Straßenbäume in der Bussen und Libanon- strasse

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Beitrag von Thomas Rudolph

Bussenstr-Bäume1In der gestrigen UTA-Sitzung des Gemeinderates hat die Verwaltung ihren überarbeiteten Entwurf für die Straßenbäume in der Bussen und Libanonstrasse vorgestellt.

Die Ergebnisse:
Es werden nur 5 statt 11 Parkplätze vernichtet
Zur Probe werden kleinere Baumbeete getestet, die zusätzlich auch noch überfahren werden können.
Alle Fraktionen bis auf die Grünen und SÖS/die Linke Plus haben bei zukünftigen Vorhaben von Straßenbäumen eine deutlich verstärkte Bürgerbeteiligung im Vorfeld eingefordert.
Eine Forderung, die ganz massiv auch von der CDU-Bezirksbeiratsfraktion der CDU im Stuttgarter Osten eingefordert wurde.
SÖS/die Linke Plus bezeichnete unsere Forderung übrigens als Aufwiegelung der Bürger.

Es freut uns, die CDU Bezirksbeiratsfraktion sehr, dass diese Ergebnisse auch durch die gute Zusammenarbeit mit der CDU-Gemeinderatsfraktion, aber auch durch die vielen Bürger die sich aktiv eingebracht haben zustande kam.
Dafür lohnt es sich auch in Zukunft zu kämpfen Klaus Rau

Siehe den Beitrag vom Brief an den Stuttgarter OB Kuhn – Straßenbaumkonzept, GRDrs 151/2016, Stuttgart-O, Bussen- + Libanonstraße und Straßenbaumkonzept

Anmerkung: Anscheinend ist der Bürger nur am Wahltag wichtig, anschließen wird gemacht was die Parteien im Schädel haben. Ganz toll 🙁 Gut zu wissen!!!

Foto, Klaus

Die Straßenbahn kehrt nach Pfullingen zurück

In diesem Jahr wäre die Pfullinger Straßenbahn 100 Jahre alt geworden

Leider nur WÄRE, es gibt Sie nicht mehr.  Gut, dass es den Verein Brauchtumspflege Pfullingen gibt. Sonst wären wohl die beiden Fahrzeuge auf dem Schrott gelandet. Triebwagen 29 bei der Restauration (6.08.2012)


Im Jubiläumsjahr ab Freitag, den 15.Juli ab 15 Uhr wird wieder eine Straßenbahn auf dem Pfullinger Marktplatz stehen. Auftakt zu einer ganzen Reihe an Veranstaltung rund um die Elektrische.
Am 30./31. Juli geht es dann auf dem Pfullinger Marktplatz weiter mit einem großen bezelteten Straßenbahnfest. Im Zelt gibt es Bewirtung, abends singt das Duo Sonnenklar, am Sonntag gibt es einen Frühschoppen, eine Oldtimer Show und regionale Musikvereine sollen für die richtige musikalische Stimmung sorgen. Derzeit erinnern vor allem Fotos und Modelle und eine Sonderausstellung im Pfullinger Schlössle an die Straßenbahngeschichte Pfullingens und an den berühmten Straßenbahntriebwagen TW 29, der früher zwischen Pfullingen und Reutlingen pendelte. Info RTV 1


Und hier noch das Modell von Wolf-Rüdiger Gassmann und sein Buch zur Reutlinger Straßenbahn


Weitere Infos unter:
gea.de/strassenbahn+atmosphaere+hautnah+auf+dem+marktplatz

rtf1.de

bildertanz-pfullingen.blogspot.de/Am 15. Juli auf dem Marktplatz: Bahn frei für die Bahn (wie 2012)

gablenberger-klaus-blog/Beiwagen 40

betzingen.blogspot/BW-20-wieder-in-Pfullingen

RV-Bildertanz.blogspot/Beiwagen-20-ist-wieder-in-Pfullingen

rv-bildertanz.blogspot/heute-der-abschied-von-der-straenbahn Film 1

rv-bildertanz.blogspot/Film-2

Straßenbahn landet in Pfullingen

Wir bedanken uns bei Werner Früh von rv-bildertanz.blogspot.de für den Hinweis

Leider gibt es noch keinen Hinweis auf der Seite der Stadt Pfullingen

Fotos, Klaus

Netze BW repariert Gasleck – Behinderungen in der Pischekstraße

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Pressebericht hiezu von der EnBW:
Netze BW repariert Gasleck – Behinderungen in der Pischekstraße
BaustelleStuttgart-Gänsheide. In der Pischekstraße behebt die Netze BW aktuell einen Schaden an einer Gasleitung. Kurz vor der Stadtbahnhaltestelle Payerstraße musste die Pischekstraße deshalb kurzfristig auf etwa 100 Metern Länge stadteinwärts von drei Fahrpuren auf eine Spur eingeengt werden. Der Schaden wurde bei einer routinemäßigen Kontrolle des Gasnetzes entdeckt. Aufgrund der Verhältnisse vor Ort kann es nach Einschätzung der Netze BW zwei Wochen oder länger dauern, bis die Straße wieder normal befahrbar ist.

