Stgt Ost / Wangen – Kollision mit Stadtbahn – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th August 2021 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Polizeibericht 24.08.2021

Ein 56 Jahre alter Fahrer eines VW-Transporters ist am Dienstagmittag (24.08.2021) an der Kreuzung Ulmer Straße/Langwiesenweg mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Der 56-Jährige war gegen 12.00 Uhr in der Ulmer Straße in Richtung Wangener Straße unterwegs. An der Kreuzung Ulmer Straße/Langwiesenweg bog der VW-Fahrer an der Ampel nach links ab, wo es zur Kollision mit einer Stadtbahn der Linie U9 kam, die in die gleiche Richtung fuhr. Zwei Frauen in der Bahn im Alter von 76 und 68 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Der Schienenverkehr war für die Dauer der Unfallaufnahme für zirka eineinhalb Stunden gesperrt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 zu melden.

Archivfoto

Fischverkauf Fischerfest des WAV Stuttgart 4. September 2021

4.  September 2021
Öffnungszeiten:
Samstag: 11:00 – 20:00 Uhr
Auf der Rückseite des Haus am See am Max-Eyth-See (Archivfoto)

Hierfür können Sie gerne vorab bestellen.

Weitere Infos>>>> und fischerfest-stuttgart.de/

Wochenendbilanz der Polizei (21/22.08.)

Posted by Klaus on 23rd August 2021 in Allgemein, Stuttgart

Pressemeldung

Die Einsatzlage der Polizei Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende war ruhig. Es sind zunehmend Veranstaltung mit Blick auf die Bundestagswahl sowie rund um das Thema Afghanistan zu verzeichnen. Für überhitzte Fußballfans wird das Wochenende dagegen noch Folgen haben.

„Die Menschen im Land haben das Wochenende hoffentlich in vollen Zügen genossen – jedenfalls haben sie es so verbracht, dass die Polizei eine zufriedene Wochenendbilanz ziehen kann. Ganz besonders freut mich, dass wir nach und nach zu mehr Normalität zurückkehren und unter anderem Kultur- und Sportveranstaltungen im Rahmen der geltenden Vorschriften wieder stattfinden können. Deshalb bin ich auch froh, dass unsere Polizeikräfte ein verhältnismäßig ruhiges Wochenende verzeichnen können“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur polizeilichen Bilanz des vergangenen Wochenendes.

Dies zeigte sich unter anderem am Samstag, 21.08.2021, in der Landeshauptstadt. Mit rund 3.000 Teilnehmenden war das auf dem Schlossplatz stattfindende Sommerkonzert des Südwestfundfunks (SWR) sehr gut besucht. Trotz des allgemein hohen Personenaufkommens in der Innenstadt Stuttgarts zog die Polizei insgesamt, nicht nur in der Landeshauptstadt als Bilanz: alles ruhig und kaum Handlungsbedarf.

Fußballspiel bildet negative Ausnahme

Einschreiten musste die Polizei jedoch nach einem Fußballspiel im Gazi-Stadion am Freitagabend, 20.08.2021, wo es durch rund 70 Personen in einem Lebensmittelmarkt am Marienplatz in Stuttgart zu Sachbeschädigungen, Diebstählen von Lebensmitteln und Alkoholika sowie Auseinandersetzungen mit dem Sicherheitsdienst kam. Die weiteren Ermittlungen werden hier durch das Polizeipräsidium Stuttgart geführt.

Der Schwerpunkt des Versammlungsgeschehen am vergangenen Wochenendes lag auf dem Samstag. An 25 Versammlungen nahmen rund 2.400 Personen teil. Davon thematisierten acht Kundgebungen mit etwa 1.550 Teilnehmenden die Lage in Afghanistan.

Meinungsfreiheit mit gegenseitiger Rücksichtnahme

Mittlerweile gibt es auch zunehmend Veranstaltungen mit Blick auf die Bundestagswahl. In Karlsruhe-Durlach, Ettlingen und Lahr kam es anlässlich von Wahlkampfveranstaltungen zu unangemeldeten Protestkundgebungen und Störungen. Durch entsprechende polizeiliche Maßnahmen konnte die Durchführung der Veranstaltungen jedoch gewährleistet werden.

