Stgt Wangen – Tankstellenüberfall: Polizei fahndet mit Echtbildern

Posted by Klaus on 27th Oktober 2021 in Stuttgart Wangen

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Unbekannte Täter haben am Sonntag (24.10.2021) eine Tankstelle an der Hedelfinger Straße überfallen (siehe https://t1p.de/c2ei). Die Kriminalpolizei sucht nun mit Echtbildern nach den beiden Tatverdächtigen und bittet um Hinweise, wer Angaben zu den Personen machen kann und wo die Tatverdächtigen möglicherweise aufgefallen sind. Beide Täter sollen zwischen 180 und 185 Zentimeter groß sein und eine schlanke Statur haben. Ein Täter trug einen blau/grauen Kapuzen-Sweater mit auffällig großem Adidas-Aufdruck im Brustbereich, eine schwarze Adidas-Trainingshose mit weißer Beflockung der Zahl „17“ auf Höhe des rechten Oberschenkels sowie weiße Turnschuhe. Außerdem trug er eine schwarze Sturmhaube und hatte eine dunkle kleine Umhängetasche dabei. Der andere Täter war mit einer schwarzen Daunenjacke mit Kapuze, einer blauen Trainingshose sowie hellen Turnschuhe bekleidet. Er trug eine Schildmütze und ein blau/weiß-gemustertes Gesichtstuch.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 entgegen.

Fotos unter >>>>>

Uhlandshöhe – 15-Jähriger nach Pedelec-Diebstahl in Haft

Posted by Klaus on 27th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt 27.10.2021

Polizeibeamte haben am Montag (25.10.2021) einen 15 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in der Haußmannstraße das Pedelec eines Lieferanten gestohlen zu haben. Der 25-Jährige stellte sein Pedelec im Wert von zirka 2.500 Euro gegen 20.30 Uhr vor einem Haus an der Haußmannstraße unverschlossen ab, um eine Lieferung zu tätigen. Ein vorbeilaufender 15-Jähriger nutzte diese Gelegenheit offenbar aus, soll das Fahrrad genommen haben und in Richtung des Eugensplatzes weggefahren sein. Als der 25 Jahre alte Besitzer das bemerkte, rannte er hinterher und konnte ihn bereits nach wenigen Metern gemeinsam mit einem Passanten an der weiteren Flucht hindern. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den jungen Mann anschließend fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Jugendliche, der bereits polizeibekannt und mit Diebstahlsdelikten aufgefallen ist, am Dienstag (26.10.2021) einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.

Archivfoto

City-Play – Unterstütze deine Stadt mit der Spielmatte von Stuttgart!

Posted by Klaus on 26th Oktober 2021 in Stuttgart

Pressemitteilung

Stuttgart – Kennen Sie eine Schule, Stiftung, Verein, Unterkunft oder Betreuungsstätte für Kinder, die Unterstützung gebrauchen könnte?  Dann kannst du ihnen helfen!  City-Play, die Firma, die die Stuttgarter Spielmatte hergestellt hat, verschenkt eine Reihe von Spielmatten an Kinderorganisationen, die sie verwenden können!

Die Stuttgarter Spielmatte wurde gemeinsam mit den Anwohnern von City-Play! Keine altmodische langweilige Spielmatte mehr, sondern eine lustige, lehrreiche und wiedererkennbare Spielmatte mit mehr als 25 Symbolen und den kleinsten Details aus Stuttgart. Schaut weiter, alle Details zur Spielmatte seht ihr unter:

https://www.stadtspielteppich.de/stadtspielteppich/stadtspielteppich-stuttgart/

Die Spielmatte ist 115 x 175 cm groß, hat eine rutschfeste Unterseite und ist oben weich, einfach sauber zu halten und das Material ist recycelbar. Außerdem ist es für Fußbodenheizung geeignet.

City-Play möchte von jedem verkauften Spielmatte 1 Euro in Form von Spielmatten spenden an eine Schule, Stiftung, Unterkunft, ein Betreuungszentrum für Kinder oder ähnliches in der Stadt, die etwas Unterstützung gebrauchen könnten.

Was sollte man tun:

Informieren Sie die Person, die Ihrer Meinung nach eine Spielmatte gebrauchen könnte. Diese Person kann sich zu kontakt@stadtspielteppich.de wenden. Wenn es sich bei der Organisation um eine Kinder-/Betreuungsorganisation der Stadt handelt, senden wir 1 oder mehrere Spielmatten kostenlos zu.

Es ist schön und angenehm, einem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können, das macht unser Team zufrieden, sagt Roy Verduyn, Mitinhaber von City-Play.

