Diebstähle aus Fahrzeugen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd September 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 2.09.2021

Mühlhausen / Ost

Unbekannte haben am Dienstag oder Mittwoch (31.08./01.09.2021) Gegenstände im Wert von über tausend Euro aus verschiedenen Fahrzeugen gestohlen, die an der Walchenseestraße sowie an der Poststraße geparkt waren. In der Zeit von 17.40 Uhr bis 06.50 Uhr stahlen die Täter eine Rüttelplatte von der Ladefläche eines auf Höhe der Walchenseestraße 31 geparkten Lastwagens. Bei einem Pkw, welcher am Mittwoch von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Poststraße 34 geparkt war, schlugen die Unbekannten, vermutlich mit einer Axt, eine Fensterscheibe ein und erbeuteten aus dem Inneren einen Geldbeutel mit verschiedenen Karten sowie Bargeld in Höhe von zirka 50 Euro.

Zeugen, welche im Bereich der Walchenseestraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße unter der Rufnummer +4971189903700 zu melden. Zeugen, welche Hinweise zum Diebstahl in der Poststraße geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Foto, Polizei BW

Deutsche Post veranstaltet Briefmarken-Malwettbewerb für Kinder

Posted by Klaus on 2nd September 2021 in Allgemein

Pressemeldung

Der Malwettbewerb startet ab sofort, Einsendungen sind bis zum 15. Oktober 2021 möglich.

  • Briefmarken-Motiv soll den Schutz der Umwelt thematisieren
  • Gewinner-Bild wird als offizielle Deutschland-Briefmarke im Juli 2022 erscheinen
  • Malwettbewerb startet ab sofort, Einreichungen sind bis 15. Oktober möglich

Bonn – Die Deutsche Post lädt alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre zu einem Briefmarken-Malwettbewerb ein. In ihren Bildern sollen sich die jungen Hobby-Maler mit der Frage ausein- andersetzen, wie man einen Beitrag für eine „grüne Welt“ und zum Schutz des Planeten leisten kann. Aus allen Einsendungen wählt eine prominent besetzte Jury zunächst zehn Motive für ein Online-Voting aus, das Anfang November stattfindet. Das Bild mit den meisten Stimmen erhält den begehrten Platz auf einer offiziellen Deutschland-Briefmarke, die im Juli 2022 veröffentlicht wird. Außerdem sind das Gewinnermotiv sowie die zweit- und drittplatzierten Motive jeweils mit einem Preisgeld dotiert. Der Malwettbewerb startet ab sofort, Einsendungen sind bis zum 15. Oktober 2021 möglich. Jury-Mitglieder sind u.a. der Schauspieler Jürgen Vogel, der ARD-Wettermoderator Sven Plöger, der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt, der ZDF PUR+-Moderator Eric Mayer und die 14-jährige Olympionikin im Skateboarden Lilly Stoephasius. Foto, DP DHL

Frank Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post DHL und Schirmherr des Wettbewerbs, erklärt: „Ich finde es beeindruckend, wie viele junge Menschen sich heute für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Wir alle stehen bei diesem Thema vor großen Herausforderungen und jeder Beitrag zählt. Daher bin ich sehr gespannt, welche Ideen dieser Wettbewerb hervorbringen wird. Mitmachen lohnt sich in jedem Fall, denn wer kann schon von sich behaupten, dass ein selbst gemaltes Bild millionenfach auf einer Briefmarke abgedruckt wird?“

Für Kinder gehört die Frage, wie und wo man einen Beitrag zum Schutz des Planeten leisten kann, heute ganz selbstverständlich zum Alltag. Die Deutsche Post möchte sie dazu inspirieren, ihre besten Ideen für ihre „grüne Welt“ vorzustellen, die sich ganz einfach im Alltag umsetzen lassen. Genau diese praktischen Tipps und Tricks – die sogenannten „Lifehacks“ – sind beim großen Malwettbewerb gefragt. Was kann man reparieren, anstatt es neu zu kaufen? Wie kann man Energie, Wasser und Müll einsparen? Welche Lebensmittel kann man selbst anbauen? Wie werden Garten und Balkon insektenfreundlich? Wie wird aus alten Dingen etwas völlig Neues?

