Search Results

Stolpersteine für Stuttgart am Mittwoch, den 11. Juli 2018

Stolpersteine für Stuttgart am Mittwoch, den 11. Juli 2018 (Uhrzeit~Steinverlegung):

10 Uhr in Rohracker Sillenbucher Str. 5 1 Stein für KARL GLEMSER

10:30 Uhr in S-Ost Teckstr. 38 1 Stein für NOTBURGA ANGELE
11:00 Uhr in S-Ost Klingenstr. 37 1 Stein für REINHOLD STEMPFLE
11:30 Uhr in S-Ost Hackländerstr. 30 1 Stein für ERICH BLANK

Alle angegebenen Uhrzeiten können nur eine grobe Orientierung für den geplanten Zeitpunkt der Verlegung darstellen, es empfiehlt sich daher, möglichst frühzeitig vor Ort zu sein. Außerdem wird um Verständnis gebeten, dass Gunter Demnig an den Rahmenveranstaltungen zu den einzelnen Verlegungen jeweils nur kurz teilnehmen kann. Mehr Infos über die einzelnen Stadtteilinitiativen und in der Tagespresse!

Die öffentlichen Stolperstein-Verlegungen werden von ausschließlich ehrenamtlich tätigen Stadtteilinitiativen organisiert, über die Sie auch Informationen zu den einzelnen Opferschicksalen sowie weitere Aktivitäten erhalten. Alle Stuttgarter Stolperstein-Initiativen freuen sich über Ihre Unterstützung, beispielsweise bei der Erforschung der Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus oder der Pflege bereits verlegter Stolpersteine.

Den aktuellen Plan für die Verlegung am 11. Juli 2018 gibt es hier zum Ausdrucken

Weitere Infos unter stolpersteine-stuttgart.de/
Unsere Beiträge stolpersteine
Foto, Blogarchiv Klaus

Siehe auch: wilih.de/zweiter-stolperstein-gedenken-an-karl-glemser

1. Juli 2016: Verlegung von Stolpersteinen in Stuttgart-Ost

Stolperstein2Liebe Freundinnen und Freunde der Initiative Stolpersteine in Stuttgart-Ost,

Am 1. Juli 2016 wird der Künstler Gunter Demnig im Stuttgarter Osten vier weitere Stolpersteine verlegen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

In allen vier Fällen handelt es sich um „Euthanasie“-Opfer, die auf Grund ihrer psychischen Erkrankung langjährig oder mehrfach für kurze Zeit in Heilanstalten untergebracht waren. Mit den „Grauen Bussen“ wurden sie 1940 von ihrem jeweils letzten Aufenthaltsort nach Grafeneck „verlegt“ und dort sofort nach ihrer Ankunft ermordet. Besonders tragisch ist das Schicksal des Ehepaares Fritz und Eugenie Bächle. Die Erkrankung von Fritz Bächle war eine Folge der Erlebnisse im 1. Weltkrieg. Dadurch geriet die Familie in Not und als Folge davon erkrankte auch Eugenie Bächle.

Hier die Verlegeorte und –zeiten:
11:30 Uhr: Farrenstraße 52, Stolperstein für Franz Winzenried (Jahrgang 1905),
11:45 Uhr: Gottliebstraße 4, Stolperstein für Benno Graf (Jahrgang 1889),
12:00 Uhr: Bergstraße 51, Stolperstein für Fritz und Eugenie Bächle (Jahrgänge 1891 und 1899)

Das Faltblatt mit ausführlicheren Informationen zum Schicksal der ermordeten ehemaligen Nachbarn finden Sie im Anhang.

Infos zur Verlegung von Stolpersteinen am 1.7.2016 in anderen Stuttgarter Stadtteilen mit Orten und Uhrzeiten finden Sie hier:
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=907

Dort finden Sie auch den Hinweis auf das Buch „Die Unerwünschten“, das in Zusammenarbeit mit unserer Initiative im Herbst 2016 im Peter-Grohmann-Verlag erscheinen wird. Das Buch des spanischen Autors Jose Romero beschreibt die Geschichte der Flucht der Kinder von Jakob und Selma Holzinger nach Ibiza, sowie deren fortgesetzte Verfolgung durchs Francoregime. Die Stolpersteine für Jakob und Selma Holzinger waren die ersten, die 2003 in Stuttgart verlegt wurden. Für diesen Beitrag zur Stadtteilgeschichte sammeln wir Spenden, da Übersetzung und Herstellung des Buches teuer sind.