Mit freundlichen Grüßen

Roy Verduyn
Foto, Spielteppich

Gablenberg – Einbruch in Schule – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Unbekannte Täter sind am Wochenende (22.10.2021 bis 25.10.2021) in ein Schulgebäude am Gablenberger Weg eingebrochen. Die Einbrecher hebelten zwischen Freitag, 17.00 Uhr und Montag, 07.10 Uhr, ein Fenster im Untergeschoss auf und gelangten so in das Gebäude. Dort brachen sie eine Tür im Erdgeschoss auf, durchwühlten Schränke und öffneten gewaltsam einen Tresor. Sie stahlen daraus eine Geldkassette mit mehreren Hundert Euro Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier 5 Ostenstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Archivfoto

Untertürkheim – Einbruch in Freibad – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th Oktober 2021 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

Polizeibericht

Unbekannte sind vergangenes Wochenende (22. bis 24.10.2021) in ein Freibad an der Straße Inselbad eingebrochen. Die Täter überstiegen offenbar zwischen 18.30 Uhr am Freitag und 06.30 Uhr am Sonntag den Zaun und schlugen oder warfen anschließend eine Fensterscheibe im Kassenbereich ein. Die Einbrecher durchwühlten im Gebäude mehrere Schränke und Spinde. Ob sie etwas stahlen, muss noch ermittelt werden.

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Archivfoto

Ost – E-Scooter gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Unbekannte haben zwischen Freitag (22.10.2021) und Sonntag (24.10.2021) einen E-Scooter in der Straße Am Leuzebad gestohlen und in der Libanonstraße versucht ein Kraftrad zu stehlen. Der 37-jährige Geschädigte stellte seinen grauen E-Scooter der Marke Segway-Ninebot am Freitag gegen 16.20 Uhr in der Straße Am Leuzebad vor einem Mineralbad ab und sicherte diesen mit einer Handschließe an einer Metallstange. Als er gegen 19.00 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, war die Handschließe offenbar durchtrennt und der E-Scooter mit dem Versicherungskennzeichen 373-NHH fehlte. In der Zeit von Samstag, 20.00 Uhr bis Sonntag, 09.30 Uhr versuchten unbekannte Täter auch ein an der Libanonstraße 41 abgestelltes Motorrad zu stehlen, indem sie gewaltsam das Lenkradschloss überwanden. Offenbar verhinderte eine zusätzliche Sicherung an einer der Bremsscheiben ein Wegrollen des Kraftrades. Zeugen stellten das Fahrzeug auf dem Gehweg liegend fest.

Zu beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Archivfoto

Stgt Wangen – Tankstelle überfallen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Oktober 2021 in Allgemein

Polizeiberich

Unbekannte Täter haben am Sonntag (24.10.2021) eine Tankstelle an der Hedelfinger Straße überfallen. Die Männer betraten gegen 01.12 Uhr die Tankstelle und forderten unter Bedrohung mit einem Messer und einem Elektroschocker den 40-jährigen Tankstellenmitarbeiter auf, das Bargeld herauszugeben. Der Mitarbeiter händigte daraufhin Bargeld im unteren vierstelligen Bereich aus. Zur Fahndung nach den Männern wurden zahlreiche Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Täter werden als Heranwachsende beschrieben. Beide Männer haben eine schlanke Figur. Ein Täter ist ungefähr 183 cm groß und war mit einer dunklen Adidas-Trainingshose und einem Kapuzensweatshirt mit Adidas-Aufdruck bekleidet. Er trug eine dunkle Mund-Nasen-Bedeckung. Der zweite Täter war etwas kleiner und trug eine blaue Jeans und eine dunkle Daunenjacke, eine Schildmütze sowie eine blaue Mund-Nasen-Bedeckung.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Archivfoto

Stgt Wangen – Kollision mit Stadtbahn – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Ein 29 Jahre alter Fahrer eines Smart Forfour ist am Freitagnachmittag (22.10.2021) auf Höhe des Wangener Marktplatzes mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Der 29-Jährige war gegen 17.00 Uhr auf der Wasenstraße in Richtung Hedelfingen unterwegs. Auf Höhe des Wangener Marktplatzes bog der Smart-Fahrer verbotswidrig nach links ab, wo es zur Kollision mit einer Stadtbahn der Linie U13 kam, die in die gleiche Richtung fuhr. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Der Schienenverkehr musste kurzfristig umgeleitet und ein Taxiersatzverkehr eingerichtet werden. Mittlerweile ist der Schienenverkehr wieder freigegeben.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 zu melden.

Archivfoto

Denkmalschutz-Aktion an den Schulen gestartet

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2021 in Allgemein

Pressemeldung

Untersuchung der Gesteinsverwitterung an einer Dorfkirche

Die jährliche Aktion „Schüler erleben Denkmale“ informiert Schülerinnen und Schüler über Denkmalschutz. Interessierte Schulen sind wieder eingeladen, sich an Projekten mit Experten zu beteiligen. So sollen junge Menschen für die vielfältige Denkmallandschaft begeistert werden.

