27. Januar 2019 im Hotel Silber: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – erstmals an homosexuelle Opfer …

Liebe Leute,

Seit über einem Monat ist das Hotel Silber eröffnet. Das Interesse ist erstaunlich: schon nach einer Woche hatten über 4000 Menschen den neuen Lern- und Gedenkort besucht. Und der Andrang hält an. Stuttgart hat auf diesen Ort gewartet. Vielen ist bewusst: die Themen, die hier aufgeworfen werden sind von erschreckender Aktualität. Einen Überblick über die Eröffnungswoche, einen Teil der dort gehaltenen Reden sowie einige öffentliche Reaktionen finden Sie auf unserer Website unter: http://hotel-silber.de/?p=2713
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns herzlich bei allen bedanken,. die uns in den jahrelangen Auseinandersetzungen ums Hotel Silber unterstützt und so dazu beigetragen haben, dass es jetzt diesen Ort in der Stuttgarter Innenstadt gibt.

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf eine Reihe von Veranstaltungen hinweisen.

27.Januar 2019: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

2019 ist der Gedenktag in Baden-Württemberg erstmals den Menschen gewidmet, die wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden.

Am Freitag, 25.1., 11:00 Uhr findet die jährliche Gedenkstunde im Landtag statt, an die sich Führungen im Hotel Silber anschließen.

Am Sonntag, 27.1. finden im Hotel Silber in der Dorotheenstraße mehrere Aktionen in diesem Kontext statt:

Themenführungen zur Verfolgung Homosexueller

15:00 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung mit Ausstellungskurator Friedemann Rincke, M.A, vom Haus der Geschichte und Ralf Bogen, Mitarbeiter der AG Dauerausstellung für die Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V.

16:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Und trotzdem… – Lesben im Nationalsozialismus“ durch Janka Kluge (VVN Ba-Wü)

Treffpunkt: Besucherinformation. Kosten: 4 EUR

Performance „Wider das Vergessen“
17:30 Uhr: Wie kann es gelingen, Gedenken mit Leben zu füllen? Wie lässt sich vermeiden, dass Gedenken zu leeren Ritualen werden? Schülerinnen und Schüler der Altenburgschule haben gemeinsam mit einem Theaterpädagogen und einem Tanzpädagogen des Theaterhaus Stuttgart ein eigenes Stück entwickelt. Ein StolperKunst-Projekt

Foyer, Eintritt frei

Veranstalter: Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V. und Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Kooperation mit Abseitz – der Sportverein für Schwule, Lesben & Freund*innen, Buchladen Erlkönig, dgti AK Ba-Wü (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität), Gay and Gray Stgt. (LSVD), IG CSD Stuttgart, Kings Club, Projekt 100% Mensch, Stadtjugendring Stuttgart, Stolperstein-Initiative Stuttgart, Theaterhaus Stuttgart, VelsPolBW (das Mitarbeiternetzwerk für LSBT in Polizei, Justiz und Zoll Ba-Wü), Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten Ba-Wü, Weissenburg (LSBTTIQ-Zentrum Stgt.).

Herzliche Grüße

Im Namen des Vorstandes der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.

Harald Stingele und Elke Banabak

Foto, Blogarchiv

Gemeinderatswahl 2019 – Freie Wähler Stgt

Posted by Klaus on 16th Januar 2019 in Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung 16. Januar 2019

Gemeinderatswahl 2019: Freie Wähler mit 10 Kandidaten aus Hedelfingen, Sillenbuch und Wangen vertreten

Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 hat der Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V. in einer Mitgliederversammlung im Stadtbezirk Münster seine Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl 2019 und für die Regionalwahl 2019 aufgestellt. Unter den 60 Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler für den Stuttgarter Gemeinderat sind 10 Kandidaten aus Hedelfingen, Sillenbuch und Wangen.
Auf Platz 5 der Freie Wähler-Liste zur Gemeinderatswahl kandidiert erneut Stadträtin Ilse Bodenhöfer-Frey (Listenplatz 5). Die Betriebswirtin des Handwerks aus Hedelfingen sitzt seit 2012 im Stuttgarter Gemeinderat. Listenplatz 16 geht ebenfalls an eine Hedelfingerin. Die Tierärztin Dr. Annette Baisch (16) gehört seit 2014 dem Hedelfinger Bezirksbeirat an und gehört zu den jüngeren Kandidaten auf der Liste der Freien Wähler.
Auf der ersten Hälfte der Freie Wähler-Liste sind zudem zwei neue Kandidaten bei den Freien Wählern zu finden. Der Sillenbucher Architekt Walter Haag (25), welcher jahrelang als Vorstand der Sillenbucher Meile tätig war und dem Bezirksbeirat Sillenbuch angehört und der Hedelfinger Maurermeister und Betriebswirt im Handwerk Michael Frey (26), der vielen auch durch seine Tätigkeit als 2. Vorsitzender des GHV Hedelfingen bekannt ist.
Die nächsten Kandidaten aus Hedelfingen sind der Werksplaner Wolfgang Gohl (38), der selbständige Einzelhandelskaufmann Reiner Groß (42), der bis 2014 dem Hedelfinger Bezirksbeirat als stellvertretendes Mitglied angehörte und Karin Kaiser (46), die im Vorstand des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V. sitzt und seit 2004 dem Bezirksbeirat Hedelfingen angehört.
Komplettiert wird die Liste von der Wangener Immobilienwirtin uLotus0875nd Bezirksbeirätin im Wangener Bezirksbeirat Ingrid Kreis (48) und Mailin Frey (50). Die Steuerfachangestellte und Politologin MA gehört seit 2014 dem Hedelfinger Bezirksbeirat an und ist Fraktionssprecherin der Freien Wähler. Auf Platz 54 der Freie Wähler-Liste zur Gemeinderatswahl ist der selbständige Elektromeister und langjährige Bezirksbeirat Horst-
Dieter Eifler (54) als letzter Kandidat aus Hedelfingen zu finden.
Mailin Frey tritt gleichzeitig auf dem aussichtsreichen Platz 3 der Freie Wähler-Liste zur Regionalwahl 2019 an, die vom amtierenden Regionalrat und Kreisvorsitzenden der Freien Wähler Stuttgart, Peter Aichinger, angeführt wird. Eine weitere Kandidatin der Freien Wähler Hedelfingen auf der Liste zur Regionalwahl ist Ilse Bodenhöfer-Frey auf Platz 6.

Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.
Freundliche Grüße

Mailin Frey

Schadstoff – und Wertstoffmobil unterwegs

WERTSTOFFMOBIL – keine Annahme von Farben und anderen Schadstoffen!

Ist unterwegs am Freitag, 18. Januar 07:45 – 09:00 Uhr, Samstag 19. Januar 11:00 – 13:00 Uhr, Stuttgart Ost, Heinrich – Baumann – Straße 4

Schadstoff – und Wertstoffmobil

Montag, 21. Januar 09:30 – 11:00 Uhr, Stuttgart Ost, Heinrich – Baumann – Straße 4

Siehe auch: stuttgart.de/Schadstoffmobil, stuttgart.de/wertstoffmobil und stuttgart.de/Fahrplan Schadstoff und Wertstoffmobil.pdf

Foto, Blogarchiv Klaus

Kammermusik, Sonntag, 3.2.2019, Gemeindehaus Wangen, 18:00 Uhr

Posted by Klaus on 16th Januar 2019 in Künstler/innen, Stuttgart Wangen

Kammermusik

Sonntag, 3.2.2019, 18.00 Uhr
Gemeindehaus Wangen

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die im Gegensatz zur Kirchenmusik für die fürstliche „Kammer“, also den weltlich-repräsentativen Gebrauch bestimmt war.

Das Trio AVIVA, besetzt mit Violine, Violoncello und Klavier wird die Zuhörer in die Zeit der Wiener Klassik und Romantik entführen mit Werken von Ludwig von Beethoven, Claude Debussy und Johannes Brahms.

Die Aufführung findet am Sonntag, dem 3.2.2019 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Wangen (Ulmer Str. 347) statt.

 

 

Die Ausführenden sind:
Mechthild Dieterich – Violine
Gertrud Dieterich – Violoncello
Miki Futamura – Klavier

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen 

Harald Krauß
vom Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Pressefoto vom Veranstalter

DEMO Kein Diesel-Fahrverbot in Stuttgart

Posted by Klaus on 15th Januar 2019 in In und um Gablenberg herum

??DEMO DEMO DEMO??

Auf gehts in die zweite Runde!

??Am Samstag(19.01) von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr wieder an der Messstation am Neckartor??

Wir werden Lautsprecher und ein Mikrofon zur Verfügung stellen. Jeder der was sagen möchte darf dies dann auch tun.

Bitte keine Autos mehr abstellen, da der Platz für die Leute ausreichen muss!

Bis Samstag! ????

Info und Logo: facebook.com

Siehe auch Demo gegen Diesel-Fahrverbote in Stuttgart – CDU rät Parteimitgliedern ab, an Demo teilzunehmen

Deutsche Post DHL Group erhält beabsichtigten Beschluss über Preiserhöhungsspielraum für Briefsendungen

Posted by Klaus on 15th Januar 2019 in Allgemein

Pressemitteilung

Der beabsichtigte Beschluss der Bundesnetzagentur würde eine Preiserhöhung von 4,8 Prozent ab dem 1.4.2019 für Produkte einräumen, die dem Price-Cap Verfahren unterliegen.

