Die Exkursion zu Gaisburger Industriestandorten führt auch zu den Gebäuden, in denen einst diese Rennwagen gebaut wurden
Als Begleitveranstaltungen zur derzeitigen Ausstellung „Made in S-Ost, 2. Teil“, die sich ja mit den Produktionsbetrieben des Stuttgarter Ostens befasst, bietet MUSE-O wieder Exkursionen an. Die ersten beiden laufen im August und führen zu den wichtigen Industriestandorten in Ostheim bzw. in Gaisburg.
Foto, Klaus
Stuttgart Ost – Versuchtes Tötungsdelikt – Zeugen gesucht
Ein 37-Jähriger wurde am Freitagabend (08.07.2016) durch Bauchstiche verletzt. Passanten meldeten gegen 23.30 Uhr einen verletzten Mann beim Grillplatz in den Unteren Schlossgartenanlagen. Erste Untersuchungen ergaben, dass dem 37-jährigen Geschädigten zweimal mit einem unbekannten Gegenstand in den Bauch gestochen worden war. Der Verletzte macht keinerlei Angaben zum Sachverhalt. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Stuttgarter Klinik eingeliefert, Lebensgefahr lag nicht vor. Zur Tatzeit befanden sich zirka fünfzig, teils erheblich alkoholisierte Personen im Bereich des Grillplatzes.
Zeugen, die beobachtet hatten, wie der 37-Jährige verletzt wurde, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.
Foto, Klaus
Stuttgart Ost – Erneut Fahrzeuge zerkratzt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Donnerstag (07.07.2016) zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr in der Kniebisstraße und der Roßbergstraße zehn Autos zerkratzt und nach ersten Schätzungen einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Der Besitzer eines Toyotas bemerkte gegen 18.00 Uhr mehrere Kratzer an seinem Fahrzeug und alarmierte die Polizei. Die Beamten stellten in der näheren Umgebung zehn weitere Autos fest, die alle auf der Gehweg zugewandten Seite Kratzer aufwiesen. Die Ermittlungen, insbesondere ob ein Tatzusammenhang zu den beschädigten Fahrzeugen in Obertürkheim besteht (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 05.07.2016), dauern an.
Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.
Foto, Klaus
Erinnerung: Freitraumgestaltung in Gablenberg – Präsentation von studentischen Entwürfen, 12.07., 18 Uhr
Einladung zur Veranstaltung:
Freitraumgestaltung in Gablenberg – Präsentation von studentischen Entwürfen
Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen präsentieren am Di. 12.07.16, ab 18 Uhr im Saal der Petrusgemeinde ihre Semesterarbeiten zum Thema
„Stuttgart- Gablenberg: Freiräume – Straßen – Plätze – Grün im städtebaulichen und urbanen Kontext“.
Die Aufgabe der Studierenden des Studiengangs Stadtplanung bestand darin, Entwürfe für öffentliche und private Freiflächen im Quartier zu erarbeiten.
Diese sind:
– Umgestaltung Klingenbachpark
– Schmalzmarkt
– Drachenspielplatz
– Panoramaweg
– Verbindungsband
– Urban Gardening
– Innenhof Klingenstr/Wagenburgstr 1
– Innenhof Klingenstr/Wagenburgstr 2
– Innenhof Libanonstraße
– Klingenstraße/Bergstraße
Sie sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Ort: Saal der Petrusgemeinde, Gablenberger Hauptstr. 92, 70186 Stuttgart
Weitere Infos, soziale-stadt-gablenberg.de
Foto, Klaus
Stuttgart Hedelfingen – Betrügerische Spendensammler unterwegs – Geschädigte und Zeugen gesucht
Polizeibeamte haben am Donnerstag (07.07.2016) auf den Otto-Hirsch-Brücken zwei 21 und 27 Jahre alte Frauen und einen 25-jährigen Mann vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, auf betrügerische Art und Weise Spenden zu sammeln. Ein 43-jähriger Mann rief gegen 16.25 Uhr die Polizei, da er beim Otto-Hirsch-Center drei Personen wiedererkannt hatte, denen er vor etwa zwei Wochen in guter Absicht zehn Euro gespendet hatte, später aber bemerkte, dass er offenbar betrogen wurde. So wurde er von der 21-jährigen Schwangeren dahingehend getäuscht, dass sie vorgab, taubstumm zu sein, was aber offensichtlich nicht den Tatsachen entsprach. Die drei führten blaue Schreibkladden mit sich, in denen sich Listen mit einem Rollstuhlsymbol und der Adresse einer Behinderteneinrichtung befanden. Nachdem der Geschädigte sich in eine Liste eingetragen hatte, wurde von ihm eine Spende gefordert. Während die alarmierten Polizeibeamten die drei vorläufig festgenommen hatten, meldete sich eine weitere Geschädigte, eine 29-jährige Frau, die aus Mitleid ebenfalls fünf Euro gespendet hatte. Auch Angehörige eines Polizeibeamten wären beinahe Opfer geworden, was dieser jedoch noch rechtzeitig verhindern konnte.
Das Polizeirevier 5 Ostendstraße bittet nun weitere Geschädigte und Zeugen, sich unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.
Foto, Klaus
Kompletter Ausbau der Nord-Süd-Straße kommt für die GRÜNEN nicht in Frage
Pressemitteilung des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART
Der vollständige Ausbau der Nord-Süd-Straße bis zum Synergiepark Vaihingen kommt für die GRÜNEN im Stuttgarter Gemeinderat nicht in Frage – weil damit immer noch mehr Autos nach Stuttgart und insbesondere Stuttgart-Vaihingen gelotst würden.
Anna Deparnay-Grunenberg, Fraktionsvorsitzende: „Es ist ein unsäglicher alter Reflex zu denken, dass man mit Straßenausbau den Verkehr verflüssigt
und vermindert. Dieser Reflex ist anachronistisch und in Zeiten von Klimawandel und Feinstaub völlig unangemessen. Mehr Straßen bringen mehr Verkehr!“
Sie weist darauf hin, dass alle Städte, die ihre verkehrlichen Probleme in den Griff bekommen haben, dies dadurch erreicht hätten, dass sie keine Straßen mehr gebaut, sondern stattdessen massiv in Alternativen investiert hätten.
Denn wenn verkehrsbelastete Straßen ausgebaut werden, überlegen sich die meisten Menschen nicht mehr, ob sie ihre Arbeits- oder Freizeitfahrten von den Hauptverkehrszeiten entzerren, ob sie Carsharing machen könnten, ob sie auf den ÖPNV oder aufs Fahrrad, das Pedelec umsteigen. Sie fahren dann wieder mehr Auto und stellen sich alle wieder in den zügig wieder entstehenden Stau.
Deparnay-Grunenberg: „Der heutige Artikel in der Filder Zeitung gibt meine Äußerung nicht vollständig wieder. Ich habe gesagt, dass WENN ein großes Park & Ride-Parkhaus an der Nord-Süd-Straße – mit ÖV-Anschluss – kommt, man höchstens einen Ausbau um eine Zusatzspur BIS ZU DIESEM Parkhaus prüfen könne. Aber auf keinen Fall einen Ausbau bis zum Synergiepark!
Das wäre doch mega-kontraproduktiv und dafür sind wir nicht zu haben!“
Foto, Klaus
Bei Eberhard Eichhörnchen sind noch Plätze frei
Mit GPS auf Erlebnistour gehen, den Bach in der Heidenklinge erforschen, mit Kletterausrüstung auf richtig hohe Bäume klettern, selber leckeres Eis machen, Basteln, Experimentieren und vieles mehr: alle natur- und abenteuerbegeisterten Kinder erwartet eine erlebnisreiche und kurzweilige Ferienwoche voller Spiel und Spannung. Und es geht auch gemütlich zu mit Würstchen grillen, spannenden Geschichten am Feuer lauschen und in der Sonne träumen. Von Freitag auf Samstag kann im Waldheim übernachtet werden. Am Samstag gibt es ein Abschlussfrühstück mit Eltern, Geschwistern und Freunden.
Die Kosten betragen 50 Euro, ermäßigt mit der Bonuscard 25 Euro. Ein tägliches warmes Mittagessen ist im Preis enthalten.
Anmeldung unter www.ferienprogramm-stuttgart.de. Weitere Informationen erteilt das Jugendamt, Ulrike Kieninger, Telefon 216-57716 sowie die Umweltberatung, Elisabeth Schiller, Telefon 216-88722.
Stuttgart Wangen – Vorrang missachtet – zwei Verletzte – Zeugen gesucht
Bei einem Verkehrsunfall auf der Otto-Konz-Brücke/Kesselstraße sind am Donnerstag (07.07.2016) der Fahrer und Beifahrer eines Quads verletzt worden. Der 34 Jahre alte Lenker des Quads und sein 26-jähriger Beifahrer fuhren gegen 13.30 Uhr von der Hedelfinger Straße kommend auf die Otto-Konz-Brücke. Eine 45-jährige Autofahrerin bog ihrerseits von der Otto-Konz-Brücke nach links in die Kesselstraße ab und missachtete hierbei offenbar den Vorrang des entgegenkommenden Quads. Bei dem folgenden Zusammenstoß verletzte sich der Fahrer des Quads schwer, sein Beifahrer leicht. Rettungskräfte versorgten beide vor Ort und brachten sie anschließend in Krankenhäuser. Die aufnehmenden Polizeibeamten fanden im Quad angebrochene Wodka-Getränkedosen und stellten schließlich im Krankenhaus fest, dass der 34-jährige Fahrer alkoholisiert war. Er musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen.
Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.
Foto, Blogarchiv
Deutsche Stiftung Denkmalschutz startet Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal 2016
Pressemeldung
Denkmal-Porträts gesucht!
Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal beteiligen. Passend zum Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals „Gemeinsam Denkmale erhalten“ sind Denkmal-Porträts gefragt. Dabei sind die jungen Fotografen eingeladen, in ihrer Umgebung auf Entdeckungsreise zu gehen: Welche Denkmale sind besonders erhaltenswert? Welches historische Gebäude prägt die eigene Heimatstadt so stark, dass ohne es etwas wichtiges fehlen würde?
Die Teilnehmer sollen sich selbst, ihre Freunde oder die Familie vor Denkmalen fotografieren, die ihnen besonders am Herzen liegen. Ob ein ganzes Gebäude oder ein Detail, fotografiert mit Selbstauslöser, als Selfie oder hinter der Kamera stehend – der Kreativität sind beim Denkmal-Porträt keine Grenzen gesetzt.
Fokus Denkmal richtet sich an Einzelteilnehmer und Schulklassen gleichermaßen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des bundesweiten Wettbewerbs schreibt Preisgelder bis 300 Euro aus. Einsendeschluss ist der 25. September.
Die Beiträge können als Digitalfotos – maximal 3 je Teilnehmer in guter Auflösung – auf CD oder per E-Mail gemeinsam mit dem ausgefüllten Teilnehmerbogen an die Stiftung gesandt werden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referat Tag des offenen Denkmals, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, denkmaltag@denkmalschutz.de.
Der Teilnehmerbogen, weitere Informationen und die Ausschreibung zu Fokus Denkmal sind zu finden auf www.fokus-denkmal.de.
Logo, Denkmal