Bezirksamt Untertürkheim wegen Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen

Posted by Klaus on 19th Oktober 2021 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

Presse LHS

Das Bezirksamt Untertürkheim mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Soziale Leistungen, Rentenstelle und Standesamt ist am Montag, 25. Oktober, ganztägig wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Das Bürgerbüro (Meldestelle) hat ebenfalls geschlossen.

Bei Sterbefallbeurkundungen hilft in dringenden Fällen (Überführungen) das Standesamt Untertürkheim unter Telefon 216?57282.

Archivfoto

Keine Blaualgen mehr in den Vorderen Parkseen – Entwarnung

Posted by Klaus on 19th Oktober 2021 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Presse LHS

Aktuelle Untersuchungsergebnisse zeigen, dass in den Vorderen Parkseen keine Gefahr mehr durch Blaualgen besteht.

Aktuelle Untersuchungsergebnisse zeigen, dass in den Vorderen Parkseen (Bärensee, Neuer See und Pfaffensee) keine Gefahr mehr durch Blaualgen besteht. Die Warnung vor Blaualgen im Max Eyth See ist aktuell weiterhin gültig. Sobald hier Entwarnung gegeben kann, wird dies veröffentlicht.

Archivfoto

Brandschutzerziehung startet neues Pilotprojekt

Posted by Klaus on 19th Oktober 2021 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

Jährlich kommen in Deutschland bei Bränden rund 600 Menschen ums Leben, die meisten durch Rauchvergiftung. Nahezu 20 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Im Rahmen eines Pilotprojekts im Stuttgarter Osten verteilt die Feuerwehr Stuttgart „Starter-Kits“ zur Brand- schutzerziehung an Kitas.

Speziell ausgebildete, ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren Stuttgart klären durch Brandschutzerziehung in Kindergärten über die Gefahren von Feuer auf. In den vergangenen Jahren haben sie mehr als 13.000 Kinder und Eltern in rund 420 Stuttgarter Einrichtungen erreicht.

Jetzt geht der Arbeitskreis Brandschutzerziehung der Feuerwehr Stuttgart mit einem Pilotprojekt im Stuttgarter Osten neue Wege und verteilt „Starter-Kits“ zur Brandschutzerziehung an Kitas. Den Kindern soll damit auf spielerische Weise richtiges Verhalten im Brandfall vermittelt werden.

Kinder frühzeitig über positive und negative Aspekte von Feuer aufklären

Der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Dr. Clemens Maier, übergab am 18. Oktober das erste „Starter-Kit“ unter anderem mit 3D-Holzpuzzle, Malbuch und Bastelmaterial an die Betreuerinnen und Betreuer des Kindergartens Pistoriuspflege und lobte das neue Projekt des Arbeitskreises Brandschutzerziehung. Mit den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall zu trainieren, sei wichtig: „Mir ist es ein großes Anliegen, Kinder frühzeitig über die positiven und negativen Aspekte des Feuers aufzuklären. Zugleich gilt es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertageseinrichtungen, aber auch die Eltern, für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.“

Die Bezirksvorsteherin von Stuttgart Ost, Charlotta Eskilsson, hob den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr hervor: „Mein Lob und Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Arbeitskreises, die das Material im ‚Starter-Kit‘ entwickelt haben. Auch wegen dieses großartigen Engagements hat das Gremium sich mit einem großzügigen Beitrag aus dem Bezirksbudget an der Umsetzung dieses Pilotprojekts beteiligt.“

Starter?Kit mit 3D?Holzpuzzle, Malbuch und Bastelmaterial

Frank Wörner, Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung, zum Pilotprojekt: „In den vergangenen eineinhalb Jahren war es aufgrund von Corona unmöglich, die Brandschutzerziehung an Kindergärten im gewohnten Umfang und mit einem Besuch in den Einrichtungen aufrecht zu erhalten. Das ‚Starter-Kit‘, das auf Dauer in den Einrichtungen bleibt, bietet nun die Gelegenheit, das Thema wieder aufzugreifen. Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen und wie das Material von den Kindern angenommen wird. Mit einem spielerischen Ansatz die Inhalte zu vermitteln, haben wir in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht.“ Er ergänzt: „Mit der Übergabe des Memoryspiels zur Brandschutzerziehung geht ein langgehegter Wunsch des Arbeitskreises in Erfüllung. Ich freue mich schon darauf, das Memory bei der ersten Präsenzveranstaltung nach der Corona?Pause mit den Kindern testen zu dürfen.“