Weiter möchten wir Sie auf die Konferenz hinweisen, die Stuttgarter Stolperstein Initiativen Mitte Juli im Hospitalhof veranstalten
Freitag, 15. Juli 2016, 19-21 Uhr
Samstag, 16. Juli 2016, 10-17 Uhr
Thema der Konferenz ist die Zukunft des Stolpersteinprojektes in Stuttgart.
Mehr Infos zur Konferenz – auch zu ihrem  ungewöhnlichen Open-Space-Format – finden Sie hier:
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=932

Anmeldung online über: www.hospitalhof.de/programm, Kurs Nr. 161-801
Anmeldung telefonisch über: 0711- 20 68-145

Im Namen der Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost grüße ich Sie herzlich

Harald Stingele

Foto, Klaus

Stolpersteinverlegung am 1. Juli 2016 und weitere Termine

Verlegung eines StolpersteinsLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk Süd,
liebe Freunde und Unterstützer der Initiative Stolperstein,

schon heute möchten wir Sie auf die im Juli anstehenden Aktivitäten in Sachen Stolpersteine hinweisen. Derzeit erinnern mehr als 800 dieser Kleindenkmale in unserer Stadt an Opfer des Naziregimes, davon allein 117 im Stadtbezirk Stuttgart-Süd. Nun kommt der Kölner Künstler Gunter Demnig wieder nach Stuttgart und wird dabei auch einen

Stolperstein für Willi Winkle
am Freitag, 1. Juli 2016, ab 10:10 Uhr (10:30 Uhr)

in der Pelargusstr. 4

verlegen. Willi Winkle, Jahrgang 1913, wurde am 1. Dezember 1941 nach Riga deportiert. 1944 wurde er ins Lager Stutthof bei Danzig und dann weiter nach Buchenwald gebracht, bevor er 1945 den Transport nach Theresienstadt nicht überlebte. Wer bei der Stolperstein-Verlegung dabei sein möchte, sollte ab 10:10 Uhr vor Ort sein.

Im Zusammenhang mit dieser Stolperstein-Verlegung und der Stolperstein-Konferenz, die zwei Wochen später am 15. und 16. Juli 2016 im Hospitalhof stattfinden wird, sollen auch die zum Teil schon etwas in die Jahre gekommenen Stolpersteine im Stuttgarter Süden gereinigt und poliert werden. Zu dieser

Stolperstein-„Putzete“
am Samstag, 2. Juli 2016

im Stuttgarter Süden

rufen wir alle Paten und Unterstützer der Initiative Stolperstein auf. Wie eine solche „Putzete“ ablaufen kann und was man dafür braucht, hat eine Klasse der Lerchenrainschule im letzten Sommer vorgemacht – eine Putzanleitung und eine Liste der damals geputzten Steine finden Sie im Anhang! Lassen Sie uns wissen, wenn Sie einen oder mehrere Stolpersteine putzen und schicken Sie uns Bilder davon! Für interessierte Gruppen und Schulklassen bieten wir gerne Führungen zu ausgewählten Stolpersteinen an – auch zur Vorbereitung oder in Verbindung mit der Putzaktion – Anfragen können direkt an Siegfried.Bassler@t-online.de oder Werner.Schmidt@n.zgs.de gerichtet werden!

Infos unter stolpersteine-stuttgart/ Stolperstein-Putzete

Vorschau auf die Stolpersteinverlegung am 1. Juli 2016 in Stuttgart

9:00 Zuffenhausen – Hirschsprungallee 18 6 Steine für die am 19.5.1943 im Gestapogefängnis Welzheim ermordeten Zwangsarbeiter Stefan GORSKI, Peter CZORNOPPSKYI, Franz KIRYLCZUK, Johann HADAM, Iwan MAKARSKY und Adolf SERUGA

9:40 S-Nord – Seestr. 112 2 Steine für Moritz + Irma ROSENTHAL Deportiert 1942 Theresienstadt
Ermordet 1943 (Moritz) bzw.1944 Auschwitz (Irma)

9:50 S-Nord – Relenbergstr. 64 1 Stein für Helene EISIG, geb. ROSENTHAL
Deportiert 1942 Theresienstadt Ermordet 4.9.1942

10:10 S-West – Johannesstr. 60 2 Steine für Emanuel + Nelly GRÜNWALD
Deportiert 1941 Riga Ermordet

10:30 S-Süd – Pelargusstr. 4 1 Stein für Willi WINKLE Deportiert 1941 Riga 1944 Stutthof/Buchenwald
Ermordet 10.4.1945 auf Transport nach Theresienstadt

10:50 S-Mitte – Heilmannstr. 15 11 Steine für Israel + Nesia WEINSTEIN Deportiert 1942 Theresienstadt
Ermordet 1942 Treblinka sowie deren Kinder Olga, Paula, Siegfried, Julius Kurt, Helmut, Lydia, Claire, David und Fanny, die sich durch Flucht ins Ausland retten konnten und überlebten!

