Gründung der Juso AG Stuttgart-Innenstadt

Posted by Rainer on 29th April 2017 in Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung der Juso AG Stuttgart-Innenstadt

Gründung der Jusos Arbeitsgemeinschaft Stuttgart-Innenstadt

Die SPD Ortsvereine Mitte, West, Ost, Nord und Botnang gründen eine gemeinsame Innenstadt-AG

SPD-JusosIMG_0042Initiiert von Juso Martin Schmitt aus dem Ortsverein West, trafen sich am 27.04.17 interessierte Jusos und Jusos-Unterstützer*innen im Bewohner- zentrum Raitelsberg zur Gründungsversammlung der gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft. Im Rahmen der Versammlung, an der unter anderem Vertreter aus den Ortsvereinen West, Heiner Scholz, aus Ost, Wilfried Mader, und aus Botnang, Felix Goldberg, sowie die beiden Sprecher*innen der Jusos Stuttgart, Anaick Geißel und Felix Kaminski, anwesend waren, wurde der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft gewählt und über die gemeinsame Satzung abgestimmt. Der 5-köpfige Vorstand ist entsprechend Quote mit mindestens je 40 Prozent Männer und Frauen besetzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Sprecher*innen: Alessa Trüdinger (Ost) und Gabriel Prinzivalli (Nord)
Kassierer: Dirk Bulander (Botnang)
Weitere Mitglieder: Saskia Geyer (Botnang) und Martin Schmitt (West)

Die neue Arbeitsgemeinschaft möchte regionale und stadtteilbezogene Juso-Projekte und Veranstaltungen vorantreiben und gemeinsame Synergien nutzen. Ein Anliegen der Arbeitsgemeinschaft ist, die Sichtbarkeit der Jusos in den Stadtbezirken zu erhöhen. Wichtige Themen sind unter anderem der Stuttgarter ÖPNV und der Bundestagswahlkampf. Jährlich werden eine Jahreshauptversammlung und mindestens zwei Mitgliederversammlungen stattfinden. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Alessa Trüdinger

Foto, Juso AG Stuttgart-Innenstadt

Hauptversammlung der Deutschen Post AG beschließt mit großer Mehrheit Dividenden- erhöhung auf 1,05 Euro

Posted by Klaus on 29th April 2017 in Allgemein

Pressemeldung

dpdhl-hv2017-podium-01-600Auf der Hauptversammlung der Deutschen Post AG im RuhrCongress in Bochum haben rund 900 Aktionäre mit großen Mehrheiten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen die Aktionäre mit 99,93 Prozent des anwesenden Kapitals die Zahlung einer Dividende von 1,05 Euro pro Aktie. Dies entspricht einer Erhöhung um 20 Euro-Cent gegenüber dem Vorjahr. Auch in diesem Jahr wird die Dividende an inländische Aktionäre wieder steuerfrei ausgeschüttet. Foto. DP DHL

Vorstand (98,98 Prozent der Stimmen) und Aufsichtsrat (90,51 Prozent) wurden mit großer Mehrheit für das Geschäftsjahr 2016 entlastet.

Darüber hinaus wurde der Vorstand erneut ermächtigt, eigene Aktien im Umfang bis zu insgesamt 10 Prozent des bestehenden Grundkapitals zu erwerben. Außerdem hat die Hauptversammlung dem Vorstand wiederum genehmigt Options-, Wandel- oder Gewinnschuldverschreibungen sowie Genussrechte in einem Gesamtwert von bis zu 1,5 Milliarden Euro auszugeben. Des Weiteren wurde der Vorstand ermächtigt, das Grundkapital um bis zu 160 Millionen Euro durch die Ausgabe von bis zu 160 Millionen Aktien zu erhöhen. Diese drei Ermächtigungen enden im April 2022.

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg

Sehr geehrte Damen und Herren,

K-Ut-Museum-26Sonntag ist Museumstag: Wer am 7. Mai die Gelegenheit zu einem Spaziergang ins Grüne in Rotenberg nutzen will, kann dies gut mit einem kostenlosen Besuch des Ortsmuseums Untertürkheim/Rotenberg im Haus Württembergstraße 312 verbinden. Bis Oktober ist dort an jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet.

Zur traditionellen heimatgeschichtlichen Daueraus- stellung, die die Entwicklung des Stadtbezirks von der Urgeschichte bis in die Gegenwart zeigt, erwarten die Besucher jetzt zwei neue Sonder- ausstellungen:

K-Ut-Museum-12> Die erste widmet sich dem Wirken des Ortsbaumeister Julius Lusser, der Ende des 19. Und Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinem typischen Baustil Untertürkheim entscheidend prägte. Neben zahlreichen Wohnhäusern ragt das von ihm gebaute, denkmalgeschützte Kraftwerk, das bis heute arbeitet, als markantes Statement seiner Bautätigkeit heraus. Es stellt zugleich eine Verbindung her zum zweiten Schwerpunkt der Sonderausstellung.

> Denn aus der Reihe der präsentierten 26 Ortsvorsteher von 1546 bis heute spielt besonders Eduard Fiechtner eine entscheidende Rolle. Als letzter Schultheiß der selbstständigen Gemeinde bot er Gottlieb Daimler Grundfläche für dessen Gründung einer neuen Produktionsstätte in Untertürkheim. Und die arbeitete dann mit dem Strom aus Lussers Kraftwerk.
Doch auch die anderen Ortsvorsteher werden in ihrem Wirken in der Sonderausstellung zum Teil detailliert präsentiert.

Ein Besuch der Ausstellung ist also auf jeden Fall lohnenswert.

Mit freudlichemn Gruß

Klaus-Ulrich Blumenstock

Fotos, Klaus

Neues vom Pfarrbrunnen in Stuttgart Wangen

Gastbeitrag


Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern morgen wurde die Position des Brunnentroges festgelegt.

Mit freundlichem Gruß
Martin Dolde

Weitere berichte zum Pfarrbrunnen

Fotos, M. Dolde

Geschützt: Wo isch denn dees 321 – Sonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Stuttgart Ost – Straßenverkehrsgefährdung durch Mitglieder einer Hochzeitsgesellschaft – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd April 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Noch ne Ehrenrunde auf dem MarktplatzWährend eines Hochzeitskorsos mit acht Fahrzeugen auf der Uferstraße (B10) kam es am Samstag (22.04.2017) zu mehreren Straftaten. Gegen 14.45 fuhren acht Fahrzeuge bei der Auffahrt Esslingen auf die B10 auf. Es wurden beide Fahrstreifen blockiert, indem die Fahrer die Geschwindigkeit ohne Grund auf 40 km/h verringerten und so den nachfolgenden Verkehr abbremsten. Einzelne Fahrzeuge des Konvois überholten dann über den Standstreifen mit hoher Geschwindigkeit und setzten sich an die Spitze. Auf Höhe der Abzweigung der B14 in Richtung Fellbach wurde ein Fahrzeug quer gestellt. Der Fahrer stieg aus und wurde durch einen anderen Verkehrsteilnehmer auf das Verhalten angesprochen. Dieser wurde sofort beleidigt und ultimativ aufgefordert das Filmen mit dem Handy zu unterlassen. Die Fahrt des Korsos setzte sich fort bis zur Pragstraße / Neckartalstraße. Dort wurden die Fahrstreifen der anderen Fahrtrichtungen durch quergestellte Fahrzeuge blockiert. Ein 20-jähriger Fahrer driftete daraufhin mit seinem schwarzen Mercedes über alle Fahrstreifen. Dabei wurden an der Fußgängerampel wartende Personen gefährdet. Der Führerschein des Mercedesfahrers wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart einbehalten.

Zeugen und Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ostendstraße unter der Telefonnummer 0711/8990-3500 zu melden

Symbolfoto, Blogarchiv

Pflanz-Picknick am Samstag, den 20. Mai 2017, zwischen 13:00 – 17:00 Uhr in der Bergstraße

Die urbanen Gärtner und Gärtnerinnen der Sozialen Stadt Gablenberg freuen sich, am 20. Mai offiziell in die Garten- und Sommersaison zu starten. Dazu sind alle Interessierten, Gartenfreunde und nahe oder ferne Anwohner ganz herzlich zu einem Pflanz-Picknick in den Urbanen Garten in der Bergstraße eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Tatjana Strohmaier und einigen Informationen zum Projekt wird es eine gemeinsame Pflanzaktion und natürlich gemütliches Zusammensein im Grünen geben. Falls gewünscht, sind Snacks und Getränke zum Picknicken selbst mitzubringen. Das Pflanz-Picknick findet am Samstag, den 20. Mai 2017, zwischen 13:00-17:00 Uhr auf der Grünfläche gegenüber der Bergstraße 76 statt. Das Urbanes-Gärtnern-Gablenberg-Team freut sich auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen
Philip Klein
Stadtteilmanagement Soziale Stadt Gablenberg

Fotos, Stadtteilmanagement

Muse-o Gablenberg – Klaus-Wuckelt-Trio Fröhliche Mandolinen erklingen

MUSE-O Cafè in Stuttgart-GablenbergDie Musikreihe im MUSE-O geht weiter. Am Freitag, dem 19. Mai, kommt das Trio um den Mandolinenvirtuosen Klaus Wuckelt ins Alte Schulhaus Gablenberg. „Zum Weinen schön“ sei diese Musik, heißt es in einer Besprechung – wir schließen uns an.

Mehr…

MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Aktuelle Informationen stets unter www.muse-o.de

Eine Kartenreservierung wird empfohlen!

Foto, Sabine

Lesung: Peter Schlack: „Gablenberg ist überall.“ – Im Muse-o

MUSE-O Cafè in Stuttgart-GablenbergVorstellen muss man den Literaten und Grafiker hierorts wahrlich nicht mehr. Am 5. Mai liest Schlack im MUSE-O aus seinem neuesten Band „Ond älles scho so lang her“, unterstützt von dem Gitarristen Georg Friedrich Lawall.

Mehr…

Freitag, 5. Mai 2017, 19 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 8,-
Aktuelle Informationen stets unter www.muse-o.de

Foto, Sabine

Frostnacht 19./20.04.2017

Posted by Peter on 20th April 2017 in In und um Gablenberg herum

Gastbeitrag

Oldie-ErfrorenLetztes Jahr noch viele Trauben und jetzt alles erfroren !

In meinen Gärten in Weinstadt und Gablenberg Totalschaden.

Sind zwar nur insgesamt  3 Reb- stöcke, aber schon ärgerlich.

Und wieder der Beweis, die Natur ist stärker als der Mensch !

 

Oldie

Foto, Oldie