Search Results

nullacht18 – Die Sommer-Tour geht in die Verlängerung

Die dreiköpfige Kabarettgruppe „Mustermann und die Motzlöffel“ ist im August 2017 mit großem Vergnügen acht Mal an acht verschiedenen Orten im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet mit acht unterschiedlichen Programmen aufgetreten. Literarisch-Kabarettistische Stadtgeschichte(n) haben wir an der Nesenbachquelle in Vaihingen, im Travertinpark, im Straßenbahnmuseum und im Klärwerk Mühlhausen erzählt.

Die Verlängerung der Sommer-Tour im August 2018 wird unterirdisch. Darum gehen wir zum Lachen nicht auf die grüne Wiese oder an den Hafen, sondern in den tiefen Keller – Town under Stuttgart.
So verschlägt es uns in den Tiefbunker nach Feuerbach und in den Keller der Kelter in Uhlbach. Ein aktueller lokalpolitischer Teil des Programms ist jedesmal gleich, ein anderer ist speziell auf den Ort abgestimmt. Mustermann und die Motzlöffel suchen den genius loci und greifen die Geschichte und die Geschichten dieses speziellen Platzes auf. Unterstützung erfahren sie dabei durch die eine oder andere Marionette.

Termine:

Beginn ist immer um 18:30 Uhr, eine Veranstaltung dauert etwa 1 Stunde. Treffpunkt ist jeweils am Spielort. Der Eintritt beträgt 10 Euro, es wird am Abend der Veranstaltung vor Ort kassiert. Eine verpflichtende Anmeldung für maximal 80 Personen pro Abend ist erforderlich.

Weitere Infos http://0817.vexart.de/

Viel Vergnügen wünschen

Mustermann und die Motzlöffel

Logo und Foto, Mustermann und die Motzlöffel

Neue Heimat für Mauereidechsen? – Antrag

Posted by Klaus on 17th Juni 2018 in Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung

Antrag der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

Neue Heimat für Mauereidechsen?

Im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 und dem in Untertürkheim geplanten Abstell- bahnhof sucht die Deutsche Bahn AG intensiv nach neuen Habitaten für ca. 6.000 Mauereidechsen, die umgesiedelt werden müssen. Die Alternative zur Umsiedlung wird in der Presse so beschrieben: „Die Tiere bleiben, wo sie sind – und sterben mutmaßlich.“
Nun haben viele Hobbygärtner und der Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg ihre Hilfe und ihre Gärten als neue Heimat für die Eidechsen angeboten. Leider scheitert die Umsiedlung der Mauereidechsen in die Privatgärten daran, dass die einschlägigen Voraussetzungen und die hohen Hürden für einen erfolgreichen Umzug der Tiere nicht erfüllt werden können.
Hervorragend geeignet für die Umsiedlung der Mauer- eidechsen wären unserer Ansicht nach die Weinberge in und um Stuttgart mit ihren Trockenmauern.

Wir beantragen:
1. Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet der Deutschen Bahn AG die Weinberge des städtischen Weinguts zur Prüfung der Umsiedlung von Mauereidechsen an. Über das Ergebnis der Prüfung berichtet die Stadtverwaltung zusammen mit der Bahn im zuständigen Ausschuss.
2. Die Stadtverwaltung bringt in Erfahrung, inwiefern es denkbar und möglich wäre, die Mauereidechsen in die Weinberge privater Weingüter umzusiedeln und berichtet im zuständigen Ausschuss darüber.
3. Als weiteres Ersatzhabitat für die Mauereidechsen könnte zudem der Güter-/Containerbahnhof in Kornwestheim geprüft werden. Die Stadtverwaltung wird gebeten, diesen Vorschlag an die Deutsche Bahn AG weiterzuleiten.

Unterzeichnet:

Jürgen Zeeb, Rose von Stein, Konrad Zaiß, Ilse Bodenhöfer-Frey

Siehe auch: Kopfschütteln über Eidechsenareal – Umsiedlung zum Stuttgarter Killesberg und 14.07.2018 stuttgarter-nachrichten.de/kritik-an-artenschutz-behoerden-bei-stuttgart-21-selbst-hamburger-wollen-stuttgarter-eidechsen-retten, Der Artenschutz rettet die Eidechsen nicht mehr

Foto, Blogarchiv Sabine

Mustermann und die Motzlöffel im Lab!

