Mit der Minigolfanlage im Kulturpark Berg wird es wohl auch nichts mehr

Posted by Klaus on 2nd Februar 2016 in In und um Gablenberg herum

Kein Wille, kein Weg, kein Geld, SCHADE – Aus den Augen aus dem Sinn.
2010 wurde mal ein Antrag gestellt 15.12.2010 Minigolfplatz im Kulturpark Berg

Beiträge bei uns im Blog Minigolf

Fotos, Klaus (Aufnahmen vom Januar 2016)

Die Anmeldephase für den Tag des offenen Denkmals 2016 hat begonnen

Posted by Klaus on 2nd Februar 2016 in Allgemein

Pressemeldung

Jetzt Denkmale zum Denkmaltag anmelden
Ab sofort können Denkmaleigentümer und andere Veranstalter ihre historischen Bauten und Stätten zum Tag des offenen Denkmals am 11. September anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinatorin der Aktion „Tag des offenen Denkmals“ mit.

Das Motto des diesjährigen Denkmaltags heißt „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Damit greift es einen Vorschlag des Europarats auf, nach dem sich die European Heritage Days in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem überregionalen Motto „Heritage and Communities“ widmen sollen.

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Arbeiten für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes. Dabei soll das Zusammenarbeiten von Privatleuten und lokalen Gruppen wie Vereinen mit allen anderen Bezugsgruppen im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege im Fokus sein. Wie immer ein sehr offenes Thema, bei dem – wie beim Denkmaltag üblich – die positiven Beispiele und Erfolgsgeschichten erzählt werden sollen, aber auch schwierige Fälle durchaus thematisiert werden dürfen.

Die Anmeldung erfolgt unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder schriftlich bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Die Stiftung stellt für die Werbung vor Ort kostenfrei Plakate und weitere Materialien zur Verfügung.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Am Denkmaltag öffnen bundesweit seit 1993 immer am zweiten Sonntag im September selten oder nie zugängliche Kulturdenkmale einem breiten Publikum ihre Türen.

Allein 2015 besuchten rund 4 Millionen Kulturbegeisterte weit über 7.700 Denkmale.

Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion und zum Motto:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, Tel.: 0228/9091-440, Fax: 0228/9091-449, E-Mail: denkmaltag@denkmalschutz.de oder im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

J O W I N T E R – K R A F T F E L D E R Malerei, Zeichnung & Skulptur.

Liebe Kunstfreunde,

Sie sind sehr herzlich eingeladen zur

Vernissage, Mittwoch, 3. Februar 2016, 19 – 22 Uhr,
der Ausstellung,

J O  W I N T E R  –  K R A F T F E L D E R
Malerei, Zeichnung & Skulptur.
JW_Einladungsbild (1)Der Künstler ist anwesend.

Ausstellungsdauer: 04.02.28.02.2016
Geöffnet: Di – Sa, 12 –18 Uhr

Finissage, Sonntag, 28.02.2016, 15 – 19 Uhr

Wir würden uns freuen Sie wieder zu sehen!

Mit herzlichen Grüßen
Heidrun & Stefan Zimmermann

GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart
Fon +49 711 3151 8388
info@galeriez.net

Foto vom Veranstalter

Ampel-Ausfall am Wilhelmsplatz

K-Hat-Vorrang-Außer-Guten Morgen Cannstatter Z…….

-fussgaenger-aufgepasst-ampel-ausfall-am-wilhelmsplatz-

Das haben wir schon am 5.12.2015 fotografiert und immer noch nichts repariert

Foto, Klaus

Stuttgart Ost / Süd – Drei Fahrzeuge gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Februar 2016 in Stuttgart
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-1Unbekannte haben zwischen Donnerstag (28.01.2016) und Freitag (29.01.2016) drei VW Golf 5 im Gesamtwert von über 20.000 Euro gestohlen. Der Diebstahl eines VW Bus T5 scheiterte. Einen dieser VW Golf 5 stahlen die Diebe in der Rotenbergstraße. Die Tatzeit lag zwischen Donnerstag, 08.30 Uhr, und Freitag, 06.45 Uhr. Der schwarze Golf mit dem amtlichen Kennzeichen S-RI 2812 hatte einen Wert von zirka 8.000 Euro. Zwischen 21.45 Uhr und 12.00 Uhr haben Unbekannte in der Heidehofstraße einen schwarzen VW Golf 5 mit den amtlichen Kennzeichen S-OW 5252 gestohlen. Er hatte einen Wert von zirka 7.000 Euro. Den dritten, blauen, VW Golf 5, mit den amtlichen Kennzeichen S-RF 2716, stahlen die Autodiebe in der Hohenzollernstraße. Der Wert wird mit zirka 8.000 Euro angegeben. Ein in der Schönbühlstraße abgestellter VW Bus T5 wurde zwischen 19.00 Uhr und 08.00 Uhr offenbar durch Entfernen des Schlosses der Fahrerseite geöffnet. An dem Auto waren Fahrer- und Beifahrerfenster geöffnet.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 8990-5778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv


Geschützt: Wo isch denn dees 263 – Sonntagsfrage von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Anlegestelle für Rettungsboot gefordert

Feuerwehr-Boot1K-Anlegestelle-Ut
Die Freiwillige Feuerwehr möchte bei der Neugestaltung des Neckarufers im Lindenschulviertel berücksichtigt werden. Die Anlegestelle an des NeckarKäpt´n ist hierfür ungeeignet. Im Ernstfall muss zügig gehandelt werden, Menschenleben können auf dem Spiel stehen.

CZ Bericht von Herrn Kuhn den ganzen Artikel gibt es unter wirtemberg.de

Fotos, Klaus

Stadt geht gegen illegale Gartenhäuser vor

Posted by Klaus on 31st Januar 2016 in Fotos, Stuttgart Wangen

Bestandsaufnahme für Pilotprojekt abgeschlossen – Baurechtsamt rechnet mit Klagewelle

Einen Bericht hierzu gibt es in der CZ Stadt geht gegen illegale Gartenhäuser vor Welch Wunder, den Beitrag gibt es sogar in voller Länge 😉 umsonst.

Die Wangener starten hierzu auch eine Sperrmüllaktion im Jahr 2013
Weitere Infos zur Sperrmüllaktion Wangener Berg – Termine & Informationen zur Sammlung, Sperrmüllaktion am Wangener Berg entwickelt sich zu Renner und Sammelaktion auf dem Wangener Berg wird zu einem „VOLLEN“ Erfolg

Fotos, Klaus

Ab 1. Februar Doppelstockwagen auf der Remsbahn unterwegs

S-DB-Regio-1Ab Montag, 1. Februar2016, setzt DB Regio Baden-Württemberg auf der Remsbahn montags bis freitags bei sechs Zügen Doppelstockwagen anstelle der bisherigen einstöckigen Nahverkehrswagen (n-Wagen) ein. Die Kapazität wächst damit um über 250 Plätze pro Tag.

„Die ersten Vorboten für Ver- besserungen im Schienenpersonen- nahverkehr in Baden-Württemberg werden sichtbar. Es ist erfreulich, dass die DB jetzt Zug um Zug die alten Wagen durch modernere Doppel- stockwagen ersetzt. Damit wird der Schienenverkehr für die Fahrgäste in einzelnen Zügen auf dieser Strecke bereits attraktiver, bevor die in den Übergangsverträgen mit der DB vereinbarte Modernisierung der Züge umgesetzt wird“, sagt Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg.

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, früher als geplant mehr Komfort für die Reisenden auf der Remsbahn anzubieten. Damit ist ein erster Schritt auf unserem gemeinsamen Weg zu mehr Qualität im Nahverkehr getan“, sagt Andreas Moschinksi-Wald, Vorsitzender der Geschäftsleitung DB Regio Baden-Württemberg. Die Wagen waren in anderen Regionen Deutschlands freigeworden. Durch das Bereitstellen der Doppelstockwagen steigt das Platzangebot auf der Remsbahn um über 250 Sitzplätze pro Tag.

Die Wagen werden nach derzeit laufenden aufwendigen Redesign-Maßnahmen nach und nach in Baden-Württemberg eingesetzt. Die Züge setzen sich aus je fünf Doppelstockwagen und einem einstöckigen Steuerwagen mit Mehrzweckabteil zusammen.

Züge mit Doppelstockwagen

  • RE 19410 Aalen (6.00 Uhr) – Stuttgart (7.14 Uhr, ab Dienstag, 2. Februar)
  • RE 19435 Stuttgart (16.19 Uhr) – Aalen (17.25 Uhr)
  • RE 19468/19492 Aalen (17.35 Uhr) – Stuttgart (18.42 Uhr)
  • RE 19457 Stuttgart (20.22 Uhr) – Aalen (21.25 Uhr)
  • RE 19414 Aalen (6.29 Uhr) – Stuttgart (7.42 Uhr, ab Dienstag, 2. Februar)
  • RE 19443 Stuttgart (17.19 Uhr) – Aalen (18.25 Uhr)

Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung DB Regio BW und MVI

Infos zur Remsbahn
Foto, Sabine

Abriss – Nun gehts dem Gemeindehaus der Christuskirche an den Kragen

Posted by Klaus on 30th Januar 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Christuskirchengemeinde, Neubau Gemeindehaus und Kita

Januar 2016


Planung Büro D’Inka Scheible Hoffmann

Infos, christuskirche-stuttgart/christuskirche_1-2015.pdf Foto vom Modell, christuskirche-stuttgart.pdf

Siehe hierzu: E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 20. Mai 2015

Fotos, Sabine