Karfreitagsprozession der Italienische Katholischen Gemeinde in Bad Cannstatt am 25.03.2016

Posted by Klaus on 16th März 2016 in Stuttgart

kp21Wie in den letzten Jahren werden die Mitglieder der Italienische Katholischen Gemeinde Stuttgart wieder durch die Straßen von Bad Cannstatt ziehen und die Leidensgeschichte des Herrn nachstellen

Beginn ist um 15.30 Uhr im Unteren Kurpark. der Zug begibt sich dann in den Schulhof des Johannes-Kepler-Gymnasiums, zieht dann weiter zum Rathaus und schließlich entlang durch die Wiesbadener Straße (mit eventuellem Halt beim Circolo Sardo „Su Nuraghe“) bis zum oberen Kurpark, wo die Kreuzigungsszene dargestellt wird.

Weitere Berichte und Fotos haben wir unter Karfreitagsprozession

Fotos vom 25.03.2016 unter stuttgarter-zeitung/ karfreitag-in-bad-cannstatt-hunderte-besucher-verfolgen-die-prozession

Archivfoto, Klaus

Morgen weitere Warnstreiks bei der Telekom

Posted by Klaus on 15th März 2016 in Allgemein

PM ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg

Stuttgart, 15. März 2016

Morgen weitere Warnstreiks bei der Telekom

Verdi3Die Warnstreiks bei der Telekom werden auch in Baden-Württemberg am Mittwoch ausgeweitet. Nachdem heute in Stuttgart und Heilbronn erstmals in der laufenden Tarifrunde fast 200 Beschäftigte stundenweise die Arbeit niedergelegt hatten, ruft ver.di am morgigen Mittwoch in Stuttgart, Heilbronn, Rottweil und Freiburg zu mehrstündigen Warnstreiks auf. ver.di rechnet morgen mit über 350 Streikenden, im Verlauf der Woche werden die Streikmaßnahmen weiter ausgedehnt. Betroffen sind der technische Service sowie der Kundendienst.

Joachim Reiter, ver.di Landesfachbereichsleiter: „Die Erwartungshaltung der Kolleginnen und Kollegen ist eindeutig: Nächste Woche muss ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch.“

Hintergrund:
Die dritte Verhandlungsrunde für die bundesweit rund 63.000 betroffenen Tarifangestellten und Auszubildenden bei der Telekom findet am 22. und 23. März 2016 in Berlin statt.

In der laufenden Woche rechnet ver.di mit insgesamt mehr als 10.000 Beschäftigten, die sich bundesweit an den Aktionen und Protesten beteiligen. Betroffen sind Betriebsteile und Einrichtungen der Service- und der Techniksparte in nahezu allen Bundesländern. Die Aktionen sollen bis zum Ende der Woche andauern.

ver.di fordert in der laufenden Tarifrunde unter anderem eine tabellenwirksame Entgelterhöhung um fünf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie eine Komponente zur überproportionalen Anhebung der unteren Einkommen. Darüber hinaus soll der Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen verlängert werden. Die Höhe der Ausbildungsvergütungen und der Vergütungen für duale Studenten soll um 60 Euro angehoben werden.

Foto, Blogarchiv

Telekom Tarifrunde – ab Dienstag Warnstreiks auch in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 15th März 2016 in Allgemein

PM ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg

Verdi1In der laufenden Tarifrunde bei der Deutschen Telekom wird ver.di jetzt Druck auf den Arbeitgeber ausüben und ruft seit heute zu ersten gezielten bundesweiten Warnstreiks und Aktionen auf. In Baden-Württemberg werden erste Warnstreiks ab Dienstag im Kundenservice der Telekom in Stuttgart und Heilbronn stattfinden. Weitere Streiks sind diese Woche auch im Land geplant.

Joachim Reiter, ver.di Landesfachbereichsleiter: „Die Telekom Beschäftigen erwarten von ihrem Vorstand ein verhandlungs- fähiges Angebot. Das Unternehmen ist erfolgreich, vor allem dank der guten Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. Eine angemessene Beteiligung an diesem Erfolg ist angezeigt.“

Die dritte Verhandlungsrunde für die bundesweit rund 63.000 betroffenen Tarifangestellten und Auszubildenden bei der Telekom findet am 22. und 23. März 2016 in Berlin statt.

