Search Results

50. Untertürkheimer Weinfest – Do 18.9. – So 21.9.2014

2014-Plakat WeinfestRund um die Kelter veranstaltet die Weinmanufaktur von Donnerstag, 18. September bis Sonntag, 21.September das 50. Weinfest

Do 18.9.2014 – Krämermarkt 8-17 Uhr in der Wallmerstraße mit Marktcafé ab 7 Uhr in der Wallmerkirche

Freitag 19.9.2014 um 17.00 Uhr: Eröffnung am Rathaus durch den Weinfestverein 19.10 – 19.30 Uhr: Offizielle Eröffnung in der Weinmanufaktur

So 21.9.2014 – Verkaufsoffener Sonntag in Untertürkheim 12-17 Uhr

 

==> www.weinfest-untertuerkheim.de-Flyer mit Programm

Die Info haben wir von wirtemberg.de/ Dem Untertürkheimportal
Flyer, Veranstalter

3.Wein-Safari – dieses Jahr parallel zum Untertürkheimer Weinfest

Weinsafari-2014Hallo an alle Freunde der Wein-Safari,

 

kommendes Wochenende ist es soweit:

die 3.Stuttgarter Wein-Safari steht vor der Tür.

Der Spätsommer ist zurück, und somit bietet sich das einmalige Erlebnis der Weinsafari geradezu an.

Mit Oldtimerbussen von Weingut zu Weingut fahren um dort die feinen Weine zu probieren und zudem noch leckere Essen zu genießen.

Samstag 20. und Sonntag 21. September jeweils ab 11 Uhr.

 Spaß, Freude und Genuss kommen dabei gewiss nicht zu kurz.

Viele Grüße und bis bald,

Klaus-Dieter Warth mit Familie

www.warthwein.de

Den Hinweis hat Klaus Enslin beigesteuert, vielen Dank

Flyer, Veranstalter

Wandelkonzerte zum Wein 29. August 2014

Presseinformation

S-Uh-Weinbaumuseum1Gaumenkitzler und Ohrenschmaus

Im Rahmen des MUSIKFESTUTTGART finden die „Wandelkonzerte zum Wein“, eine Kooperation der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Stuttgart-Marketing GmbH und des Collegium Wirtemberg, am 29. August zum zweiten Mal statt. An drei stimmungsvollen Spielstätten sorgen verschiedene Künstler für besondere Klangerlebnisse, während edle Tropfen aus der Region zur Verkostung gereicht werden.

Wandelkonzerte für alle Sinne: Im Weinbaumuseum Stuttgart, der Kelter des Collegium Wirtemberg und der Andreaskirche stellen Weinexperten des Weinbaumuseums und des Collegiums erlesene Tropfen aus der Region vor. Begleitet werden die Weinproben von drei Konzertprogrammen, die jeweils um  19 Uhr, 20 Uhr und 21 Uhr wiederholt werden. Durch diesen Rhythmus können die Zuschauer bequem zwischen den Veranstaltungsstätten wandeln, sich an den musikalischen Darbietungen erfreuen und die verschiedenen Weine genießen.

Im Weinbaumuseum Stuttgart spielt das Duo Seidenstrasse, in der Kelter des Collegium Wirtemberg musiziert Vital Julian Frey und in der Andreaskirche ist Dominik Susteck an der Orgel zu hören.

Andreaskirche-Uhlbach2Das Programm:
I. Weinbaumuseum Stuttgart

Duo Seidenstrasse
West-östliche Klänge für Percussion

Gesang

 II. Kelter des Collegium Wirtemberg

Vital Julian Frey am Cembalo
Experienca flamenco mit Werken von Isaac Albéniz, Domenico Scarlatti, Michio Woirgardt und Padre Antonio Soler

III. Andreaskirche
Dominik Susteck an der Orgel
Spuren: Improvisation für Orgel

Konzerte zum Wein

Termin:               29. August 2014

Beginn:               19 Uhr

Preis:                   64 Euro inkl. Weinverkostung

Tickets sind erhältlich:

–       unter Telefon 0711/22 28 111

–       in der Tourist Information i-Punkt, Königstr. 1a, 70173 Stuttgart

–       im Weinbaumuseum Stuttgart, Uhlbacher Platz 4, 70329 Stuttgart

–       unter musikfest.de und unter Telefon 0711 / 61 921 61

–       Im Collegium Wirtemberg, Uhlbacherstraße 221,  70329 Stuttgart-Uhlbach

–       bei allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen

Info:

Annegret Bey
Stuttgart-Marketing GmbH
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fotos, Blogarchiv

sommerliche WEIN-ZEIT – Hof der Familie G. u. M. Warth 23.& 24. August 2014

Warth-WeinSommerliche Wein-Zeit
23.& 24.08. Württembergstr 70 70327 Stuttgart Untertürkheim

Die sommerliche Wein-Zeit findet am Samstag, 17.08.2013 ab 12.00 Uhr und am Sonntag, 18.08.2013 ab 11.00 Uhr auf dem Hof, Württembergstr. 70, in Stuttgart Untertürkheim statt.
Zur Unterhaltung spielt samstags ab 19.00 Uhr Live Musik, den Sonntag leitet ein Jazzfrühschoppen ein.

