Konzertsommer 2017 am Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 19th Juni 2017 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Noch Eintrittskarten für Rea Garvey und Teesy & Vona

K-bc-MB-Konzertsommer-2Gut eine Woche, dann startet der erste Konzertsommer des Mercedes-Benz Museums: Vom 28. Juni bis 2. Juli 2017 treten auf dem Festivalgelände direkt am Museum Stars aus Pop und Hip-Hop auf zwei verschiedenen Bühnen auf. Konzertkarten sind noch für Rea Garvey (1. Juli) und Teesy & Vona (30. Juni) erhältlich. Die anderen Konzerte mit Freundeskreis (28. und 29. Juni) und Lina (2. Juli) sind bereits ausverkauft. Am Sonntag, 2. Juli 2017, findet außerdem der große Kinder- und Familientag mit zahlreichen kostenlosen Attraktionen für junge Museumsbesucher statt. Der Eintritt in das Museum ist am 2. Juli frei.

Stuttgart. Der irische Sänger Rea Garvey ist für seine einfühlsamen und kraftvollen Hits bekannt. Er tritt am Samstag, 1. Juli 2017, auf der neuen großen Festivalbühne auf und wird vor der Kulisse des Mercedes-Benz Museums für Gänsehaut-Feeling sorgen. Eröffnet wird der Konzertabend von Rea´s Landsmann Ryan Sheridan, der ihn im Sommer auf Tour begleitet. Unter www.konzertsommer.com und an allen Vorverkaufsstellen gibt es für dieses Konzert noch Karten. Ebenso für den Auftritt von Teesy & Vona: Die beiden Künstler stehen am 30. Juni 2017 um 19:30 Uhr gemeinsam auf der Open Air Bühne und werden mit ihrem Mix aus R&B und Pop das Publikum begeistern.

K-bc-MB-Konzertsommer-1„Der Konzertsommer wird der Höhepunkt unserer diesjährigen Eventreihe Cars und Culture. Drei ausverkaufte Konzerte – ich freue mich, dass das neue Festival-Format so gut ankommt“, sagt Museumsleiterin Alexandra Süß. „Meine beiden Töchter finden super, dass Lina ins Museum kommt. Sie können das Konzert am 2. Juli kaum erwarten.“

Das Mercedes-Benz Museum hat den Konzertsommer Ende 2016 gemeinsam mit dem Konzertveranstalter Chimperator Live aus der Taufe gehoben. Matthias Mettmann, Geschäftsführer von Chimperator Live, sagt: „Nach über zehn Monaten intensiver Planung und Vorbereitung freue ich mich sehr, dass es bald los geht. Das gute Line-Up und der Zuspruch beim Publikum versprechen schon jetzt eine tolle erste Auflage des Konzertsommers am Mercedes-Benz Museum.“

Die Faszination von Kultur und Automobil führt das Mercedes-Benz Museum 2017 unter dem Motto Cars & Culture bei ganz verschiedenen Musikveranstaltungen zusammen. Beim Konzertsommer mit seinen fünf Konzerten kommen vor allem Fans von Hip-Hop und Pop auf ihre Kosten. Eingeweiht wird die neue Festival-Freilichtbühne am Museum mit einer Kapazität von 7.200 Gästen von der wiedervereinten legendären Stuttgarter Hip-Hop-Formation Freundeskreis; beide Konzerte (28. und 29. Juni 2017) waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Kein Wunder, tritt die legendäre Formation doch erstmals seit zehn Jahren wieder auf – allein das war für Fans schon ein Grund zu feiern. Auch für den Auftritt von Lina (2. Juli 2017) im Rahmen des großen Kinder- und Familientages gibt es keine Eintrittskarten mehr.