In der laufenden Woche rechnet ver.di mit insgesamt mehr als 10.000 Beschäftigten, die sich bundesweit an den Aktionen und Protesten beteiligen. Betroffen sind Betriebsteile und Einrichtungen der Service- und der Techniksparte in nahezu allen Bundesländern. Die Aktionen sollen bis zum Ende der Woche andauern.

ver.di fordert in der laufenden Tarifrunde unter anderem eine tabellenwirksame Entgelterhöhung um fünf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie eine Komponente zur überproportionalen Anhebung der unteren Einkommen. Darüber hinaus soll der Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen verlängert werden. Die Höhe der Ausbildungsvergütungen und der Vergütungen für duale Studenten soll um 60 Euro angehoben werden.

Andreas Henke, Pressesprecher
ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg

 

Roboter verändern die Logistik

Posted by Klaus on 14th März 2016 in Allgemein

PM – DP DHL

Deutsche Post DHL Group: Kollaborative Roboter werden in der Logistik schon bald unverzichtbar sein
Neuester Trend-Report zum Einsatz der Robotertechnik wirft visionären Blick auf Lieferketten der Zukunft
Pilotprojekte mit ersten Prototypen gestartet
Spannende Einblicke beim ersten Robotics Day im DHL Innovation Center in Troisdorf

dhl-infographic-technology-trends-474Für Deutsche Post DHL Group sind Roboter aus der Welt der Logistik schon bald nicht mehr wegzudenken. In seinem neuen Trend-Report „Robotics in Logistics“ zeigt das weltweit führende Unternehmen für Logistik und Briefkommunikation auf, wie kollaborative Roboter die Lieferketten verändern werden. So könnten Logistikroboter zum Beispiel in Kürze bei der Kommissionierung und Verpackung sowie dem Transport von Waren unterstützen.

„Roboter werden in vielen Branchen eingesetzt, haben sich aber in der Logistik aufgrund der Komplexität der Prozesse noch nicht richtig durchgesetzt“, sagt Matthias Heutger, Senior Vice President Strategy, Marketing & Innovation, DHL Customer Solutions & Innovation. „Die Steuerung unendlich vieler Produkt- und Prozesskombinationen in Zusammenarbeit mit Menschen in geschlossenen Räumen ist für Roboter eine Herausforderung. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Prozesse in 80 Prozent aller Logistikstandorte immer noch manuell ablaufen. Seit kurzem aber zieht die Technologie nach, da flexible, kostengünstige und kollaborative Roboter zunehmend gefragt sind.“

Roboter: Schon bald eine feste Größe im weltweiten Lagermanagement

Wie der DHL Trend-Report zeigt, gewinnt die Robotik derzeit deutlich an Dynamik. Die Roboter der nächsten Generation können sehen, sich bewegen, auf ihr Umfeld reagieren und Seite an Seite mit dem Menschen Präzisionsaufgaben übernehmen. Angetrieben wird diese Entwicklung durch das ungebremste Wachstum des arbeitsintensiven E-Commerce sowie durch die Rückgang und Alterung der Erwerbstätigen.

Vor diesem Hintergrund investieren Regierungen, Wagniskapitalgeber und große Einzelhändler in mehreren Ländern massiv in neue Forschungsprojekte. Einige dieser Projekte konzentrieren sich auf die Entwicklung von Robotern mit einer hohen Affinität zur Logistik. Im weltweiten Robotik-Wettstreit tritt neben den USA, China, Russland und Japan auch Europa an. Die EU will im Rahmen des SPARC-Programms der Europäischen Kommission 700 Millionen Euro in die Roboterforschung investieren. Ein Konsortium von 180 europäischen Unternehmen hat weitere 2,1 Milliarden Euro an Forschungsgeldern bis 2020 zugesagt.

