Unser Flecki auf dem Weg nach Cannstatt – X1

Posted by Klaus on 28th Oktober 2018 in Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Fotos, Gerd Köhler

Siehe auch: stuttgarter-zeitung.de/schnellbuslinie-x1-in-stuttgart-im-praxistest-nicht-schneller-aber-bequemer

Wangen – Dachstuhlbrand im Mehrfamilien- haus

Posted by Klaus on 28th Oktober 2018 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Bericht der Feuerwehr-Stuttgart.de

Lage:
Mehrere Anrufer meldeten der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (ILS) eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Mehrere Personen befänden sich im Gebäude.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ergab die Erkundung, dass es im Bereich des Dachgeschosses brannte.

Maßnahmen:
Die Einsatzstelle wurde unter den eintreffenden Löschzügen in verschiedene Abschnitte unterteilt, dabei gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit zwei Löschrohren in das Gebäude vor. Ein weiteres Löschrohr über die Drehleiter brachte die Flammen von außen unter Kontrolle. Im Einsatzverlauf konnten Brandnester in einem Speicherraum im Dach festgestellt werden. Der Rauch breitete sich über die Dachhaut auf ein angrenzendes Haus aus. Die Gebäude wurden vorsorglich geräumt und die Bewohner in einem Bus der SSB untergebracht. Eine Brandwache der Feuerwehr war die ganze Nacht vor Ort.
Personenschaden:
Bewohner der Gebäude wurden in einem Bus der SSB während der Löschmaßnahmen untergebracht, und konnten nach abgeschlossenen Löscharbeiten nach fünf Stunden wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Bei den Löschmaßnahmen wurden zwei Feuerwehrleute leicht verletzt.

Sachschaden:
Wird noch ermittelt

Kräfte Berufsfeuerwehr:
Direktionsdienst
2 Löschzüge Feuerwachen 1 und 3,
1 Hilfeleistungslöschfahrzeug Feuerwache 4,
1 Hilfeleistungslöschfahrzeug Feuerwache 2 zur Brandwache
1 Gerätewagen Atemschutz und Messtechnik,
1 Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung,
1 Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz,

Polizeibericht: Im Dachgeschoss eines vierstöckigen Wohnhauses an der Ulmer Straße brach am Samstagabend (27.10.2018) aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus, bei dem nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro entstand. Ein Hausbewohner hatte um 22.15 Uhr Brandgeruch und Rauch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Deren Einsatzkräfte stellten fest, dass sich der Brand bereits über die beiden unbewohnten Räume des Dachgeschosses, die als Abstellfläche genutzt werden, ausgedehnt hatte. Aus dem betroffenen Gebäude wurden aufgrund der starken Rauchentwicklung ca. 15 Bewohner evakuiert, aus den Nachbargebäuden, wohin sich der Rauch ebenfalls ausbreitete, nochmals zehn weitere Personen. Teilweise wurden diese bis zum Abschluss der Löscharbeiten in einem von der SSB bereitgestellten Bus untergebracht. Die meisten konnten danach wieder in ihre Wohnungen zurück, einige kamen bei Bekannten unter, da ihre Wohnungen aufgrund der Löschwasserschäden vorübergehend nicht bewohnbar sind. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden von Beamten der Kriminalpolizei übernommen.

Siehe auch: stuttgarter-nachrichten.de/stuttgart-wangen-dachstuhl-von-wohnhaus-faengt-feuer-100000-euro-schaden

Foto, Blogarchiv

Veranstaltungshinweis: 13. Tag der Stadt- geschichte 2018

Die vor kurzem neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS Stuttgart), in der MUSE-O Mitglied ist, führt die Tradition des seit 2006 jährlich veranstalteten „Tages der Stadtgeschichte” fort. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung am 24. November 2018 im StadtPalais – Museum für Stuttgart steht die Novemberrevolution 1918 in Stuttgart.

Samstag, 24.11.2018 13:30 – 17:00 Uhr
StadtPalais – Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 2, 70173 Stuttgart

