Neues Infomobil zur Einbruchsprävention

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in Allgemein
Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).

Die Prävention ist eine wichtige Säule beim Kampf gegen Wohnungseinbrüche. Die Polizei Baden-Württemberg informiert Bürgerinnen und Bürger auf vielen Wegen zu dem Thema. Das Innenministerium übergibt am 26. Juli ein neues Informationsfahrzeug zum Einbruchschutz der Polizei.

Am 26. Juli 2016, um 13:15 Uhr, weiht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl das neue Informationsfahrzeug Einbruchschutz ein und übergibt es an das Landeskriminalamt. Das Fahrzeug ist mit modernsten sicherungstechnischen Exponaten aus dem Bereich des Einbruchschutzes ausgestattet und verfügt über Technik zur multimedialen Beratung. Der Mercedes Sprinter kann auf Grund seiner leicht zugänglichen Ausstellungsräume auch von körperlich eingeschränkten Personen betreten werden.

Bereits von 11:30 bis 14:30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich durch Spezialisten der Polizei auf dem Ehrenhof des Neuen Schlosses fachkundig und kostenlos beraten zu lassen.

Das Informationsfahrzeug wird ab sofort in ganz Baden-Württemberg eingesetzt, um die Bürgerinnen und Bürger über effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Einbrüchen zu informieren.

Aufklärungskampagne der Polizei: K-Einbruch

Bild und Info: © Innenministerium Baden-Württemberg

Stuttgart Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Beamte der Verkehrspolizei haben in der Nacht zum Donnerstag (21.07.2016) in der Cannstatter Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt sind in der Zeit zwischen 23.45 Uhr und 01.50 Uhr in stadtauswärtiger Richtung 80 Fahrzeuge angemessen worden. Elf Fahrer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern um mehr als 41 km/h und müssen neben Anzeigen, Punkten in Flensburg sowie empfindlichen Geldbußen auch mit einem Fahrverbot rechnen.

Spielplatz Klippeneckstraße in Stuttgart-Ost wird eröffnet 28. Juli 2016

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

K-Klippeneck-Spiel-3Der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes, Volker Schirner, und die Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Ost, Tatjana Strohmaier, eröffnen am Donnerstag, 28. Juli, um 15 Uhr den sanierten Spielplatz Klippeneckstraße in Stuttgart-Ost.

Nachdem die Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgrund diverser Unfallgefahren abgebrochen werden mussten, sanierte der Ausbildungsbetrieb des Garten- und Landschaftsbaus der Landeshauptstadt Stuttgart den gesamten Spielplatz.

Die beim Abbruch anfallenden Natursteinquader sowie das unter der Sandfläche hervorgekommene Natursteingroßpflaster wurden bei der Sanierung des Spielplatzes wieder verwendet. Die Neukonzeption sieht einen „naturnahen“ Spielplatz mit Kletter und Balanciermöglichkeiten auf Holzstämmen und Natursteinfindlingen vor.

Die vorhandenen Strauchgruppen laden zu Versteckspielen ein. Ergänzt werden die Spielmöglichkeiten durch eine Rutschbahn sowie Wippgeräte und einen Sandkasten. Des Weiteren wurden die Sitzbänke überarbeitet und neu positioniert.

Frau in Stadtbahn geschlagen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Stuttgart-Ost

K-Polizei-KonfliktteamEine bislang unbekannte Frau hat am Mittwoch (20.07.2016) in einer Stadtbahn zwischen den Haltestellen Metzstraße und Stöckach eine 29-Jährige geschlagen und leicht verletzt. Die 29-Jährige stieg mit ihrem Kleinkind zwischen 18.45 Uhr und 19.00 Uhr an der Haltestelle Mineralbäder in eine Stadtbahn ein und fuhr in Richtung Innenstadt. Kurz darauf ging die unbekannte Täterin auf das Kleinkind zu und wollte ihm offenbar etwas geben. Die 29-Jährige sprach die Frau daraufhin an und bat sie, dies zu unterlassen, woraufhin ihr die Unbekannte mit der Faust zweimal auf die Wange schlug. Aufmerksame Fahrgäste kamen der 29-Jährigen zu Hilfe und forderten die Täterin an der Haltestelle Stöckach auf, die Stadtbahn zu verlassen. Die Flüchtige ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß und offenbar Deutsche. Sie hatte längere blond-graue Haare, ein ungepflegtes Äußeres und trug zur Tatzeit eine helle Hose, ein beiges Oberteil und hatte eine kleine Handtasche dabei.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 2 Wolframstraße unter der Rufnummer 8990-3200 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Erpressung im Fernsehen – Hausmitbewohner alarmiert die Polizei

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Der 46 Jahre alte Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Wagenburgstraße hat am Donnerstag (21.7.2016) offenbar eine Fernsehsendung, in der es um Erpressung ging, für bare Münze gehalten und die Polizei alarmiert. Der Nachbar war gegen 10.30 Uhr im Treppenhaus unterwegs, als er aus einer Wohnung ein Gespräch hörte, in dem eine Frau wegen einer „Fremdgeh-Geschichte“ erpresst werden sollte. In der irrigen Meinung, es handle sich tatsächlich um eine Erpressung, rief der 46-Jährige die Polizei. Den alarmierten Beamten öffneten zwei völlig verdutzte 14 und 16 Jahre alte Schwestern die Wohnungstür. Offenbar hatten die beiden eine Polizeisendung im Reality-Format angeschaut und dabei den Ton etwas zu laut gestellt. Im Übrigen hat sich der 46-Jährige trotz seines Irrtums völlig korrekt verhalten. Es gilt auch hier: Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig die Polizei zu alarmieren.

21.07.2007, 12:02 kam unser erster Blogeintrag – 9 Jahre her

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in Allgemein, Fotos

Und es gibt uns immer noch, auch wenn uns viele dies nicht zugetraut haben.
Unsere ersten Fotos damals:


Eigentlich wollten wir ja noch mehr von Gablenberg bringen, anscheinend besteht aber kein Interesse von Seiten der Vereine und Gruppen. Na so haben wir eben das Gebiet ausgedehnt.
Inzwischen berichten wir über Themen von denen wir glauben, dass Sie unsere LeserInnen interessieren.

Ein besonderer Dank geht an Martin der uns in technischen Dingen immer wieder aus der Patsche hilft.

Wir wollen uns auch bei denen bedanken die uns mit Fotos oder Gastbeiträgen unterstützen.

Na dann , auf ins nächste Jahr 😉

Busse zerstören Blumenbeet an der Haltestelle Rotenberg

Anwohner pflegen das Rondell an der Wendeschleife – Ärger über Schäden
cannstatter-zeitung/busse-zerstoeren-blumenbeet

Wenn ich den Beitrag lese kommt mir die Galle hoch. Was haben wir nur für eine Gesellschaft beieinander. Da wird eine trostlose Stelle zu einer Blumeninsel und dann so was.

UNGLAUBLICH 🙁

Fotos, Klaus (4.04.2016)

Stuttgart – Ferienbaustellen 2016

Posted by Klaus on 20th Juli 2016 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

BaustelleWie in den Jahren zuvor nutzt das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart auch im Sommer 2016 die verkehrsärmere Ferienzeit, um an zahlreichen Straßen und Bauwerken dringend erforderliche Sanierungsarbeiten durchzuführen.

In der Tabelle Ferienbaustellen 2016 (PDF) sind die wichtigsten diesjährigen Ferienbaustellen, nach Stadtteilen sortiert, aufgelistet. Es sind auch Maßnahmen der Stuttgart Netze, der Netze BW GmbH, der EnBW Fernwärme sowie der SSB AG aufgeführt.

Viele der genannten Baustellen sind außerhalb der Ferienzeit wegen des hohen Verkehrsaufkommens kaum bzw. nur mit unvertretbar großen Störungen des Verkehrsablaufs durchführbar.

Bei der einen oder anderen Maßnahme fehlt eine genaue Terminangabe. Diese wird rechtzeitig durch eine gesonderte Presseinformation bekannt gegeben oder kann unter www.stuttgart.de/baustellenkalender tagesaktuell abgerufen werden.

Dennoch werden sich in diesen sechs Wochen Verkehrsbehinderungen leider nicht vermeiden lassen. Das Tiefbauamt ist dabei bestrebt, durch Abstimmung mit den Leitungsträgern und der SSB AG Synergien zu nutzen und dadurch Beeinträchtigungen des Verkehrs bzw. Belästigungen von Anliegern auf ein unvermeidbares Mindestmaß zu reduzieren.

Darüber hinaus sind zahlreiche Maßnahmen geplant, die nur an einem Tag durchgeführt werden (z.B. einzelne Schachtreparaturen). Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde auf die Auflistung solcher Kleinmaßnahmen verzichtet.
Wir bitten die Betroffenen um Verständnis.

Stuttgart   Ost

Wagenburgstraße zwischen  Schwarenbergstraße und Pflasteräckerstraße
18.08.16 – 08.09.16
Sperrung der Fahrbahn stadtauswärts, Überleitung des Verkehrs auf die Gegenfahrbahn.
Je Fahrtrichtung steht nur eine Fahrspur zur Verfügung.
Straßenbauarbeiten und  Umbau einer Bushaltestele

Albert  Schäffle Straße in der Zufahrt zur Pischekstraße
18.07.16 – 14.08.16
Teilsperrung der Albert Schäffle Straße.
Eine Umleitung über die Planckstraße,  Schwarenbergstraße, Wagenburgstraße ist ausgeschildert.
Straßenbauarbeiten

Foto, Blogarchiv

Präventionsbericht 2015: Stuttgart soll auch in Zukunft zu den sichersten Großstädten Deutschlands gehören

Posted by Klaus on 19th Juli 2016 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Polizei-Käppi1Der jährlich erscheinende Präventionsbericht informiert über die Struktur und den hohen Standard der Sicherheitsarbeit in der Landeshauptstadt. Die Kriminalprävention sowie die Verkehrsunfall- prävention spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diebstahl, Raub und Gewalt gegen Personen sollen nach Möglichkeit verhindert werden. Prävention beginnt schon mit der Erziehung im Kindesalter und damit, dass Eltern ihre Vorbildfunktion ernst nehmen.