Infos unter
wein-zeit.info/das-fest

Anfahrt

Flyer, Warth

SchweineMuseum feiert Weltschweinetag

Pressemitteilung

Zu Ehren des Schweins lädt das weltgrößte SchweinMuseum im Stuttgarter Osten am 5. und 6. Juli zu einem Fest ein.

Am ersten Juliwochenende wird Besuchern des SchweineMuseums von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm anlässlich des internationalen Ehrentages des Schweins geboten. Bei lustigen Schweinespielen, wie Schweine-Roulette, Torschweinschießen, Schweine-Darts und Schweinekicker, kann jeder so richtig die Sau raus lassen. Rätselfreunde im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können ihr Wissen rund ums Schwein bei einer Rallye durch das Museum prüfen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Sonntag. Neben Kunst, Kultur und Kitsch halten echte Schweine Einzug ins Museum. An diesem Tag können alle Gäste unseren borstigen Freunden so richtig nahe kommen.
Für frisch gezapftes Bier und Weißwürste mit Brezeln sowie vielen weiteren Leckereien sorgt die Gastronomie des Stuttgarter Schlachthofs.

Das SchweineMuseum mit seinem ganzen Team freut sich auf Ihren Besuch.
Unser aller liebstes Tier: Es lebe hoch!

SchweineMuseum
Schlachthofstr. 2a
70188 Stuttgart

Fotos, Blogarchiv

Weinblattdiebe vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 13th Juni 2014 in Allgemein, Stuttgart

Gefüllte-WeinblätterMitarbeiter des städtischen Vollzugsdienstes haben am Donnerstag (12.06.2014) in den Weinbergen am Paul-Hahn-Weg zwei mutmaßliche Weinblattdiebinnen vorläufig festgenommen und der Polizei übergeben. Die beiden Mitarbeiter bestreiften aufgrund von vermehrten Weinblattdiebstählen (siehe hierzu auch Pressemitteilung vom 03.06.2014 Stuttgart Bad Cannstatt – Weinblätter aus Weinberg gestohlen) die Weinberge. Gegen 19.10 Uhr beobachteten sie, wie zwei 18 und 31 Jahre alte Frauen im Weinberg Blätter von den Reben zupften. Die 31-Jährige hatte eine Tüte dabei, in der sich zirka 200 Weinblätter befanden.Die beiden Frauen müssen jetzt mit Anzeigen wegen Diebstahls rechnen. Sie wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Foto, Fahriye

Stuttgart Bad Cannstatt – Weinblätter aus Weinberg gestohlen

Posted by Klaus on 3rd Juni 2014 in Allgemein, Stuttgart

K-Maulbronn-WeintraubenPressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag (31.05.2014) und Montagabend (02.06.2014) aus einem Weinberg im Gewann Kreistel Weinblätter von den Weinstöcken gestohlen. Die Unbekannten rupften an zirka 1200 Weinstöcken jeweils die oberen drei bis fünf Blätter ab. Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern.

Anmerkung: Starkes Stück, so viele gefüllte Weinblätter kann man ja gar nicht essen, höchstens, man veranstaltet ein Fest.

Archivfoto

Weinwanderung am 07. + 08. Juni 2014

Götzenberg6Weinwanderung am Götzenberg

Am Pfingstwochenende laden der Weinförderverein Uhlbach und sechs attraktive Weinverkostungsstände wieder einmal zur ebenso traditionellen wie genussreichen Weinwanderung rund um den Götzenberg ein. Wer mitwandert, wird mehr als belohnt: Unterwegs laden nicht nur die herrlichen Lagenweine und kulinarischen Leckerbissen, sondern auch der einzigartige Panoramablick hinüber zur Rotenberger Grabkapelle und hinab ins Neckartal zum Verweilen ein.