Posted by Klaus on 20th März 2018 in In und um Gablenberg herum

MuM-2011Info, Laboratorium

Was ist uns Stuttgart? Das fragten sich die drei Männer von Mustermann und die Motzlöffel. Im August 2017 machten sie sich deshalb auf den Weg und spielten an acht verschiedenen Orten dieser Stadt – u.a. Klärwerk, Hafen, Travertinpark und Landwirtschaftmuseum – an acht ausverkauften Abenden acht unterschiedliche Programme.

Aus all dem haben die Motzlöffel nun ein abendfüllendes Programm gestaltet. Dabei stehen die Themen dieser Stadt im Vordergrund, aber auch das Weltgeschehen gerät in den satirischen Blick. Es helfen mit: mehrere Marionetten und Handpuppen.
Mustermann und die Motzlöffel bezeichnen sich selbst als die älteste Nachwuchs-Kabarettgruppe des deutschen Südwestens. Martin Ehmann, Ulrich Gohl und Ulrich Heinz haben zusammen über 100 Jahre Kabaretterfahrung auf dem Buckel – und haben es trotzdem geschafft, ein sehr geheimer Geheimtipp zu bleiben.

Sie sind im Rahmen des Stuttgarter Kabarettfestivals am Samstag, 14. April um20.30 Uhr im Laboratorium zusehen. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt sechs Euro.

Laboratorium, Wagenburgstraße 147, Telefon 50520-01 laboratorium-stuttgart.de

Anfahrt ÖPNV: Buslinien 40, 42, 45,

Fotos, Mustermann und die Motzlöffel

Renningen Malmsheim – Lebensräume schützen! Biotop für Reptilien

Posted by Klaus on 7th November 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Am Waldrand zum Bosch-Campus entstand ein neues, strukturreiches Biotop, indem versucht wird Reptilien zu schützen. Bis die ersten Tiere zu beobachten sind wird wohl noch einige Zeit vergehen.

Erinnert uns an den Travertinpark in Stuttgart Münster.

Fotos, Sabine

Zuwachs für die STUTTGART Citytour

Posted by Klaus on 29th Mai 2015 in Allgemein, Stuttgart

Presseinformation

Stuttgart-Marketing präsentiert zweiten Mercedes-Benz Bus und neuen Haltepunkt

Mercedes_Doppeldecker-Bus-1Die erfolgreiche STUTTGART Citytour bekommt Zuwachs: Ab 1. Juni tourt der zweite Cabrio-Doppeldecker-Bus von Mercedes-Benz im Hop on Hop off-Prinzip durch Stuttgart. Zudem wird das Streckennetz um einen Haltepunkt ergänzt, sodass Stuttgart-Interessierte nun an zehn Stationen ein- und aussteigen können.

Die Erfolgsgeschichte der STUTTGART Citytour geht weiter. Nach dem Start des weltweit ersten Cabrio-Doppeldecker-Busses von Mercedes-Benz im September vergangenen Jahres, ist ab 1. Juni 2015 ein zweiter roter Bus von Mercedes-Benz im Einsatz. „Die Citytour hat sich als touristisches Highlight etabliert. Für Stuttgart-Gäste – ob aus der Region oder aus dem Ausland – ist das Angebot zu einem absoluten Muss geworden“, unterstreicht Andrea Gehrlach, Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH, die touristische Bedeutung der Citytour.

Aus neun werden zehn: Ab 1. Juni 2015 können die Besucher an insgesamt zehn attraktiven Haltepunkten ein- und wieder aussteigen. Neu ist die Station „Weingenuss / Römer“, die sich direkt vor den Weingärtnern Bad Cannstatt befindet. Neben herrlichen Ausblicken über Bad Cannstatt und das Neckartal, laden der nahegelegene Travertinpark und das Römerkastell – das einstige Militärlager des Römischen Reiches – zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Für ein Geschmackserlebnis sorgt eine kleine Weinverkostung bei den Weingärtnern Bad Cannstatt.