————————————————————————————————————————
13:30 Begrüßung: Dr. Wolfgang Müller, Vorsitzender AgS Stuttgart
13:35 Grußwort: Bürgermeister für Allg. Verwaltung, Kultur und Recht,
Dr. Fabian Mayer
13:45 Bericht aus dem StadtPalais: Dr. Torben Giese
13:55 Bericht aus dem Stadtarchiv: Prof. Dr. Roland Müller
14:05 Rückblick auf 18 Jahre IGS und ARGE: Dr. Wolfgang Müller
14:15 Ziele und erste Projekte der AgS Stuttgart e.V.: Helmut Doka
14:25 Professor Dr. Wolfram Pyta: Wie Kaiser Wilhelm König Wilhelm um den Thron brachte – zur Dynamik der deutschen Revolution im November 1918
15:00 Pause mit Gebäck und Getränken
15:30 Dr. Günter Riederer: Zwischen politischem Kampf, Umdeutung und verblassender Erinnerung: Der 9. November 1918 in der Erinnerungs-geschichte Stuttgarts
16:00 Matthias Busch: Die Revolution in Cannstatt
16:10 Jürgen Kaiser: Die Revolution in Feuerbach und bei Bosch
16:20 Helmut Doka: Degerloch: Rote Fahne im Luftkurort
16:30 Klaus Schweizer: Stuttgarter Notgeld 1918
16:40 Klaus-Ulrich Blumenstock: Die November-revolution in Untertürkheim
16:50 Ulrich Gohl: Warum vergessen wurde, in Stuttgart die Republik auszurufen
17:00 Schlusswort: Ulrich Gohl

Anschließend Gespräche im Gastrobereich „Foyer”

Flyer- Programm zum Download

Mehr dazu auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte

Foto, Blogarchiv Klaus

Besondere Angebote im i-Punkt: Lange Einkaufsnacht in Stuttgart am 3. November

Posted by Klaus on 28th Oktober 2018 in Stuttgart

Presseinformation Stuttgart-Marketing

Besondere Angebote im i-Punkt

Lange Einkaufsnacht in Stuttgart am 3. November

Anlässlich der langen Einkaufsnacht „Stuttgart City leuchtet“ am kommenden Samstag,
3. November hat auch die Tourist Information „i-Punkt“ (Königstraße 1A) der Stuttgart-Marketing GmbH von 9 bis 21.30 Uhr geöffnet.

Neben der verlängerten Öffnungszeit lockt der i-Punkt in der Innenstadt und die Tourist Information am Flughafen mit weiteren Highlights und Attraktionen: Wer sich an diesem Tag für Tickets der Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“, „Anastasia – Das Broadway Musical“ oder „Disneys ALADDIN“ entscheidet, bekommt pro Karte einen Gutschein für einen Sekt oder ein alkoholfreies Getränk – einlösbar am Vorstellungstag im SI-Centrum – dazu. Am Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr können Weinperlen in Dosen, eine Spezialität vom Weingut Gandelhof aus dem Remstal, im i-Punkt verkostet werden.

Foto, „Stuttgart-Marketing GmbH / Marcus Michaelis“

Neue Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim 20.11. bis 15.12.2018

Kunstschaffende sehen Untertürkheim und Rotenberg

Ab Dienstag 20.11.2018 bis 15. Dezember zeigt der Bürgerverein Untertürkheim in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim diese Ausstellung.
Am Mittwoch 21.11.2018  um 19 Uhr werden die Künstler und ihre Werke in einer Präsentation von Peter Vetter vorgestellt.
Am Weihnachtsmarkt Samstag 8.12.2018 ist bis 17 Uhr geöffnet

Vom mehr als 25 einheimischen Kunstschaffenden wurden über 60 Werke zusammengetragen. Viele davon sind von der örtlichen Umgebung des alten Wengeterorts inspiriert, aber auch die starken Veränderungen durch Industrie und wirtschaftlicher Dynamik werden thematisiert. Nicht unerwartet zeigt sich die Spannweite der Motive auch in einer Vielfalt von Techniken und Malstilen.

Einen Kunstgenuss der ganz besonderen Art – sowohl optisch als auch akustisch – bietet, verpackt in einem klassisch-goldenen Bildrahmen ein kinetisches Musikbild. Dieses Kleinod, vom Ludwigsburger Wilhelm Seitter in den Achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts geschaffen, verblüfft sowohl durch seine Ideenvielfalt als auch die exzellente Detailtreue. Motiv ist ein Blick auf Rotenberg mit seiner Grabkapelle und sein in 39 Elementen umgesetztes, sehr lebendiges Ortsleben vor 140 Jahren. Erst in Bewegung lebt die Szenerie mit Spielorgel-Melodien richtig auf, die, wie alle beweglichen Elemente, über eine zentrale Walze erzeugt werden.