Clemens Beckmann, Executive Vice President Innovation, Post – eCommerce – Parcel, Deutsche Post DHL Group, sagt: „Unsere Kinder können sich keine Welt ohne Computer mehr vorstellen. Ihren Kindern wird es mit Blick auf Roboter vermutlich genauso gehen. Die Entwicklung der nächsten Generation von Robotern, die Seite an Seite mit dem Menschen arbeiten können, wird erhebliche Investitionen in die Weiterentwicklung der Technologie erfordern. DPDHL Group ist aber überzeugt, dass Lieferketten, in denen Menschen und Roboter zusammenarbeiten, schon bald Normalität sein werden und eine noch schnellere und wirtschaftlichere Warenabwicklung ermöglichen werden.“

Ergebnisse der Prototypentests werden am Robotics Day vorgestellt

DPDHL Group testet bereits den Einsatz der Robotertechnik in zukunftsfähigen Logistik- anwendungen. In ausgewählten Lagern des Konzerns werden neue Lieferkettenlösungen unter Einbeziehung kollaborativer Roboter erprobt. Die Technologieentwicklung schreitet immer schneller voran. Fast täglich wird über neue Fortschritte und Durchbrüche berichtet und die Welt der Logistik wird von den nächsten Entwicklungen in der Robotik profitieren. Die Ergebnisse der Tests werden beim ersten Robotics Day des Konzerns am 7. April im DHL Innovation Center in Troisdorf bei Bonn vorgestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die die führenden Köpfe in der Robotertechnik zusammenbringen wird, steht die Frage, wie Menschen und fortschrittliche Roboter zusammenarbeiten können. Daneben werden führende Robotikunternehmen ihre neuesten Entwicklungen vorstellen.

Der Trend-Report „Robotics in Logistics“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Robotertechnik aus der Perspektive führender Experten aus Wissenschaft und Praxis und ist Teil des übergreifenden Logistics Trend Radars, mit dem DHL für die Logistikindustrie relevante Trends und Technologien identifiziert.

Weitere Infos dpdhl.com//2016/robotics_trend_report

Foto, DPDHL

Magstadter Straße gesperrt 14.03.2016 bis ?????

Posted by Sabine on 14th März 2016 in Stuttgart

S-Magstadter-1 S-Magstadter-2

 

Diese Baustelle taucht in keinem Baustellenplan oder Hinweis auf. Auch die Busfahrgäste der Buslinie 92 werden sich wundern.

Und auf der A 8 werden schon seit Wochen Baustellen angezeigt wo gar keine sind.

Ein Witz dieser baustellenkalender

Fotos, Sabine

Filialen der Postbank geschlossen

Posted by Klaus on 14th März 2016 in Allgemein, Stuttgart

K-Postamt-Ut-3PM Postbank

Unternehmen bedauert mögliche Serviceeinschränkungen für die Kunden / Partnerfilialen der Deutschen Post im Einzelhandel geöffnet

Am Mittwoch, den 16. März 2016, führt der Betriebsrat für die Filial-Mitarbeiter der Postbank in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern eine Betriebsversammlung durch. Deshalb bleiben an diesem Tag die in der Anlage aufgeführten Postbank Finanzcenter geschlossen. Die Partnerfilialen der Deutschen Post im Einzelhandel öffnen an diesem Tag regulär.

Die Filialen der Postbank bieten Kunden neben Bankdienstleistungen auch Serviceleistungen rund um das Brief- und Paketgeschäft der Deutschen Post. Die Postbank informiert mit Aushängen frühzeitig über Schließungen, Ersatzfilialen, veränderte Öffnungszeiten und Zugang zu den Postfachanlagen.

Die Postbank bedauert diese Serviceeinschränkung und bittet ihre Kunden um Verständnis. Wie andere Unternehmen auch, ist sie gesetzlich verpflichtet, ihren Beschäftigten die Teilnahme an Betriebsversammlungen auch während der Arbeitszeit zu ermöglichen. Zeitpunkt und Dauer der Betriebsversammlung legt der Betriebsrat fest. Die Postbank hat darauf keinen Einfluss.