Die Betreuenden des Kindergartens Pistoriuspflege können mit dem zur Verfügung gestellten Material nun mit den Kindern üben, wie sie sich im Notfall verhalten sollen, damit diese sich und andere schützen können. Bürgermeister Maier: „Ich hoffe auf viele positive Rückmeldungen zum Projekt und dass wir dieses dann auch auf andere Bezirke ausweiten können.“

Bezirksvorsteherin Eskilsson: „Die glücklichen Gesichter der Kinder beim Zusammenbauen des Feuerwehrautos aus Holz und die Begeisterung beim Erlernen des Liedes sind ein schönes Lob für die Mitarbeiter des Arbeitskreises.

Archivfoto

Obertürkheim – Gegen Parker gefahren – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th Oktober 2021 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Polizeibericht 18.10.2021

Drei beschädigte Fahrzeuge und ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro sind die Bilanz eines Unfalls vom Montagvormittag (18.10.2021) in der Augsburger Straße. Eine 42 Jahre alte Frau war gegen 10.20 Uhr mit ihrem BMW in der Augsburger Straße Richtung Untertürkheim unterwegs. Im Bereich der Straße Im Dinkelacker fuhr sie, mutmaßlich wegen gesundheitlicher Probleme, nach rechts, prallte gegen einen geparkten Mercedes und schob diesen auf einen weiteren geparkten Mercedes auf. Die 42-Jährige blieb unverletzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Ost – Pedelec aus Tiefgarage gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th Oktober 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 18.10.2021

Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag (17.10.2021) aus einer Tiefgarage an der Straße Am Klingenbach ein Pedelec gestohlen. Die Täter öffneten zwischen 19.00 Uhr und 12.00 Uhr, gewaltsam die Zugangstür zur Tiefgarage und stahlen daraus ein schwarzes Pedelec mit weißer Schrift der Marke Cube im Wert von über 2.000 Euro sowie eine Luftpumpe.

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Telefonnummer +4971189903300 zu wenden.

Archivfoto

Stgt Wangen – LKW aufgebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th Oktober 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 18.10.2021

Unbekannte haben am Wochenende (15.10.2021 bis 17.10.2021) an der Inselstraße zwei LKW aufgebrochen, bei einem Container ist es beim Versuch geblieben. Die Täter warfen zwischen Freitag, 14.00 Uhr und Sonntag, 11.40 Uhr, mutmaßlich mit Steinen die Scheiben von zwei Lastwagen ein, die auf einem Firmengelände abgestellt waren. Sie durchsuchten die Fahrerkabinen und flüchteten nach ersten Ermittlungen ohne Beute. An einem Container versuchten sie, das Schloss aufzubrechen, was jedoch misslang.

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Archivfoto

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen zum 18. Oktober 2021

Posted by Klaus on 18th Oktober 2021 in Allgemein

Pressemeldung

Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Änderungen. Am Ende der Seite finden Sie eine ausführliche Übersicht über die jeweiligen Änderungen. Fragen und Antworten zu den verschiedenen Corona-Verordnungen und anderen Themen rund um Corona haben wir hier für Sie zusammengestellt

Änderungen zum 18. Oktober 2021

Corona-Verordnung Schule

Foto, Staatsmin. BW

Große Stuttgarter Ansichtskartenbörse am 27. November 2021 an neuem Standort in der Stadthalle in Korntal

Posted by Klaus on 18th Oktober 2021 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Pressemeldung