43.370 Fahrgäste zählt die STUTTGART Citytour seit ihrem Start im Juli 2014. 1.768 Touren wurden bis einschließlich 25. Mai 2015 gefahren, damit liegt die durchschnittliche Fahrgastzahl bei 25 Gästen pro Fahrt. Aufgrund dieses großen Zuspruchs wurden die Fahrzeiten ebenfalls geändert und optimiert. So fährt die Citytour jetzt in der Sommersaison von Juni bis Oktober täglich im 40-Minuten-Takt ab 10 Uhr (Abfahrt Haltestelle Tourist Information i-Punkt). Statt wie bisher sieben sind nun zehn Fahrten pro Tag möglich. „Mit dieser Auslastung sind wir mehr als zufrieden – die Fahrgastzahlen sind durchweg positiv“, freut sich Andrea Gehrlach. „Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, haben wir uns entschieden, die Frequenz der Fahrten in den Sommermonaten zu erhöhen.“

Wie schon der erste Bus von Mercedes-Benz ist auch der zweite eine Koproduktion zwischen der Daimler AG und der spanischen Firma UNVI. Den Fahrgast erwarten in beiden Bussen eine hochwertige Innenausstattung und modernste Technik. Betreiber der STUTTGART Citytour ist das privat geführte Busunternehmen Willms-Reisen-Touristik. Ideengeber der Tour sowie verantwortlich für die Route, das Marketing und den Vertrieb ist die Stuttgart-Marketing GmbH.

Alle Informationen rund um die STUTTGART Citytour unter www.stuttgart-citytour.de

Foto, Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH / Peter Hartung

Kunstprojekte um die Schlossgarten-Bäume starten

Posted by Klaus on 11th August 2014 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart
Gemeinsame Pressemitteilung von Landeshauptstadt Stuttgart, Land Baden-Württemberg und Deutscher Bahn

Baum1Die Bäume aus dem Stuttgarter Schlossgarten, die für den Bau von Stuttgart 21 weichen mussten und nicht verpflanzt werden konnten, werden zu Kunstwerken verarbeitet, in Kindergärten, Schulen und für pädagogisch-didaktische Projekte genutzt.

Grundlage für diese Entscheidung war das Ergebnis des Stuttgarter BürgerForums zu Stuttgart 21.

Projektleiter und Moderator Prof. Ortwin Renn: „Es hat sich zwar lange hingezogen, aber Ende gut alles gut. Ich bin froh, dass die Versprechungen jetzt eingelöst werden.“

Bildhauer, Künstler und Kinder

Den Anfang macht im September der Kunstverein GEISTUNDGELD mit einem mehrtägigen Bildhauersymposium am Killesberg. Auf den Parkplätzen der Tennis-Anlage am Weißenhof werden mehrere Künstler an den Baumstämmen arbeiten.

Interessierte Besucher können die Arbeiten direkt vor Ort verfolgen und besichtigen.

Die Freie Kunstschule Stuttgart wird mehrere Stämme für den Travertinpark gestalten, hörgeschädigte Kinder nehmen an einem Workshop mit Künstlern teil.

Für weitere Projekte sind interessierte Institutionen und Einzelpersonen für die Umsetzung vorgesehen.

Kunstwerke im öffentlichen Raum

Auf der heutigen Baustellenfläche am Stuttgarter Hauptbahnhof, zwischen der Willy-Brandt-Straße und dem Bahnhofsturm, mussten 176 Bäume weichen. Am 19. Dezember 2011 fand deshalb das BürgerForum Stuttgart 21 statt.

In einer öffentlichen, live im Internet übertragenen und intensiven Diskussion mit Experten wurde beschlossen, rund 68 kleinere und mittlere Bäume zu verpflanzen. Diese befinden sich heute an neuen Standorten in Stuttgart.

108 Bäume mussten jedoch aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes gefällt werden.

In dem von Prof. Dr. Renn moderierten Bürger-Workshop wurde empfohlen, dass die 108 gefällten Bäume für Kunstwerke im öffentlichen Raum, für ökologische Funktionen an verschiedenen Standorten, für pädagogisch-didaktische Projekte oder als Totholz in den Wäldern genutzt werden.

200.000 Euro

Die Landeshauptstadt Stuttgart, das Land Baden-Württemberg und die Deutsche Bahn folgen dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger und stimmten einer sinnvollen Weiterverarbeitung der Stämme zu. Für die Arbeiten stehen 200.000 Euro zur Verfügung.