  • Beabsichtigter Beschluss der Bundesnetzagentur würde Preiserhöhung von 4,8 Prozent ab dem 1.4.2019 für Produkte einräumen, die dem Price-Cap Verfahren unterliegen
  • Endgültiger Beschluss für Mitte März 2019 erwartet
Die Bundesnetzagentur hat uns heute den beabsichtigten Beschluss über die Zusammenfassung von Dienstleistungen und Vorgabe von Maßgrößen für die Price-Cap-Regulierung für Briefsendungen bis 1000 Gramm ab 1.1.2019 zur Kommentierung übersandt. Die Entscheidung soll für den Zeitraum bis 31.12.2021 gelten. Der endgültige Beschluss der Bundesnetzagentur wird für Mitte März 2019 erwartet.

Gemäß des beabsichtigten Beschlusses soll der Deutschen Post AG bei den dem Price-Cap-Verfahren unterliegenden Produkten ein Preiserhöhungsspielraum von 4,8% ab dem 01.04.2019 eingeräumt werden.

Sollte dies die finale Entscheidung sein, wäre der Preiserhöhungsspielraum für die Laufzeit niedriger als erwartet. Zur Erreichung der Ziele für den Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland wären auf dieser Basis zusätzliche Kostenreduktionsmaßnahmen erforderlich.

Sollte die Politik eine für das Price-Cap-Verfahren relevante Änderung des Rechtsrahmens vornehmen, könnte die Deutsche Post AG bereits vor Ablauf der Laufzeit des jetzt anstehenden Beschlusses die Durchführung eines neuen Verfahrens bei der Bundesnetzagentur beantragen.

Foto, DP DHL

Landesschau Mobil unterwegs in Stuttgart Ost

Die im Dezember 2018 aufgenommenen Beiträge mit Sonja Faber-Schrecklein zum Stuttgarter Osten kommen ab Montag 21.01. -Freitag 25.01. von 18:45 – 19:30 Uhr im SWR „Landesschau Baden-Württemberg“.

Am Samstag 26.01. gibt es Zusammenfassung „Landesschau Mobil“ von 18:15 – 18:45 Uhr.

swrfernsehen.de/tv-programm

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Ost – Fußgänger von Pkw erfasst – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 14th Januar 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Ein 50 Jahre alter Fußgänger hat am Montag (14.01.2019) bei einem Unfall mit einem Pkw in der Lehmgrubenstraße schwere Verletzungen erlitten. Rettungskräfte waren vor Ort, kümmerten sich um den verletzten Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der 50-Jährige parkte gegen 15.40 Uhr in der Lehmgrubenstraße sein Auto am Fahrbahnrand, um die selbige zu Fuß zu überqueren, als es zur Kollision mit einem Peugeot einer 25 Jahre alten Frau kam. Die Frau fuhr dabei von der Raitelsbergstraße in die Lehmgrubenstraße und übersah offensichtlich den Mann.

Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 zu wende

Symbolfoto, Klaus

Sanierung Deckbelag des Neckardammwegs zwischen Gaisburger Brücke und Daimlerbrücke

Info der Stadt Stuttgart

Wegen Sanierungsarbeiten ist der Neckardammweg zwischen Gaisburger Brücke und Daimlerbrücke auf der Gaisburger Seite von Montag, 21. Januar, bis voraussichtlich Mitte April gesperrt.

In dem Abschnitt des Neckardammwegs werden Schäden im Asphaltbelag beseitigt und dieser durch einen versickerungsfähigen Pflasterbelag ersetzt. Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Der Zugang über die Daimlerbrücke und die Zufahrt für Radfahrer zum Werkseingang der Firma Daimler aus Richtung Esslingen ist während der Bauarbeiten möglich.

Für die Beeinträchtigungen bittet das Tiefbauamt die Nutzerinnen und Nutzer des Neckardammwegs um Verständnis.

Fotos, Blogarchiv Klaus

Flohmarkt am Karlsplatz – Rahmenprogramme 2019

Posted by Klaus on 13th Januar 2019 in Flohmärkte, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auch 2019 haben wir wieder ein buntes und interessantes Rahmenprogramm für den FLOHMARKT KARLSPLATZ zusammengestellt. Merkt Euch die Termine, druckt den Flyer aus oder tragt Euch hier als Besucher auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten ein, dann verpasst Ihr garantiert nichts.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info und Flyer: facebook.com/flohmarkt.karlsplatz