Wangen – Überfall auf Tankstelle – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Januar 2019 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Stuttgart Wangen

Ein unbekannter Mann hat am Mittwochmorgen (02.01.2019) eine Tankstelle an der Hedelfinger Straße überfallen und mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutet. Der Unbekannte betrat gegen 02.55 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle, bedrohte den 37-jährigen Kassierer und forderte Bargeld. Der Mitarbeiter öffnete daraufhin die Kasse und der Täter entnahm das darin befindliche Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Hedelfingen. Der Angestellte schätzte das Alter des Täters auf etwa 30 Jahre, bei einer Körpergröße von zirka 165 Zentimetern. Er hatte eine schlanke Statur und ein südländisches Erscheinungsbild. Bekleidet war der Unbekannte mit einer blauen, verwaschenen Jeans, einer dunklen Winterjacke mit Kapuze und auffallend weißen Turnschuhen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Polizei fahndet mit Fotos nach dem Täter

Foto, Blogarchiv

In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Januar 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht

Stuttgart Ost/ Feuerbach (ots) – Unbekannte sind in der Silvesternacht (31.12.2018/01.01.2019) in Wohnungen an der Sickstraße und an der Sauerlandstraße eingebrochen und haben unter anderem Unterhaltungselektronik gestohlen. An der Sickstraße schlugen die Unbekannten zwischen 19.00 Uhr und 04.00 Uhr eine Fensterscheibe des Reihenhauses ein, nachdem es ihnen nicht gelungen war, das Fenster aufzuhebeln. Sie stahlen eine Spielekonsole, einen Laptop, einen Fernseher, einen Tablet-PC und weitere Gegenstände im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. An der Sauerlandstraße drang ein Unbekannter gegen 19.20 Uhr offenbar durch ein gekipptes Fenster in eine Doppelhaushälfte ein. Ein Zeuge verständigte die Polizei, als er das Licht einer Taschenlampe in dem Haus bemerkte. Während der Anfahrt der Streifenwagen flüchtete der Unbekannte. Ob etwas gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt, zirka 180 bis 190 Zentimeter groß und dunkel gekleidet. Er hatte eine normale Statur und kurze, nach hinten gekämmte Haare. Vermutlich trug er eine Plastiktüte bei sich.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Polizeiberatung

Stuttgart Ost – Kunstwerke beschädigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Januar 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Unbekannte haben am Dienstagnachmittag (01.01.2019) mehrere Skulpturen einer Kunstausstellung an der Gablenberger Hauptstraße beschädigt und dabei einen Schaden von über 1.000 Euro verursacht. Ein Zeuge meldete gegen 16.30 Uhr mehrere beschädigte Ausstellungsstücke. Derzeit werden im Rahmen einer Kunstaustellung bunt bemalte Karussellpferde auf dem Gehweg der Gablenberger Hauptstraße ausgestellt. Die Täter schlugen offensichtlich fünf Pferden die Köpfe ab. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf rund 1.500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße in Verbindung zu setzen.

Fotos der Kustwerke unter facebook.com/HGV-Gablenberg-

Foto, Blogarchiv

Diesel Fahrverbot in Stuttgart – Was bedeutet dies für Vereine

Posted by Klaus on 1st Januar 2019 in Allgemein, Vereine und Gruppen

Beitrag des 1. Vorsitzender Württembergischer Anglerverein e.V. Hans-Hermann Schock

Die Auswirkungen auf unseren Verein. Mitglieder aus Stuttgart oder der nahen Umgebung dürfen mit den entsprechenden Fahrzeugen nicht mehr zum Vereinsheim fahren. Auch die Stuttgarter Angelgewässer werden für einige unerreichbar sein. Mit ÖPNV zu den Parkseen mit Angelausrüstung, nahezu unmöglich.