Die Stuttgarter Ansichtskartenbörse zieht von der Liederhalle in Stuttgart um in die Stadthalle nach Korntal bei Stuttgart. Der große Vorteil für Besucher sind die kostenlosen Parkplätze vor der Halle und in der Tiefgarage, außerdem sind auch ältere Dieselfahrzeuge in Korntal willkommen. Die Stuttgarter Ansichtskartenbörse zählt zu einer der größten Ansichtskartenmessen in Europa.
In diesem Jahr findet sie am Samstag, den 27. November 2021 von 9-15 Uhr, in der Stadthalle in Korntal statt.
Für diejenigen, die auf keinen Fall etwas verpassen wollen, bieten wir selbstverständlich einen gemein- samen Einlass mit den Händlern ab 7 Uhr an. Ein sogenanntes Early-Bird-Ticket kann am Eingang erworben werden.
Eine Vielzahl an Händlern aus ganz Europa wird bei dieser Börse vertreten sein, um dem internationalen Sammlerpublikum eine große Auswahl sowohl an Topographie als auch an thematischen Gebieten zu präsentieren.
Das Sammeln von Ansichtskarten erfreut sich gerade in der letzten Zeit immer größerer Beliebtheit auch bei jungem Publikum, was wiederum uns und auch anderen Händlern den Auftrieb gibt, nicht in einem aussterbenden Gewerbe tätig zu sein.
In über 1 Million alten Ansichtskarten kann der Sammler eintauchen und entdeckt hierbei vielleicht längst gesuchte Ansichten eines bestimmten Ortes.
Und genau dieser Moment ist wie eine kleine Zeitreise. Die Vergangenheit rückt in die Gegenwart und gewinnt an Aktualität.
In Stuttgart gibt es schon seit mehr als 45 Jahren Ansichtskartenbörsen. Die ersten Ansichtskartenbörsen fanden im Gustav-Siegle-Haus statt, später dann zog die Börse in die Liederhalle um. Seit 2011 veranstaltet die Firma Wohnsiedler (Korntaler Ansichtskarten Versand), welche seit mehr als 30 Jahren im Ansichtskartenhandel tätig ist, diese Börse. Zu Anfang erst in der Liederhalle, jetzt in Korntal.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Voraussetzung für den Einlass zur Veranstaltung die „3Gs“ (genesen, getestet, vollständig geimpft) . Ein Nachweis ist erforderlich.

Nähre Information finden sie unter: www.ansichtskartenmesse-stuttgart.de

Foto, Veranstalter

Sitzung des Jugendrats Obere Neckarvororte 23.10.2021

Der Jugendrat Obere Neckarvororte kommt am Samstag, 23. Oktober, um 10 Uhr im Untertürkheimer Jugendhaus Café Ratz, Margaretenstraße 67, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.

Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen – Weiterführung der Projektideen – aktueller Stand Sport-und Bewegungsflächen Bänke in den Weinbergen mit Mülleimer Garten-, Friedhofs- und Forstamt Fortsetzung Mülleimer-Aktion Smartbenches-Standorte in Obertürkheim, Hedelfingen und Wangen
2. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen
3. Verschiedenes/Termine

Im Anschluss an die Sitzung findet ein zweitägiges Seminar (nichtöffentlich) statt.

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Hinweise:
1. Der Zugang zum Sitzungsort wird geregelt. Die Sitzordnung ist grundsätzlich so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen der Mindestabstand eingehalten wird.
2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden.
3. Im Rathaus, den Bezirksrathäusern und Bürgerhäusern sowie anderen Sitzungsorten muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
4. Das Bestreben ist die Maximierung des Infektionsschutzes. Die bekannten Corona-Schutzregelungen (Abstände, Maskenpflicht, Hygieneregelungen) sind einzuhalten.
5. Zusätzlich zu den Abstandsvorgaben und medizinische Masken gilt im Jugendhaus Café Ratz in Untertürkheim die 3G Regel (geimpft, genesen oder getestet). Nachweise sind entsprechend vorzulegen.

Handarbeitsbasar der Handarbeits- und Töpfergruppe Ev. Gemeindehaus Stgt Wangen

Der Handarbeitsbasar der Handarbeits- und Töpfergruppe wird dieses Jahr am Dienstag, 9. November 2021 von 13.00 –18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus stattfinden. Ebenso gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der Begegnungsstätte. Stöbern Sie in der großen Auswahl an Handarbeiten.

Der Erlös der Handarbeitsgruppe kommt dem Förderverein Kobra e.V. zu Gute. Die Töpfergruppe benötigt einen neuen Brennofen und wird den Erlös hierfür nutzen.


Herzliche Einladung

Archivfoto