Götzenberg8Kein Wunder also, dass der Vorsitzende des ausrichtenden Weinfördervereins, Günter Reusch, auch nach vielen Jahren immer wieder aufs Neue ins Schwärmen kommt: „Wo sonst verbinden sich Großstadt, Natur und Weingenuss so einladend – und auf einem so hohen Qualitätsniveau? Wo sonst kann man den Blick hinauf zur königlich auf dem ehemaligen Burgberg thronenden Grabkapelle mit einem funkelnden Glas spannender und lagenorientiert ausgesuchter Weine in der Hand genießen?“ Recht hat er, denn das besondere, ganz eigene Flair der Veranstaltung macht den weinbegleiteten Rundgang zu einem vergnüglichen, unterhaltsamen Sommerausflug – und zu einem Erlebnis, das wohl jeden Mitwanderer zur Wiederkehr bewegt.
Götzenberg11Am Samstag, den 07. Juni (ab 14 Uhr) und Sonntag, den 08. Juni 2014 (ab 11 Uhr) ist es wieder soweit: Es gilt, die gut ausgeschilderte, etwa vier Kilometer lange „Genuss-Strecke“ in aller Ruhe abzuwandern, bekannte Weine zu verkosten und neue zu entdecken – und die Erkenntnisse mit Freunden oder Mitwanderern bei einer stärkenden Rast zu teilen. Der eine oder andere Halt macht durchaus Sinn, dann am Samstagabend heißt es wieder fit zu sein: „Götzenberg live“ startet mit der Band „Just Acoustic“ und jungem Wein in eine lange Sommernacht rund um die „Alte Presse“.
Nicht zuletzt werden zudem alle Wanderer, die an einem der beiden Weinwandertagen der Verkostungs-Einladung an den Probierständen nachgekommen sind, am Wanderziel Uhlbacher Collegiumskelter mit einem wohlverdienten Gratis-Zehntele empfangen: Einzige Voraussetzung dafür ist ein Probier-Stempel von jeder Degustations-Station in den Weinbergen.

Information, Verkauf und Veranstaltungs-Service:

Kelter Uhlbach Uhlbacher Straße 221 • 70329 Stuttgart-Uhlbach • Telefon (07 11) 3277758-20 • Fax (07 11) 3277758-50

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr info@collegium-wirtemberg.de . www.collegium-wirtemberg.de

Archivfotos

Weinwanderung zu edlen Tropfen

MönchbergDas städtische Weingut lädt zu Weinwanderungen zu edlen Tropfen im historischen Travertinkeller ein.

Treffpunkt ist am Freitag, 6. Juni, um 16 Uhr am Ende der Türlenstraße unter dem Bahnviadukt Mönch- haldenstraße 71A. Ein zweiter Termin wird angeboten am Mittwoch, 9. Juli, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Es geht durch die Mönchhalde, den Killesberg und die Bergheide. Weinbaumeister Rainer Dürr und Weingutsleiter Bernhard Nanz begleiten die Gruppe auf der Tour und erzählen Geschichten rund um den Stuttgarter Wein und die Rebkultur. Unterwegs gibt es Kostproben, Erfrischungen und eine spektakuläre Aussicht über die Stadt.

Die Wanderung endet gegen 19 Uhr mit Sektempfang im städtischen Weingut, danach folgen eine Führung, Essen und eine Weinverkostung. Ende ist gegen 21.30 Uhr.

Die Teilnahme kostet 30 Euro, anmelden kann man sich beim Weingut unter Telefon 216-3682, E-Mail weingut(at)stuttgart.de.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Muttertagsaktion im Weinbaumuseum Stuttgart – Schönes mit Schablonentechnik

Veranstaltungshinweis 05 .05.2014

Die Stuttgart-Marketing GmbH veranstaltet am 11. Mai eine besondere und kostenlose Muttertagsüberraschung im Weinbaumuseum Stuttgart: Mit bunten Stiften, Aquarell- und Acrylfarben können Geschenke für die Mutter in Form von Karten, Lesezeichen oder kleinen „Leinwänden“ gestaltet werden. Die Aktion findet im historischen Ambiente des Ausstellungsraumes im Weinbaumuseum statt. Die angewandte Schablonentechnik unter künstlerischer Leitung garantiert schöne Ergebnisse und eine Menge Spaß. Während der Gestaltung erhält jede Mutter ein Glas Sekt gratis.

Weinbaumuseum Stuttgart
Uhlbacher Platz 4
70329 Stuttgart
www.weinbaumuseum.de
Museumseintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei
Termin: 11. Mai von 12 bis 17 Uhr

Info: Pressemitteilung der Stuttgart-Marketing GmbH
Archivfotos