18 Uhr: Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 34
Thema ist die „Sicherheit für unsere Kinder in den verkehrsberuhigten Bereichen Ravensburger Straße, Biberacher Straße, Federseestraße und Saulgauer Straße”
Info von wilih/infoabend-am-5-juli-sicherheit-fuer-kinder
No Comments »
Am 2. und 3. Juli 2016 findet, wie auch in den vergangenen Jahren, unser Dampflokfest statt. An beiden Tagen bieten wir ein buntes Programm rund um das Thema “Dampfmaschinen” für Kinder, Familien und Eisenbahnfans gleichermaßen: killesbergbahn.de/news
Weitere Fotos: Killesbergbahn
Ein Erlebnis für Jung und Alt 😉
Foto, Klaus
No Comments »
Kefer: Dieses Projekt wird zu Ende gebaut – und verschwand
Was es am Ende kostet scheißegal, kostet ja nicht Ihr Geld
Mir fällt dqa noch so ein Spruch ein, „Die Bürger merken von den Baustellen sehr wenig“.
Zeitungsberichte hierzu:
cannstatter-zeitung/ s21-projektpartner-raufen-sich-zusammen- und stuttgarter-zeitung/ stuttgart-21-klaerendes-gespraech-unter-s-21-projektpartnern
Fotos, Blogarchiv
No Comments »
2011 fand die 1.Lange Hip Hop Nacht im rahmen der Langen Ost Nacht dem größten Stadtfest in Stuttgart Ost statt.
2016 (Namensänderung)
Die „Junge Bühne“ steht auf dem Schulhof der Gablenberger Werkrealschule.
Offizielle Verabschiedung von Reimdaheim
Anfahrt am besten zum Ostendplatz fahren und laufen ca 10 min
START ist hier 18 Uhr früh kommen lohnt sich ….
Line up 2016:
Bekanntgabe der Acts:
-> Mc Luxusliner
-> Fato Loco
-> Smash Bash 3000
-> SKNZ (Moderation)
-> Chopp & Nehss
-> S.U.G
-> 01. Juli 2016 18:00 Uhr (Headliner) Körpa Klauz
Infos und Flyer: facebook.com/events/“Junge Bühne“ und facebook.com/0711JB
Fotos zur Langen Ost Nacht
Fotos, Blogarchiv
No Comments »
Posted by Klaus on 30th Juni 2016 in
Allgemein
Auch heute berichtet der SWR wieder über dieses Thema. Versicherungen zu hoch für die Hebammen. SWR – Lörracher Geburtshaus am Ende Natürliche Geburt – ein zu hohes Risiko?
Ältere Beiträge: swr/nuertingen-eine-hebamme-gibt-auf, swr/illertalklinik-illertissen-geburtenstation-ist-zu
Wir finden das hört sich gar nicht mehr gut für diesen Berufsstand an. Und was machen unsere Politiker dagegen?? Ewig rumlabern und nix passiert. Kopfschütteln
Infos: facebook/Rettet-unsere-Hebammen
Und dieser Beitrag ist schon 2 Jahre alt: deutschlandfunk/hebammenhaftpflicht-cdu-gesundheitspolitker-wir-wollen-das…
Symbolfoto, Blogarchiv
No Comments »
Posted by Klaus on 30th Juni 2016 in
Stuttgart

Anfrage und Antrag Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Sportpolitik ist auch Bewegungspolitik. Wir Grüne sehen in der Gestaltung des öffentlichen Raumes eine große Chance für mehr Bewegung in der Stadt. Gute und bequeme Fußwegebeziehungen, schnelle Fahrradverbindungen und niederschwellige Bewegungsangebote im öffentlichen Raum bewegen Menschen.
Deswegen hat der Gemeinderat auf unseren Antrag hin im letzten Haushalt ein Programm „Bewegte Plätze“ beschlossen, das zwei Plätze in der Stadt mit Bewegungsangeboten ausstattet.
Hierzu sollte das Amt für Sport und Bewegung frühzeitig mit in die Planung und Konzeption einbezogen werden. Die Haushaltsberatungen liegen nun ein halbes Jahr zurück.
Mit der Umgestaltung des Südufers des Feuersees erhält ein zentraler Begegnungsort im Stuttgarter Westen die notwendige Aufwertung. Das neue Südufer wird sich absehbar zum neuen Anziehungspunkt mitten im dicht besiedelten Westen entwickeln, der durch „Bewegte Plätze“ auf der Ost- und Südseite des Sees sinnvoll ergänzt werden könnte.
Wir fragen:
1. Für welche Plätze stellt die Verwaltung im Moment eine Konzeption zur Umsetzung des oben genannten Projekts auf?
Wir beantragen außerdem:
2. Die Verwaltung stellt im nächsten Sportausschuss eine Konzeption zur Umsetzung des im Haushalt beschlossenen Projekts vor. Sie legt insbesondere eine Zeit- und Kostenplanung vor.
3. Die Umgestaltung der östlichen und westlichen Fläche am Feuersee wird um das Programm „Bewegte Plätze“ ergänzt.
Unterzeichnet:
Benjamin Lauber, Vittorio Lazaridis, Andreas G. Winter
Fotos, Blogarchiv
No Comments »
Wieder ein interessanter Beitrag bei wilih.de
Deutlicher geht es wohl nimmer
Siehe hierzu den Videofilm der FFW Wangen)
Flyer, Feuerwehr Stuttgart (feuerwehr-stuttgart)
Foto, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 30th Juni 2016 in
Stuttgart
Antrag der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion, CDU-Gemeinderatsfraktion, FDP
In der Presse wurde die Wiedereinführung der bis 2007 geltenden Fehlbelegungsabgabe diskutiert, die von jenen Mietern von Sozialwohnungen entrichtet werden musste, deren Einkommen die zulässige Grenze überstieg, wodurch die Bedürftigkeit entfallen war.
