Von der Fahrbahn abgekommen und in Brückengeländer gefahren

Posted by Klaus on 17th Oktober 2018 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Polizeibericht

Stuttgart-Hedelfingen

Ein 38 Jahre alter Peugeot-Fahrer ist am Mittwochmorgen (17.10.2018) beim Abbiegen auf die Bundesstraße 10 von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Brückengeländer geprallt. Der 38-Jährige war mit seinem Peugeot 206 gegen 06.00 Uhr in der Hafenbahnstraße in Richtung Bundesstraße 10 unterwegs. Als er nach rechts auf die Zufahrt der Bundesstraße in Richtung Stuttgart abbog, verlor er offenbar wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte in ein Brückengeländer. Teile des Brückengeländers drohten auf die darunterliegende Fahrbahn zu stürzen. Polizeibeamte sperrten daraufhin den rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart. Zur Bergung des Peugeot sperrten die Beamten kurzfristig die gesamte Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.

Foto, Blogarchiv Sabine

Auto contra Fahrrad – 59-Jähriger verletzt

Posted by Klaus on 16th Oktober 2018 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

Polizeibericht

Stuttgart-Untertürkheim

Ein 59 Jahre alter Radfahrer ist am Dienstagmorgen (16.10.2018) an der Kreuzung zwischen Oberstdorfer Straße und Stubaier Straße mit dem Auto einer 61-Jährigen zusammengestoßen. Der Radfahrer fuhr gegen 08.20 Uhr mit seinem Mountainbike die Oberstdorfer Straße bergabwärts in Richtung Augsburger Straße. Die 61-Jährige fuhr mit ihrem BMW auf der Stubaier Straße ebenfalls in Richtung Augsburger Straße. An der Kreuzung der beiden Straßen übersah sie offenbar den Radfahrer und fuhr in die Kreuzung ein. Der Radfahrer konnte nicht mehr abbremsen und prallte in die Seite des Autos, wobei er sich schwer verletzte. Rettungskräfte kümmerten sich um den Mann und brachten ihn stationär in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 500 Euro.

Symbolfoto, Blogarchiv

Einbruch in Catering-Service – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 16th Oktober 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Stuttgart-Ost

Unbekannte Täter sind am Wochenende (12.10.2018 bis 15.10.2018) in einen Catering-Service an der Neckarwiesenstraße eingebrochen. Die Täter drangen zwischen 13.45 Uhr am Freitag (12.10.2018) und 07.00 Uhr am Montag (15.10.2018) auf unbekannte Weise in die Geschäftsräume der Firma ein. Dort brachen sie einen Schreibtisch auf und stahlen Bargeld in geringer Höhe. Sie entkamen unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Polizeiberatung

Leo-Vetter-Bad wieder geöffnet

Posted by Klaus on 15th Oktober 2018 in In und um Gablenberg herum

Leo-Vetter-Bad

Info der Stadt Stuttgart

Das Leo-Vetter-Bad ist ab Dienstag, 16. Oktober, wieder geöffnet. Die umgehend eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Legionellen verliefen erfolgreich. Die Duschanlage kann wieder bedenkenlos genutzt werden.

 

Foto, Blogarchiv Klaus

Polizei zieht positive Bilanz zum 200-jährigen Jubiläum des Wasens

Posted by Klaus on 15th Oktober 2018 in Stuttgart, Volksfest und Frühlingsfest

Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden Württemberg und des Polizeipräsidiums Stuttgart

Innenminister Thomas Strobl: „Ein friedliches, schönes und ausgelassenes Volksfest dank der hervorragenden Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten!“

„Über vier Millionen Menschen haben in den vergangenen gut zwei Wochen den Wasen besucht. Es war ein friedliches, schönes, ausgelassenes Volksfest. Und passend zum 200-jährigen Jubiläum des Wasens dürfen wir uns auch über einen doppelten Erfolg freuen: Die Straftaten sind deutlich gesunken – bei steigenden Besucherzahlen. Das verdanken wir unserer hervorragenden Polizei, die in den vergangenen zwei Wochen nicht nur hoch professionell gearbeitet hat, sondern auch stets ein offenes Ohr für die Probleme und Sorgen der Besucher hatte. Darauf dürfen wir zu Recht stolz sein. Besonders freue ich mich über die positive Resonanz zahlreicher Volksfestbesucherinnen und -besucher zur Präsenz und Arbeit unsere Polizei“, sagte Innenminister Thomas Strobl zum Abschluss des Cannstatter Volksfest, das am gestrigen Sonntagabend (14.10.2018) mit dem traditionellen Abschlussfeuerwerk ausgeklungen war. Die Polizei in Stuttgart zieht nach 17 arbeitsintensiven Tagen ein positives Resümee.

