Zurzeit befindet sich der Hybridbus ja in einem Versuch, doch wir sehen in diesen Fahrzeugen die Verkehrsmittel von morgen.
Ich bin heute sogar mit Ihm gefahren. Wesentlich leiser als die herkömmlichen Busse. Die Sitzreihen werden bei den Bussen der SSB noch in den SSB eigenen Farben gehalten, im Versuchsbus sind Sie noch Grau.
Wie mir der Busfahrer sagte, fährt Er sich wie die anderen Busse auch, nur beim Starten müsse man aufpassen weil Er so leise ist.
Die Hupe sollte auch immer in Ordnung sein, da der Bus fast keine Geräusche macht und wohl des Öfteren auf sich aufmerksam machen muss.



Die technischen Daten gibt es unter: SSB-ag/-Hybridbus-vom-14–18–Dezember-2009-auf-Linie-42-unterwegs
Siehe auch unseren Bericht: Hybridbus-im-Versuch-auf-der-Linie-42
Heute bringt auch der SWR einen kurzen Bericht in Baden-Württemberg aktuell um 19.45 Uhr mit dem Thema „Als erste Stadt in Europa testet Stuttgart eine Woche lang einen neuen Hybrid-Elektrobus im Linienverkehr“. (SWR/nachrichten/bw)
Fotos, Klaus
Omnibus
1 Comment »
Posted by Klaus on 13th Dezember 2009 in
Allgemein
Ja Ihr habt richtig gelesen, bunte Briefumschläge, z.B. Rote, Grüne oder Blaue bringen die Sortiermaschinen der Deutschen Post durcheinander. Sie können die aprikotfarbenen Strichode dann nicht lesen. Statt für eine Standartsendung mit weißem Umschlag 55 Cent müsste man dann für einen bunten Umschlag 90 Cent bezahlen. Eine Postkarte statt 45 Cent dann 90 Cent. Mehr Aufwand für die Bezahlung von zusätzlichen Verteilkräften Zu diesem Thema haben wir auf der Seite der Deutschen Post leider nichts gefunden, auf anderen Seiten schon: welt/wirtschaft/Bunte-Briefe-sind-teurer-und-brauchen-laenger, unternehmer/bunte-briefumschlage-kunftig-teurer, n-tv/panorama/Bunte-Briefe-kosten-mehr- und die Seite von deutschepost, wo man mit dem Suchbegriff „Bunte Briefe“ keine Antwort bekommt. Die Briefe werden farblos, nur die Werbung wird immer noch bunter.
Foto, Klaus
1 Comment »
Ein wenig Schnee konnten wir ja heute auf unserer Fahrt ins Heckengäu sehen. Jetzt sind natürlich viel gespannt ob es in diesem Jahr weiße Weihnachten gibt. Die Wetterfrösche können aber dazu noch keine richtige Vorhersage machen. Es bleibt uns nichts anderes übrig als uns überraschen zu lassen.
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
SSB-Fahrgast-Raum neu in den Stuttgarter Zeitungen und Wochenblatt und wie schon erwähnt auch auf der Seite der SSB
SSB-ag/SSB-Fahrgast-Raum.pdf
Ob sich an dem Abfahrtsplan an Eurer Haltestelle etwas geändert hat könnt Ihr unter VVS/Aushangfahrplan erfahren.
No Comments »
Heute, Sonntag, 13. Dezember, um 18.00 Uhr ist die feierliche Vorstellung der Krippe. Bürgermeister Faißt wird die Krippenzeit eröffnen, Pfarrer Pitzal wird die Darstellungen der Krippe erläutern.



Thema in diesem Jahr: Damit ihr Hoffnung habt
Adresse:
Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim
Anfahrt: maps.googlee/Martinuskirche Westerfeldstr. in Malmsheim
Siehe auch den Pressebericht: Leonberger Kreiszeitung „Krippe Renningen“
Weitere Artikel zu diesem Thema im Blog: G-K-B/Krippe+Renningen
Das Renninger Krippenmuseum ist von Mitte November bis MitteFebruar 2010 geschlossen
Die Krippenfiguren sind in dieser Zeit in Malmsheim und im Kloster Lorch ausgestellt.
Fotos, Klaus
No Comments »
Ein Bekannter von uns wollte vor Weihnachten auch mal wieder seine Modelleisenbahn aufbauen und erlebte ein böse Überraschung. Die Loks wollten nicht mehr fahren, Sie verweigerten den Dienst. Nun jetzt was machen? Da ist Ihm eingefallen, dass der Klaus sich ja mit so was auskennen müsste, schließlich ist das ja auch so ein Modellbahnfan. Kurzum, Er hat das Lökle vorbeigebracht und der Fehler war auch schnell gefunden, durch die lange Außerdienststellung wurde da Öl fest und so konnte sich der Motor nicht mehr drehen. Wir bauten den Motor aus und mit etwas Kontaktspray konnten wir das Lökle wieder zum laufen bringen.
Unser Tipp: Möchte man an Weihnachten keine böse Überraschung erleben sollte man die Loks vorher mal auf die Gleise stellen und ausprobieren ob Sie noch funktionstüchtig sind. Ob es jetzt aber noch zu einer Reparatur im Fachgeschäft reicht ist fraglich, denn kurz vor Weihnachten haben auch Anderer vielleicht Probleme mit Ihren Lokomotiven. Nachfragen im Fachgeschäft kostet ja nichts.
Fachgeschäft für Modelleisenbahnen: Modelleisenbahn/ SCHWEICKHARDT
An dieser Stelle eine Seite von Märklin auf der die Ersatzteile der Loks HO verzeichnet sind: maerklin/service/suche/ersatzteile/ersatzteillisten/gesamt_h0 Ein toller Service von Märklin.
Foto, Joachim
No Comments »
Ein paar Bilder zum dritten Advent von Sabine






Fotos, Sabine
No Comments »
Wir haben ja schon berichtet (G-K-B/es-tut-sich-was-am-wagenburg-gym), dass die alte Turnhalle am Wagenburg Gym einem Neubau weichen muss. Nun haben die Bagger schon einen Großteil der alten Turnhalle abgerissen. Die Trafostation der EnBW steht noch, geht mit der Entsorgung des Öltransformators wohl nicht so schnell und die Stromkabel müssen ja auch anders verlegt werden. Ein Ersatz für die Trafostation wurde schon aufgestellt.
Wir haben ein paar Bilder von der Abbruchstelle gemacht
Nun sind wir einmal gespannt wie der Neubau aussehen wird.
Die Einbahnstraßenregelung in der Libanonstraße wurde an dieser Stelle wieder aufgehoben.
Fotos, Klaus
No Comments »
Modellauto – Sammlerbörse AUTOMANIA mit Porsche – Modell – Gruppe in der Alte Kelter, 70734 Fellbach, Untertürkheimer Str. 33
Öffnungszeit: 10 – 16 Uhr
Preise:
Eintritt 3,00 €, ermäßigt 2,00 €
Veranstalter:
AMF-Messemarketing, Neunkirchen
(0 62 62) 92 53 26
info(at)automania.de
alte kelter.info
Anfahrt: maps.google/Alte Kelter Fellbach
No Comments »