Exemplarisch für die breit gefächerte Arbeit der Stuttgarter Sicherheitspartnerschaft zwischen Bürgern, Polizei und Stadtverwaltung listet der Bericht 44 Projekte und Maßnahmen auf, um die Arbeit zu dokumentieren und um weitere Partnerinnen und Partner für die Sicherheitsarbeit zu gewinnen. Dabei wird deutlich, welches große Spektrum die einzelnen Projekte und Programme abdecken.

Förderverein als dritte Säule der Sicherheitspartnerschaft

Klaus Thomas, Leiter des Bereichs Privatkunden/Private Banking bei der BW-Bank und Vorsitzender des Fördervereins Sicheres und Sauberes Stuttgart, erklärt: „Neben Polizei und Stadtverwaltung wirkt der Förderverein als dritte Säule der Sicherheitspartnerschaft. Dabei realisiert der Verein eigene Präventionsprojekte, unterstützt aber auch Projekte anderer Initiativen finanziell. Im vergangenen Jahr haben wir bereits zum 18. Mal ‚Let’s Putz‘ erfolgreich durchgeführt und die siegreichen Stadtbezirke mit lukrativen Preisgeldern auszeichnen können. Mit dem aktuellen Theaterstück ‚Netzflimmern‘ zum Thema Medienkompetenz führen wir unsere bekannte kriminalpräventive Theaterreihe fort. Mit unserer ‚Aktion Gute Fee‘ haben wir ein Netzwerk mit verlässlichen Ansprechpartnern für Kinder in Notsituationen gebildet.“

Dr. Martin Schairer, Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, stellt fest: „Der Präventionsbericht vermittelt ein eindrucksvolles Bild über die Art und die zahlreichen Bestrebungen, den Sicherheitsstandard in Stuttgart zu erhalten oder sogar noch weiter zu erhöhen. Wirkungsvolle Sicherheitsbemühungen können nur in Kooperationen bewerkstelligt werden. Mein Dank gilt daher allen, die sich in unserer Stadt für ein friedvolles Miteinander einsetzen.

Brandschutzerziehung, Verkehrssicherheitstraining, Medienkompetenz- förderung

So werden zum Beispiel durch Brandschutzerziehung schon Kinder in den Kindereinrichtungen auf die Gefahren beim Umgang mit Feuer hingewiesen oder beim Verkehrssicherheitstraining fit für alltägliche kleinere Wegstrecken gemacht. Für Grundschüler gibt es Selbstbehauptungstrainings oder auch Information und Aufklärung zu sexueller Gewalt. Bei Jugendlichen wird mit gezielten Angeboten nicht nur die Medienkompetenz gefördert, sondern auch hinsichtlich Gewaltbereitschaft, Alkohol- oder Drogenkonsum gegengesteuert.

Neben wichtigen Themen wie Prävention durch Sport oder Schutz vor Kriminalität gibt es auch spezielle Angebote für Senioren und Maßnahmen, die vor allem junge Menschen aus schwierigen Verhältnissen dabei unterstützen, tragfähige Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.

Vielfalt der gemeinsamen Präventionsarbeit

Polizeipräsident Franz Lutz sagt: „Der Bericht dokumentiert die Vielfalt der gemeinsamen Präventionsarbeit, zu der die Polizei einen wesentlichen Teil beiträgt. Dabei wollen wir keinesfalls nur die bewährten Maßnahmen fortsetzen, sondern uns auch zielgerichtet an weiteren Projekten beteiligen, um auf eine sich verändernde Sicherheitslage reagieren zu können.“

Der Präventionsbericht ist kostenlos an der Infothek im Rathaus erhältlich sowie unter www.stuttgart.de/kriminalpraevention abrufbar.

Foto, Klaus

Stuttgart Wangen – Sommerferienprogramm startet mit Spielaktionen auf der Straße

Logo-KinderAm 27. Juli finden zwei derartige Aktionen in Wangen statt.

Mittwoch, 27. Juli,Ravensburger Straße 19-21, 13.30 bis 15.30 Uhr + Saulgauer Straße/Federseestraße, 14 bis 16 Uhr

Weitere Informationen zu den Aktionen und den Mitveranstaltern in den Stadtbezirken unter www.ferienprogramm-stuttgart.de.

Info von Wilih.de/spielaktionen-auf-der-strasse
Foto, Stadt Stuttgart