Öffnungszeiten der Postbank Finanzcenter  am 16. März 2016  Stuttgart

Postleitzahl       Filiale   Straße  Öffnungszeiten

70173  Stuttgart           Bolzstr. 3 / Königsbaupassage Geöffnet von 18.00 – 20.00 Uhr

70176  Stuttgart           Senefelderstr. 49          Ganztägig geschlossen

70178  Stuttgart           Böblinger Str. 36         Ganztägig geschlossen

70188  Stuttgart           Ostendstr. 83               Ganztägig geschlossen

70191  Stuttgart           Am Weißenhof 15         Ganztägig geschlossen

70327  Stuttgart           GL Augsburger Str. 380          Ganztägig geschlossen

70372  Stuttgart           Bahnhofstr. 27 – 29      Ganztägig geschlossen

70435  Stuttgart           Unterländer Str. 71 – 73          Ganztägig geschlossen

70469  Stuttgart           Stuttgarter Str.  74 – 74a          Ganztägig geschlossen

70563  Stuttgart           Möhringer Landstr. 2   Ganztägig geschlossen

70597  Stuttgart           Jahnstr. 2 – 10  Ganztägig geschlossen

70599  Stuttgart           Wollgrasweg 17           Ganztägig geschlossen

 

Foto, Klaus

Landtagswahl in Stuttgart: Alle Direktmandate gehen an die Grünen – Beteiligung liegt mit 72,8 % auf Niveau von 2011

Posted by Klaus on 13th März 2016 in Stuttgart

Landtag von Baden-WürttembergInfo der Stadt Stuttgart

Die Stimmen der Landtagswahl sind in Stuttgart ausgezählt: Bündnis 90 / Die Grünen sind mit 36,4 % der Stimmen die stärkste Partei und stellen auch alle vier Direktmandate: Muhterem Aras, Winfried Hermann, Franz Untersteller und Brigitte Lösch haben die jeweiligen Wahlkreise gewonnen.

Die Beteiligung lag mit 72,8 % auf dem Niveau der Wahl vor fünf Jahren (73,1%). Die Ergebnisse gab der Kreiswahlleiter, Dr. Martin Schairer, am Abend des 13. März im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses bekannt.

Laut dem Vorläufigen Endergebnis kam die CDU in der Gesamtstadt auf den 2. Platz mit 22,2 % der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 11,9 %, der AfD mit 11,1 %, der FDP mit 9,4%, und der Partei DIE LINKE mit 5,3 %.

Muhterem Aras siegte im Wahlkreis I mit 42,4 % der Stimmen. Auf den zweiten Platz kam Dr. Donate Kluxen-Pyta (CDU) mit 18,9 % und auf Platz 3 Stefanie Brum (SPD) mit 10,7 %. Die Beteiligung hier lag bei 74,9 %.

Den Wahlkreis II gewann Winfried Hermann mit 37,2 %. Auf den weiteren Plätzen lagen Stefanie Schorn (CDU) mit 24,4 % und Gabriele Reich-Gutjahr (FDP) mit 10,7 %. Die Beteiligung lag bei 77,4 %.

Im Wahlkreis III lag Franz Untersteller mit 30,7 % vorn. Ihm folgten Dr. Reinhard Löffler (CDU) mit 23,5 % und Bernd Klingler (AfD) mit 15,3 %. Die Beteiligung lag bei 69,9 %.

Brigitte Lösch siegte mit 34,4 % der Stimmen im Wahlkreis IV. Auf Platz 2 lag Roland Schmid (CDU) mit 22,2 %, gefolgt vom Rolf Gassmann (SPD) mit 13,5 %. Die Beteiligung lag bei 68,7 %.

Dr. Schairer sprach von einem „reibungslosem Ablauf“ der Wahl sowohl während der Stimmabgabe als auch bei der Auszählung. Zugleich dankte er den rund 2.600 ehrenamtlichen Wahlhelfern in den 350 Wahllokalen und 88 Briefwahlbezirken. Rund 400 Gäste verfolgten im Rathaus die Präsentation der Stuttgarter Ergebnisse.

Alle Ergebnisse sind nachzulesen unter: stuttgart.de.

Foto, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 269 – Wahlsonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Die lästigen Wahlplakate können abgehängt werden

Posted by Klaus on 13th März 2016 in Allgemein

K--WahlplakateMal sehen ob die Wahlplakate auch so schnell verschwinden wie Sie aufgehängt wurden.

Es reicht, wir haben uns an den Gesichter und Parolen nun sattgesehen.

Verschandeln eh nur das marode Stadtbild

 

Foto, Klaus

Geschützt: Oldtimerbusse aus Udos Sammlung

Posted by Klaus on 13th März 2016 in Oldtimer

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: