Erinnerung – Einwohnerversammlung in Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 12th November 2018 in In und um Gablenberg herum

Info Stadt Stuttgart

Zur Einwohnerversammlung in Stuttgart-Ost sind am Montag, 19. November, um 19 Uhr alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtbezirks in die Turn- und Versammlungshalle der Raichberg-Realschule in der Schönbühlstraße 90 herzlich eingeladen.

Nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Tatjana Strohmaier spricht Oberbürgermeister Fritz Kuhn über die Gesamtstadt sowie die Entwicklungen des Bezirks in den vergangenen Jahren. Danach steht eine allgemeine Aussprache zu Themenschwerpunkten im Bezirk auf der Tagesordnung.

Bereits ab 17.30 Uhr findet eine Ausstellung zu aktuellen Projekten im Stadtbezirk statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen dabei für Fragen zur Verfügung. Die Bewohner des Stadtbezirks hatten bereits im Vorfeld der Einwohnerversammlung die Möglichkeit, sich unter www.stuttgart-meine-stadt.de online zu beteiligen und mit Themen und Fragen zu melden. Als ausführliche Information liegt der Bericht zur Einwohnerversammlung in Stuttgart-Ost aus und kann auch unter www.stuttgart-meine-stadt.de eingesehen werden. Außerdem erscheinen am Donnerstag, 15. November, zwei Seiten zur Einwohnerversammlung im Stuttgarter Amtsblatt.

Foto, Blogarchiv Klaus

Obertürkheim – Mit Bajonett angegriffen – Tatverdächtiger festgenommen – scharfe Schusswaffe aufgefunden

Posted by Klaus on 12th November 2018 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mit Bajonett angegriffen – Tatverdächtiger festgenommen – scharfe Schusswaffe aufgefunden

Polizeibeamte haben am Sonntagmorgen (11.11.2018) in einem Wohnheim an der Rüderner Straße nach einem Streit einen 35 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, seinen Kontrahenten mit einem Bajonett verletzt zu haben. Zudem haben die Beamten bei einem weiteren, 30-jährigen Bewohner eine scharfe Pistole aufgefunden und beschlagnahmt. Der 35-Jährige hatte ersten Erkenntnissen zufolge gegen 06.00 Uhr einen 29-jährigen Mann in dessen Zimmer mit einem Bajonett attackiert. Der 29-Jährige erlitt beim Angriff des offenbar deutlich Alkoholisierten Abwehrverletzungen am Arm. Rettungskräfte versorgten den Mann vor Ort. Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen fest. Auf der Suche nach der Tatwaffe fanden sie im Zimmer eines 30-Jährigen außer dem Bajonett eine scharfe Pistole nebst Magazinen und Munition. Der 35-jährige polnische Staatsangehörige wird wegen eines versuchten Tötungsdelikts und der 30-jährige slowakische Staatsangehörige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz am Montag (12.11.2018) mit Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Haftbefehls dem zuständigen Richter vorgeführt.

Symbolfoto, Blogarchiv

Nicht vergessen, Parkausweis beantragen – Ab 1.12.2018 Parkraummanagement in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 11th November 2018 in In und um Gablenberg herum

Alles was es dazu zu beachten gilt erfahrt Ihr unter Parken in Ost (O2 bis O6)

Unsere Beiträge: Parkraum

Fotos, LHS Stadtmessungsamt,

Blogarchiv Klaus

Untertürkheim – Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirats am Dienstag, 20. November 2018, 18:30 Uhr

Posted by Klaus on 11th November 2018 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

im Bezirksrathaus Untertürkheim, Großglocknerstraße 24/26, 1. Stock, Sitzungssaal

Öffentliche Tagesordnung

  1. Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtbezirk
  2. Kita in der Augsburger Straße 515
    Vorstellung eines beabsichtigten Bauvorhabens durch
    Zottele Dienstleistungs-GmbH
  3. Vorhabensbezogener Bebauungsplan mit Satzung GRDrs. 743/2018
    über örtliche Bauvorschriften Klabundeweg / Dietbachstraße
    Beratungsunterlage  743/2018
    Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Klabundeweg / Dietbachstraße (Un 118) im Stadtbezirk Untertürkheim – Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13 a BauGB – Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB
    Anlage1_Lageplan.pdf
    Anlage2_Ziele+Zwecke.pdf
    Anlage3_Städtebaulicher_Entwurf.pdf
    Anlage- (Un 118) im Stadtbezirk Untertürkheim

    -Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB
    -Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB
  4. Weihnachtsmarkt 2018 – Anlagen-
    Antrag des IHGV Untertürkheim auf einen Zuschuss
    aus dem Bezirksbeiratsbudget
  5. Lärmschwerpunkt Kappelbergstraße – Anlage-
  6. Umbenennung Strümpfelbacher Str. 38 von Kulturtreff in Julius-Lusser-(Gemeinde-) Haus
    Anfrage von Herrn Enslin, Vorsitzender Bürgerverein, in der Sitzung vom 24.07.2018
  7. Einbringen von Anträgen und Anfragen
  8. Stellungnahmen, Bekanntgaben, Termine

Mit freundlichen Grüßen
gez. Wenzel
Bezirksvorsteherin

Info: neckarufer.info/
Foto, Blogarchiv

Hotel Silber – Eröffnungswoche

Posted by Klaus on 10th November 2018 in Es war einmal, Fotos, Stuttgart

Das Programm der „Hotel Silber“-Eröffnungswoche ist da:
http://hotel-silber.de/wp-content/uploads/2018/11/HOTEL_SILBER_Programm-Er%C3%B6ffnungswoche.pdf
Noch ist das Gebäude des ehemaligen Gestapo-Hauptquartiers in Stuttgart eine Baustelle – am 4.12. wird es als Ort historisch-politischer Bildung mit Dauerausstellung zu Polizei und Verfolgung eröffnet.

Unsere Berichte zum Hotel Silber und geschichtsort-hotel-silber.de/

Info, facebook.com/hausdergeschichte und http://hotel-silber.de/?p=2654

Plakat, Hotel Silber
Fotos, Klaus

Ihr Stadtteil aktuell – Monatsmagazin für Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 10th November 2018 in In und um Gablenberg herum

Nach verschiedene Anfragen veröffentlichen wir den Link zur Onlineausgabe als PDF

hgablenberg-online.de/zeitschrift/27-ihr-stadtteil-aktuell-november-2018 oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

Foto, Ihr Stadtteil

Stuttgart Ost – Stoppstelle missachtet – Motorradfahrer schwer verletzt

Posted by Klaus on 10th November 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Ein 54-jähriger Motorradfahrer hat am Freitag (09.11.2018) gegen 19.50 Uhr beim Einfahren von der Werfmershalde in die Landhausstraße mit seiner Yamaha die dortige Stoppstelle missachtet und ist mit dem Seat eines 66-Jährigen kollidiert. Der Krad-Lenker zog sich hierbei schwere Verletzungen in Form mehrerer Knochenbrüche zu und musste mit einem Rettungswagen stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.

Symbolfoto, Klaus

Stuttgart Ost – Exhibitionist aufgetreten – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th November 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Ein 36-jähriger Mann ist am Freitag (09.11.2018) gegen 22.30 Uhr an der Haltestelle Mineralbäder als Exhibitionist aufgetreten. Ein Zeuge beobachtete den Sittenstrolch, wie dieser zwei Frauen beobachtete und dabei sexuelle Handlungen an sich vornahm. Der Zeuge konnte den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Zeugen, insbesondere die beiden Frauen, die offensichtlich in eine Stadtbahn einstiegen, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Klaus

Feuerbach – Muldenkipper rollt gegen Haus

Posted by Klaus on 9th November 2018 in Fotos

Polizeibericht

Ein Muldenkipper ist am Freitagmittag (09.11.2018) in Stuttgart-Feuerbach ins Rollen geraten und erst an einer Hauswand zum Stehen gekommen. Der 52 Jahre alte Fahrer stellte gegen 11.20 Uhr den beladenen Kipper in der Jakob-Kraus-Straße am Fahrbahnrand ab. Der Fahrer verließ nun sein Fahrzeug und bemerkte, nachdem er die Fahrertür zugeschlagen hatte, dass sich das Fahrzeug rückwärts in Bewegung setzte. Erst nach zirka 50 Metern stoppte das Fahrzeug an der Fassade eines Einfamilienhauses. Die Ursache für das Wegrollen ist derzeit noch unklar. Bislang liegen keine Hinweise auf einen technischen Defekt vor. Die Ermittlungen dauern an. Die Feuerwehr sowie Baustatiker mussten zur Bergung sowie zur Absicherung des Gebäudes herangezogen werden. Die Bewohner, die während es Unfalls nicht zu Hause waren, durften im Anschluss wieder ins Haus zurückkehren. Bei dem Unfall ist niemand verletzt worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 60.000 Euro.

Fotos, Manu’s Bilderecke

Kloster Maulbronn feiert 25 Jahre Weltkulturerbe-Siegel

Posted by Klaus on 9th November 2018 in Allgemein, Fotos

Presseinfo, Ministerium für Finanzen

Im November 1993 nahm das sogenannte Welterbekomitee das Kloster Maulbronn in die UNESCO-Welterbeliste auf. Heute feierte das Land Baden-Württemberg das 25-jährige Jubiläum in Maulbronn. Das Kloster ist das am besten erhaltene Zisterzienserkloster des Mittelalters nördlich der Alpen.

„Mit Kloster Maulbronn besitzt Baden-Württemberg einen kostbaren Teil des weltweiten Kulturerbes“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei dem Festakt. „Sechs von insgesamt 44 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland sind in Baden-Württemberg beheimatet. Sie zeigen den kulturellen Reichtum unseres Landes. Welterbe bedeutet aber auch Verantwortung. Wir sind verpflichtet, diese Schätze zu bewahren und an künftige Generationen weiterzugeben“, so Splett weiter.

Im November 1993 nahm das sogenannte Welterbekomitee das Monument in die UNESCO-Welterbeliste auf. Das Kloster Maulbronn ist das am besten erhaltene Zisterzienserkloster des Mittelalters nördlich der Alpen. Das Außergewöhnliche an der Gesamtanlage ist, dass sich nicht nur die Gebäude der Klausur erhalten haben, also Kreuzgang sowie repräsentative Bauten für Mönche und Klosterkirche. Der gesamte Organismus der Klosterstadt ist noch vorhanden, also Wirtschafts- und Verwaltungsbauten, Mauern und Befestigungen. Die Umgebung trägt bis heute sichtbar Spuren der zisterziensischen Landwirtschaft mit Fischteichen, Bewässerungskanälen, Obstkultur und Weinbau.

Rund 56 Millionen Euro investierte das Land seit 1993 in das UNESCO-Denkmal Maulbronn, um es zu erhalten, zu restaurieren und zu präsentieren. Ein moderner Empfangsbereich mit Infozentrum heißt die jährlich rund 235.000 Gäste willkommen. Kloster Maulbronn hat mehrere Museen zu seiner Geschichte und Bedeutung. Als nächstes soll ein Kindermuseum entstehen, das Familien Einblicke in Mittelalter und Klosterleben bieten wird. Das Amt Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg saniert derzeit unter anderem das Herrenrefektorium, einen prächtigen Hallenbau aus dem 13. Jahrhundert, für rund 2 Millionen Euro.

Weitere Informationen

Kloster Maulbronn war vor 25 Jahren das erste Monument in Baden-Württem­berg, das die UNESCO ausgezeichnet hat. Im Jahr 2000 folgte die Klosterinsel Reichenau im Bodensee. 2005 kamen der obergermanisch-rätische Limes hinzu, 2011 die Pfahlbauten am Bodensee und in Oberschwaben. 2016 reihten sich die Weißenhofsiedlung und das Weißenhofmuseum in Stuttgart als Denkmal der Moderne ein und 2017 kamen die Eiszeithöhlen auf der Schwäbischen Alb hinzu.

Mit einem „Tag der offenen Klosterpforte“ am 12. Mai 2019 feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Jubiläum in Kloster Maulbronn.

Kloster Maulbronn

Unsere Beiträge zu Maulbronn

Fotos, Blogarchiv Sanine, Klaus