Hofflohmärkte in Stuttgart Ost
1. Oktober 22 – Ostheim Stöckach
8. Oktober 22 Gaisburg
15. Oktober 22 Gablenberg Gänsheide
Info unter hofflohmaerkte.de/stuttgart/
Archivfoto
1. Oktober 22 – Ostheim Stöckach
8. Oktober 22 Gaisburg
15. Oktober 22 Gablenberg Gänsheide
Info unter hofflohmaerkte.de/stuttgart/
Archivfoto
Foto, Blogarchiv
Presseinfo
STUTTGART. Drei katholische Gemeinden in Stuttgart begehen in diesem Jahr ein Jubiläumsjahr: 500 + 100 +100. Diese insgesamt 700 Jahre stehen für ganz besondere Kapitel in der Entwicklung der Stadt Stuttgart, in der das katholische Leben lange keinen Platz hatte und sehr zurückhaltend stattfand.
Alle drei Gemeinden haben unabhängig voneinander Jubiläumspublikationen veröffentlicht. Sie sind im Klein- oder Selbstverlag erschienen und werden je nach Infrastruktur in Läden vor Ort über die Pfarrbüros und in Eigeninitiative vertrieben. Hinter diesen Büchern steckt Idealismus und eine hohe Wertschätzung gegenüber den eigenen Gemeinden.
St. Barbara in Stuttgart-Hofen gehört mit ihren 500 Jahren sogar zu den ganz wenigen Kirchen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die solch ein so hohes Alter aufweisen können. St. Georg in Stuttgart-Nord und Herz Jesu auf dem Raitelsberg in Stuttgart-Ost feiern dagegen vergleichsweise bescheidene 100 Jahre, aber nicht weniger wichtige Jahre. Beide Kirchen stehen für den Aufbau einer katholischen Gemeinde in Stuttgart am Anfang des 20. Jahrhunderts, aber auch für den Aufbruch der Moderne und die Erneuerung der christlichen Kunst.
Die Preise der Bücher: 5 € (St. Barbara), 10 € (Herz Jesu), 20 € (St. Georg). Die Preise sind nicht nach kommerziellen Gesichtspunkten festgelegt. Sie ergeben sich allein aus den Druckkosten, die mehr oder weniger subventioniert sind.
Am Sonntag, 10. April 2022, im Zeitraum von etwa 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, kann es bei den Buslinien, 41, 42, 43, 44 und 92 in den Bereichen Feuersee, Marienstraße, Österreichischer Platz, Rotebühlplatz, Wilhelmsbau, Rathaus, Dorotheenstraße, Charlottenplatz und Schlossplatz aufgrund einer Demonstration jeweils zeitweise zu Fahrplanabweichungen, Umleitungen und einzelnen Fahrtausfällen kommen.
Bitte weichen Sie auf umliegende Haltestellen oder auf nicht betroffene Stadtbahnen sowie S-Bahnen aus und rechnen Sie mit einer längeren Reisezeit.
Stand 08.04.2022 19:18
Archivfoto
Im Kinder- und Familienzentrum St. Josef findet am Samstag, 30. April von 14 bis 16 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt.
In der Turnhalle von St. Josef in der Haußmannstraße 160 werden Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielsachen aller Art angeboten.
Im Hof der Kita gibt es einen Café-Bereich und Gebäck.
Info /ihr-stadtteil-aktuell-april-2022 Seite 6
Archivfotos
Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe
ihr-stadtteil-aktuell-april-2022
oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift
Auf Seite 10 ein toller Bericht zum Stadtteil Gaisburg
Termine ab Seite 7
Flohmarkt am 2. Juli
2022 ohne Lange Ost Nacht
Foto, Ihr Stadtteil a.
Am Samstag, den 30. April 2022, lädt die GolfKultur Stuttgart von 10 bis 17 Uhr Golfinteressierte ein, ganz unverbindlich den faszinierenden Golfsport kennenzulernen.
Den wohl kürzesten Golfwitz kennt jeder Golfer: “Jetzt kann ich es!” Und genau das macht die Faszination des Golfsports aus: das lebenslange Lernen, das Feilen am Schwung und der Präzision. Bis ins hohe Alter kann dieser Sport ausgeübt werden an den schönsten Plätzen der Welt.
Für alle Golfinteressierten bietet die GolfKultur Stuttgart am Golf-Schnuppertag die Möglichkeit, die Grundlagen kompakt in einem einstündigen kostenlosen Kurs kennenzulernen. Das Trainerteam führt in die Grundschläge ein, und dann geht es ans Selberüben!
