Am Freitag, den 24. Juni um 16 Uhr führt Klaus Enslin, der Vorsitzende des Bürgervereins Untertürkheim durch die Wallmersiedlung in Untertürkheim. Im Anschluss gibt es eine Führung in der Wallmerkirche mit Susanne Taschke.
Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Weinpresse neben der Buchhandlung Roth am Bahnhof Untertürkheim (Ortsseite, Arlbergstraße).
Bei der kostenlosen Führung wird über Personen, Firmen, Gebäude und die Geschichte dieses Stadtviertels informiert. Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos: www.bv-untertuerkheim.de
Anlage: Wallmersiedlung Fotos: Enslin, Rau
mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim
Klaus Enslin
Vorstand Bürgerverein Untertürkheim e.V.
info@bv-untertuerkheim.de
www.bv-untertuerkheim.de
No Comments »
Neues von MUSE-O – 19.06.2022
Waren einst in der pietistisch geprägten württembergischen Residenzstadt die Gartenwirtschaften verpönt – oder hat es sich vielleicht ganz anders verhalten? Das ist eine der Fragen, denen die neue Ausstellung im MUSE-O auf den Grund geht.
Foto, Restaurant Uhlandshöhe, Sammlung Unglaub, um 1900
Und damit’s authentisch wird, wartet an mehreren Tagen noch ein weiteres Extra: An denen wird die MUSE-O-Gastronomie ausnahmsweise auch in den Schauräumen im ersten Stock bewirten. Biergartengerecht natürlich. aia
MUSE-O, Gablenberger Hauptstraße 130, 70186 Stuttgart
„Draußensitzen – 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr.
Eintritt: 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Vernissage: Sonntag, 24. Juli, 15 Uhr
Mehr…
• Bewirtung in den Museumsräumen:
17. und 18. Sept. 2022, 14–18 Uhr
• Kuratorenführung: Sa., 24. Sept. 2022, 15 Uhr
No Comments »
Neues von MUSE-O – 19.06.2022
Das geht ab: Seine Reihe feiner Unterhaltungsmusik setzt MUSE-O mit einem Country-Abend fort, und zwar unter freiem Himmel beim Naturfreundehaus Fuchsrain. Am Samstag, dem 16. Juli, kommt die großartige Mr. Big Stringband.
Pressefoto, Mr. Big Stringband
Mehr…
Mr. Big Stringband. Country-Musik vom Feinsten. Mit Martin Groß (Dobro, Banjo, Gitarre, Gesang), Egbert van der Hammen (Gitarre, Bass, Gesang), Ewe Krumpholz (Fiddle, Mandoline, Banjo) und Mathias Möhring (Gitarre, Bass, Mandoline, Gesang). Ein MUSE-O-Konzert in Zusammenarbeit mit der Naturfreundegruppe Stuttgart-Ost
Samstag, 16. Juli 2022, 19.30 Uhr
Eintritt € 10,-
Naturfreundehaus Fuchsrain, Neue Str. 150, 70186 Stuttgart
No Comments »
Polizeibericht 19.06.2022
Ein bislang unbekannter Mann hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.06.2022) am Schwanenplatz vor einer 26 Jahre alten Frau masturbiert. Die Frau nahm den Mann gegen 00.50 Uhr in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Mineralbäder an einem Busch wahr und bemerkte, wie dieser sexuelle Handlungen an sich vornahm und sie dabei beobachtete. Der Täter wurde von der geschädigten Frau als zirka 30 – 45 Jahre alt, dunkler Teint mit normaler Figur beschrieben. Er war mit einer grauen Basecap, einem T-Shirt, einer knielangen Cargo-Hose und hellen Sneakers bekleidet.
Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht 19.06.2022 – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt
Ein 22-jähriger Mann, der am Samstagnachmittag (18.06.2022) im Schwimmbecken des Inselbades drei Mädchen belästigt haben soll, konnte von den anwesenden Bademeistern zunächst festgehalten und den eintreffenden Polizeibeamten übergeben werden. Der Mann hatte offenbar gegen 17.45 Uhr den drei 13 Jahre alten Mädchen, an das Gesäß gefasst. Die Mädchen verließen daraufhin das Schwimmbecken und wandten sich an die Bademeister. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der 22-Jährige wieder entlassen.
Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht 19.06.2022 – Tödlicher Badeunfall
Am Samstag (18.06.2022) gegen 16.55 ereignete sich am Neckarufer ein tragischer Badeunfall. Ein 50-jähriger Mann hatte sich zum Konsum alkoholischer Getränke gemeinsam mit einem Bekannten am Ufer des Neckar auf Höhe der Wilhelmsbrücke niedergelassen. Nachdem sie dort zunächst wie am Vortag gemeinsam saßen, sprang der 50-Jährige, vermutlich aufgrund der hohen Temperaturen unvermittelt in den Neckar. Dies wurde auch von Zeugen wahrgenommen, welche den Rettungsdienst sowie die Polizei verständigten. Der 50-Jährige konnte in der Folge erst nach rund 30 Minuten von einem Taucher der Feuerwehr geborgen werden und verstarb nach vergeblicher Reanimation in einem Krankenhaus. Bei der Suche waren die Feuerwehr, das DLRG und ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
Bericht der Feuerwehr Stuttgart
Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie und Manu’s Bilderecke
No Comments »
Posted by Klaus on 18th Juni 2022 in
Stuttgart
Polizeibericht 18.06.2022
Durch ein unkontrolliertes Lagerfeuer ist am Freitag (17.06.22) gegen 19:57 Uhr in Heslach im Gewann Vogelrainklinge eine Grünfläche von etwa 40 Quadratmetern und ein Baum in Brand geraten. Nachdem mehrere Anrufer über Notruf bei der Polizei und Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung meldeten, konnte eine eingesetzte Hubschrauber- besatzung den Brand im Bereich Vogelrainklinge lokalisieren. Die Feuerwehr brachte den Brand um 22:00 Uhr unter Kontrolle. Die Ermittlungen zur Brandursache und Brandverursacher dauern an.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Bericht der Feuerwehr Stuttgart
Anmerkung: Trotz Warnungen gibt es immer wieder Unbelehrbare die sich wenig um die Umwelt sorgen. Der eigene Spaß steht an erster Stelle. Ich hoffe dies „Deppen“ werden bald gefasst bevor Sie noch mehr Unsinn machen.