Gravierend sind die Auswirkungen auf unsere Jugendarbeit. Unser Sprinter darf noch 1 Jahr in Stuttgart fahren. Der Jugendleiter, der mit seinem Kleinbus an den Jugendnachmittagen 8 Jugendmitglieder mitnehmen konnte. Dieser Jugendleiter steht nach 20 Jahren Ehrenamt da und kann nicht mehr zum Vereinsheim fahren. Ausflüge unserer Jugendmitglieder an die Parkseen oder selbst zum Neckarhafen werden nahezu unmöglich. Wir müssten dann die Jugendlichen außerhalb Stuttgarts aufsammeln und große Umwege zu den anderen Vereinsgewässern fahren. Zu einigen wird es nicht mehr funktionieren. Eine „Umweltroute“ zum Beispiel: Über Remseck, Ludwigsburg, Autobahn. Gerlingen zur Fischzuchtanlage im Mahdental.

Gut gemacht Politiker.

Die Autoindustrie betrügt uns und zum Dank dafür werden wir von den Politikern über alle Maßen bestraft.

Bravo Politiker

Jeder Pizzaservice in der Stadt gilt als Lieferverkehr und darf weiterhin fahren. Jeder Gewerbetreibende, der mit seinem Fahrzeug, das er von der Steuer absetzen kann Geld verdient, darf weiter fahren.

Bravo Politiker

Dieselloks der DB dürfen mitten in die Stadt fahren. Ohne Dieselrußfilter, mit 30 Jahre alten Motoren und transportieren dann die Pendler die nicht mehr mit ihrem eigenen Diesel fahren dürfen.

Bravo Politiker.

Auf dem Neckar fahren weiterhin Schiffe mit uralten Dieselmotoren, ohne jegliche Abgasfilter, genau in der Frischluftschneise der Neckarvororte. Wer im Hafen arbietet darf mit seinem Diesel 4 nicht mehr zur Arbeit fahren.

Bravo Politiker

Wer privat mit seinem Diesel 4 zur Arbeit fahren will oder zur Ehrenamtsarbeit wird ausgesperrt.

Bravo Politiker.

Die Grünen sagen es immer wieder, sie sind keine Verbotspartei. Ich habe das nicht wirklich verstanden.

1. Vorsitzender Württembergischer Anglerverein e.V.

Hans-Hermann Schock

Info: facebook.com/WurttembergischerAnglervereinEv und wav-stuttgart.de

Foto, Blogarchiv

31.01.2019 – Beitrag in der stuttgarter-zeitung.de/diesel-fahrverbote-auf-den-fildern-in-stuttgart-wenn-der-vereinssport-ploetzlich-kompliziert-wird

Stuttgart Ost – Straßenraub – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Januar 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Zwei Jugendliche im Alter von 17 Jahren wurden am frühen Neujahrsmorgen (01.01.2019) um 03.10 Uhr am Wagenburgplatz von drei etwa Gleichaltrigen angegriffen und beraubt. Die Täter hatten zunächst erfolglos nach Zigaretten gefragt und dann einen der 17-Jährigen mit der Faust niedergeschlagen. Als sich sein Begleiter helfend einmischte, wurde auch dieser geschlagen und händigte letztendlich einen geringen Bargeldbetrag aus. Die drei Angreifer entrissen ihm noch einen Stoffbeutel, in dem sich eine Musikbox befand, und flüchteten danach in Richtung Wagenburgtunnel. Alle Täter waren dunkel bekleidet, einer trug zudem einen dunkelblauen Sportpullover mit einem aufgedruckten Logo und hat eine dunkle Hautfarbe.

Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778

Foto, Blogarchiv

Vorkommnisse in der Silvesternacht

Posted by Klaus on 1st Januar 2019 in Stuttgart

Polizeibericht

In der Neujahrsnacht (01.01.2019) mussten die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zu mehreren Bränden im Stadtgebiet ausrücken.

Gegen 00.15 Uhr feuerte ein 57-jähriger Mann an der Gohlstraße in Degerloch unachtsam Feuerwerksraketen aus der Hand heraus ab. Durch ein gekipptes Fenster gelangte eine Rakete in eine Wohnung und verursachte dort ein Feuer, welches einen Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro nach sich zog. Zwei Hausbewohner im Alter von 15 und 62 Jahren erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden ambulant versorgt.

