. Der Führerschein des 30-Jährigen Vito-Fahrers wurde beschlagnahmt. Anhaltspunkte für Alkohol- oder Drogeneinfluss liegen nicht vor. Der Motorradfahrer wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Es besteht keine Lebensgefahr. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Zeugen des Vorfalls, insbesondere auch zu den vorangegangenen Fahrmanövern, werden gebeten sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

Stadtbahnunfall Tal- Landhausstraße

Polizeibericht 24.06.2022 – 23:08
Rotlicht missachtet – mit Stadtbahn kollidiert

Am Freitag (24.06.2022) gegen 17.45 Uhr kam es im Stuttgarter Osten zum Zusammenstoß eines Mercedes Sprinter und einer Stadtbahn der Linie U4. Nachdem der 60-jährige Mercedes-Fahrer von der Gaisburger Brücke kommend die Talstraße befuhr und an der Kreuzung zur Landhausstraße mutmaßlich das Rotlicht missachtete, kam es zum Zusammenstoß mit einer querenden Stadtbahn, die aus Richtung Wangen kommend zum Ostendplatz unterwegs war. Der 27-jährige Stadtbahnfahrer blieb wie seine Fahrgäste unverletzt. Auch der 60-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 10.000 Euro.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie