Veranstaltung am 24. April 2016 im Schloss Solitude Chinesischer Kulturtag

Soletude1
Am 24. April holt Schloss Solitude mit dem Chinesischen Kulturtag den fernen Osten ins Land. Tanzende Drachen, fliegende Schwerter und kunstvolle Schriftzeichen bringen exotisches Leben in die historische Kulisse. Herzog Carl Eugen von Württemberg war ein großer Liebhaber der chinesischen Kultur. Seine China-Begeisterung wird aufs Neue spürbar, wenn die Chinesische Schule Stuttgart e.V. zwischen historischen Vasen und Porzellanfiguren die asiatische Kultur der Barockzeit aufleben lässt und faszinierende Künste präsentiert.

WEITERE INFORMATIONEN
Chinesischer Kulturtag im Schloss Solitude

Info von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Foto, Blogarchiv

Umbauarbeiten am Busbahnhof Obertürkheim

Posted by Klaus on 29th März 2016 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Info der Stadt Stuttgart

ot BusDie Bushaltestellen der Stuttgarter Straßenbahnen AG und des Stadtverkehrs Esslingen am Bahnhof in Obertürkheim werden barrierefrei umgebaut und der Pflasterbelag wird erneuert. Dazu müssen die Haltestellen der SSB-Linien 61, 62 und 65 sowie der SVE-Linie 101 während der Bauzeit verlegt werden.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 4. April, und dauern etwa zwei Monate. Die Fahrgäste der SSB werden rechtzeitig über die Änderungen an den Haltepunkten informiert. Für die Fußgänger werden Hinweise und Beschilderungen aufgestellt.
Das Tiefbauamt bittet für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen um Verständnis

Foto, Klaus

POL-TechnikLogistik

Posted by Klaus on 29th März 2016 in Stuttgart

Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei beschaffte für das Landeskriminalamt BW einen neuen Roboter zur Entschärfung von unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)

Stuttgart

pol-techniklogistik-das-praesidium-technik-logistik-service-der-polizei-beschaffte-fuer-das-landeskr Der neue so genannte Fernlenkmanipulator wurde Mitte März offiziell an das Landes- kriminalamt BW übergeben.

Eines der wichtigsten Einsatzgeräte der Entschärfer des Landeskriminalamts Baden-Württemberg ist der Fernlenkmanipulator. Mit diesem ferngesteuerten Roboter sind die Entschärfer in der Lage, ohne eigenes Leben zu gefährden, USBV zu untersuchen, zu entschärfen oder zu zerstören.

Aus Mitteln des „Sonderprogramms zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus“ wurde nun durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei der Roboter „teleMAX“ für das Landeskriminalamt BW beschafft.

Der teleMAX ist kleiner und wendiger als der bereits beim Landeskriminalamt BW vorhandene Fernlenkmanipulator „tEODor“. Aufgrund von Größe und Gewicht konnte der „tEODor“ bei Einsatzlagen in Gebäuden mit eingeengter Bewegungsfreiheit (Obergeschosse, Treppenhäuser u. ä.) bislang nicht benutzt werden. Dieses Defizit wird durch den teleMAX behoben. Mit seinem geringen Gewicht von nur 90 kg kann der Roboter von ein oder zwei Personen getragen werden. Er ist somit auch in schwer zugänglichen Einsatzorten wie öffentlichen Verkehrsmitteln oder unwegsamen Gelände verwendbar.

Das umfangreiche Beschaffungsverfahren für den Roboter wurde bereits im Mai vergangenen Jahres durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei eingeleitet. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt schließlich die Fa. Cobham Mission Systems, telerob Gesellschaft für Fernhantierungstechnik mbH aus Ostfildern den Zuschlag.

Mitte März fand die offizielle Übergabe des Fernlenkmanipulators teleMAX beim Landeskriminalamt statt. Ludwig Pergovacz von der Fa. Cobham Mission Systems stellte den neuen Roboter mit seinen technischen Möglichkeiten vor.

Der beschaffte teleMAX ist mit Manipulatorarm, Greifer, Bediengerät mit Monitor, Aufzeichnungssystem, mehreren Kameras, Lichtmodul sowie einem Werkzeugadapter mit Spezialwerkzeugen für den Greifer ausgestattet.

Für Einsätze in sehr beengten Räumen ist der Kleinmanipulator mit seiner geringen Breite optimal geeignet. Der Greifarm kann weit über zwei Meter ausgefahren werden, sodass auch in einer solchen Höhe auf USBV eingewirkt werden kann.

Seine Bauweise ermöglicht es dem teleMAX zudem, Treppen selbständig zu überwinden. An Stellen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit lässt sich der kleine Roboter mit seinem Wendekreis von nur einem Meter sicher manövrieren.

LKA-Vizepräsident Klaus Ziwey: „Die Entschärfung von Sprengkörpern jedweder Art ist eine schwierige Aufgabe und erfordert von unseren Spezialisten höchste Kompetenz und stetige Einsatzbereitschaft. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir in Zeiten steigender Anforderungen unsere Einsatzmöglichkeiten mit der neuen Technik weiter optimieren können!“

Der teleMAX ist der erste Kleinmanipulator, der für die Entschärfer des Landeskriminalamts Baden-Württemberg beschafft wurde.