Klar, dass der Zahn der Zeit an diesem filigranen Werk nicht spurlos vorbei gegangen war. Doch dem Rotenberger Tüftler Wolfgang Otto-Merk ist es in vielstündiger Arbeit gelungen, das Musikbild wieder zu erstaunlicher Lebendigkeit zu erwecken und es damit erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Seinem Schöpfer Wilhelm Seitter war wohl der schwäbische Tüftlergeist in die Wiege gelegt, war er doch der Neffe von Jakob Friedrich Kammerer, der als Erfinder der Zündhölzer gilt. Leider hatte der mit seinem Landesfürsten Herzog Karl Eugen, der ihn drangsalierte, weniger Glück, bevor er dann in die Schweiz fliehen konnte.

>> Kunstschaffende – Plakat
>> Kunstschaffende – Einzelflyer

Öffnungszeiten –Strümpfelbacher Str. 45, 70327 Stuttgart:
Montag Geschlossen
Dienstag 11:00–19:00
Mittwoch 14:00–18:00
Donnerstag 14:00–18:00
Freitag 10:00–18:00
Samstag 10:00–14:00

Fotos, Klaus Enslin, Blogarchiv Klaus Rau

Am Sonntag 28.10.2018 dürfen wir eine Stunde länger schlafen

Posted by Klaus on 27th Oktober 2018 in Allgemein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um 2 Uhr für eine Stunde angehalten. Wer seine Uhren noch umstellen muss bedeutet dies, eine Stunde zurückstellen.

Zeitumstellung und zum Zeitvergleich Atomuhr und noch etwas mehr

Foto, Blogarchif Sabine

Spezial-Gottesdienst für Carl Schmauk – So 28.10.2018

9:45 Uhr – Stadtkirche

Am So 28.10.2018 wird in der Stadtkirche Untertürkheim um 9:45 Uhr ein besonderer Gottesdienst stattfinden.
Das Thema des Gottesdienstes wird das bekannteste Werk des Untertürkheimer Künstlers Carl Schmauk, die “Untertürkheime Bergpredigt” sein.
Carl Schmauk, der in diesem Jahr seinen 150 Geburtstag feiert, hat die Bergpredigt Jesu aus Galiläa nach Untertürkheim in die Weinberge vesetzt.
Untertürkheimer Bürger aus dem Jahr 1932 sind andächtig hörend ins Bild eingezeichnet. Schmauk wurde am 12. Januar 1968 geboren. Sein Gemälde  wurde im Zuge der Sanierung der Stadtkirche restauriert und erstrahlt in neuem Glanz.
Der Bürgerverein eröffnet im Anschluss an den Gottesdienst bei einem Kirchenkaffee eine kleine Ausstellung zu Carl Schmauk in der Stadtkirche, die Peter Vewtter zusammengetragen und gestaltet hat.

Ab Montag 29.10.2018 wird die Ausstellung in der Widdersteinstraße 19 im Schaufenster gezeigt.

Weitere Infos: neckarufer.info/so-27-10-2018-spezial-gottesdienst-fuer-carl-schmauk/
Foto, Bürgerverein Untertürkheim

Fahrten mit dem Feurigen Elias am 1.11.2018

GES e.V. – Museums-Dampfzug “Feuriger Elias” – “Rund um Stuttgart”

Ludwigsburg – Untertürkheim Pbf – Stuttgart Hbf – Ludwigsburg

1. November (Allerheiligen)

GES e.V. – Home | Zum Flyer-Download

Kein Ein- und Ausstieg an den Haltestellen Zazenhausen,
Ebitzweg, Neckarpark, Nordbahnhof und Feuerbach!

 

fahrkartendrucker.de

ges-ev.de/museumsverkehr

Weitere Infos auch unter neckarufer.info/fahrten-mit-dem-feurigen-elias-am-1-november/

Foto, Blogarchiv Sabine

Die Gartengalerie W24 zeigt am 11.11.2018 LEONHARD SCHMIDT

LEONHARD SCHMIDT (1892 -1978)
der Maler vom Rotenberg

NEUE SACHLICHKEIT-STUTTGARTER SEZESSION
Bilder und Zeichnungen
——————————-

Gartengalerie W24
im Malerhaus am Württemberg
Württembergstraße 24
70327 Stuttgart Untertürkheim

www.gartengalerie-w24.de

Plakat-L-Schmidt

Flyer-L-Schmidt

Verein zur Förderung und Pflege des Werkes von Leonhard Schmidt e.V. Württembergstraße 24
70327 Stuttgart

Einladung zur Lokalschau des Kleitierzüchtervereins Gaisburg 27./28.10.2018

Das Vereinsgelände des Kleintierzüchtervereins Gaisburg 1896 e.V. befindet sich in der Nähterstraße 217/3 in 70327 Stuttgart (hinter dem Autohaus Lang)

Info: facebook.com/groups
Plakat Kleintierzüchter
Fotos, Blogarchiv Sabine