Alice Kaiser, Bürgerbeauftragte Stuttgart 21: „Ein zeitlich aufwändiges Projekt steht vor dem Abschluss. Wir hatten eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben zu lösen und viele Gespräche mit Bürgern, Interessensgruppen und unter den Projektpartnern. Es galt unter anderem entsprechende Projekte zu identifizieren und geeignete Veranstalter zu finden, rechtliche und vor allem versicherungsrechtliche Fragen zu klären.“

Info Stadt Stuttgart

So was hatten wir vor der Fällung der Bäume hier im Blog Installation – Ummantelung eines der von der Fällung bedrohten Bäume
Foto: Andreas Erdle

Siehe auch die Stadt – die Bäume – die Kunst das Bild- hauersymposium „gefällt“

Tierkunde auf Schwäbisch

Travertinpark-2Das EichhörnchenTierkunde auf Schwäbisch

Ob Eidechsenschwänze bei Berührung wirklich abfallen, wer die „richtigen“ und wer die „falschen“ Eichhörnchen bei uns sind, mit diesen und ähnlichen Fragen befassen sich die auf diesem „Liter-n-aturspaziergang“ vorge- tragenen tierischen Mundart- texte von Petra Zwerenz am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr.

weiterlesen »

Link zum Listhof

Info, Stadt Reutlingen
Archivfotos

Führung am Sa 22.6.2013 durch den Travertin- park in Bad Cannstatt

UrtiereDer Bürgerverein Untertürkheim e.V. bietet noch einmal am Samstag, den 22. Juni 2013 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr eine Führung mit Hermann Degen durch den Travertinpark in Bad Cannstatt an. Start ist um 14:00 Uhr an der U14 – Stadtbahnhaltestelle „Mühlsteg“ in der Neckartalstraße 129 in Bad Cannstatt.

Foto/Tafel im Travertinpark nach Prof. Dr. Winfried Reiff / Grafik Klaus Bürgle

Von der nahen Mombachquelle aus geht es entlang der Gleistrasse hinauf zum Travertinpark mit grandioser Aussicht über Bad Cannstatt. Beim Rundgang durch die stillgelegten Steinbrüche erfahren die Besucher alles über den Travertinabbau und den geplanten weiteren Ausbau als Park. Die Führung endet oben am Römerkastell. Festes Schuhwerk ist erforderlich – Kosten: 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos unter bv-untertuerkheim

mit freundlichem Gruß aus Untertürkheim

Klaus Enslin/wirtemberg.de

Fotos aus unserem Archiv

Neue Treppe verbindet Hallschlag und Neckartal

Eine neue Treppe mit 166 Stufen zwischen der Hartenstein- und der Haldenstraße schafft künftig in Bad Cannstatt eine direkte und ideale Fußgängerverbindung vom Neckartal zur Hochebene des Hallschlag, direkt ab der Straßenbahnhaltestelle am Kraftwerk Münster.

Am Freitag, 13. Juli, um 15 Uhr wird die neue Treppe von den beiden Leitern der beteiligten städtischen Ämter Stadtplanung und Stadterneuerung beziehungsweise Tiefbauamt, Dr. Ing. Detlef Kron und Dipl. Ing. Wolfgang Schanz, gemeinsam eingeweiht. Für die Eröffnung haben sich die Kinderbetreuungseinrichtungen im Hallschlag ein buntes Begleitprogramm mit Spielen und Preisen ausgedacht.

Damit wird der Travertinpark, zu dem die Treppe gehört – ein früherer Steinbruch für das Cannstatter Urgestein Travertin und jetzt einzigartige Grünanlage und Industriedenkmal – als Naherholungsgebiet optimal erschlossen. Beim Bau der Treppe wurde besondere Rücksicht auf die geschützte, den ehemaligen Steinbruchbedingungen angepasste Flora und Fauna genommen. So ist auch die Treppenbeleuchtung generell gedimmt, über Bewegungsmelder schaltet sie sich für Fußgänger heller.

Der erste Bauabschnitt des Travertinparks wurde bereits 2010 realisiert und der Öffentlichkeit übergeben, ein zweiter Teil mit dem eigentlichen Steinbruch soll in Zukunft angegliedert werden. Durch das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die Soziale Stadt“ können Treppe und zukünftiger zweiter Bauabschnitt von Bund und Land Baden-Württemberg mit 60 Prozent der Kosten gefördert werden. Für die Treppenanlage wurden 210 000 Euro investiert.

Info Stadt stuttgart
Fotos, Archiv GKB
Siehe auch Der Travertinpark in Bad Cannstatt