Foto, Polize

Themenjahr 2016: Welt der Gärten – Magnolie im Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 29th März 2016 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Magnolien-VillaDer große Magnolienbaum des Klosters Maulbronn ist eine besondere Attraktion. Immer in den ersten wärmeren Frühlingstagen beginnt er, seine zarten Blüten zu öffnen. Das Ungewöhnliche an dem exotischen Frühjahrsblüher: Er wächst mitten in der Klausur des einstigen Zisterzienserklosters, im Kreuzgarten. Ab Anfang April zeigt das „Blühbarometer zur Magnolienblüte“ im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten immer aktuell die Entwicklung der Blütenpracht. Sie ist eines der Highlights des Themenjahres „Welt der Gärten“.

K-Magolie-maulWEITERE INFORMATIONEN
Magnolienbaum im Kloster Maulbronn

 

 

Info, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Fotos, Sabine

„Der Dachdecker von Birkenau“- Dokumentarfilm mit Mordechai Ciechanower 5.4.2016

Liebe Leute,

wir laden herzlich ein zur zweiten Veranstaltung in  unserer Veranstaltungsreihe „Zwischenzeit 2“:

EM Kino Markwar„Der Dachdecker von Birkenau
Ein Dokumentarfilm (2014) von Johannes Kuhn produziert von „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“
Dienstag., 5.4.2016, von 18 – 20 Uhr
im EM 4 Filmtheater, Bolzstr.4, Stuttgart
Eintritt 6 €

„An das Gute erinnert man sich gerne“, sagt Mordechai Ciechanower, „doch ich vergesse auch nicht das Schlechte.“ Er selbst überlebte das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Dachdeckerkommando.
Mordechai Ciechanower ist jetzt 92 Jahre alt und hat sich vorgenommen, seine Erinnerungen weiter zu geben und löst damit nicht zuletzt das Versprechen ein, das er jenen gab, die nicht überleben durften.
In Johannes Kuhns Dokumentarfilm „Der Dachdecker von Birkenau“ sucht der Zeitzeuge die Orte seiner Deportation auf, darunter auch das KZ Außenlager Hailfingen-Tailfingen südlich von Herrenberg, in das er nach anderthalb Jahren Auschwitz verschleppt wurde. Wenige Wochen nach der Befreiung fand er im DP-Lager Feldafing bei München seinen tot geglaubten Vater wieder.

Der Regisseur Johannes Kuhn wird anwesend sein und im Anschluss Publikumsfragen beantworten.

Der Filmabend wird veranstaltet von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Mitglied der Initiative Lern- und Gedenkort Initiative Hotel Silber e.V.

Die Termine aller weiteren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website:

Ein Hinweis: Der Termin für die Szenische Lesung „Zwerland“ im Schauspielhaus Stuttgart steht jetzt fest:
Sonntag, 5. Juni 2016, 11:00 Uhr im Foyer des Kleinen Hauses.

Beste Grüße!

Harald Stingele und Elke Banabak

Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.
www.hotel-silber.de

Foto, fotogalerie-stuttgart.de

Spaziergang im Merklinger Ried zwischen Weil der Stadt und Merklingen

Posted by Sabine on 28th März 2016 in Fotos, Heckengäu

Frische Luft schnappen und die Osterschmäuse vertreten 😉

Merklinger Ried Infos:
naturschutz-merklingen
geoview.info/naturschutzgebiet_merklinger_ried

Fotos, Klaus und Sabine

Unser neuer Mitbewohner – Mister Knoblauch im Bauch

Posted by Klaus on 27th März 2016 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hat Sabine beim Einkauf entdeckt 😉 Gefüllt mit Knoblauchknollen

K-Knoblauchbauch

Geschützt: Wo isch denn dees 271 – Udos Ostersonntagsrätsel

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Wann wird das wieder repariert ?

Posted by Klaus on 27th März 2016 in In und um Gablenberg herum

Oldie-Schild-umgefahren

Gablenberger Hauptstrasse, Abzweig  Richtung Neue Strasse, Schild umgefahren.

Das liegt schon mehrere Tage so am Boden !

 

Oldie

Foto, Oldie

Anmerkung: Die AWS ist wohl jetzt mit dem Abhängen der Wahlplakate beschäftigt. Die einzelnen Parteien sind ja nicht in der Lage die Dinger abhängen zu lassen.

Wann holt Ihr ENDLICH Eure Wahlplakate runter

Posted by Klaus on 26th März 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Heute ist der 26.03.2015 es wird nun aber höchste Zeit die Dinger verschwinden zu lassen. Im Plakatieren geht es nicht schnell genug, nur mit dem abhängen dauert es EWIG.

Die Fotos von heute ist nur eine kleine Auswahl von Dem was da noch rumhängt. Da gehören die zuständigen Parteien mal kräftig zur Kasse gebeten.

29.03.2016

be-wahlplakat-1Hallo Klaus,

Jetzt hängt DER Wahlplakat nicht mehr am seidenen Faden, der WAHLMÜLL liegt nur noch dumm rum.

Ich kann das nicht entsorgen, fremdes Eigentum, Diebstahl etc.

Marie

 

 

Fotos, Marie, Klaus