Auf der Straße für Grund- und Bürgerrechte

Posted by Klaus on 7th Juni 2023 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemeldung

FDP-Stadtgruppe erinnert am Ostendplatz an den Grundgesetz-Tag

Am Tag des Grundgesetzes waren die Freien Demokraten aus der Stadtgruppe Stuttgart-Ost am Ostendplatz mit einem Info-Stand vertreten. Ziel war es, an die Bedeutung des Grundgesetzes zu erinnern. Ein Gesetz, am 23. Mai 1949 verabschiedet, das bis heute die Basis für unsere freiheitliche und demokratische Grundordnung ist. Aus diesem Grund hat die FDP-Stuttgart einen Flyer gestaltet, in dem Mandats- und Funktionsträger einzelne GG-Absätze kommentieren. Zitiert werden Judith Skudelny MdB, Friedrich Haag MdL, die Kreisvorsitzende Gabriele Reich-Gutjahr, die zwei FDP-Regionalräte Gabriele Heise und Volker Weil sowie Stadtrat Eric Neumann und Dennis Schad, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen. Der Flyer wurde an Passanten verteilt.

Unterschriften gegen einen XXL-Landtag

Was lief noch am Stand? Die FDP sammelte weitere Unterschriften für das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“ und diskutierte mit Bürgerinnen und Bürgern über das neue Wahlrecht, das zur Folge hätte, dass mehr wie 200 Abgeordnete den Landtag bilden würden – mit hohen Mehrkosten für den Steuerzahler. Um das zu verhindern, startet die FDP im Land ein Volksbegehren. Am Ostendplatz fand die Idee spontan zahlreiche Sympathisanten. „Was uns freut, dass uns auch Menschen ihre Unterschrift geben, die offen sagen, sie sind keine Wähler von uns, finden aber die Sache richtig“, berichtet Slavica Benko, stellvertretende Stadtgruppenvorsitzende.

Text + Foto: FDP Stuttgart-Ost

Der Stöckachtreff läd ein……………….

Am 24. Juni kostenlos in die City!

Info VVS

Shoppen, Schlemmen und genießen: Am 24. Juni ist der Nahverkehr in Stuttgart (gesamte Zone 1) kostenlos. Auch Fahrgäste aus der Region profitieren bei einer Fahrt nach Stuttgart: Sie lösen einfach beim Kauf über die VVS-App oder am Ticketautomaten eine Zone weniger.

Mehr Infos

Die VVS-Freifahrten finden dieses Jahr an folgenden Terminen statt:

  • 17. September zur Europäischen Mobilitätswoche und zum Tag der Schiene
  • 4. November zur Langen Einkaufsnacht Stuttgart

Aus dem All auf die Erde: Sonderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ im Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 6th Juni 2023 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemeldung
·       Innovationen aus der Raumfahrttechnik und Weltraumforschung bereichern den Alltag
·        Die Sonderausstellung präsentiert mehr als 40 Technologien und Anwendungen
·        Vom 7. Juni bis 15. Oktober 2023 kostenfrei zu erleben

Der Klettverschluss, die individuelle Gleitsichtbrille, der tägliche Wetterbericht, Liveübertragungen im Fernsehen und Navigationssysteme: Diese sowie viele weitere Innovationen wären ohne Raumfahrttechnik oder Weltraumforschung nicht möglich. Die interaktive Sonderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ im Mercedes-Benz Museum macht den umfassenden Technologietransfer vom All auf die Erde greifbar. Sie ist vom 7. Juni bis 15. Oktober 2023 kostenfrei im Bereich Faszination Technik auf Ebene 0 zu erleben.

Foto, Daimler

Fünf Lebensbereiche und eine Kernbotschaft

Forschung für die Raumfahrt und Forschung im Weltraum sind Schlüssel zu Innovationen, die auch unmittelbar für das Leben auf der Erde vielfältige Nutzungsmöglichkeiten haben. Diese Entwicklungen beeinflussen unser Leben bereits heute deutlich. Das zeigt die Sonderausstellung anhand dieser Themenfelder:

  • Wohnen und Arbeiten
  • Gesundheit und Ernährung
  • Reisen und Freizeit
  • Mobilität und Kommunikation
  • Wissen und Bildung

Mehr als 40 Innovationen, Technologien und Anwendungen untermauern beispielhaft, dass Investitionen in die Raumfahrt zugleich Investitionen in unser aller Zukunft sind. Sie zeigen, dass Entwicklungen aus der Raumfahrt ein unverzichtbarer Innovationsmotor sind und wie sie neue Märkte erschließen. Einige Beispiele:

  • Wetterbeobachtung aus dem All. Schon seit Jahrzehnten helfen Satellitenbilder bei verlässlichen Wettervorhersagen. Die Bilder werden immer besser und damit auch die Prognosen.
  • Landwirtschaft mit Über-Blick. Wenn Felder „sprechen“ dürfen, lässt sich Landwirtschaft nachhaltig betreiben. Satelliten analysieren Ackerflächen und sorgen für bessere Ernten.
  • Von „seekranken Astronauten“ zu besserem Sehen. Beim Lasern der Augen muss die Pupille absolut präzise verortet werden, um den Laser perfekt steuern zu können. Die Technik zum Augen-Tracking wurde in Deutschland für die Raumfahrt entwickelt, um den Gleichgewichtssinn besser zu verstehen.
  • „Ich hab Rücken“. Rückenschmerzen wegen Schwerelosigkeit? Für viele Raumfahrende leider All-Tag. Ihnen hilft ein Messgerät für die Wirbelsäulenbewegungen. Dieses kommt auch bei Patientinnen und Patienten auf der Erde gut an.

Konzipiert wurde die Ausstellung im Rahmen der Initiative INNOspace der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Diese fördert den branchenübergreifenden Wissens- und Technologietransfer und unterstützt Raumfahrtakteure bei den Herausforderungen der NewSpace-Economy. Die INNOspace Initiative wurde im Jahr 2013 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von der Deutschen Raumfahrtagentur ins Leben gerufen. Diese wiederum gehört zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Angelegt als Wanderausstellung, war die INNOspaceEXPO „ALL.TÄGLICH!“ seit 2015 schon an vielen Orten in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Ausland zu sehen. Im Jahr 2016 war sie bereits in Stuttgart im „Haus der Wirtschaft“ zu Gast.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Kassenschluss ist immer um 17 Uhr.

Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail an classic@mercedes-benz.com
oder online unter www.mercedes-benz.com/museum

19. Stuttgarter Kinder- und Familienfestival am 10. und 11. Juni 2023

Das schönste Wochenende des Jahres für Kinder

Vielfältiges, kostenfreies Angebot unter dem Motto “Unsere bunte Stadt“ – 75.000 Besucher erwartet

Stuttgart, Endlich wieder gutes Wetter, endlich wieder raus und endlich wieder Kinder– und Familienfestival in Stuttgart.

Am Wochenende des 10. und 11. Juni 2023 startet das Stuttgarter Kinder– und Familienfestival in seine 19. Runde. Zwei Tage lang geht es rund entlang des Eckensees, des Schloßplatzes und der Königstraße.

Das ganze Wochenende lang können kleine und große Abenteuerlustige, Sportskanonen, kreative Köpfe und Wissensdurstige unter rund 60 Freizeitangeboten auswählen. Hier heißt es für die 75.000 erwarteten Besucher ausprobieren, spielen, stöbern, forschen und Neues kennenlernen.

All dies ohne Eintritt und kostenfrei.

Weitere Infos>>>>>>>

Stgt Ost /Mitte – Radfahrerin nach Sturz schwer verletzt

Posted by Klaus on 5th Juni 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 5.06.2023

Eine 29 Jahre alte Radfahrerin hat sich am Freitagabend (02.06.2023) bei einem Sturz im Wagenburgtunnel schwere Verletzungen zugezogen. Die 29-Jährige fuhr gegen 20.15 Uhr mit ihrem Fahrrad innerhalb eines Aufzugs durch den Wagenburgtunnel in Richtung Gebhard-Müller-Platz, als sie aus noch ungeklärter Ursache stürzte. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich anschließend um die schwerverletzte Frau und brachten sie zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war der Wagenburgtunnel für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt.

Archivfoto

Brand in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 5th Juni 2023 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Info der Feuerwehr Stuttgart

– Offene Flammen aus dem Dach sichtbar
– Eine Person kann sich selbst leichtverletzt aus der Brandwohnung retten

Am späten Sonntagabend riefen zahlreiche Personen in der Integrierten Leitstelle an und berichteten von Rauch und Flammen, die aus Fenstern und dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses im Stuttgarter Osten drangen. Der Disponent alarmierte sofort 2 Löschzüge der Berufsfeuerwehr, Sonderfahrzeuge und die Abteilung Wangen der Freiwilligen Feuerwehr

Vor Ort stellte der Einsatzleiter fest, dass tatsächlich Flammen aus der Dachgeschosswohnung drangen, die drohten auf das Dach überzugreifen. Zu Beginn des Einsatzes war außerdem nicht gesichert klar, ob die Brandwohnung und alle anderen Wohnungen leer waren. Daher gingen umgehend mehrere Atemschutztrupps in das Haus und die Brandwohnung vor. Gleichzeitig wurde eine Drehleiter für den Außenangriff in Stellung gebracht.

Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung und durch die Befragung der Anwohner konnte geklärt werden, dass sich, mit einer Ausnahme, keine Personen mehr in den Wohnungen befanden. In der Wohnung unter der Brandwohnung war noch eine pflegebedürftige Person anwesend. Aus gegebenem Anlass entschied sich der Einsatzleiter die Person in ihrer sicheren Wohnung zu belassen. Dabei wurde sie ständig von der Feuerwehr bzw. von ihrem Sohn betreut. Der Bewohner der Brandwohnung konnte sich leicht verletzt vor Eintreffen der Feuerwehr selbst retten. Er wurde letztlich zur Kontrolle in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht.

Abschließend wurde das Dach von beiden Seiten mittels Wärmebildkameras und alle angrenzenden Wohnungen von der Feuerwehr auf Raucheintrag kontrolliert, ohne dabei erhöhte Messwerte festzustellen. In der Brandwohnung und der darunter befindlichen Wohnung entstand zusätzlich ein Wasserschaden. Nach Abschluss sämtlicher Maßnahmen konnten fast alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
Feuerwache 2: Abrollbehälter Atemschutz, Inspektionsdienst
Feuerwache 3: Löschzug, Gerätewagen-Logistik, Direktionsdienst
Feuerwache 4: Gerätewagen-Atemschutz/Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Wangen
Abteilung Hedelfingen
Abteilung Degerloch-Hoffeld
Abteilung Sommerrain

Rettungsdienst

2 Rettungswagen, Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Polizeibericht

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, 14. Juni 2023

18:30 Uhr – im Bürgerservicezentrum Ost Schönbühlstr. 65 Bürgersaal 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Bestellung der zwei beratenden Mitglieder aus dem Jugendrat

2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

3. Sanierung Stuttgart 32 Gaisburg Satzung über die förmliche Festlegung der ersten Erweiterung des Sanierungsgebiets nach § 142 BauGB und Ergänzung der Sanierungsziele

4. Verkehrsuntersuchung Gaisburg mündlicher Bericht

5. Hauptsammler Nesenbach in der Cannstatter Straße in SOst
Bericht zum Stand der Planungen

Vergabe von juristischen Beratungsleistungen

6. Bezirksbudget: Kultursommer am Lukasplatz

7. Offene Schulhöfe Benutzungsordnung Zugang zu Sportflächen von Schulen in städtischer Trägerschaft (Antrag Bündnis 90/Die Grünen)

8. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Grünflächen: „Alles Liebe, dein Tully!“ im Park der Villa Berg am 21.07.2024

9. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Archivfoto

 

Deutsche Post präsentiert Deutschlands Demokratie-Briefmarke

Posted by Klaus on 4th Juni 2023 in Allgemein

Pressemeldung

Im Sommer 2022 rief die Deutsche Post Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren auf, eine Briefmarke zum Thema „Demokratie“ zu gestalten.

  • Selbst gestaltete Briefmarke der 16-jährigen Leonie Hansen zeigt fröhlich lachende Erdkugel in Regenbogenfarben und mit Friedenstaube
  • Gewinnerin des Briefmarken-Gestaltungswettbewerbs für Jugendliche mit dem Aufruf „Setz ein Zeichen für Demokratie!“
  • 900 junge Menschen hatten beim Wettbewerb mitgemacht und 21.000 Personen ihre Stimme beim öffentlichen Online-Voting der Deutschen Post abgegeben
  • Postchef Tobias Meyer überreicht erste gedruckte Briefmarke und symbolischen Scheck an Leonie