In diesem Zusammenhang stellte Minister Thomas Strobl klar: „Die Meinungsfreiheit ist ohne Frage ein hohes Gut im demokratischen Rechtsstaat. Kritisches Denken und ein zielorientierter, kontroverser, aber sachlicher Diskurs sind elementare Bausteine unserer demokratischen Gesellschaft und gehören zum politischen Wettstreit dazu. Jedoch habe ich überhaupt kein Verständnis dafür, wenn Personen ihre Meinung in der Art kundtun, indem sie andere in der Ausübung ihrer Rechte einschränken und dies gegebenenfalls sogar mittels Gewalt. Dagegen werden wir weiterhin konsequent vorgehen.“

Archivfoto

Stgt Wangen – Ein Tatverdächtiger nach Ein- bruch in Büro festgenommen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd August 2021 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Polizeibeamte haben in der Nacht zum Freitag (20.08.2021) einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der in ein Bürogebäude am Wangener Markplatz eingebrochen sein soll. Eine Passantin meldete gegen 02.00 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Bürogebäude und alarmierte die Polizei. Als die Streifen am Tatort eintrafen, sahen sie einen Mann aus dem Gebäude rennen. Die Polizisten verfolgten den Mann und nahmen ihn in der Ulmer Straße hinter einem Gebäude fest. Der 34-jährige albanische Staatsbürger, der bereits wegen Einbruchsdelikten bekannt ist, wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die Ermittlungen zu möglichen Mittätern und zum Diebesgut dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Auseinandersetzung mit Joseph Beuys

Posted by Klaus on 22nd August 2021 in Künstler/innen, Stuttgart

Pressebericht

Ulrich Bernhardt (Er ist auf dem Bild der 7 von rechts), vom Künstlerbund Baden-Württemberg führte interessierte Kunstfreundinnen und -freunde der SportKultur Stuttgart kenntnisreich und kurzweilig durch die Staatsgalerie. Anlass war die Sonderausstellung „Beuys – Der Raumkurator“ zum 100. Geburtstag des bekannten Künstlers Joseph Beuys. Bernhard selbst war 1978-86 Initiator und künstlerischer Leiter des Stuttgarter Künstlerhauses Reuchlinstraße. Der international bekannte Künstler beschäftigt sich mit Video- und Fotokunst sowie Videoinstallationen. Joseph Beuys hat er persönlich gekannt und erlebt. Seinen Körper hält Bernhardt in einer Gruppe der SportKultur fit.

Joseph Beuys, Zeichner, Bildhauer, Aktionskünstler, umstrittener Selbstdarsteller und Medienstar, aber auch begnadeter Kommunikator und begeisterter Lehrer. Viele reduzieren seine Kunst auf Hasenblut, Fett, Filz, Blutwurst und kreativem, andere sagen, skurrilem Spektakel. Nicht zu vergessen ist seine maßgebliche Rolle bei der Gründung der Partei „Die Grünen“.

Beuys Kunst hatte nie eine definierte Botschaft, sie ist vielmehr eine Aufforderung zum Nachdenken. Er sprach nie über sein Werk an sich, sondern dem Hintergrund und was ihn dazu bewegt hat. Als Künstlerpersönlichkeit sah sich Beuys als Teil der von ihm erschaffenen Werke. Er hat die zeitgenössische Kunst aus den Museen in den gesellschaftlichen, politischen Raum geholt. Wichtig war ihm, Denkanstöße zu geben. Provokation und Ironie waren ihm Mittel zum Zweck. Die Rationalität der Wissenschaft sah Beuys als kontraproduktiv zur kreativen Intuition des Menschen an. Beuys Aussage: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ meint, schöpferische Fähigkeiten zu erkennen und sie in welcher Form auch immer, auszuleben.

Ob der charismatische Beuys jetzt „der“ große Künstler war oder nicht, hat sich den Teilnehmern nach Ulrich Bernhardts ausgezeichneter, mit Applaus bedachter Führung nicht eindeutig erschlossen. Warum auch? Beuys hat ein Werk und eine Philosophie hinterlassen, was auch künftig für reichlich Diskussionsstoff und intensive Auseinandersetzungen über sein Denken, Arbeiten und Leben sorgen wird. Wichtig ist sein Einsatz für die Freiheit des Individuums und für die Entfaltung der Kreativität des Einzelnen. Das eindeutige Erbe von Joseph Beuys ist und bleibt die Aufhebung der Trennung von Kunst und Gesellschaft. Beuys’ Formel von 1973 sagt: „Kunst = Mensch = Kreativität = Freiheit”.