11:30 S-Ost – Farrenstr. 51 1 Stein für Franz WINZENRED EINGEWIESEN 10.12.1936 HEILANSTALT Zwiefalten
„VERLEGT“ 18.6.1940 Ermordet in Grafeneck

11:45 S-Ost – Gottliebstr. 4 1 Stein für Benno GRAF EINGEWIESEN 26.9.1924 HEILANSTALT Weissenau
„VERLEGT“ 20.5.1940 Ermordet in Grafeneck

12:00 S-Ost – Bergstr. 51 2 Steine für Fritz und Eugenie BÄCHLE Beide kamen über Weissenau nach Grafeneck, wo sie dann ermordet wurden
(Fritz am 9.9.1940, Eugenie am 24.5.1940)

12:30 Rohracker – Rohracker Str. 273 1 Stein für Albert BÜCHELER EINGEWIESEN 18.10.1923 HEILANSTALT Winnental
„VERLEGT“ 11.6.1940 Ermordet in Grafeneck

13:30 Bad Cannstatt – Nastplatz  2 1 Stein für Adolf EISENHARDT Verhaftet 1942 Buttenhausen
KZ Natzweiler TOT 1944

14:00 Bad Cannstatt – Brunnenstraße 31 1 Stein für Erich BATSCHAUER Desertiert 1941 Marineartillerie Brest Verurteilt 18.9.1941
Erschossen 4.12.1941 St. Nazaire

14:30 Bad Cannstatt – Bahnhofstraße 14 2 Steine für Lucie und Jakob COHEN
Beide wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert, Lucie 1944 nach Auschwitz (???), Jakob TOT 1942

Die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen – im Internet unter: www.stolpersteine-stuttgart.de
Gedenken braucht Orte – ein historisch-politischer Lernort für die Zukunft: www.hotel-silber.de
Die Website von Gunter Demnig – dem Erfinder der Stolpersteine: www.stolpersteine.com

 

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen f.d. Initiative Stuttgart-Süd

Foto, Klaus

Einladung zur Verlegung von Stolpersteinen in Stuttgart Ost am 15.9.2015

StolpersteinLiebe Freundinnen und Freunde der Stolpersteininitiative Stuttgart-Ost,

am Dienstag, 15. September 2015 werden in Stuttgart-Ost drei weitere Stolpersteine verlegt, die an Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde erinnern sollen, dort wo diese gelebt hatten, bevor sie in Heilanstalten eingewiesen wurden und von dort in die Tötungsanstalt Grafeneck „verlegt“ wurden.

Die Steine werden verlegt:
– um 13:30 Uhr in der Rotenbergstr. 12 für Ernst DREHER

– um 13:45 Uhr in der Grünblickstr. 1 für Karl WIELAND

– um 14:00 S-Ost, Farrenstr. 21 für Hedwig LUTZ

Zu diesen kleinen musikalisch umrahmten Erinnerungsfeiern auf der Straße möchten wir Sie herzlich einladen. Es empfiehlt sich etwas vor den angegebenen Zeitpunkten vor Ort zu sein, da der Zeitplan nie ganz genau eingehalten werden kann.

Stolpersteine in Stuttgart

Über Verlegungen in Bads Cannstatt, in Feuerbach und in Weilimdorf am selben Tag können Sie sich auf unserer Website informieren: www.stolpersteine-stuttgart.de

Herzliche Grüße

Im Namen der Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost

Harald Stingele

Foto, Klaus

Einladung zur Stolpersteinverlegung in Stuttgart Ost am 23.Mai 2015

Posted by Klaus on 13th Mai 2015 in Allgemein, Es war einmal, In und um Gablenberg herum

Stolperstein2Liebe Freundinnen und Freunde der Stolperstein Initiative Stuttgart-Ost,

am Samstag, 23. Mai 2015 kommt Gunter Demnig wieder nach Stuttgart und verlegt Stolpersteine, die vor ihrem ehemaligen Wohnsitz an Menschen erinnern, die von den Nazis ermordet wurden. Vier dieser Kleindenkmäler werden an diesem Tag in Stuttgart-Ost verlegt:
– Um 11.30 Uhr für Luise Lepman in der Gerokstraße 70,
– Um 11.50 Uhr für Anna Robertson wird in der Einkornstraße 28,
– Um 12.10 Uhr für Eugen Armbruster in der Hackstraße 80,
– Um 12.30 Uhr für Eugen Gottlob Eger in der Haußmannstraße 270.

