Abfall- und Wertstoffbehälter früher bereitstellen

Posted by Klaus on 29th Juli 2017 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart und AWS
Mülltonnen-B-G-GDer Wetterdienst hat für die kommende Woche eine Hitzewelle vorhergesagt. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart AWS hat deshalb aus Fürsorge für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst- und Schichtplanbetrieb von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August, den Arbeitsbeginn um eine Stunde auf 5.45 Uhr vorverlegt. Haushalte, die ihre Abfall- und Wertstoffbehälter selbst herausstellen, müssen ihre Tonnen entsprechend früher bereitstellen.

Foto, Blogarchiv

LANZ-Bulldog Treffen im Technik Museum Speyer 29. und 30. Juli

Posted by Klaus on 29th Juli 2017 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Lanz BulldogWas mit einer kleinen Gruppe von Traktorbesitzern begann, gehört heute zum festen Bestandteil des Speyerer Veranstaltungskalenders: Am 29. und 30. Juli findet auf dem Parkplatz des Technik Museum Speyer das bereits 11. LANZ Bulldog-Treffen statt. An diesem Wochenende treffen sich über 100 dröhnende, tuckernde und knatternde Traktoren sowie Landmaschinen aller Hersteller, um zu zeigen wie viel Kraft in ihnen steckt. Als Gastmarke sind dieses Mal alle Besitzer von Hanomag Traktoren eingeladen. Ein Highlight versetzt dabei die Fans in Aufregung: die Vorführung der schönsten Schlepper sowie deren Parade durch Speyer.

Lesen Sie mehr…

Foto, Isetta-Kurt

Wo isch denn dees – Carl Gottlob Molt Platz

Posted by Klaus on 28th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Gefunden im Stuttgarter Osten

K-so-Carl-Gottlob-Molt-PlatIch dachte ich würde die Straßen, Wege und Plätze im Stuttgarter Osten alle beim Namen kennen, nun hab ich mal wieder etwas Neues entdeckt. Kennt jemand von Euch den Carl Gottlob Molt Platz?? Auf der Suche nach Infos kam nicht viel raus.
deutsche-biographie.de

whoswho.de/bio/carl-gottlob-molt

Nun die Auflösung unseres kleinen Rätsels

K-so-Molt-PlatzDie Tafel wurde 1975 von der Zweigniederlassung eines Versicherungsbüros für den Spielplatz an der Gaishämmerstraße in Gablenberg zusammen mit einer neuen Ausstattung gestiftet.

Carl Gottlob Molt wurde 1842 in Ludwigsburg geboren. 1874 gründete Er mit Karl Schott die Allgemeine Deutsche Versicherung.

Genaueres kann man in dem Büchlein „Im öffentlichen Raum“ Kunstwerke und Denkmäler im Stuttgarter Osten von Ulrich Gohl auf Seite 16 nachlesen.

Fotos, Klaus

Großes Bahnhofsfest in Bad Herrenalb 19. & 20. August 2017

K-Bahnhofsfest-BH-10Am vorletzten Augustwochenende (19. & 20. August) verwandelt sich der historische Bahnhof Bad Herrenalb in eine fröhlich bunte Festmeile. Gefeiert wird die seit 1898 bestehende Bahnverbindung durchs Albtal von Ettlingen nach Bad Herrenalb. Einblicke in den historischen Bahnbetrieb erhalten alle Interessierten bei einer der Dampfzugfahrten und kostenlosen Führerstandsmitfahrten auf einer Diesellokomotive. Rundfahrten mit einem Oldtimerbus, eine Modellbahnausstellung, eine Eisenbahnraritäten-Börse und eine Fotoschau zur Albtalbahn lassen den Bahnbetrieb wie im 19. Jahrhundert wieder aufleben und die Gäste in vergangene Zeiten eintauchen. (Info: Touristik Bad Herrenalb)

Weitere Infos zum Großen Bahnhofsfest erhalten Sie bei der Touristik Bad Herrenalb

Weitere Fotos unter Bahnhofsfest in Bad Herrenalb mit historischem Dampfzug und Oldtimern Bilder

Foto, Klaus

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart – In Sorge

Posted by Klaus on 28th Juli 2017 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung

Messstation-Neckartor-FeinsAngesichts des heutigen Urteils des Verwaltungsgerichts Stuttgart ist die Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion in Sorge um die Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, und in Sorge um die Automobilindustrie und der daran hängenden Arbeitsplätze. Schließlich ist die Automobilindustrie eine der wesentlichen Grundlagen für den Wohlstand in der Region Stuttgart.
„Wir fragen uns, ob in der ganzen Debatte und in dem Gerichtsurteil die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt,“ sagt Stadträtin Rose von Stein, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Stuttgarter Gemeinderat.
„Die Frage der Verhältnismäßigkeit stellt sich auch, wenn man in den Medien liest, dass an Arbeitsplätzen eine gut 20-mal höhere Belastung mit Sickstoffdioxid zulässig ist als im Freien,“ so Rose von Stein. 1)
Aus Sicht der Freien Wähler findet es nicht genügend Berücksichtigung, dass sich die Luftqualität in Stuttgart in den letzten Jahren deutlich verbessert hat und dass in der Stadt kontinuierlich daran gearbeitet wird, noch besser zu werden.
„Die Auswirkungen und das Ausmaß eines Fahrverbots hat das Gericht offenbar nicht oder wenig interessiert. Da werden noch große Herausforderungen auf uns zukommen,“ sagt Rose von Stein.