Text und Foto: Norbert Klotz

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

Posted by Klaus on 21st August 2021 in Allgemein

Pressemeldung

Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Änderungen. Am Ende der Seite finden Sie eine ausführliche Übersicht über die jeweiligen Änderungen. Fragen und Antworten zu den verschiedenen Corona-Verordnungen und anderen Themen rund um Corona haben wir hier für Sie zusam- mengestellt

Änderungen zum 22. August 2021

Corona-Verordnung Sport

Änderungen zum 21. August 2021

Corona-Verordnung Bäder und Saunen

Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen

Foto, Staatsmin. BW

Der neue Spielplatz Berg-/Klingenstraße (Fotos)

Posted by Klaus on 21st August 2021 in In und um Gablenberg herum

Siehe unseren Beitrag: Spielplatz Berg-/Klingenstraße in Gablenberg wieder offen leider hatten ich damals noch keine Fots.

Die Fotos sind von Tajana Strohmaier, Sie hat damals vor 4 Jahren die Sanierung als Bezirksvorsteherin angestoßen.

 

 

 

 

Siehe auch>>>>>>

Publikumswettbewerb „Stuttgarts schönste Dahlie 2021“

Posted by Klaus on 21st August 2021 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse LHS

Von Freitag, 20. August, bis Sonntag, 3. Oktober, haben die Besucher des Höhenparks Killesberg wieder die Möglichkeit, aus knapp 200 Dahliensorten ihre Lieblingsdahlie auszuwählen.

Die Abteilungsleiterin Stadtgrün beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Viola Hellwag, hat zusammen mit den Gärtnerinnen und Gärtnern des Dahliengartens den Wettbewerb eröffnet. Teilnahmekarten sind im Dahliengarten erhältlich. Die ausgefüllten Karten können dort in das Wahlbehältnis eingeworfen oder an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, geschickt werden.

2020 wurde die dekorative Dahlie „Bodacious“ zu „Stuttgarts schönster Dahlie“ gewählt. Mit dem Titel „Stuttgarts schönste Dahlie“ wird die Dahliensorte ausgezeichnet, die am meisten Stimmen erhält. Unter den Teilnehmenden, die diese Sorte gewählt haben, werden nach der Prämierung attraktive Sachpreise verlost.

Archivfoto

Festivalluft und Gin-Tasting auf Fridas Pier auf dem Neckar

Info

Der Festivalsommer geht auch dieses Wochenende weiter. Von Freitag bis Sonntag findet das GIN A’ FAIR Neckar Open Air auf dem umgebauten Frachtkahn Fridas Pier statt. Die Festivalbe- sucher:innen dürfen sich nicht nur auf ein ausgiebiges und intensives Gin-Tasting freuen, sondern auch auf Musik, Kunst und ganz viel Festivalluft. – https://www.fridaspier.de

  • Freitag 20.08.2021, 17-22 Uhr
  • Samstag DAYSLOT 21.08.2021, 14-18 Uhr
  • Samstag NIGHTSLOT 21.08.2021, 19-23 Uhr

Stgt Wangen – Ein Tatverdächtiger nach Ein- bruch in Büro festgenommen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 20th August 2021 in Stuttgart Wangen

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt 20.08.2021

Polizeibeamte haben in der Nacht zum Freitag (20.08.2021) einen 34 Jahre alten Mann festgenommen, der in ein Bürogebäude am Wangener Markplatz eingebrochen sein soll. Eine Passantin meldete gegen 02.00 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Bürogebäude und alarmierte die Polizei. Als die Streifen am Tatort eintrafen, sahen sie einen Mann aus dem Gebäude rennen. Die Polizisten verfolgten den Mann und nahmen ihn in der Ulmer Straße hinter einem Gebäude fest. Der 34-jährige albanische Staatsbürger, der bereits wegen Einbruchsdelikten bekannt ist, wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die Ermittlungen zu möglichen Mittätern und zum Diebesgut dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stgt Wangen – Ein Tatverdächtiger nach Ein- bruch in Büro festgenommen – Zeugen gesucht

Archivfoto