Bonn – Die Deutsche Post hat heute Deutschlands Demokratie-Briefmarke gemeinsam mit ihrer Gestalterin, der 16-jährigen Leonie Hansen aus Ostenfeld (Schleswig-Holstein), offiziell in Bonn vorgestellt. Leonie hatte im letzten Jahr den von der Deutschen Post initiierten Briefmarken-Gestaltungswettbewerb für Jugendliche unter dem Motto „Setz ein Zeichen für Demokratie!“ gewonnen. 900 junge Menschen waren dem Aufruf gefolgt und hatten ihre Ideen bei der Post eingesandt. Nach einer ersten Vorauswahl durch eine professionelle Jury votierten 20,3 Prozent in einer anschließenden Online-Umfrage für das mit Alkoholmarker und Buntstiften gemalte Erdkugelmotiv der 16-jährigen Ostenfelderin. Die Briefmarke wurde in einer Auflage von insgesamt 5,2 Millionen nass- und selbstklebenden Postwertzeichen produziert und ist ab sofort in Postfilialen und im Online-Shop der Deutschen Post erhältlich. Bei dem Termin im Post Tower überreichte Tobias Meyer, seit Mai Vorstandschef von Deutsche Post DHL Group, der Gewinnerin die erste gedruckte Briefmarke und den symbolischen Scheck für das Preisgeld.

Wofür die fröhlich lachende Erdkugel in den Regenbogenfarben und mit Friedenstaube steht? Dazu Leonie Hansen: „Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es mir besonders wichtig ist, dass wir in einer fairen Demokratie mit Meinungsfreiheit leben. Dazu gehört, dass wir für Dinge, die uns am Herzen liegen, demonstrieren und wählen gehen. Nur dann können wir und unsere Kinder in einer heilen Welt mit Frieden und Akzeptanz leben und aufwachsen.“

Foto, CEO Tobias Meyer präsentiert die Demokratie-Briefmarke

Tobias Meyer sagte: „Mich freut es sehr, dass ich Leonie Hansen heute persönlich die erste gedruckte Briefmarke überreichen und sie zu ihrem Erfolg beglückwünschen kann. Ihre Botschaft hat viele Mitbürgerinnen und Mitbürger überzeugt. Auch wir als Unternehmen setzen uns für eine Demokratie mit Meinungsfreiheit ein, sei es durch die strikte Beachtung des Brief- und Postgeheimnisses oder durch die Gewährleistung der Briefwahl. Und wo kann eine solche Briefmarke besser präsentiert werden als in Bonn, dem Geburtsort des Grundgesetzes?“

Im Sommer 2022 rief die Deutsche Post Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren auf, eine Briefmarke zum Thema „Demokratie“ zu gestalten. Rund 900 junge Menschen folgten dem Aufruf zur Teilnahme an diesem einmaligen Briefmarken-Gestaltungswettbewerb und schickten ihre Ideen an die Deutsche Post. Zentrale Themen der Motive waren Wahlen, Meinungsfreiheit, Diversität, Frieden und Gleichheit. Die künstlerische Palette der Vorschläge reichte von Bunt-, Filzstift- und Aquarellzeichnungen über Grafikprogramme bis hin zu Collagen. Neben vielen individuellen und ausländischen Einsendungen gab es auch solche von Schulen, die die Aktion dazu nutzten, das Thema Demokratie, aber auch das Briefeschreiben und Briefmarken, im Politik- oder Kunstunterricht wieder mehr in den Fokus zu stellen. Rund 85 Prozent der Einsendungen kamen von Mädchen bzw. jungen Frauen.

Eine prominent besetzte Jury traf aus diesen Einsendungen eine Vorauswahl der zehn besten Motive. In einem öffentlichen Online-Voting hatten Briefmarken-Interessierte, Postkunden und Demokratie-Verfechter:innen dann die Möglichkeit, für ihren Favoriten zu stimmen. Rund 21.000 Personen nahmen daran teil, mit dem bekannten Ergebnis.

Die Schirmherrschaft über diesen besonderen Wettbewerb übernahm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Partner waren  die Bundeszentrale für politische Bildung, Stiftung Deutsche Jugendmarke, Stiftung Lesen, Democracy International und der Bund Deutscher Philatelisten.

Weitere Informationen unter: dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2022/deutschlands-demokratie-briefmarke-gewaehlt

Stgt Ost – Radfahrerin schwer verletzt

Posted by Klaus on 3rd Juni 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 3.06.2023

Eine 29-jährige Fahrradfahrerin ist bei einem Unfall in der Nacht zum Samstag (03.06.2023) in der Hackstraße schwer verletzt worden. Die 29-Jährige war gegen 01.00 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Hackstraße unterwegs, kollidierte laut einer Zeugin aus Eigenverschulden auf Höhe der Röntgenstraße mit einem erhöhten Bordstein und fiel in den dortigen Gleisbereich. Die Radfahrerin, welche keinen Fahrradhelm trug, zog sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Der Schaden am Fahrrad wird auf rund 100 Euro geschätzt.

Archivfoto