„Für das Polizeipräsidium Stuttgart stellt die Zeit des Wasens eine hohe planerische Herausforderung dar. Täglich sind zwischen 120 und 180 Beamten im Einsatz – das ist eine enorme Kraftanstrengung. Ich freue mich sehr, dass unsere Maßnahmen auch in diesem Jahr Wirkung gezeigt haben. Hervorzuheben ist hierbei nicht zuletzt die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und allen Sicherheitspartnern“, so Polizeipräsident Franz Lutz.

Die Gesamtzahl der angezeigten Straftaten ist im Vergleich zum Jahr 2017 um zirka 8 Prozent gesunken. Damit setzte sich der positive Gesamttrend aus dem Jahr 2017 fort. Insgesamt nahmen die Beamten der Wasenwache dieses Jahr rund 860 (Vorjahr 930) Strafanzeigen auf.

Die Mehrzahl der Delikte waren hier im Bereich der Körperverletzung (264) festzustellen, gefolgt von Beleidigungen (84), die sich in der teilweise angeheizten Bierzeltatmosphäre zugetragen haben. In 84 (Vorjahr 75) Fällen haben Langfinger zugeschlagen. Geschuldet sei dies, so Einsatzleiter Polizeioberrat Jörg Schiebe, dem Umstand, dass persönliche Gegenstände in den Bierzelten teilweise unbeaufsichtigt zur Seite gelegt wurden. Gesunken sind die Fallzahlen bei Verstößen gegen das Waffengesetz, rund 40 Prozent (15 Fälle), Sachbeschädigungen mit rund 45 Prozent (23 Taten) und bei Verstößen gegen die Polizeiverordnung, mit rund 25 Prozent (35 Taten).

Darüber hinaus wurden 13 Sexualstraftaten zur Anzeige gebracht (Vorjahr 15). Nach wie vor auf hohem Niveau liegen Aggressions- und Gewaltdelikte gegen Polizeibeamte. So wurden 16 Angriffe gegen Polizeibeamte und 40 Widerstandshandlungen bei hoheitlichen Maßnahmen registriert. Bei zwei Beamten trat vorübergehende Dienstunfähigkeit ein. Die Zahl der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz ist nicht zuletzt durch die hohe Kontrolltätigkeit der Einsatzkräfte von 114 auf rund 135 Drogendelikte gestiegen. Das Ansteigen bei dieser „Holkriminalität“ ist freilich auf intensive Polizeiarbeit zurückzuführen.

„Die sinkenden Straftaten insgesamt zeigen, dass unser Sicherheitskonzept aufgeht. Seit 2016 haben wir zum Beispiel Zugangsüberwachungen an den Ein- und Ausgängen sowie ein mehrstufiges Evakuierungskonzept. Zudem können Gefahrensituationen über die Videoüberwachung auf der Wasenwache frühzeitig erkannt und lokalisiert werden, was den Einsatzkräften ein schnelles und effektives Eingreifen ermöglicht. Das diesjährige Volksfest hat aber auch gezeigt, dass die Sicherheitspartnerschaft zwischen Polizei, Stadt Stuttgart und Veranstaltern funktioniert. Unsere Polizeieinsatzkräfte haben eng mit allen verantwortlichen Sicherheitsbehörden- und Diensten zusammengearbeitet. Jenseits aller statistischen Zahlen spiegeln deshalb die zahlreichen positiven Reaktionen von Wasenbesuchern auf die Polizeistreifen das hohe subjektive Sicherheitsgefühl auf dem diesjährigen Wasen wider“, so Innenminister Thomas Strobl.

„Professionell und bürgernah – so hat sich unsere Polizei auch in diesem Jahr wieder auf dem Wasen präsentiert. Dieses Bild nahmen auch die Besucher mit nach Hause. Die vielen positiven Rückmeldungen zur Arbeit unserer Polizei habe ich den Polizistinnen und Polizisten weitergegeben, verbunden mit meinem Dank für das tolle Engagement in den vergangenen zwei Wochen. Mit seinem erfolgreichen Sicherheitskonzept hat das Polizeipräsidium Stuttgart den guten Ruf der Polizei in unserem Land nochmals gefestigt“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Foto, Blogarchiv Klaus

BALLON-VOLKSFESTWETTFAHRT am Samstag 13.10.2018 – Fotos

Posted by Klaus on 14th Oktober 2018 in Fotos, Stuttgart, Volksfest und Frühlingsfest

Traditionelle Ballonfahrt

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie und manuela.willinge

Siehe auch facebook.com/bsgstuttgart/videos

Herbstbildla

Fotos, Klaus

Das Jugendhaus B 10 in Wangen wird abgerissen

Posted by Klaus on 13th Oktober 2018 in Stuttgart Wangen

An seiner Stelle entsteht ein Neubau. Kostenpunkt: 3,7 Millionen Euro.