Diese und viele weitere Fragen liefern Inspiration für die Teilnahme am Wettbewerb auf kinder-malen-eine-briefmarke.de. Hier finden die Kinder die Malvorlage zum Herunterladen und hilfreiche Tipps für ihr Bild, damit es später auf der Briefmarke perfekt zur Geltung kommt. Bis 15. Oktober 2021 können die Bilder zusammen mit einem kurzen Begleittext, wie die Idee entstanden ist und warum der Lifehack zum Schutz der Umwelt beiträgt, eingereicht werden – entweder direkt von den Kindern oder über die Schulen bzw. Kindergärten. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Dankeschön fürs Mitmachen.

Der Wettbewerb wird unterstützt von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. und dem BUND e.V.

Alle Informationen zum Malwettbewerb unter: www.kinder-malen-eine-briefmarke.de

Ihr Stadtteil aktuell Ausgabe September 2021 online

Posted by Klaus on 1st September 2021 in In und um Gablenberg herum

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Ihr Stadtteil aktuell Ausgabe September 2021 online

oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

 

 

Foto, Ihr Stadtteil a.

Newsletter September 2021 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Posted by Klaus on 1st September 2021 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule,

nach den Sommerferien können doch wieder einige Kurse stattfinden.

Am Sonntag, 19. September 2021 findet von 11:30-13:00Uhr eine Literarisch-musikalische Kräuterwanderung mit Ute Lienhöft statt.

Bei einem Spaziergang durch das schöne waldige Tal am Ende von Rohracker bekommen Sie kleine Schätze aus Literatur und Musik dargeboten rund um das Thema „Pflanzen.“

Treffpunkt: Endhaltestelle Rohracker der Buslinie 62

Teilnahmegebühr: € 18,00, ermäßigt € 12,00

Info/Anmeldung bis 13.9.21

Ute Maria Lienhöft, E-Mail: zte.lienhoeft@gmx.de, Tel. 0711-90114170

Am Samstag, 25.9.21 findet von 18:00-21:00Uhr ein Ayurveda-Kompaktkurs „ Einführung in die indische Gesundheitslehre“  mit Anja Hewig statt.

Sie erfahren was es mit den drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha auf sich hat. Sie erlernen wie man den ayurvedischen Typ erkennen kann und wie sich das Wissen praktisch im Alltag anwenden lässt. Dazu erhalten Sie praktische Tipps von Körperpflege bis Ernährung und Sie erlernen die Ayurvedische Fußmassage.

Teilnahmegebühr: € 40,00

Anmeldung bis 18.9.21: 0711-2201828, E-Mail: info@naturheilpraxis-hewig.de

Bitte Handtuch und Waschlappen mitbringen.

Wir sind gerade in der Planung, ob und wie wir unsere Veranstaltungen wie Sonntagscafe, Kino und Kulturfreitage anbieten können. Sobald wir eine Möglichkeit sehen, bekommen Sie Bescheid.

Alles Gute und bleiben Sie gesund

Ihr

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Archivfoto

Wagenburgtunnel gesperrt

Presse LHS

Wegen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten wird der Wagenburgtunnel in den Nächten vom 13. bis 15. September, für zwei Nächte, jeweils von 20.30 Uhr bis 5 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.

Es gibt ein örtliche Umleitung (auch die Busse der SSB) In dieser Zeit wird die Buslinie 40 über Urachplatz im Verlauf der Linie 42 umgeleitet. Die Haltestellen Staatsgalerie und Tunnel Ostportal können in beiden Richtungen nicht bedient werden. Ersatzhaltestellen sind die Haltestelle Staatsgalerie der Linie 42 und Wunnensteinstraße statt Tunnel Ostportal.