Gegen 02.00 Uhr musste die Feuerwehr zum Löschen eines brennenden Gartenhauses nach Mühlhausen fahren. Dort standen eine Hütte und ein daneben abgestellter Wohnwagen in einem Gartengrundstück an der Storchshalde in Flammen. Durch das Feuer wurden ein weiterer Geräteschuppen auf dem Grundstück und ein dort abgestellter Pkw ebenfalls beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Im Stuttgarter Norden gerieten gegen 03.00 Uhr mutmaßlich unachtsam abgefeuerte Silvesterraketen unter ein an der Hermann-Pleuer-Straße geparktes Fahrzeug und setzten dieses in Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand zügig, dennoch entstand am Fahrzeug Totalschaden in Höhe von zirka 40.000 Euro.

Zeugenhinweise zu diesen Fällen nehmen die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 entgegen.

Silvesterbilanz der Feuerwehr-Stuttgart.de

Foto, Blogarchiv

Tipps zur Bienenhaltung

Die Bienenhaltung erfreut sich als Hobby immer größerer Beliebtheit. Selbst in Städten ist sie oft möglich, weil hier über den ganzen Sommer hinweg Blüten den Honigbienen Nektar und Pollen liefern. Gerade für Anfänger ist es aber angesichts vieler unterschiedlicher Haltungssysteme, Betriebsweisen und Bienenkastenarten nicht leicht für sich den richtigen Weg zu finden. „Welche Betriebsweise ist für mich geeignet? – Ein Vergleich“ ist deswegen der Vortrag überschrieben, den Remigius Binder bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung halten wird. Am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr wird der Bienenfachberater des Regierungspräsidiums Tübingen in der Gaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4 in Waiblingen-Neustadt seinen kostenlosen Vortrag beginnen. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer
Schriftführer Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung e.V.

Foto, Blogarchiv

„S-Bahn ist Fata Morgana“ – Bürgeraktion warnt vor Irrtum wegen Unterschriftenaktion

PRESSEMITTEILUNG 27.12.2018

Beschlüsse sind längst gefallen
„S-Bahn ist Fata Morgana“
Gibt es in der Frage der Bahnreaktivierung nach Calw eine neue Sachlage? Die ‚Bürgeraktion Unsere Schwarzwaldbahn‘ bestreitet das. Die Unterschriftenaktion der Bahngegner in Renningen sei irreführend gewesen. An der Ausgangslage, dass die Hermann-Hesse-Bahn von Calw bis Renningen geplant sei, ändere sich nichts.
„Es ist schön, wenn sich Renninger Bürger in Sachen Bahnverbindung nach Calw engagieren, aber die Unterschriftenlisten in Renningen und Weil der Stadt waren ein sinnloses Ablenkungsmanöver“, sagt Hans-Joachim Knupfer von der Bürgeraktion Unsere Schwarzwaldbahn: „Es gibt nur eine Beschlusslage – alle Kommunen im Kreis Calw haben sich längst für die Hermann-Hesse-Bahn entschieden, als einzige verbliebene Möglichkeit.“ Während der Verband Region Stuttgart zugebe, dass seine neue Idee einer zusätzlichen S-Bahn-Linie S 62 in erster Linie den Zugverkehr der Hermann-Hesse-Bahn bis Renningen verhindern solle, habe es sich bei der Renninger Unterschriftensammlung lediglich um eine Maßnahme des kommunalen Vorwahlkampfes gehandelt. Mit einer ernsthaften Diskussion um eine etwaige S-Bahn nach Calw, von der in den Listen die Rede war, habe das nichts zu tun, so Knupfer: „Die Region Stuttgart sieht dafür keine aktuelle Planung vor, es ist allenfalls von ‚später‘ die Rede“- also von Sankt Nimmerlein.“ Die Unterschriftenlisten hätten zwar ein „Ja“ von den Unterschreibenden erfordert, de facto aber ein „Nein“ gegen die Bahn nach Calw bedeutet: „Leute aus Renningen haben uns hinterher betroffen gesagt, sie hätten sie nicht unterschrieben, wenn sie besser informiert worden wären“.
Der puren Phantasie entspringe die Ansicht, dass eine nicht existierende S 62 die Hermann-Hesse-Bahn verhindern würde, erläutert Klaus Hünerfeld von der Bürgeraktion. Für die Anmeldung planmäßigen Zugverkehrs auf der öffentlichen Bahnstrecke habe jedes Eisenbahnunternehmen – also auch der Kreis Calw – das gesetzliche Recht auf Zulassung der Zugfahrten, gleichrangig mit der S-Bahn. Für eine weitere S-Bahn-Linie zwischen Weil der Stadt und Renningen lasse sich kein Bedarf begründen: „Wenn eine Vergrößerung der Kapazität der S 6 zwischen Korntal und Hauptbahnhof notwendig ist, sind bessere Ideen gefragt, als eine S 62 von Weil der Stadt nach Feuerbach.
Es sei auch bedauerlich, durch die Idee einer S-Bahn nach Calw falsch Hoffnungen zu wecken, weil es sich bei einer S-Bahn dafür um das falsche und viel zu teure Verkehrsmittel handle, sagt Hünerfeld. Es gebe dafür keinen Träger, keine Finanzierung, keine beschlussfähige Institution, keinen Bauherren – „und eine S-Bahn ist etwas für Vorortverkehr, nicht für eine überregionale Verbindung, die bis Stuttgart über eine Stunde brauche.“ Zudem sei die Bahnsteighöhe der S-Bahn ungeeignet, veraltet und nicht normgerecht. Hans-Joachim Knupfer betont, nur für ein einziges Konzept sei die Zuschussfähigkeit nachgewiesen worden, ob einem das gefalle oder nicht: „Für die Hermann-Hesse-Bahn als Durchläufer bis Renningen.“ Was immer man später einmal noch daraus machen könne, seien es Züge mit Antrieb per Wasserstoff oder Batterie oder die Aufstufung zur besten Lösung, dem Metropolexpress: „Ohne den Einstieg in Form der Hermann-Hesse-Bahn bis Renningen passiert gar nichts“.