1) focus.de/-ignoriert-zweifel-am-grenzwert-40-mikrogramm-dieselpanik-wegen-grenzwertluege-in-ihrem-buero-ist-20-mal-so-viel-stickstoff-erlaubt

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Spielplatz Klingenstraße/Gaishämmer

Posted by Klaus on 28th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Bezirksbeirat Stuttgart-Ost
SPD Fraktion Stuttgart-Ost
Spielplatz Klingenstraße/Gaishämmer

K-so-Spielplatz-GaishämmersAntragsbegehren

Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, den Spielplatz an der Klingenstraße/Gaishämmer zu säubern, den Sand auszutauschen und dafür Sorge zu tragen, dass Hunde nicht auf den Spielplatz gelangen. Der Spielplatz ist kein Hundeklo.

Begründung

Stuttgart ist eine kinderfreundliche Stadt. „Unsere“ Kinder sollen sich auf den Spielplätzen wohlfühlen können. Aus diesem Grund sind diese regelmäßig zu reinigen. Ferner sollen sie so gestaltet werden, dass Hundehalter mit Ihren Hunden diese nicht als Hundeklo nutzen.

An zwei Standaktionen in Gablenberg und Ostheim hat die SPD konkret die Anwohner befragt, welche Sorgen und Probleme die Menschen im Stuttgarter Osten bewegen und was man „im Kleinen“ verbessern könnte. Dieser Antrag resultiert aus dieser Aktion. Wir können dieses Problem ebenfalls wahrnehmen. Es ist wichtig, die großen und kleinen Dinge, die die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen zu erfahren, damit die Politik ganz konkret den Alltag der Menschen erleichtern kann und den Stuttgarter Osten lebenswerter gestalten können.

Der Antrag wird parallel auch an die Projektleiter der Sozialen Stadt Gablenberg weitergeleitet.

Jörg Trüdinger                                               Daniel Campolieti
Sprecher SPD Bezirksbeiratsfraktion           Bezirksbeirat

Siehe auch: spd-ost-fordert-baenkle-initiative

Foto, Klaus

Wochenendprognose für den Verkehr für Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli

Posted by Klaus on 27th Juli 2017 in Allgemein
Info des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Autobahn1Auf den Fernstraßen wird am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juli 2017, bis Sonntag, 30. Juli 2017, auch im Hinblick auf die beginnenden Sommerferien, mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beein- trächtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können zudem nicht ausgeschlossen werden.

RettungsgasseIm Stau nicht vergessen eine  Rettungsgasse  für Einsatzfahrzeuge zu bilden. Rettungsgassen retten Leben

Staugefährdete Strecken

  • A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A 7 Würzburg – Füssen/Reutte i.T. zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-West sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A 81 Heilbronn – Stuttgart – Singen zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg sowie zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Kreuz Hegau
  • B 31 Lindau – Friedrichshafen – Stockach

Baustellen und Sperrungen

B 295 Ersatzneubau einer Geh- und Radwegbrücke bei Stuttgart-Weilimdorf
Freitag, 28. Juli 2017, 22 Uhr bis Montag, 31. Juli 2017, 5 Uhr
Wegen Brückenarbeiten ist die B 295 zwischen der Solitudestraße und der Föhrichstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in dieser Zeit über die Pforzheimer Straße und den Löwenmarkt durch die Ortsmitte Stuttgart-Weilimdorf.

A 81 Anschlussstelle Untergruppenbach
Samstag, 29. Juli 2017, 23 Uhr bis Sonntag, 31. Juli 2017, 4 Uhr
Wegen eines Schwertransports müssen die Richtungsfahrbahnen in beiden Richtungen für die Dauer von circa 30 Minuten gesperrt werden. Bedingt durch die kurze Sperrdauer und das zu erwartende geringen Verkehrsaufkommen, stehen für die Dauer der Sperrungen keine Umleitungen zur Verfügung.

A 81 Fahrbahnsanierung zwischen Engelbergtunnel und AS Stuttgart-Zuffenhausen
Samstag, 29. Juli 2017 bis 11. September 2017
Während der Sommerferien erfolgt eine Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Heilbronn. Trotz dieser umfangreichen Baumaßnahmen stehen dem Verkehr drei Fahrstreifen in jeder Richtung zur Verfügung.

A 5 Lahr – Ettenheim
Ab Samstag, 29. Juli 2017
In diesem Baustellenabschnitt haben die Verkehrsteilnehmer wegen Fahrbahnerneuerungen mit Behinderungen zu rechnen.