Am Donnerstag, 21. Oktober, startet die Aktion „Denkmalschutz und Schule ? Schüler erleben Denkmale“ im Schuljahr 2021/2022. Die Schulen im Land sind eingeladen, teilzunehmen. Im Rahmen der Aktion führen Experten der Denkmalpflege gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Projekte zu denkmalpflegerischen Themen im Unterricht durch. Das denkmalgeschützte Schulhaus kann dabei genauso in den Blickpunkt rücken wie die mittelalterliche Stadtbefestigung des Heimatortes oder ein altes Bauernhaus in der Nachbarschaft.

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, sagte: „Denkmale machen Geschichte begreifbar und erlebbar. Mit der Aktion wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler und angehende Fachkräfte im Baubereich für die vielfältige Denkmallandschaft und die Geschichte unseres Landes begeistern. So wollen wir junge Menschen dazu zu motivieren, sich in der Freizeit oder im Beruf für den Schutz, die Pflege, die Erforschung und die Vermittlung unserer Denkmale in Baden-Württemberg zu engagieren.“

Vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten

Der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Volker Schebesta, sagte: „Die Aktion kann im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft, einer Projektwoche oder von Projekttagen, aber auch im Zusammenhang mit einem Seminarkurs in den Schulalltag eingebunden werden. Alle interessierten Schulen in Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen, sich an unserer gemeinsamen Aktion zu beteiligen.“

Die Aktion „Denkmalschutz und Schule – Schüler erleben Denkmale“ wird seit dem Schuljahr 2009/10 angeboten. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, des Kompetenzzentrums für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht sowie der Architektenkammer Baden-Württemberg.

Hinweise zur Beteiligung und zum Ablauf

Im Bildungsplan der Grundschule lässt sich die Thematik dem Fach Sachunterricht, „Zeit und Wandel erleben“ und „Räume erschließen“, zuordnen. In der Sekundarstufe I und II finden sich zahlreiche Schnittstellen in den Fächern Geschichte, Bildende Kunst oder Technik. Der Unterricht an beruflichen Schulen mit dem Berufsfeld Bautechnik bietet durch den konkreten Bezug der verschiedenen Gewerke zu handwerklichen Traditionen zahlreiche Anknüpfungspunkte für das Denkmalprojekt. Gleichermaßen gibt es auch in anderen Schularten wie zum Beispiel Berufskollegs oder Fachschulen entsprechende Möglichkeiten, ein solches Projekt in den Unterricht einzubinden.

Das Landesamt für Denkmalpflege und die Architektenkammer Baden-Württemberg können den Schulen Expertinnen und Experten nennen, die gemeinsam mit den Lehrkräften und deren Schülerinnen und Schülern die Denkmale unseres Landes erkunden. Interessierte Schulen können sich für die Aktion im Schuljahr 2021/2022 beim Landesamt für Denkmalpflege anmelden. Teilnehmer erhalten im Anschluss unterstützendes Informationsmaterial. Eventuell entstehende Unkosten (Eintritt, Sachkosten) werden von der Landesdenkmalpflege auf Antrag bis zur Höhe von circa 200 Euro pro Schule erstattet. Die Architektenkammer Baden-Württemberg unterstützt ihre als Expertinnen und Experten tätigen Mitglieder mit einer Aufwandsentschädigung. Nach Beendigung der Projekte haben die Beteiligten die Möglichkeit, die Dokumentation ihrer Aktion auf der Internetseite der Denkmalpflege und der Architektenkammer zu veröffentlichen.

Aktion „Denkmalschutz und Schule ? Schüler erleben Denkmale“

Faltblatt zur Aktion (PDF)

Gemeinsame Kontrollen von Taxen und privaten Fahrdiensten

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2021 in Stuttgart

Stadt, Steuerfahndung, Zoll und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte haben am Donnerstag (21.10.20211) gemeinsam mit dem Zoll, der Steuerfahndung sowie dem Eichamt und der Stadt Stuttgart über 120 Taxen und private Fahrdienste im Stadtgebiet kontrolliert. Über 50 Beamte kontrollierten zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr an verschiedenen Taxenständen die Fahrzeuge und deren Fahrer. Die Beamten beschlagnahmten sieben Taxen, bei denen der Verdacht besteht, dass die Tachographen manipuliert wurden. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Insgesamt stellten die Beamten 59 Verstöße gegen das Personenbeförderungsgesetz sowie 66 weitere Verstöße, darunter auch gegen das Arbeitsrecht und die Abgabenordung, fest. Den Fahrern von zwei Fahrzeugen untersagten sie die Personenbeförderung. In einem Fall war offenbar keine Genehmigung vorhanden, im anderen Fall war der Innenraum derart verunreinigt, dass sich sogar Schimmel im Innenraum gebildet hatte.

Archivfoto