Stuttgart Stadtgebiet – Einsatz gegen Fahrrad- diebe
Polizeibericht 5.07.2023
Polizeibeamte haben am Dienstag (04.07.2023) im Stadtgebiet Kontrollen zur Bekämpfung von Fahrraddiebstählen durchgeführt. Rund 100 Polizisten der Polizeireviere, der Verkehrspolizei, der Kriminalpolizei und der Einsatzhundertschaft kontrollierten unter Federführung der Ermittlungsgruppe Dynamo zwischen 10.00 Uhr und 22.00 Uhr über 700 Fahrräder, E-Bikes oder Pedelecs sowie 340 Personen und legten ihr Augenmerk insbesondere auf gestohlene Zweiräder. Die Beamten stellten dabei sieben Fahrräder fest, welche als gestohlen gemeldet waren und stellten sie sicher. Zudem leiteten sie 24 Ordnungswidrigkeitenverfahren, unter anderem wegen Rotlicht- oder Handyverstößen von Fahrradfahrern ein. Beamte der Verkehrsprävention begleiteten die Kontrollen und führten eine Vielzahl von Präventionsgesprächen.
Archivfoto
Bezirksamt Hedelfingen am 12. Juli geschlossen
Hedelfingen – In Böschung gefahren
Polizeibericht 5.07.2023
Mehrere Tausend Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwochvormittag (05.07.2023). Eine 79 Jahre alte Mercedesfahrerin fuhr gegen 09.15 Uhr auf einem Parkplatz an den Otto-Hirsch-Brücken beim Versuch einzuparken in eine Böschung. Nach ersten Erkenntnissen könnte die 79-Jährige das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt haben. Sie und ihr 82 Jahre alter Beifahrer blieben unverletzt.
Fotos, PicturesandPress
Stöckachtreff im Park der Villa Berg
Presse LHS
Alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stuttgarter Osten und insbesondere vom Stöckach sind herzlich eingeladen zu einem ornithologischen Spaziergang im Park der Villa Berg: Er findet am Dienstag, 11. Juli, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist die Metzstraße 26.
Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos und wird finanziert durch Mittel des Verfügungsfonds, der im Rahmen des Sanierungsgebiets Stuttgart 29 – Teilbereich Stöckach – zur Verfügung steht.
Die Führung leiten wird Michael Schmolz, er ist Fachbeauftragter für Vogelkunde beim NABU Stuttgart und Ansprechpartner zum Thema Artenkenntnis bei der Umweltakademie Stuttgart. Gemeinsam mit ihm wird der Park mit Blick nach oben erkundet. Die Villa Berg und der dazugehörige Park gehören als Teil des „Grünen U“ zu einer der schönsten Parkanlagen der Landeshauptstadt. Neben kulturellen Angeboten und Gastronomie soll die Villa Berg in der Zukunft auch einen Ort für Austausch und Begegnungen bieten. Ebenso ist die Parkanlage ein Zuhause für zahlreiche Vögel. Rund 1100 Vogelarten konnten in Stuttgart während der letzten zehn Jahre nachgewiesen werden – vom Alpensegler bis zum Zaunkönig. Einige davon sind sicherlich im Park der Villa Berg heimisch und können entdeckt werden.
Weitere Informationen gibt es unter www.stoeckach29.de
Archivfoto aus beseren Tagen
Bauarbeiten in Stgt Wangen
Text und Foto, Norbert Klotz
In Wangen werden Strippen gezogen, es wird gebuddelt und kreativ in die Baustelle eingefahren. Zur Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage und er restlichen Fahrbahnsanierung im Bereich der Kreuzung Wasenstraße/Ulmer Str./Hedelfinger Str. sind Bauarbeiten mit teils schweren Fahrzeugen im Gange. Die Beschilderung ist klar, die Umleitungsstrecken ausgewiesen. Doch wie bereits im letzten Oktober an anderer Stelle gehabt, wird dies geflissentlich ignoriert. Ab der Donzdorfer Straße ist klar ausgewiesen, eine Weiterfahrt auf der Wasenstraße ist nicht möglich.
Zudem sieht man dort deutlich Baufahrzeuge stehen. Trotzdem wird eingefahren und mühsam rückwärts wieder raus rangiert.