Kurstermine für das kostenlose Reinschnuppern am 30. April:
11:00 – 12:00 Uhr Schnupperkurs 1
13:00 – 14:00 Uhr Schnupperkurs 2
15:00 – 16:00 Uhr Schnupperkurs 3
Anmeldung erforderlich unter info@golfkultur-stuttgart.de
Im Rahmen des Golf-Schnuppertages werden die Finalisten der laufenden „Steinprügel Frühjahrs-Challenge” ihre Sieger ausspielen. Bei diesem Wettbewerb geht es um Präzision: In maximal 20 Versuchen werden Zielscheiben in unterschiedlichen Entfernungen auf der Driving Range (sog. Targets) anvisiert. Nur direkt getroffene Scheiben zählen für das Ergebnis. Den Besten winken attraktive Ballkarten-Guthaben und Sponsoren-Preise.
Außerdem findet ein kostenloses Schläger-Fitting mit den Marken TaylorMade und Wilson statt. Wer Interesse hat, Schläger neuester Technologie kennenzulernen und unverbindlich auszuprobieren, ist herzlich willkommen. Eine Terminbuchung vorab unter info@golfkultur-stuttgart.de oder im Golfbüro ist notwendig.
Die Bewirtung übernehmen Toni und sein Team der Trattoria-Pizzeria „Da Noi”.
Alle weiteren Informationen findet man unter https://golfkultur-stuttgart.de
Informationen zur GolfKultur:
Die idyllisch am Rande des Waldes zwischen Hedelfingen und dem Ruiter Krankenhaus gelegene Golf-Übungsanlage verfügt über 20 Abschlagplätze, neun davon sind überdacht und bei Bedarf beheizbar. Ergänzend stehen ein Chipping-Green mit Übungsbunker sowie ein 200 Quadratmeter großes Putting-Green für ausgiebiges Training des kurzen Spiels zur Verfügung.
Und auf dem reizvollen 18 Bahnen-Kunstrasen-Spielgolf-Kurs „Little Augusta” kann man sowohl effektiv üben als auch viel Spaß haben. Und auch am Abend sieht man gut, wie die Bälle fliegen
und rollen, denn die gesamte Anlage lässt sich abends mit Flutlicht beleuchten.
Anfahrt:
Die Golfanlage auf dem Steinprügel erreicht man mit dem Auto vom Hedelfinger Platz über die Amstetter und Ruiter Straße. Parkplätze vorhanden. Spaziergänger gehen vom Ruiter Krankenhaus durch den Steinprügelwald zur nur einen Kilometer Luftlinie entfernten Golfanlage.
www.golfkultur-stuttgart.de
GolfKultur Stuttgart – eine Sportstätte der SportKultur Stuttgart e.V.
Fotos, Golfkultur, klaus
Jörg Trüdinger
Mehr Fotos von Jörg gib es unter facebook.com/SPDStuttgartOst
Bericht der Feuerwehr Stuttgart
Durch Sturmtief Nasim musste die Feuerwehr Stuttgart am Donnerstag zwischen 11:30 Uhr und 20 Uhr zu 26 sturmbedingten Einsatzstellen ausrücken.
Neben umgestürzten Bäumen beschäftigten die Feuerwehr auch absturzgefährdete Fassaden- und Dachteile. Zudem lösten sich an mehreren Stellen im Stadtgebiet Dachziegel oder es drohten Bauzäune auf die Straße zu stürzen. Durch herabgestürzte Baumteile wurden auch mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt.
In der Ludwigstraße in Stuttgart-West drohten gegen 11:30 Uhr mehrere Dachziegel von einem Dach zu stürzen. Die Dachziegel wurden durch die Besatzung einer Drehleiter gesichert. Mehrere einsturzgefährdeten Bauzaunteile entfernte die Besatzung eines Löschfahrzeuges gegen 14:30 Uhr in der Pragstraße in Bad Cannstatt. In der Schemppstraße in Riedenberg sicherte die Besatzung einer Drehleiter eine absturzgefährdete Blechverwahrung.
Abgedecktes Kupferdach erfordert den Einsatz von Höhenrettern
Rund 200 qm² Kupferdach, hatten sich gegen 13:00 Uhr durch Sturmböen an einem Mehrfamilienhaus in der Hohenzollernstraße gelöst. Zwei Drehleitern, ein Löschfahrzeug sowie die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Stuttgart waren im Einsatz. Nach rund dreieinhalb Stunden konnten die Sicherungsarbeiten beendet.
Im gesamten Stadtgebiet waren alle fünf Feuerwachen und mehrere Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz.
Archivfoto, weitere Fotos