www.unsere-schwarzwaldbahn.de

V.i.S.d.P.:
Bürgeraktion Unsere Schwarzwaldbahn (B.A.U.S.)
Bahnverbindung CalwRenningen (- Stuttgart)
Hans-Joachim Knupfer

Foto, Sabine

Kultur im Feuerschein – Lesung mit Gerhard Morgenstern und Hannes Eimert am 20.01.19. 17.00 Uhr

Posted by Klaus on 31st Dezember 2018 in In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Presseinfo

Liebe Freunde und Kulturinteressierte und innen,

hier ein Hinweis auf eine Veranstaltung des Kulturtreff Stuttgart-Ost zu Beginn des Jahres. Es ist eine Eigenproduktion bei der Hannes Eimert und ich rezitierender Weise und Hella Kettnaker mit dem Akkordeon bei Feuerschein eine interessante Reise durch die Literatur machen.

Genaueres ist dem Flyer zu entnehmen. Gerne darf dieser auch weiterverschickt werden.

Mit herzlichen Grüßen

Gerhard Morgenstern

Stuttgart Ost – Brand in der Talstraße

Posted by Klaus on 29th Dezember 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Am Samstag (29.12.2018) gegen 19.40 Uhr befeuerte eine 87-jährige Frau ihren Holzofen im Wohnzimmer ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Hierbei setzte ein auf den Holzboden gefallenes Glutstück diesen unbemerkt in Brand. Die aufgrund eines installierten Rauchmelders von Nachbarn alarmierte Feuerwehr konnte eine drohende Ausbreitung des Feuers im letzten Moment verhindern. Die 87-Jährige wurde mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. Die Talstraße musste während des Löscheinsatzes für rund zwei Stunden gesperrt werden.

Meldung der feuerwehr-stuttgart.de

Siehe hierzu den Zeitungsbericht: Brand in Stuttgart-Ost – Seniorin löst großen Feuerwehreinsatz aus und facebook.com/blaulichtTVStuttgart/

Foto, Manu’s Bilderecke