Siehe hierzu einen Bericht in der cannstatter-zeitung.de/lokales/-jugendhaus-wird-abgerissen-

 

Foto, Blogarchiv Klaus

Ab 25. Oktober 2018 am Mercedes-Benz Museum – Saisonstart der Cannstatter Hütte

Posted by Klaus on 13th Oktober 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Winterhütte ist zurück: Am 25. Oktober 2018 beginnt die Saison der beliebten Cannstatter Hütte am Mercedes-Benz Museum. Sie ist von Dienstag bis Sonntag ab 11:30 Uhr bis in den Abend hinein geöffnet. Die Speisekarte bietet alpin inspirierte und regionale Gerichte. Besonders interessant für Firmen und Gruppen: Es gibt noch Kapazitäten für Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern. Buchungsanfragen werden unter

reservierung@mbmuseumsgastronomie.de und telefonisch unter 0711 17-83063 entgegengenommen.

Stuttgart. Wir treffen uns in der Cannstatter Hütte! Das gilt wieder vom 25. Oktober bis 21. Dezember 2018 und vom 2. bis 24. Januar 2019. Denn dann öffnet die seit vielen Jahren beliebte Winterhütte auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums.

Der Innenraum der Hütte bietet Platz für bis zu 190 Gäste und kann in zwei oder drei Bereiche für unterschiedliche Gruppengrößen aufgeteilt werden. Dazu kommt ein separater Barbereich. Durch die räumliche Flexibilität bietet sich die Cannstatter Hütte besonders für Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern an. Derzeit gibt es noch freie Termine.

Die Speise- und Getränkekarte bietet alpine Gerichte wie Obazda mit Bauernbrot und Rettichsalat (9,00 Euro), österreichische Rinderroulade mit Rotkraut und Kartoffelknödel (13,50 Euro) oder Kalbshaxenragout mit Champignons und Kartoffeln (19,80 Euro). Regionale Speisen wie Zwiebelrostbraten mit Wurzelgemüse und Spätzle (21,80 Euro) oder verschiedene Linsengerichte kommen dazu. Zur festen Karte gibt es täglich wechselnde Empfehlungen sowie spezielle Angebote in der Vorweihnachtszeit und bei Heimspielen des VfB Stuttgart in der benachbarten Mercedes-Benz Arena.

Zu den Sonderveranstaltungen in diesem Winter gehören:

  • Fondue-Abende am 1. und 15. Dezember (18 bis 21 Uhr, 24,60 Euro pro Person)
  • Hüttenbrunch am 2. und 16. Dezember (10:30 bis 14:30 Uhr, 32 Euro pro Person)
  • Kinderprogramm am 10. November und 15. Dezember mit Lebkuchenhaus-Bau und Mittagessen (13 bis 16 Uhr, 39 Euro je Kind, ab 6 Jahre)
  • Après-Ski-Party am 24. November (Einlass ab 20 Uhr, Eintrittskarten kostenfrei, mit vorheriger Anmeldung)
  • Weißwurst-Frühstücke am 11. und 18. November sowie am 9. Dezember (10:30 bis 13 Uhr, 15 Euro je Person).

Weitere Events sind in Planung.

Anfrage für Reservierungen und die Buchung der verschiedenen Veranstaltungen sind bei der Museumsgastronomie per E-Mail unter reservierung@mbmuseumsgastronomie.de oder telefonisch unter 0711 17-83063 möglich.

Foto, Daimler

Gaisburger Marsch zum Saisonabschluss

Posted by Klaus on 12th Oktober 2018 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Das letzte Wochenende unserer Biergarten Saison steht vor der Tür. Mit Gaisburger Marsch am Sonntag 14.10.2018.

 

 

Das Wetter wird Spitze und wir freuen uns auf ein großartiges Saisonfinale gemeinsam mit unseren Gästen.

Euer Team vom Biergarten Klingenbach

Info: facebook.com/biergartenklingenbach

Fotos, Blogarchiv Klaus