Der Besuch am Sonntag, 2. Juli 2017, lohnt sich trotz ausverkauftem Konzert: Das Mercedes-Benz Museum gewährt den ganzen Tag über freien Eintritt in die Ausstellung. Dazu bietet es weitere Attraktionen mit Spiel, Spaß und Spannung: Beispielsweise eine Kinderfahrschule mit 400-Meter-Fahrbahn und Theorie- und Praxisunterricht. Für die fahrpraktischen Übungen stehen schicke Mercedes-Benz Cabriolets bereit. Ferner gibt es stündlich Kinderführungen von 9:30 bis 15:30 Uhr in verschiedenen Altersgruppen (4 bis 5 Jahre, 6 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre). Die beliebten Genius Campus Workshops beschäftigen sich mit dem Thema Faszination Design.

Das markenoffene Klassikertreffen Cars & Coffee rundet das Programm am 2. Juli 2017 ab. Diese sonntägliche Veranstaltung findet bis 10. September 2017 an insgesamt zwölf Terminen statt. Dabei füllt sich der Platz auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums üblicherweise mit mehr als 100 Fahrzeugen. Darunter sind nicht nur Klassiker und Youngtimer von Mercedes-Benz, sondern auch Automobile anderer Marken. Sich bei einer Tasse Kaffee miteinander auszutauschen und die zum Treffen angereisten Fahrzeuge zu bestaunen: Auch das ist gelebte automobile Kultur im Mercedes-Benz Museum.

Ein Hinweis zum 1. und 2. Juli 2017: An diesem Tag wird die Haltestelle Neckarpark wegen Bauarbeiten von der S-Bahn nicht angefahren. Wer nicht mit dem eigenen Auto zum Museum kommen möchte, kann vom Schlossplatz aus stilecht mit einem historischen Omnibus Mercedes-Benz O 3500, Baujahr 1950, anreisen. Der Bus verkehrt zwischen 11:00 und 19:00 Uhr. Alternativ gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen den Bahnhöfen Bad Cannstatt und Esslingen sowie regulär die Buslinie 56 und die Stadtbahn U 11 (nur 1. Juli).

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: mercedes-benz-classic.com/museum

Fotos, Klaus

Neckar eine Woche lang gesperrt – kein Schiff erreicht die Häfen Stuttgart und Plochingen

Posted by Klaus on 19th Juni 2017 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Pressemitteilung, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stuttgart

Stuttgarter HafenDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Stuttgart nimmt von Montag, den 19.06.2017 bis Montag, den 26.06.2017 vier Schleusen auf der Bundeswasserstraße Neckar aus dem Betrieb.
An den Schleusen Lauffen, Aldingen, Esslingen und Deizisau werden notwendige Instandsetzungsarbeiten und Bauwerkskontrollen durchgeführt.
Die Schleusen sind jede für sich ein Nadelöhr für die Schifffahrt. Schon bei Stilllegung eines der Bauwerke kommt kein Schiff mehr den Neckar rauf oder runter. Deshalb werden die notwendigen Maßnahmen an diesen Bauwerken gebündelt und in einer möglichst kurzen Zeitspanne konzentriert umgesetzt.Eigentlich stehen der Schifffahrt an jeder Neckarstaustufe zwischen Mannheim und dem Hafen Stuttgart zwei Schleusenkammern zur Verfügung. Jeweils eine Kammer in Lauffen am Neckar und Stuttgart-Aldingen wird allerdings derzeit über zwei bis drei Jahre umfangreich saniert. Da damit die 2. Schleusenkammern alleine für die Schiffsdurchgängigkeit verantwortlich sind, werden sie jährlich durch ein mehrtägiges Inspektionsprogramm gepflegt.
Oberhalb des Hafens Stuttgart, also auf der Fahrt nach Plochingen, steht der Schifffahrt an den meisten Staustufen nur eine Schleusenkammer zur Verfügung. An den Schleusen Esslingen und Deizisau werden besonders umfangreiche Inspektions- und Reparaturarbeiten unter Einsatz von Autokränen und WSA-eigenen Schwimmgreifern durchgeführt. Hier ist die Schifffahrt sogar bis Donnerstag, den 29.06.2017 gesperrt und in Deizisau kann bereits am Sonntag, den 18.06.2017 kein Schiff mehr die Schleuse passieren.