Experten schätzen die Zahl dieser „fehlbelegten“ Wohnungen in Stuttgart auf 4.000 bis 6.000 Einheiten. Die Fehlbelegungsquote in Stuttgart lag 1992 bei 29,4 % und sank durch die Abgabe bis 2007 auf 17,3 %. Das bedeutet, dass viele Wohnungen freigemacht wurden und tatsächlich Anspruchsberechtigten zugutekamen, oder dass ein erheblicher Betrag an Mehreinnahmen in die Stadtkasse floss, wiederum für Investitionen im sozialen Wohnungsbau. Die Fehlbelegungsabgabe sehen wir als einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt.
Wir beantragen:
Die Landeshauptstadt Stuttgart bewertet die aktuell ca. 13.000 Sozialwohnungen neu, um zu verlässlichen Zahlen zu kommen, wie sich die Fehlbelegung in Stuttgart derzeit darstellt.
Wir bitten um einen Bericht im WA mit Darstellung der erhobenen Zahlen sowie Erläuterung der Vor- und Nachteile einer Fehlbelegungsabgabe.
Unterzeichnet:
Jürgen Zeeb, Konrad Zaiß (Freie Wähler), Philipp Hill, Joachim Rudolf (CDU), Dr. Matthias Oechsner, Michael Conz (FDP),
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Posted by Klaus on 30th Juni 2016 in
Stuttgart
Antrag der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion SPD-Gemeinderatsfraktion, CDU-Gemeinde- ratsfraktion, Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion, Freie Wähler-Gemeinde- ratsfraktion
Intensiv bemühen wir uns seit vielen Jahren um die bauliche Zukunft der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim, seit dem vergangenen Jahr speziell um Interimsräume in Vaihingen.
Mit letzterem Thema war immer wieder auch die Verwaltungsspitze befasst. Wir hatten angenommen, dass sich die notwendigen Verwaltungsentscheidungen auf einem schnellen Weg befinden. Seit wenigen Tagen ist nun bekannt, dass das Genehmigungsverfahren für die Außentreppen am Interim noch ca. drei Monate dauern soll, anschließend sollen durch eine Vorlage im zuständigen Ausschuss die Finanzierung geklärt und die Bauvergaben beschlossen werden. Ein Einzug in das Interim soll frühestens im Februar kommenden Jahres möglich sein.
Auch bei der inzwischen von der Landwirtschaftlichen Schule getrennt arbeitenden Staatsschule Hohenheim ist mittlerweile die Geduld zu Ende. Die ursprünglich bis Dezember 2015 vereinbarten provisorischen Lösungen in Hohenheim soll es nicht länger geben. Die Landwirtschaftliche Schule soll daher quasi als „Interim vor dem Interim“ nun doch in Schulgebäude der Innenstadt ziehen und zwar in solche, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt von Schule und Gemeinderatsmehrheit aus guten Gründen abgelehnt wurden. All das trotz vieler vorausgegangener Diskussionen offenbar kein Grund, den Gemeinderat von Verwaltungsseite direkt darüber zu informieren.
Wir beantragen gemäß § 11 Abs. 5 GOG:
einen Sachstandsbericht darüber im Verwaltungsausschuss am 6.7.2016. Gerne auch zusätzlich im tags zuvor stattfindenden Schulbeirat.
Unterzeichnet:
SPD – Marita Gröger, Dr. Maria Hackl, Martin Körner, CDU – Fred-Jürgen Stradinger, Dr. Carl-Christian Vetter, Iris Ripsam, Bündnis 90/DIE GRÜNEN – Gabriele Nuber-Schöllhammer, Gabriele Munk Andreas Winter, Freie Wähler – Rose von Stein, Konrad Zaiß, Ilse Bodenhöfer-Frey
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Posted by Klaus on 29th Juni 2016 in
Stuttgart
Polizeibericht
Unbekannte haben am Dienstagvormittag (28.06.2016) in einem Bürogebäude an der Neckarstraße einen Bürostuhl gestohlen und offenbar mit der Stadtbahn abtransportiert. Ein Mitarbeiter wollte gegen 09.20 Uhr mehrere neue, noch mit Folie originalverpackte, Bürostühle mit dem Aufzug in die entsprechenden Etagen fahren. Da nicht alle Bürostühle gleichzeitig in den Aufzug passten, ließ er einen davon neben dem Aufzug stehen. Dies nutzte offenbar ein bislang unbekannter Dieb aus und stahl den Bürostuhl. Anschließend flüchtete er aus dem Gebäude, stieg an der Stadtbahnhaltestelle Neckartor in eine Bahn und fuhr mit seiner Beute davon.
Zeugen, die eine verdächtige Person mit Bürostuhl im Bereich der Neckarstraße, der Haltestelle Neckartor oder in der Stadtbahn gesehen haben, werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 2 Wolframstraße unter der Rufnummer 8990-3200 zu melden.
Foto, Blogarchiv
1 Comment »