Kulturpark Berg – Da tut sich was – Fragt sich nur Was

Posted by Klaus on 30th Januar 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Ist das Grundstück nun verkauft oder nicht??? Man erfährt ja nichts. Welche Bäume noch gefällt werden?? Mit roten Punkten sind noch einige gekennzeichnet.

Siehe hierzu unseren Bericht von 2011 Stuttgart Ost – Grundstück zu verkaufen – So um die 3 Millionen

Fotos, Klaus

Bürgerinformationsabend in Stuttgart Wangen 17. Februar 2016

Info der Stadt Stuttgart

Die Bürgerbeauftragte der Landeshauptstadt für Stuttgart 21, Alice Kaiser, lädt am Mittwoch, , um 19 Uhr, in der Turn- und Versammlungshalle der Wilhelmschule Wangen, Hedelfinger Straße 9, zu einem Bürgerinformationsabend ein.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bezirksvorsteherin von Wangen, Beate Dietrich, statt. Vertreter der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH stehen für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Tunnelvortrieb aktuell im Bereich Jägerhalde

Im Stadtbezirk werden im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm die beiden Tunnelröhren zwischen dem neuen Stuttgarter Hauptbahnhof und Ober- beziehungsweise Untertürkheim über den sogenannten Zwischenangriff Ulmer Straße bergmännisch gegraben. Der Tunnelvortrieb befindet sich aktuell im Bereich der Jägerhalde.
Detaillierte Informationen über den Bauablauf

Die Weströhre wird in kurzer Zeit das Wohngebiet unterfahren haben. Der Vortrieb der Oströhre wird sich zunächst in den kommenden Wochen in Richtung Neckar konzentrieren, im Laufe der nächsten Monate jedoch ebenfalls das Wohngebiet im Degen, Jägerhalde, erreichen.

Bürgerinnen und Bürger aus Wangen haben den Wunsch geäußert, über den Bauablauf und die damit in Verbindung stehenden Beeinträchtigungen informiert zu werden.

Fotos, Blogarchiv

Kontakt- Informationszentrum für Suchtkranke e.V. (K.i.Z.) mit neuer Webseite

Die Internetadresse ist die selbe kiz-stuttgart, doch die Seite wurde ordentlich aufgemotzt 😉

Hilfe für Suchtkranke findet man im Kontakt- Informationszentrum für Suchtkranke e.V. (K.i.Z.)

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag + Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag Motivationsgruppe* 19.00 bis 20.30 Uhr
Montags und Mittwochs ist Rauchfrei.

*Im Gruppenraum hat es Platz für max. 12 Personen, deshalb sollten sich interessierte Besucher schon vor 19.00 Uhr dort hin begeben. Im Gruppenraum herrscht grundsätzliches Rauchverbot.

Weitere Infos unter:
Nikolausstraße 2
70190 Stuttgart
Stadtbahnhaltestelle Neckartor oder Stöckach

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart-Stadtgebiet – Falsche Polizeibeamte unterwegs

Posted by Klaus on 29th Januar 2016 in Stuttgart

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-B-WDie Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich die Täter als vermeintliche Bankangestellte und falsche Polizeibeamte ausgeben und insbesondere ältere Menschen bestehlen. So stahlen zwei bislang unbekannte Täter am Donnerstag (28.01.2016) einer 86 Jahre alten Frau mehrere Tausend Euro. Eine aufmerksame Angestellte einer Bank verhinderte, dass die betagte Dame noch weiteres Geld an die Täter übergab. Einer der beiden Täter rief die Seniorin an und gab sich als Bankangestellter aus. Angeblich sollte er eine Falschgeldüberprüfung durchführen. Unter dem Vorwand, er habe festgestellt, dass die Frau eine größere Menge Bargeld zu Haus habe, kündigte er ihr den Besuch eines Polizeibeamten zur weiteren Überprüfung des Geldes an. Der zweite Täter klingelt kurz darauf bei der Seniorin, gab sich als Kriminalbeamter aus und nahm das angebliche Falschgeld mit. Er ließ sich außerdem noch den Schmuck der der Geschädigten zeigen und veranlasste die Seniorin weiteres Geld von ihrem Sparkonto abzuheben. Dies kam der Bankangestellten verdächtig vor und sie alarmierte die Polizei. Der angebliche Polizeibeamte ist zirka 170 Zentimeter groß, 25 bis 30 Jahre alt, eher schlank, hat ein südländisches Aussehen und sprach Deutsch mit ausländischem Akzent. Er trug eine dunkle Jacke.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Tipps Ihrer Polizei

Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon als Mitarbeiter einer Bank oder als Polizeibeamter ausgibt.

Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Sie nach Geld fragt oder es von Ihnen fordert.

Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Bankangestellter oder Polizist ist: Rufen Sie ihre Bank an. Rufen Sie bei der Polizei an.

Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Die Polizei verlangt niemals die Herausgabe von Geld, Schmuck oder Wertgegenständen.

Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Fordern Sie von Personen, die angeben von einer Behörde zu sein, den Dienstausweis und prüfen Sie diesen sorgfältig. Denken Sie daran, dass die Täter sehr professionell arbeiten und in der Lage sind, täuschend echte Dokumente oder Ausweise zu erstellen. Fragen Sie deshalb im Zweifelsfall bei der betreffenden Behörde nach der Richtigkeit des Besuchs.

Zeigen Sie niemandem Ihren Schmuck oder Ihr Bargeld.

Weitere Informationen unter: Polizei-Beratung.de

Foto, Blogarchiv

Verarsche auf der A8 Sindelfinger Wald – Baustellen wo gar keine sind

Posted by Klaus on 29th Januar 2016 in Allgemein, Fotos

Hauptsache der fließende Verkehr wird ausgebremst und die Feinstaubwerte gehen in die Höhe


Fotos, Sabine

Wochenmarkt 29.01.2016 erstmals auf dem Ernst Bauer Platz in Renningen

Posted by Klaus on 29th Januar 2016 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Marktzeit Freitag von 13 – 18 Uhr
Es reicht aber, wenn man erst ab 14 hingeht, da sind dann alle Stände und Marktwagen Vorort


Info: renningen/Stadtnachrichten/Renningen_KW03__2016.pdf

Fotos, Klaus

Manipulierte Geldautomaten – Polizei warnt vor sogenanntem „Skimming“

Posted by Klaus on 28th Januar 2016 in Allgemein, Stuttgart

Polizeimeldung  Polizeipräsidium Stuttgart

GeldautomatDerzeit sind Diebe unterwegs, die mit dem sogenannten „Skimming“ versuchen, durch Manipulation von Geldautomaten an die Daten der Bankkunden zu gelangen. Während einer Störungsbeseitigung beziehungsweise Wartung an einer Bankfiliale an der Kronprinzstraße hat ein Techniker einer Bank am Donnerstag (28.01.2016) gegen 13.30 Uhr einen offenbar präparierten Geldautomaten festgestellt. Unbekannte hatten den Automaten so manipuliert, dass das Tastenfeld mit einer Kamera gefilmt wird. Wann die Manipulation erfolgte ist nicht bekannt, ebenso wenig, ob ein Bankkunde geschädigt worden ist. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Bei dem sogenannten „Skimming“ manipulieren die Diebe den Geldautomaten so, dass sie das Tastenfeld mit einer angebrachten Kamera filmen können oder sie bringen ein weiteres Tastenfeld an, das dem eigentlichen gleicht. Zudem wird der Magnetstreifen ausgelesen.

Präventionstipps:

Bleiben Sie bei einer Fehlermeldung in jedem Fall beim Geldautomaten. Lassen Sie sich nicht von einem vermeintlich hilfsbereiten Fremden vom Automaten weglocken.

Bitten Sie einen anderen Kunden, einen Bankmitarbeiter zu holen. Bei Automaten außerhalb von Banken rufen Sie gegebenenfalls per Handy bei der Bank an.

Verständigen Sie die Polizei außerhalb der Öffnungszeiten von Banken und Kreditinstituten.

Gehen Sie sorgsam mit Ihren Zahlungskarten um und bewahren Sie die PIN stets getrennt von der Karte auf.

Haben Sie mehrere Zahlungskarten? Betätigen Sie den Türöffner eines Bankinstitutes nicht mit der gleichen Karte, mit der Sie anschließend Geld abheben möchten.

Geben Sie Ihre PIN niemals an einem Türöffner eines Bankinstitutes ein. Kein Geldinstitut verlangt für den Zugang zum Geldautomaten die Eingabe der PIN. Der Kartenleser hat immer nur die Funktion des Türöffners. Verständigen Sie in solchen Fällen die Polizei und das Geldinstitut.

Achten Sie darauf, dass die Eingabe Ihrer PIN nicht von anderen beobachtet werden kann. Sorgen Sie für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum nächsten Kunden.

Decken Sie während der PIN-Eingabe das Tastaturfeld mit der anderen Hand oder einem Gegenstand (zum Beispiel Geldbörse, Blatt Papier) als Sichtschutz vollständig ab. Das erschwert das „Ausspähen“ per Kamera oder Foto-Handy erheblich.

Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint, zum Beispiel angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz.

Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht nutzen. Verständigen Sie die Polizei, um mögliche Spuren sichern zu können.

Weitere Tipps:

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und wenden Sie sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank.

Bei dem Verdacht der Ausspähung Ihrer Kartendaten lassen Sie umgehend die Karte über Ihre Bank oder den bundesweiten Sperrnotruf 116 116 sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de

Foto, Sabine


					

Grafiti „Engelchen und Teufelchen“ in der Schurwaldstraße sollen wieder hergestellt werden

Posted by Klaus on 28th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Binder Schurwaldstr 1 Binder Schurwaldstr 2In der Schurwaldstrasse/Ecke Hagbergstrasse befand sich seit ca. 10 Jahren ein allseits beliebtes Graffiti „Engelchen und Teufelchen“.
Am 19.11 wurde es mutwillig durch gezieltes Übersprühen der Linien zerstört! ALLE waren empört! Vom gestandenen, soliden Schwaben, bis zum hippen Teenies.

Mit freundlichen Grüßen
Bettina

Nun die Gute Nachricht, an eine Wiederherstellung der beiden Figuren wird gearbeitet. Sobald wir Näheres erfahren berichten wir natürlich hier im Blog.

Siehe auch einen Beitrag in der SZ graffiti-in-s-ost-uebermalt-empoerung-ein-engelchen-weniger-in-gaisburg
Fotos, Bettina

Stuttgart – Handy geraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 28th Januar 2016 in Stuttgart
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-Blaulicht-1Stuttgart Mitte  – Drei bislang unbekannte Männer haben am Mittwoch (27.01.2016) an der Landhausstraße einem 19-Jährigen sein Mobiltelefon geraubt. Der 19-Jährige wartete an einer Bushaltestelle, als ihn die Unbekannten gegen 23.35 Uhr ansprachen. Einer der Täter veranlasste ihn, unter einem Vorwand, sein Smartphone zu übergeben. Nachdem der Täter augenscheinlich telefoniert hatte, steckte er das Telefon ein. Als der Geschädigte um Rückgabe des Telefons bat, zog der Täter ein Messer und bedrohte den 19-Jährigen. Anschließend flohen die drei Personen mit ihrer Beute. Alle drei Täter sollen etwa 20 Jahre alt sein. Der Messerträger ist zirka 180 Zentimeter groß, hat einen dunkleren Teint, dunkle Haare mit „Sidecut“-Frisur und eine Narbe im Gesicht. Er spricht akzentfrei Deutsch und war dunkel gekleidet. Der zweite Täter ist größer. Bei beiden könnte es sich um Nordafrikaner handeln. Der weitere Täter ist zirka 175 Zentimeter groß, hat helle Haare mit „Sidecut“-Frisur und trug eine blaue Jacke.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Walkampffreie Zone

Posted by Klaus on 27th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Wildplakatierung in der HackstraßeDa wir von den vielen Wahlkampfversprechungen nichts halten und uns im Blog eigentlich immer neutral verhalten kommt eine Werbung zu Veranstaltungen einzelner Parteien nicht in Frage. Wir bitte da um Euer Verständnis.

Die Presse in Rundfunk, Fernsehen und den Zeitungen wollen ja auch was berichten 😉

Foto, Klaus