Archivfoto
No Comments »
Am Sonntag, 26. Juni 2022, wartet in dem eleganten Kuppelsaal der Grabkapelle eine einmalige atmosphärische Erfahrung auf die Gäste. Um 18 Uhr lädt die Initiative STELP zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern von YEZ-Yoga , bei einer Yoga-Class im Innenraum der Gedenkstätte zur Ruhe zu kommen, ein. Am Sonntagabend lassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Woche bei einer stärkenden Asana-Praxis ausklingen. Das Besondere an der Veranstaltung ist, dass Selbstliebe zur Nächstenliebe wird. Eins der begehrten Tickets bekommt man auf der Webseite der STELP-Initiative. Alle Spenden der Veranstaltung fließen zu hundert Prozent in die STELP-Hilfsprojekte.
Weitere Infos >>>>>> Grabkapelle-Rotenberg.de
Archivfoto
No Comments »
Pressebericht SportKultur
Ich habe das gesammelt, was mich bis unter die Haut schmerzte, mich freute oder mich auch wütend gemacht hat.“ Diesen Satz schrieb Henri Nannen (1913-1996), Gründer und langjähriger Chefredakteur des Magazins „Stern“ einst über seine Sammelleidenschaft. Siebzig ausgewählte Leihgaben der von Nannen gestifteten Kunsthalle Emden waren bis vor Kurzem in der Kunsthalle Tübingen zu bestaunen. In einem wahren Parcours führte die äußerst versierte Kunstvermittlerin Gabi Eisensteck-Heller eine Gruppe Kunstinteressierte der SportKultur Stuttgart durch die sehenswerte Ausstellung mit dem Schwerpunkt expressiver Kunst des 20. Jahrhunderts.
Vor ausgesuchten Werken der Künstler Franz Marc, Emil Nolde, Otto Müller, Francis Picabia u.a., konnte den Besuchern aus Stuttgart der Kunststil anschaulich vermittelt werden. Bei der Beschäftigung mit der Emotionalität des Expressionismus werden die Höhen und Tiefen im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts regelrecht nacherlebbar. Nicht umsonst wird dieser Kunststil als „Kunst des gesteigerten Ausdrucks“, also des innersten Empfinden definiert. Die Wirklichkeit wir von den Expressionisten nicht naturgetreu wiedergegeben, stattdessen wird mit kräftigen Farben und oft groben Pinselstrichen von den Malern eine abstrakte Interpretation mit Auflösung der gewohnten Perspektive konstruiert. Die Bilder entstanden im Zeitraum von etwa 1905 bis zum Ende der 1920-er Jahre, einer Zeit von massiven gesellschaftlichen Umbrüchen. Die fortschreitende Industrialisierung förderte die Verstädterung und damit die Auflösung gewohnter gesellschaftlicher Strukturen. Der erste Weltkrieg brachte Armut und Elend mit sich. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie war die politische und gesellschaftliche Unsicherheit groß. Neues suchte seinen Platz, Altes, längst Überkommendes wollte nicht immer weichen.
Beispielhaft für den Expressionismus ist das Lieblingsgemälde Henri Nannens, sein Herzstück, „Die blauen Fohlen“, 1913 gemalt von Franz Marc (1880-1916). Der Künstler meinte, mit diesem Bild sich in „das Zittern und Rinnen des Blutes in der Natur, in den Bäumen und Tieren“ einzufühlen. Von Emil Nolde (1867-1956) ist u.a. der ausdrucksstarke „Bauernhof“ von 1924 zu sehen. Obwohl Anhänger des Nationalsozialismus, wurden seine Bilder im Dritten Reich als entartet eingestuft. Die sich verändernden, liberaleren Moralvorstellung zeigen sich treffend in „Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen“ von Otto Müller (1874-1930). Nacktheit wird in dem 1918/1919 gemalten Meisterwerk ohne Scheu und erhobenem Finger gezeigt. Französischer Vertreter des Expressionismus ist Francis Picabia (1879-1953). Mit „Aux Bords de la Creuse/Soleil d‘ Automne“ vom 1909 ist ein abstraktes Landschaftsgemälde zu sehen gewesen, das die „Kunst des gesteigerten Ausdrucks“ in typischer Ausprägung zeigt.
Text und Foto: Norbert Klotz
No Comments »
19:00 Uhr im Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal
Tagesordnung öffentlich:
1 Ergebnis nicht offener städtebaulicher Wettbewerb “Güterbahnhof Obertürkheim Ob 42”
– Mündlicher Bericht –
2 Anträge aus dem Bezirksbeirat
a) Antrag dier FrAKTION Linke-SÖS-Piraten-Tierschutz vom 07.06.2022 “Vertaktung der SSB Buslinie 61 mit SSB Buslinie 62 an Sonn- und Feiertagen”
b) Antrag der Freien Wähler vom 11.06.2022 “Quo vadis Pflege – wie ist die Situation in Obertürkheim und Uhlbach?”
3 Bekanntgaben
4 Anfragen, Anregungen, Sonstiges
No Comments »