B 39 zwischen Schemelsbergtunnel und Abzweig K 2113/L 1036
Ab Sonntag, 30.07.2017
Unter halbseitiger Sperrung und Einbahnregelung erfolgen in diesem Streckenabschnitt Belagsarbeiten. Gleichzeitig wird auch die Einmündung zur K 2113 und die Auffahrt zur L 1036 erneuert. Die Umleitungsmöglichkeiten sind ausgeschildert.

Veranstaltungen

Hockenheimring, Rhein-Neckar-Kreis
Freitag, 28. Juli 2017 bis Sonntag, 30. Juli 2017
Wegen einer Veranstaltung auf dem Hockenheimring (Nascar – American Fan Fest) ist auf den Anfahrtsstrecken der A 61 und der A 6 mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Beschilderungen zu achten und die gekennzeichneten Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten zu nutzen. Mit Behinderungen in diesem Bereich ist zu rechnen.

Weiterführende Links

Neue App bietet Verkehrsinfos auf einen Blick

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei

Straßenverkehrszentrale: Aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen

Baustelleninformationssystem

facebook.com/ARGasse und wikipedia/Rettungsgasse

Foto, Sabine

Flyer Rettungsgasse, „ASFINAG“

Stuttgart Untertürkheim – Jugendliche und Hund aus dem Neckar gerettet

K-Rettungsring-1

Polizeibericht

Passanten haben am Donnerstagmittag (27.07.2017) ein 15 Jahre altes Mädchen und ihren Hund aus einem Seitenarm des Neckars in der Nähe der Inselstraße gerettet. Die 15-Jährige war gegen 12.30 Uhr zusammen mit ihrem Hund und einer ebenfalls 15-jährigen Bekannten spazieren. Dabei warf sie einen Stock, den der Labrador apportieren sollte. Als der Stock ins Wasser fiel, sprang der Hund hinterher, ging jedoch infolge der starken Strömung sofort unter. Die 15-Jährige sprang kurzentschlossen ins Wasser, um ihren Hund zu retten. Mehrere Passanten bemerkten, dass die Jugendliche nicht gegen die Strömung ankämpfen konnte und warfen ihr zwei Rettungsringe zu. Ein junger Mann sprang ebenfalls in den Neckar, um zu helfen. Die 15-Jährige konnte sich mit Hilfe eines Rettungsrings ans Ufer retten. Der Labrador wurde von dem couragierten Helfer ans Ufer gebracht. Beide blieben unverletzt. Sie wurden von inzwischen alarmierten Rettungskräften betreut und von einer Polizeistreife an die Eltern übergeben.

Foto, Blogarchiv

Denkt daran wenn Ihr in Urlaub fahrt

Posted by Klaus on 26th Juli 2017 in Allgemein

K-Volle-Bfk-lockt-Diebe-anK-Bfk-Info-Volle Briefkästen locken Diebe an, Nachbarn oder Bekannte sollen den Bfk leeren oder einen Lagerantrag bei der Post stellen

In den Netzwerken muss niemand wissen, dass Ihr im Urlaub seit.
heise.de/Urlaubsgruesse-an-Einbrecher-wie-Selfies-Kriminelle-anlocke

Tipps bei der Polizei holen

Fotos, Blogarchiv

Deutsche Stiftung Denkmalschutz startet Fotowettbewerb Fokus Denkmal 2017

Posted by Klaus on 26th Juli 2017 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Macht und Pracht im Fokus

14K-MaulbronnKinder und Jugendliche bis 20 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligen. Dabei sind Aufnahmen von Denkmalen gefragt, die zum Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals „Macht und Pracht“ einen Bezug haben.

Die beeindruckende Fassade eines Rathauses, ein vergoldeter Altar in einer Kirche oder die gewaltigen Mauern einer Festung: Zeichen von Macht und Pracht finden sich überall. Dabei spielte die Intention des Bauherren immer eine große Rolle: Wie wollte er sich präsentieren? Was sollte das Gebäude verdeutlichen? Jeder Baustil hat seine eigene, zeitgenössische Formensprache und zeigt mal die verspielteren und mal die düsteren Aspekte des Mottos. Bei Fokus Denkmal gilt es, diese geschickt mit der Kamera einzufangen.

Fokus Denkmal richtet sich an Einzelteilnehmer und Schulklassen gleichermaßen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des bundesweiten Wettbewerbs schreibt Preisgelder bis 300 Euro aus. Einsendeschluss ist der 25. September. Die Beiträge können als Digitalfotos (max. 3 je Teilnehmer in guter Auflösung) auf CD oder per E-Mail an die Stiftung gesandt werden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referat Tag des offenen Denkmals, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, tag-des-offenen-denkmals@denkmalschutz.de.

Weitere Informationen zu Fokus Denkmal und die Ausschreibung unter:
www.tag-des-offenen-denkmals.de/fokus.

Foto, Blogarchiv