Nicht nur Autofahrer versuchen ihr Glück, auch Fahrrad- und Rollerfahrer meinen, freie Fahrt zu finden. Sogar ein Paar mit Rollstuhl hat’s versucht
und ist wie alle anderen, mit dem Durchkommen gescheitert.
Beste Grüße aus Wangen wo stets was abgeht von
Norbert Klotz
Und noch zwei Fotos von Buba Chen
Beschädigte Stgt Wangener Bücherboxen werden schnellstmöglich repariert
Text und Foto, Norbert Klotz
Die durch Vandalismus beschädigten Wangener Bücherboxen werden repariert. Die Mattenspringer als Initiatoren und Spender der beliebten Büchertausch- und Mitnahme- möglichkeit, haben die notwendigen Schritte bereits in die Wege geleitet. Um den Benutzern den desolaten Zustand der ehem. Telefonzellen zu erläutern, wurde eine Erklärung in drastischen Worten angebracht. Auf eine Angabe zu den Verantwortlichen des Textes wurde verzichtet, schließlich haben die Täter auch keinen Hinweis auf sich hinterlassen.
Es grüßt und dankt für ihre wichtige Berichterstattung
Norbert Klotz
Schlachthof Stuttgart – Das US CAR & BIKE VILLAGE 26.8. & 27.8.2023
Chlorgas-Alarm im Mineralbad Cannstatt
PM der Feuerwehr Stutgart
Chlorgasaustritt in Stuttgarter Schwimmbad
Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts trat am Dienstag den 4. Juli aus einer Gasflasche, Chlorgas im Technikraum eines Schwimmbades aus.
Auch wenn der Publikumsbereich des Schwimmbades nicht unmittelbar betroffen war, räumten anwesende Mitarbeitende das Schwimmbad vorsichtshalber.
Speziell ausgebildete Feuerwehrangehörige gingen unter Atemschutz und Spezialanzügen in den betroffenen Bereich vor und konnten den Chlorgasaustritt stoppen. Weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr machten das Chlorgas im Außenbereich mittels eines Wassernebels unschädlich. Der betroffene Bereich wurde abgesperrt.
Im Umfeld des Schwimmbads führte die Feuerwehr Luftmessungen durchgeführt. Die Messergebnisse waren unterhalb eines kritischen Bereiches, so dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand.
Der Technikraum und weitere vom Chlorgas betroffene Bereiche mussten maschinell belüftet. Für die unter Schutzausrüstung eingesetzten Feuerwehrkräfte wurde ein Dekontaminationsplatz eingerichtet und betrieben.
15 betroffene Personen wurden durch den Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht weiter behandelt werden – es gab glücklicherweise keine Verletzten.
Während des Einsatzes mussten zahlreiche Paralleleinsätze abgearbeitet. Zeitweise waren alle fünf Feuerwachen der Berufsfeuerwehr und mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart im Einsatz.
Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnen
Feuerwache 2: Löschzug, Wechseladerfahrzeuge mit Abrollbehälter-Atemschutz, -Umwelt und
-Lüftung
Feuerwache 3 Löschzug, Direktionsdienst, Gerätewagen-Wasserrettung
Feuerwache 4: Messleitfahrzeug
Feuerwache 5: Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Sonderlöschmittel
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Sommerrain: Löschfahrzeug
Abteilung Rohracker: ABC-Erkundungskraftwagen
Abteilung Birkach: Gerätewagen-Messtechnik
Abteilung Hedelfingen: Löschfahrzeug
Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
Abteilung Logistik: In Bereitschaft
Fotos, PicturesandPress
Stgt Ost – Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht
Polizeibericht 4.07.2023
Unbekannte sind über das vergangene Wochenende (30.06. bis 03.07.2023) in eine Cafeteria an der Teckstraße und einen Imbiss an der Landhausstraße eingebrochen. An der Teckstraße schnitten die Täter zwischen Freitag, 14.00 Uhr und Montag, 09.50 Uhr, ein Fliegengitter auf und stiegen über ein gekipptes Fenster in den Küchenraum. Sie flüchteten ohne Beute. An der Landhausstraße verschafften sich die Täter in der Nacht zum Montag, zwischen 00.30 Uhr und 06.50 Uhr, auf unbekannte Weise Zutritt zu einem Imbiss. Dort durchsuchten sie Schränke und erbeuteten ein Mobiltelefon und eine Musikbox im Wert von rund 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich in den Fällen der Teckstraße und der Landhausstraße unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.
Archivfoto, Polizei BW