Die Netze BW GmbH ist seit 2015 Pächterin des Stuttgarter Gasnetzes. Eigentümerin ist die Stuttgart Netze GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Netze BW.

Zur Info (nicht zur Veröffentlichung): Link zu Google Maps

Im Auftrag der Netze BW GmbH

Freundliche Grüße

i.V. Hans-Jörg Groscurth, Pressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation, Kommunikation & Politik

Nacht der Genüsse im Herzen Calws

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

Pressemitteilung

Essen-Marbach-NWenn am Samstag, 16. Juli, Kulinarik auf Kultur trifft, dreht sich alles ums „schlemmen-hören-sehen“. Denn von 17 bis 24 Uhr bietet die Nacht der Genüsse ein vielseitiges Angebot rund um Kulinarik, Musik, Literatur, Ausstellungen, Kindertheater und Führungen mitten im Herzen Calws. Alle Museen, Führungen und Aufführungen sind kostenfrei.
Der Zavelsteiner Sternekoch Franz Berlin und unser „Alter Calwer“ Thomas Peter eröffnen auf dem Calwer Marktplatz um 17 Uhr mit einem Showkochen den kulinarischen Part der Nacht der Genüsse. Auf dem Marktplatz stehen neben den kulinarischen Hochgenüssen die musikalischen im Fokus: Mit einem unterhaltsamen Programm von Klassik bis Pop, von Film- bis Blasmusik. Um 18 Uhr startet die Jugendabteilung der Stadtkapelle Calw mit einer Eröffnungsmelodie. Die Junge Philharmonie, die Swing Singers des Liederkranz Concordia, die Aurelius Sängerknaben sowie zwei Percussionsgruppen der Musikschule Calw brillieren anschließend mit einem abwechslungsreichen Programm. Ein besonderes Highlight ist das Ballett der Musikschule Calw, das eine verzaubernde Choreographie präsentiert. Höchste Konzentration ist bei der Feuerjonglage des SH Zelli angesagt, wenn die Feuerschweife durch die Nacht pulsieren. Die Stadtkapelle schließt mit Medleys von den Beatles und Eric Clapton das musikalische Treiben. Die städtischen Museen der Innenstadt laden zu einer Besichtigungstour ein.
Weitere Informationen finden Sie online auf der städtischen Homepage
Foto, Sabine

Teilsperrung in der Albert-Schäffle-Straße in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

BaustelleIn der Albert-Schäffle-Straße zwischen Stälinweg und Pischekstraße in Stuttgart Ost wird ab Montag, 18. Juli, die Fahrbahn erneuert. Deshalb wird die Albert-Schäffle-Straße halbseitig gesperrt und eine Fahrtrichtung umgeleitet.

In der ersten Bauphase ab 18. Juli wird der Verkehr in Fahrtrichtung Gablenberg über die Planckstraße, Schwarenbergstraße und Wagenburgstraße zur Talstraße beziehungsweise Gablenberger Hauptstraße umgeleitet. Ab Ende Juli wird die Albert-Schäffle-Straße in der Gegenrichtung gesperrt und der Verkehr über die Aspergstraße und Planckstraße zur Pischekstraße umgeleitet.

Bei den Arbeiten wird die Fahrbahn grundlegend erneuert, zusätzlich zum Asphaltdeckbelag werden auch die Trag- und Binderschichten erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 14. August abgeschlossen sein.
Das Tiefbauamt bittet um Verständnis für während der Bauarbeiten auftretende Verkehrseinschränkungen.

Foto, Blogarchiv

Informationsveranstaltungen zum Polizeiberuf

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

K-Polizei-Beruf- Das Polizeipräsidium Stuttgart lädt am 15. und 22. Juli 2016, jeweils um 18.00 Uhr, zu öffentlichen Informationsveranstaltungen zum Polizeiberuf in die Hahnemannstraße 1 ein. Zielgruppe sind am Polizeiberuf interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Angehörige der Einstellungsberatung werden an diesen Abenden die Bewerbungsvoraussetzungen und das Einstellungsverfahren erläutern und gemeinsam mit jungen Polizisten und Polizistinnen für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Anmeldung unter

polizei-bw.de/Dienststellen/PPStuttgart/Seiten/Informationsveranstaltung-des-Polizeipäsidiums-Stuttgart-zum-Polizeiberuf.aspx

Foto, Klaus

Adventszauber im Salzburger Land 27. – 30. November 2016

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

Nachtexpress-S-B-S-(2)Mit dieser Reise nach Salzburg und Umgebung erwartet Sie ein besonders stimmungsvolles Highlight der Vorweihnachtszeit. Ein guter Grund, gerade im Advent die Mozartstadt und deren Umfeld zu besuchen. Denn die Sehenswürdigkeiten zwischen Getreidegasse und Domplatz sind festlich geschmückt und bilden für den traditionsreichen Christkindlmarkt eine einzigartige Kulisse. Neben den Schlössern Hellbrunn oder Mirabell lohnen auch das Salzkammergut und jene Kapelle einen Besuch, in der das weltbekannte Weihnachtslied ?Stille Nacht, heilige Nacht? uraufgeführt wurde. – Mit den nostalgischen Reisezugwagen des CLASSIC COURIER erreichen Sie Salzburg zu einer der schönsten Jahreszeiten bequem und stressfrei ohne Umstieg, Stau oder verschneite Straßen.
» zum Reiseprogramm

+++ Sichern Sie sich 10 Euro Ermäßigung pro Person durch Ihre Online-Buchung +++

DNV-Touristik GmbH
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim

Tel.: 07154.131830
Fax: 07154.131833
info@dnv-tours.de

Foto, Stratkon

25 Jahre WILIH (1991-2016) – Glückwunsch

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in Allgemein

Mit tollen Fotos aus dieser Zeit

Wilih.de/25-jahre-wilih-was-bleibt-was-kommt

Wilih.de/wer-macht-eigentlich-den-wilih-gedanken-zum-wilih-jubilaeum

Mehr zum WILIH-Jubiläum lesen Sie im WILIH vom 13.7.2016 im Sonderteil „25 Jahre WILIH” – ab 12.7.2016 hier als ePaper zu lesen.

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Tötungsdelikt – Leichen obduziert

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart-Ost 

4Manu-Plank-4Die beiden 67 und 75 Jahre alten Männer, die am Montagnachmittag (11.07.2016) in einem Haus an der Gerokstraße tot aufgefunden wurden (siehe Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 11.07.2016), sind am Dienstag (12.07.2016) in Stuttgart obduziert worden. Sowohl Opfer, als auch Täter starben demnach an ihren Schussverletzungen. Offenbar erschoss der 67-jährige Besucher zunächst sein 75 Jahre altes Opfer und tötete sich danach selbst. Ersten Ermittlungen zufolge kannten sich Täter und Opfer bereits seit längerer Zeit. Die Ehefrau des 75-Jährigen befand sich offenbar noch im Haus, als der Täter das Haus betrat. Sie flüchtete anschließend zu Nachbarn und verständigte von dort aus die Polizei. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde im Haus aufgefunden. Nach einer ersten Begutachtung handelt es sich dabei um eine halbautomatische Pistole. Die Ermittlungen, insbesondere zu den weiteren Hintergründen der Tat und zum Umfeld des Täters, über den keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, dauern an.

Foto, Manuela ( Andy’s Pictures & Press)

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost Freitag, 22. Juli 2016

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Bestellung von Herrn Frank Schmalzriedt zum stellvertretenden Bezirksbeirat (CDU)

2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

3. Bericht über die Einführung des Parkraummanagements 2. Stufe seit 01.06.2016 in SOst
– Gehwegparkregelungen – Frau Wöhrle, Amt für öffentliche Ordnung

4. Bericht zum Netzwerk Demenz Herr Gunsilius, Sozialamt
Herr Schwarz, eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V.

5. Nichtoffener Investorenwettbewerb für eine Teilfläche von ca. 2.969 qm des Grundstücks Flst. 1263/7 in S Ost (Gesundheitscampus Berg)
GRDrs. 520/2016 Frau Rüdiger, Amt für Liegenschaften und Wohnen

6. KfW-Programm 432 „Energetische Stadtsanierung – Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager“ Programmstufe B GRDrs. 409/2016 Herr Bornemann, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

7. Information zum Lichtkunstfestival „Aufstiege“
(Georg-Elser-Staffel, Uhlandshöhe) Frau Ess, KulturRegion Stuttgart

8. Instandsetzung REWE Tiefgarage, Ostendstraße Herr Mayer, Herr Maisch, SSB AG

9. Schaffung von Sitzgelegenheiten vor der BW Bank am Stöckachplatz, (gemeinsamer Antrag von Bündnis90/Die Grünen und der CDU) im Bezirksbeirat Ost

10. Sitzgelegenheiten Jakob-Holzinger-Gasse, (Antrag der SPD im Bezirksbeirat Ost)

11. Zuschüsse
– Lukaskirche, Rednerpult

12. Veranstaltungen – Lab-Festival

13. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Anmerkung, freitags??? Nicht gerade arg Bürgerfreundlich. Wer hat schon Lust am Freitagabend in eine Bezirksbeiratssitzung zu gehen