Posted by Klaus on 10th Januar 2016 in
Allgemein
Nach den massenhaften sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln und ähnlichen Vorfällen in Stuttgart hat Innenminister Reinhold Gall den baden-württembergischen Landes- polizeipräsidenten beauftragt, einen 5-Punkte- Plan umzusetzen, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.
„Wir dulden keinen Mob in unseren Straßen, der mit sexuellen Gewaltfantasien Frauen bedrängt, sie begrapscht oder beklaut. Einen solchen Exzess darf es in Baden-Württemberg nicht geben. Durch die jüngsten Vorfälle in der Silvesternacht sind nicht nur in Köln, sondern auch in unserem Land viele Menschen verunsichert und haben Angst. Deshalb habe ich den Landespolizeipräsidenten beauftragt, ein Maßnahmenpaket umzusetzen, das den Schutzauftrag des Staates noch deutlicher zeigt“, sagte Minister Gall.
Das 5-Punkte-Programm
1. Die Polizei wird bei Ansammlungen mit Eventcharakter und großen Veranstaltungen verstärkt die mobile Videoüberwachungen einsetzen.
2. Die Polizei Baden-Württemberg wird zusammen mit der Bundespolizei im Rahmen der bewährten Sicherheitskooperation gemeinsame Präsenzstreifen durchführen – insbesondere an Bahnhöfen und im Öffentlichen Personennahverkehr.
3. Die Polizei wird Platzverweise und ggf. auch Aufenthaltsverbote erteilen und diese konsequent und niederschwellig auch mit Gewahrsamnahmen durchsetzen.
4. Die Polizei wird bei Ansammlungen mit Eventcharakter und Veranstaltungen lageorientiert Interventionskräfte bereitstellen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Straftäter festzunehmen. Diese Interventionskräfte arbeiten sowohl offen als auch verdeckt.
5. Das Landespolizeipräsidium wird beauftragt, einen Gesetzentwurf für die Einführung der sogenannten BodyCam zu erarbeiten. Der offene Einsatz körpernah getragener Videokameras soll die Übergriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte reduzieren und gleichzeitig strafbare Handlungen beweiskräftig dokumentieren.
„Mit diesem Programm werden wir dafür sorgen, dass in Baden-Württemberg solche rechtsfreien Räume erst gar nicht entstehen. Wir haben in diesem Jahr durch mehrere Regierungsprogramme den von der früheren Landesregierung veranlassten Stellenabbau gestoppt und neue Stellen geschaffen. Jetzt geht es in erster Linie darum, in der stark belasteten Polizei die richtigen fachlichen und personellen Schwerpunkte zu setzen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden“, betonte Minister Gall in Stuttgart.
Quelle, Innenministerium
Foto, Blogarchiv
1 Comment »
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Zwei bislang unbekannte Täter haben am Samstag (09.01.2016) gegen 00.15 Uhr die 51-jährige Angestellte eines Spielcasinos in der Ostendstraße bedroht und mehrere Tausend Euro geraubt. Die Täter passten die Frau am Hintereingang beim Verlassen der Räumlichkeiten ab, drängten sie vermutlich unter Vorhalt eines Messers zurück und forderten sie auf, die Kasse zu öffnen. Nachdem sie der Aufforderung nachgekommen war, schoben sie die Frau in einen Nebenraum und fesselten sie. Danach entnahmen sie das Geld aus der Kasse und flüchteten über den Hinterhof. Die Geschädigte konnte sich selbst befreien und ihren Chef telefonisch verständigen, der die Polizei informierte. Beide Täter sind vermutlich Südländer, 20 bis 25 Jahre alt und trugen graue Jogginghosen und dunkle Jacken. Einer ist etwa 180 Zentimeter groß und hatte dunkle kurze Haare, der andere ist zirka 175 Zentimeter groß und schlank.
Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778
Foto, Sabine
No Comments »
Ob es Honigbienen und anderen Nektar sammelnden Insekten gut oder schlecht geht kann jeder mit- bestimmen, indem er ihnen Nahrung anbietet. Blühende Blumen haben auch in der kleinsten Ecke platz, Sträucher und Bäume bieten aber oft noch mehr Nektar. Wer sie anpflanzt und dabei auf im Sommer blühende Arten achtet, der betreibt aktiven Naturschutz. Wo welche Blühpflanzen in welcher Anzahl stehen ist deshalb auch eine der Fragen, auf die das Projekt beesmart-beehappy der Stuttgarter Hochschule für Technik eine Antwort geben kann. Mittels Smartphone können damit Blüten identifiziert und ihr Standort festgehalten werden. Der Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung ist Partner des Projekts ‚beesmart-beehappy‘ und will helfen, das Trachtangebot für Bienen zu dokumentieren und zu erhöhen. Bei der am Freitag, 15. Januar, von 20 Uhr an im Waiblinger Restaurant Stauferkastell stattfindenden Monatsversammlung des Vereins wird der Fellbacher Imker Bernhard Willi über das erste Anwendungsjahr des Projekts berichten. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Käfer, Schriftführer des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung
Foto, Sabine
2 Comments »
D
ie Krippe von St. Johannes d. T. in Leonberg ist eine der vier Krippen, die vom Künstler Walter Ohlhäuser für Kirchengemeinden in Stuttgart und im Umkreis von Stuttgart gefertigt wurden. Seine Leonberger Krippe wurde erstmals an Weihnachten 1955 aufgestellt.
Diese Figuren sind damit jünger als die Figuren der Ohlhäuser-Krippe in Heilig Geist, Stuttgart-Ost. Im Unterschied zu der Heilig Geist Krippe haben zwei Priester der St. Johannes Gemeinde in Leonberg die Krippe über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren fortwährend erweitern lassen. Sie ist damit aufgrund der großen Zahl an Figuren etwas Besonderes und doch auch eine typische Krippe aus der Hand des Künstlers Walter Ohlhäuser. Dr. Michael Cramer gibt Hintergrundinformationen zur Krippe und stellt das Wirken des Kunstschnitzers Ohlhäuser und weitere seiner Krippendarstellungen vor. Der Künstler hat in der Zeit von 1946 – 1965 etwa 35 große Krippen vor allem für Kirchengemeinden in Baden-Württemberg geschnitzt und ist dennoch unter Krippenexperten (noch) weitgehend unbekannt.
Der Vortrag findet am Sonntag, 10.1.16 um 17 Uhr in der kath. Kirche St. Johannes d.T., Marienstraße 3, 71229 Leonberg statt. Die Kirche kann in wenigen Minuten zu Fuß vom S-Bahnhof Leonberg erreicht werden.
Die Krippe in Leonberg lohnt einen Besuch! Sie wird immer sehr liebevoll aufgebaut und spannend ist sicher auch der Vergleich mit der Krippendarstellung in Heilig Geist.
Herzliche Einladung!
Foto, M. CRAMER, Krippe Gesamt-St. Johannes Leonberg Januar 2014
Fotos, Sabine St. Johannes-Leonberg und Krippe 2016
No Comments »
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Ein 31 Jahre alter Lastwagenfahrer ist am Donnerstagnachmittag (07.01.2016) an der Gablen- berger Hauptstraße an einem Poller hängen geblieben und hat hierbei den Tank aufgerissen. Der 31-Jährige bog gegen 14.50 Uhr bei der Einmündung der Faullederstraße aus einer Ausfahrt nach links in die Gablenberger Hauptstraße ein und wollte in Richtung Degerloch fahren. Hierbei blieb er mit dem Tank an einem Poller hängen. Der Tank des Lastwagens riss auf und der Diesel floss auf die Fahrbahn und in die Kanalisation. Die Gablenberger Hauptstraße war während der Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen bis zirka 16.40 Uhr gesperrt.
Fotos, Andy’s Pictures & Press
No Comments »
19:00 – 22:00 Uhr Unterführung am Marktplatz,( Haltestelle Wangener Marktplatz,U9 )
Warmup Filmwinter Stuttgart, Vernissage des Projekts Passage im UG – Zwischenraum für Zeitgenössische Kunst – Stuttgarter Künstler Christian Eickhoff, Peter Franck und Julia Wenz
Unterführungen sind ein Relikt des Städtebaus. Viele liegen in bester Lage werden allerdings nicht oder alternativ genutzt. Der Stadtraum ist auch Thema unserer Ausstellung „Passage“. Der Untergang einer Firma wie der des Foto-und Filmgiganten „Kodak“ hat in ihren Hauptfilialen Rochester/USA genauso wie in Stuttgart-Wangen eine Veränderung im Stadtbild bewirkt. Verlassene Stadtkerne in den USA werden von einer belebten Periperhie umarmt. Der Wasserfall „Rochester High Falls“ wird zum einzigen bewegten Element in Downtown (Animation zu sehen im Kunstschaufenster). Das 9 m lange Panorama von Rochester zeigt erst beim Näherkommen eine verödete Stadt. Beim Blick durch einen „Viermaster“ ist eine Stereoskopie zu sehen die in die Vergangenheit zur Weltausstellung 1904 in Stuttgarts Partnerstadt St. Louis führt. Begleitet werden die visuellen Elemente von einer Soundinstallation. Tosende Wassermassen mischen sich mit den Geräuschen der Stadt. Die Passage als ein Ort der Utopie in der städtebaulicher Wandel sicht-, hör- und fühlbar gemacht wird.
Info: facebook/events und wilih.de/vernissage-am-7-januar-kunst-im-untergrund
kunst-im-untergrund
Siehe auch: Unterführungen
Fotos, Klaus
No Comments »
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte zu einem Verkehrsunfall, bei dem am frühen Dienstagmorgen (05.01.2016) auf der Uferstraße ein 37 Jahre alter Ford-Fahrer gegen den Fahrbahnteiler der Bundesstraßen 10 / 14 gefahren ist und sich mit seinem Auto überschlagen hat. Der 37-Jährige befuhr gegen 04.45 Uhr die Uferstraße in Richtung Esslingen. Auf Höhe der Einmündung der Poststraße fuhr er offenbar mit hoher Geschwindigkeit dicht auf einen Mercedes eines 40-Jährigen auf, der in gleicher Richtung fuhr. Der 40-Jährige wich nach rechts aus. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der 37-Jährige offenbar die Kontrolle über seinen Ford, stieß gegen den Fahrbahnteiler der Bundesstraßen 10 und 14, überschlug sich und schleuderte noch rund 200 Meter auf der Bundesstraße 10 weiter. Bei dem Unfall kam es offenbar zu keiner Berührung zwischen dem Ford und dem Mercedes, der Mercedes wurde jedoch durch umherfliegende Teile beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Der 37-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Bundesstraße 10 war in Fahrtrichtung Esslingen während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen bis zirka 06.30 Uhr gesperrt.
Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.
Foto, Andy’s Pictures & Press
No Comments »
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Unbekannte Täter haben am Montag (04.01.2016) versucht in eine Schule an der Heidehofstraße einzubrechen. Um 20.30 Uhr warfen sie eine Scheibe ein, gelangten jedoch nicht in das Gebäude. Die Hausmeisterin der Schule wurde durch einen lauten Schlag aufmerksam und alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.
Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Auch in diesem Jahr gibt es die schöne Krippe in der Heilig Geist Kirche in der Boslerstraße 1 in Stuttgart Ost wieder zu bestaunen.
Wir haben ein paar Bilder vom letzten Jahr
Anfahrt:
maps.google/Heilig Geist Kirche Stuttgart Boslerstraße
Siehe auch: Heilig Geist Kirche
Fotos, Sabine und Klaus
1 Comment »
Wegen Bauarbeiten in Feuerbach stehen am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Februar 2016 zwischen Nordbahnhof und Zuffenhausen nur zwei Gleise zur Verfügung. Es kommt zu folgenden Fahrplanänderungen:
Am Samstag fährt die S60 nur zwischen Böblingen und Renningen bzw. Zuffenhausen.
Bei der R4 entfallen am Samstag und Sonntag folgende Züge:
Heilbronn ab 09:26, 11:26 Uhr zwischen Bietigheim-Bissingen und Stuttgart Hbf, Heilbronn ab 10:12, 12:12, 14:12, 16:12, 17:13 (nur Sonntag), 18:12, 19:09 Uhr zwischen Heilbronn und Stuttgart Hbf.
Stuttgart Hbf ab 09:45, 11:45, 13:45 Uhr zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim-Bissingen, Stuttgart Hbf ab 09:09, 11:07, 13:07, 14:09 (nur Sonntag), 15:04, 15:55, 17:04, 18:05, 19:07 Uhr zwischen Stuttgart Hbf und Heilbronn.
(Stand: 28.12.2015 14:21)
Foto, Klaus
No Comments »