Fahrten des Neckar-Käpt’n: facebook.com/neckar.kaeptn.schifffahrt

Foto, Klaus

Stuttgart Gablenberg – Brand in der Klingen- straße – Eine Person gerettet

Posted by Klaus on 18th Juni 2017 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Bericht der Feuerwehr Stuttgart

Andy-Klingen-12Über den europaweiten Notruf 112 meldete ein Anrufer der Integrierten Leitstelle Stuttgart (ILS) eine starke Rauchentwicklung aus zwei Fenstern eines Mehrfamilienhauses in Stuttgart-Gablenberg.
In einem zweiten Anruf wurden auch Hilferufe aus der betroffenen Wohnung gemeldet. Noch während der Notrufgespräche alarmierte die ILS, mit dem Stichwort „Menschenleben in Gefahr“ zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, den Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Wangen, diverse Sonder- fahrzeuge und den medizinischen Rettungsdienst.
Maßnahmen:
Andy-Klingen-13Die zuerst eingetroffenen Feuerwehrkräfte verschafften sich über den Treppenraum Zugang zur Brandwohnung im 2. Obergeschoss, um zur Menschenrettung vorzugehen. Durch einen Rauchschutzvorhang konnte ein Eindringen von Rauch in den Treppenraum verhindert werden. Parallel drangen weitere Feuerwehrkräfte von außen über eine Drehleiter in die Wohnung ein. So konnte die Person in der Wohnung schnell gefunden und ins Freie gebracht werden. Sie wurde schwerstverletzt dem Rettungsdienst übergeben. Nach einer Behandlung im Rettungswagen wurde sie im Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Der Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Bei den Löscharbeiten in der Wohnung wurde eine verstorbene Katze gefunden.

Personenschaden:
Eine schwerstverletze Person

Sachschaden:
ca. 50.000 Euro

Kräfte Berufsfeuerwehr:
Direktionsdienst, Löschzug Feuerwache 1, Löschzug Feuerwache 3, Sonderfahrzeuge Feuerwachen 1, 2 und 4

Kräfte Freiwillige Feuerwehr:
Löschzug Abteilung Wangen; Gerätewagen Messtechnik Abteilung Hedelfingen

Kräfte Rettungsdienst:
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL), 2 Rettungswagen, 1 Notarzt,
1 Rettungshubschrauber

Fotos, Andy’s Pictures & Press

Geschützt: Wo isch denn dees 328 – Sonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

BAUPROJEKT GEMEINDEHAUS UND KINDERGARTEN der Christuskirche Gänsheide

Posted by Klaus on 18th Juni 2017 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Baufortschritte

Infos, ev-ki-stu.de/gemeinden/christus

Fotos, Klaus

Untertürkheim wird schöner…

KE-Ut-LiegestuhlKE-Ut-Blumen-uth20172 Liegestühle am Zuckerleshäusle (Rotenberger Steige – vom Trollingerhöfle) und Blumenschmuck in der Widddersteinstraße vom IHGV.

 

Fotos:Enslin wirtemberg.de

Die Kinderbeteiligung zum Quartierspark Kniebisstraße startet

Posted by Klaus on 16th Juni 2017 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart 16.06.2017

Die Kinderbeteiligung zum Quartierspark Kniebisstraße startet am Freitag, 23. Juni, von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände mit den Kindern der umliegenden Schulen, Kitas und der Nachbarschaft. Ideen und Anregungen der künftigen jungen Nutzer werden an diesem Nachmittag für den Spielbereich entwickelt und aufgenommen. Die Aktion wird geleitet vom Jugendamt und begleitet vom Spielmobil Mobifant der Jugendhausgesellschaft.

Der Spielplatz und die Grünanlage sollen erneuert werden.Die Freiflächen entlang der Kniebisstraße im Stuttgarter Osten erfreuen sich großer Beliebtheit, sind aber „in die Jahre“ gekommen. Mit Geldern aus dem städtischen Förderprogramm der Stadtent- wicklungspauschale sowie aus Unterhaltungsmitteln des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes soll hier in einem Gemeinschaftsprojekt geplant und gebaut werden.

Viele Fragen sind offen: Was gefällt den Kindern an den Flächen und was nicht? Welche Wünsche haben sie zur Nutzung und zum Angebot? Welche Gestaltungselemente fehlen? Welche Spielangebote sollen ergänzt werden? Die Stadt hatte alle interessierten Nachbarn und Bürger im November vergangenen Jahres zu einem Werkstattabend ins Bürgerservicezentrum Ost eingeladen. Es bestand die Möglichkeit, erste Ideenskizzen anzuschauen. Auf dem Spielplatz wurde eine Tafel aufgestellt, auf der eine Ideenskizze abgebildet war. Hier fanden Interessenten auch einen Flyer und einen Briefkasten, in den sie ihre schriftlichen Anregungen einwerfen konnten.

Weitere Informationen zur Kinderbeteiligung und zum Projekt finden sich unter stuttgart-meine-stadt.de/quartierspark.

Flyer, Einladung zur Spielplatz-Planung

Siehe auch Spielplatz-Planung für Kinder und Jugendliche Strombergstraße/ Kniebisstraße 23. Juni 2017

Fotos, Klaus

Stuttgart Untertürkheim – Brand an einem Trafohäuschen

Polizeibericht

k-Feuerwehr-1231Der Brand in einem Trafohäuschen an der Dietbachstraße hat am Freitag (16.06.2017) zu einem größeren Feuerwehreinsatz geführt. Wegen einer Rauchentwicklung und einem beißenden Geruch alarmierten Anwohner gegen 12.20 Uhr die Feuerwehr und die Polizei. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Traforaum des Verteilers in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand und meldete gegen 12.35 Uhr `Feuer aus`. Nach momentanem Kenntnisstand kommt ein technischer Defekt als Brandursache in Betracht. Es entstand ein Sachschaden von zirka 25.000 Euro. Die Stromversorgung des Straßenzugs war offenbar vorübergehend unterbrochen.

Foto, Blogarchiv

Feuerwehr Hocketse Stuttgart Untertürkheim 24. & 25.06.2017

Am Feuerwehrhaus in der Silvrettastraße in Untertürkheim

FW-Hocketse2017

 

 

 

 

 

 

 

 

Mfg
Klaus Enslin

Flyer, FFW Untertürkheim

Fotos, Blogarchiv

11. Benefizverkauf für Kinderfreundliches Stuttgart auf dem Karlsplatz 1.7.2017

Pressemitteilung

Studentenflohmarkt am KarlsplatzBarbiepuppen, Legosteine, Kinderspiele, Lang- spielplatten, neuwertige Bücher und viele andere schöne Flohmarktartikel gibt es am Samstag 1.7. auf dem Flohmarkt Karlsplatz in Stuttgart zu erwerben. Märkte Stuttgart führt an diesem Tag zusammen mit den Flohmarkthändlern im Rahmen des samstäglichen Flohmarktes einen Sonderverkauf durch. An einem großen Stand direkt vor dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. werden all diese schönen Dinge zugunsten des Fördervereins Kinderfreundliches Stuttgart verkauft. Da alle Ware gespendet wurde und die Helfer ehrenamtlich tätig sind geht wirklich jeder eingenommene Euro direkt in die wichtige Arbeit des Vereins. 2017 legt man dabei den Schwerpunkt auf das Projekt Kleine Leute, große Töne. Unsere Kinder mit professionellen Musikern zusammenzubringen ist ein spannendes und schönes Projekt, das immer allen viel Freude bereitet. Flohmarktsprecher Jörg Trüdinger: „Das ist einfach eine wunderbare Veranstaltung, hier kann man viel Gutes bewirken und auf einfache und unkomplizierte Art die in Stuttgart lebenden Kinder unterstützen.“ Kommen auch Sie am 1.7. auf den Karlsplatz und helfen Sie mit durch Ihren Einkauf Stuttgarts Kinder zu fördern. Der Verkauf beginnt am 1.7. um 8.00 Uhr auf dem Karlsplatz vor dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. und dauert bis 16.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger

Foto, Sabine