Der Stolperstein für Luise Lepman wurde gestiftet von Schülerinnen und Schülern der Patch High School in Stuttgart-Vaihingen. Sie gestalten auch die kleine Gedenkfeier rund um die Verlegung.

Zu diesen Verlegungsaktionen möchten wir Sie herzlich einladen.

Nähere Informationen zur Lebensgeschichte und zum Schicksal der ermordeten ehemaligen Nachbarn finden Sie im Informationsblatt im Anhang.

Informationen zur gesamten Verlegungsaktion an diesem Tag in verschiedenen Stuttgarter Stadtteilen finden Sie unter: stolpersteine-stuttgart

Herzliche Grüße im Namen der Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost

Harald Stingele

Foto, Klaus

Harald Stingele liest aus dem neuen Stolpersteinbuch, 8.7.14, 19:30 Uhr

K-10-Jahre-StolpersteineStuttgarter Leselichter:

Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart. Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise Harald Stingele liest aus dem neuen Buch der Stuttgarter Stolpersteininitiativen

Dienstag, 8. Juli 2014, 19:30 Uhr, Buchtreff Büchergilde, Charlottenstr. 1, (bei Einklang)

Veranstalter: DGB-SV Stuttgart und Buchtreff: Büchergilde,

Stolpersteine erinnern an die von den Nazis ermordeten ehemaligen Nachbarinnen und Nachbarn. Hinter jedem dieser Steine steht eine Lebensgeschichte. Die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen haben viele dieser Geschichten erforscht und in zwei Büchern veröffentlicht.

Beiträge im Blog zum Thema Stolperstein

Weitere Infos: stolpersteine-stuttgart

Foto, Blogarchiv

Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014 Johannes Bartl

Posted by Klaus on 18th Mai 2014 in Es war einmal, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Gestern wurden im Stuttgarter Osten zwei neue Stolpersteine (Luisenplatz 1 und Rotenbergstraße 116) von dem Kölner Künstler Gunter Gunter Demnigverlegt. Die Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost hatte auch bei uns im Blog zu dieser Veranstaltung  (Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014) eingeladen

Johannes Bartl, Jahrgang 1882, Kaufmann, wohnte mit seiner sechsköpfigen Familie am Luisenplatz 1. Er war Weltkriegsteilnehmer und wurde verwundet. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst litt er ständig unter Leibschmerzen und rheumatischen Beschwerden. Hinzu kamen ab 1923 Vergesslichkeit und Unruhe, sodass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Zugleich wurde er immer aggressiver und musste in die geschlossene Abteilung des Bürgerhospitals eingewiesen werden. Nach kurzer Unterbrechung wurde er erneut eingewiesen, kam weiter nach Tübingen und von dort aus in die Heilanstalt Winnental. Dort blieb er bis zum Juni 1940. „Graue Busse“ fuhren an diesem Tag in Winnental vor, holten 70 Kranke ab und verbrachten sie nach Grafeneck. Johannes Bartl war einer von ihnen. Dort wurde er noch am gleichen Tag grausam ermordet. Der Stolperstein für ihn wird um 10.40 Uhr am Luisenplatz 1 verlegt.

Bei diesem Anlass hat der Kameramann Václav Reischl Filmaufnahmen gemacht, welche unter vimeo/a>veröffentlicht wurden.

Weitere Informationen findet Ihr unter stolpersteine-stuttgart

Foto, Blogarchiv

Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014

P R E S S E M I T T E I L U N G Stolpersteine Stuttgart

StolpersteinLiebe Freundinnen und Freunde der Initative Stolpersteine Stuttgart-Ost,

Wir möchten Sie herzlich einladen zur Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014.

An diesem Tag kommt der Kölner Künstler Gunter Demnig wieder nach Stuttgart um weitere Stolpersteine gegen das Vergessen zu verlegen. Im Verlauf des Tages werden insgesamt 18 Steine in verschiedenen Stuttgarter Stadtteilen gesetzt, darunter zwei in Stuttgart-Ost. Die beiden Kleindenkmale sollen erinnern an Johannes Bartl und Konrad Jäger, beide Opfer der NS-Krankenmorde, beschönigend „Euthanasie“ genannt.

Johannes Bartl, Jahrgang 1882, Kaufmann, wohnte mit seiner sechsköpfigen Familie am Luisenplatz 1. Er war Weltkriegsteilnehmer und wurde verwundet. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst litt er ständig unter Leibschmerzen und rheumatischen Beschwerden. Hinzu kamen ab 1923 Vergesslichkeit und Unruhe, sodass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Zugleich wurde er immer aggressiver und musste in die geschlossene Abteilung des Bürgerhospitals eingewiesen werden. Nach kurzer Unterbrechung wurde er erneut eingewiesen, kam weiter nach Tübingen und von dort aus in die Heilanstalt Winnental. Dort blieb er bis zum Juni 1940. „Graue Busse“ fuhren an diesem Tag in Winnental vor, holten 70 Kranke ab und verbrachten sie nach Grafeneck. Johannes Bartl war einer von ihnen. Dort wurde er noch am gleichen Tag grausam ermordet. Der Stolperstein für ihn wird um 10.40 Uhr am Luisenplatz 1 verlegt.

Konrad Jäger, Jahrgang 1888, Buchdrucker, wohnte mir Frau und Kind in der Rotenbergstraße 116. Vermutlich war auch er Weltkriegsteilnehmer. Im Juli 1920 wurde er zum ersten Mal in Winnental aufgenommen und im Juli 1921 nach Hause entlassen. Bis Ende 1923 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand so sehr, dass er erneut in Winnental aufgenommen wurde. Ab März 1926 lebte er in der Heilanstalt Christophsbad in Göppingen bis zum 26. Juni 1940. An diesem Tag wurde er zusammen mit weiteren Patienten in die Heilanstalt Weissenau verlegt. Am 5. Dezember 1940 fuhren die „Grauen Busse“ dort vor und holten 86 Patienten ab, unter ihnen Konrad Jäger. Die Patienten wurden nach Grafeneck verbracht. Dort wurde Konrad Jäger noch am gleichen Tag grausam ermordet. Der Stolperstein für ihn wird um
11 Uhr in der Rotenbergstraße 116 verlegt.

Herzliche Grüße im Namen der Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost

Harald Stingele

Falls Sie sich für die Verlegung in anderen Stadtteilen interessieren: Den genauen Zeitplan der Verlegungsaktionen finden Sie hier: stolpersteine-stuttgart

Siehe auch den Filmbericht Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014 Johannes Bartl

Foto, Blogarchiv

Stolperstein-Initiative-Ost: Führung am 25.1. und Lesung am 27.1.

Stolperstein127. Januar – Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Diesen Jahrestag nimmt die Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost zum Anlass für zwei Veranstaltungen:

Am Samstag, dem 25. Januar zu einem Stolperstein-Rundgang auf der Gänsheide.

Treffpunkt für die Stolpersteinführung am 25.1.2014,Treffpunkt ist die Haltestelle Payerstrasse (Richtung Ruhbank) der Stadtbahnlinie U15 um 14:30 Uhr.

Der Rundgang dauert ca. 1½ bis 2 Stunden. Anschließend gibt es Gelegenheit zu Gesprächen.

Am Montag, dem 27. Januar gibt es in der Stadtbibliothek Ost, Schönbühlstraße 88, eine Lesung aus dem aktuellen Buch „Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart – Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise “. Drei bewegende Schicksale aus dem Stuttgarter Osten werden von den Autorinnen bzw. Autoren vorgestellt. Die Lesung beginnt um 19 Uhr.
Informationen zum Buch finden Sie hier: Stolpersteine-Stuttgart

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. In Initiative Stolperstein freut sich jedoch über Spenden zur Unterstützung ihrer weiteren Arbeit.

Archivfoto, Klaus

Das Stadtarchiv Stuttgart und die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen laden ein zur Buch- vorstellung

K-10-Jahre-Stolpersteine

Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart

Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise

 

Der Opfer nationalsozialistischen Unrechts mit Stolpersteinen zu gedenken, haben sich  14 Stuttgarter Stadtteilinitiativen zur Aufgabe gemacht. Zehn Jahre nach dem ersten Stuttgarter Stolperstein ziehen sie in diesem Buch Bilanz – und richten den Blick in die Zukunft. Der Herausgeber Rainer Redies und die Autoren  Elke Martin, Fritz Endemann und Karl-Horst Marquart stellen einzelne Schicksale, Projekte und die vor ihnen liegenden Aufgaben vor.

 

Stadtarchiv, Bellingweg 21, Mittwoch, 29. Januar 2014, 18 Uhr

freier Eintritt

Informationen zu dem im Markstein-Verlag erschienen Buch finden Sie hier:

stolpersteine-stuttgart

Foto, Klaus