Fotos, Blogarchiv

Obertürkheim – Betäubungsmittel sichergestellt

Posted by Klaus on 1st September 2021 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt

Polizeibeamte haben am Dienstagnachmittag (31.08.2021) einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, Rauschgift in einer nicht geringen Menge besessen zu haben. Im Rahmen eines anderen Einsatzes sollte der 34-Jährige gegen 15.20 Uhr einer Kontrolle unterzogen werden, wobei er kurz nach Kontrollbeginn unvermittelt die Flucht ergriff. Die Polizeibeamten konnten ihn jedoch einholen, wobei sich der Tatverdächtige vehement zur Wehr setzte. Hierbei soll er zudem versucht haben einem Beamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen, er traf ihn jedoch nicht. Erst durch Hinzuziehung weiterer Einsatzkräfte konnte der Mann schließlich festgenommen werden. Zwei Polizeibeamte verletzten sich leicht. Dienstunfähigkeit trat nicht ein. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten schließlich rund 200 Gramm Marihuana. Der 34-jährige türkische Staatsangehörige wird im Laufe des Mittwochs (01.09.2021) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Archivfoto

TAG DES OFFENEN DENKMALS 12.9.2021 – Kirchenführungen in der Michaelskirche in Wangen

Posted by Klaus on 30th August 2021 in Stuttgart Wangen

Am Tag des offenen Denkmals finden dieses Jahr wieder stündlich Kirchenführungen in der Michaels-kirche in Wangen statt – einschließlich Turmbesteigung.
Die erste Führung beginnt ca 11.00 Uhr (nach dem Gottesdienst) , die letzte um 14.00 Uhr.

Veranstalter:
Evang. Kirchengemeinde Wangen
Ulmerstraße 347A
70327 Stuttgart-Wangen
Homepage: www.wangen-evangelisch.de
Veranstaltungsort:
Michaelskirche
Im Kirchweinberg 1
70327 Stuttgart-Wangen

Siehe auch weitere Fotos>>>>>>

Archivfotos

Bürgerpark der Villa Reitzenstein öffnet wieder

Posted by Klaus on 30th August 2021 in Allgemein

Pressemeldung

Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.

Der Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Pforten für Bürgerinnen und Bürger. Das Staatsministerium bietet vom 11. September bis zum 9. Oktober ein buntes Führungs- und Kulturprogramm unter Berücksichtigung geltender Corona-Schutzmaßnahmen an.

„Der Park rund um die Villa Reitzenstein ist als Naturparadies und eindrucksvolle Kulisse für Kunst und Kultur beliebt. Leider war der Zugang für die Öffentlichkeit in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Umso größer ist daher meine Freude, dass der Bürgerpark seine Pforten nun wieder öffnen wird“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Das Staatsministerium bietet vom 11. September bis zum 9. Oktober ein buntes Führungs- und Kulturprogramm an, um allen Natur- und Kulturinteressierten den Park in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren. Natürlich unter Berücksichtigung aller geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.“

Auftakt mit den jazzopen am 11. September

Zum Auftakt am Samstag, den 11. September, sind die jazzopen zu Gast. Zwischen 14 und 17 Uhr verwandeln Fola Dada, Thomas Siffling mit seinem Programm Flow und die Louisiana Funky Butts den Rosengarten in eine Konzerthalle unter freiem Himmel.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den jazzopen stuttgart eine Institution der Stuttgarter Kulturszene für die Wiedereröffnung des Bürgerparks gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass die Bands mit ihrer stilistischen Vielfalt und ihrem großen musikalischen Können das Publikum im auch akustisch wunderbar geeigneten Rosengarten begeistern werden“, so der Ministerpräsident.

Jürgen Schlensog, Promoter der jazzopen: „Endlich kehrt die Kultur zurück, endlich können wir wieder Live-Musik veranstalten. Dass wir dies gemeinsam mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg tun dürfen, ist eine große Ehre für uns.“

Der Eintritt zum Jazzkonzert ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Kapazität müssen trotzdem Tickets bestellt werden. Die Tickets sind ab dem 31. August ausschließlich über die Webseite der jazzopen erhältlich. Der Einlass zum Konzert ist ab 13 Uhr möglich.

Gartenführungen an drei Terminen

Am 25. September, 2. Oktober und 9. Oktober, jeweils um 14 Uhr und 15:30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger außerdem wieder die Gelegenheit, sich von einem Fachmann durch die eindrucksvolle Natur und Architektur des Parks führen zu lassen. Landschaftsplaner Bertram Till präsentiert die Räume des Parks mit ihren unterschiedlichen Charakteren und ihrer speziellen Ausstattung und berichtet über Pflege, Weiterentwicklung und Sanierung. Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0711 / 2153 230 oder buergerpark@stm.bwl.de notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Konzertprogramm am 18. September

Am 18. September folgt ein weiteres Highlight im Parkprogramm, für das der Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart Cornelius Meister gemeinsam mit musikalischen Freunden ein Konzertprogramm zusammengestellt hat.

Siehe auch die Fotos von Maun >>>>>

Anmeldestart für neue „schwimmfit“-Kurse nach den Sommerferien

Posted by Klaus on 30th August 2021 in Stuttgart

Presse LHS

In den städtischen Lehrschwimmbecken starten am 18. September 27 neue „schwimmfit“-Kurse. Die Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche. Sie sind über das Stuttgarter Stadtgebiet verteilt und finden samstags statt.

Die Anmeldung ist ab 2. September möglich und erfolgt direkt bei den jeweiligen Kursanbietern, die auf www.schwimmfit-stuttgart.de aufgelistet sind.

Die Kurse bieten für jeden Fähigkeitsstand und jede Altersstufe ein passendes Angebot. Lernziele sind zum Beispiel Wassergewöhnung, die Fähigkeit zur Selbstrettung, die mit dem Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ abschließt, oder die Aneignung neuer Schwimmtechniken. Die neuen Kurse laufen bis 18. Dezember.

Freie Kurse auf der Internetseite zu finden

Die Initiative „schwimmfit“ ist ein gemeinsames Programm des Amts für Sport und Bewegung, des Schulverwaltungsamts und der Bäderbetriebe in Kooperation mit Sportvereinen und privaten Schwimmschulen. Neben dem Kursangebot unterstützt „schwimmfit“ mit „Rent-a-Schwimmtrainer“ den Schwimmunterricht in Kindertagesstätten und an Schulen. Die „schwimmfit“-Internetseite bietet Stuttgarter Schwimmschulen und Vereinen eine Plattform, freie Kurse zu kommunizieren. Gleichzeitig erleichtert sie den Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach Schwimmkursen für ihre Kinder.

Weitere Infos unter  www.schwimmfit-stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder beim Amt für Sport und Bewegung, Franziska Borst, Telefon 0711/216-57896, E-Mail  franziska.bor@ststuttgartde.

Foto, Sabine

Ost Uhlandshöhe – Katalysator abmontiert – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 30th August 2021 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 30.08.2021

Unbekannte haben am Donnerstag oder Freitag (26./27.08.2021) in der Haußmannstraße den Katalysator eines Autos abmontiert und gestohlen. Die Diebe machten sich zwischen 11.30 Uhr am Donnerstag und 07.30 Uhr am Freitag an dem Toyota Prius, der auf Höhe der Hausnummer 72 abgestellt war, zu schaffen. Offenbar benutzten sie zuerst einen Wagenheber, um unter das Fahrzeug zu kommen und entfernten dann den Katalysator durch Herausschrauben, Schweißen und Sägen. Im Anschluss flüchteten die Täter mutmaßlich unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 bei den Beamtinnen und Beamten der Polizeireviers 2 Wolframstraße zu melden.

Archivfoto