Search Results

Wiedereröffnung i-Punkt und Weinbaumuseum, Start Stuttgart Citytour

Posted by Klaus on 31st Mai 2021 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse LHS

Es ist ein lang ersehnter Neustart. Stuttgart heißt seine Gäste willkommen, und Stuttgart-Marketing sorgt mit seinen verschiedenen Serviceangeboten vor Ort wieder für erlebnisreiche Stadterkundungen.

Ab 2. Juni ist der i-Punkt wieder für alle BesucherInnen geöffnet und die Stuttgart Citytour lädt zu ihrer attraktiven Rundfahrt ein. Das Weinbaumuseum in Uhlbach öffnet am 3. Juni seine Pforten.

„Endlich können wir wieder eine zunehmende Anzahl von Angeboten in der Stadt nutzen. Dafür bietet der i-Punkt beste Informationsmöglichkeiten“, freut sich Thomas Fuhrmann, Stuttgarts Finanzbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stuttgart-Marketing GmbH.

Der Hunger nach Freizeitaktivitäten ist groß. Mit den Öffnungen nach vielen Monaten der Pandemie gewinnt die Stadt Schritt für Schritt Lebendigkeit zurück.

Thomas Fuhrmann, Stuttgarts Finanzbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stuttgart-Marketing GmbH

Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH, ergänzt: „Die Wiedereröffnung des i-Punkts steht symbolisch für den gesamten Tourismus unserer Region, der wieder in Bewegung kommt. Wir dürfen nach langer Zeit wieder Gastgeber sein. Unser Citytour-Bus tourt ab dieser Woche und lädt zu Erkundungen in der Stadt ein. Er gehört längst zum touristischen Bild unserer Stadt. Außerdem freuen wir uns, dass ein Besuch im Weinbaumuseum und in der angeschlossenen Vinothek wieder möglich ist. Das ist ein verheißungsvoller Anfang.“

Tourist Information i-Punkt in der Königstraße

Der i-Punkt ist erster Anlaufpunkt für Stuttgarter:innen und Besucher:innen und bietet alles rund um einen gelungen Stuttgart-Aufenthalt: Individuelle Tipps für Unternehmungen in der Stadt und Ausflüge in die Region, Hotelzimmersuche, Buchung von Stadtrundgängen, Mobilitätsberatung, Stuttgart?Souvenirs und vieles mehr.

Stuttgart Citytour und Gästeführungen

Die rund 100-minütige Blaue Tour der Stuttgart Citytour führt im roten Cabrio-Doppeldecker-Bus entlang der wichtigsten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten: dem Schlossplatz, dem Mercedes Benz Museum, den Weinbergen und der Weissenhofsiedlung. Im Hop on Hop off-Prinzip können Besucher an den neun Haltestellen ganz individuell ein- und aussteigen. Auch die Gästeführungen starten mit den beliebten Stäffelestouren und der bekannten Frau Schwätzele-Tour.

Weinbaumuseum Stuttgart

Neue, bewährte und historische Ausstellungsstücke bringen in der „Alten Kelter“ im idyllischen Uhlbach die verschiedenen Facetten des Weinbaus in Stuttgart näher. Hier erlebt man die 2000-jährige Weinbaukultur mit allen Sinnen. In der modernen und gemütlichen Vinothek mit Blick ins Weinbaumuseum können die Weine gleich verkostet werden.

Tourist Information i-Punkt – Öffnung am 2. Juni 2021
Königstraße 1a, 70173 Stuttgart (gegenüber Hauptbahnhof)
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr, Sonn? & Feiertag 10 – 16 Uhr
 www.stuttgart-tourist.de/a-tourist?information-i?punkt-stuttgart

    • Fotos, Stuttgart-Marketing, Basti, Klaus

Weinwandern in Hedelfingen im Mai und Juni 2021

Posted by Klaus on 20th Mai 2021 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Hafen, Industrie und Stau auf der B10 – Mit Sicherheit alles reichlich vorhanden. Aber wer nicht genau hinschaut, verpasst das Beste! Und da Sie das hier gerade lesen, schauen Sie natürlich genau hin – oder? Die Weingärtner Hedelfingen laden Sie jedenfalls herzlich ein Stuttgart-Hedelfingen mal von seiner naturverbundenen Seite kennenzulernen. Und das ganz coronakonform beim Weinwandern.

Alles Wissenswerte zur Route, zur Anfahrt und zum Hedelfinger Wein finden Sie hier.

Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen eG

 

Fotos, Klaus

Wein-Safari am Mönchberg 19.9. + 20.9.

11:30 bis 19 Uhr – auf Pirsch zu Fuß

Die Wein-Erlebnis-Tour um den Württemberg. Gehen Sie auf Safari und entdecken Sie Weine und Köstichkeiten aus der Region. Besuchen Sie die verschiedenen Privat-Weingüter zu Fuß und gehen Se auf Wein-Entdeckungs-Pirsch

Mit dem Safari-Pass können Sie die Spitzenweine der Weingüter zu einem Spitzenpreis probieren.

Keine Anmeldung nötig.

Immer am 3. September Wochenende.

Info >>>>>

Neu: Stuttgart Weintour – Mit dem Elektrobus durch Stuttgarts Weinlandschaft

Posted by Klaus on 28th August 2020 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemeldung

Mit der Stuttgart Weintour baut die Stuttgart-Marketing GmbH ihr touristisches Angebot der Stuttgart Citytour rund um das Weinerlebnis in Stuttgart aus. Am 28. August dreht die Stuttgart Weintour erstmalig ihre Runden durch die Weinberge – pünktlich zum Start der Weinsaison.

Der Weinbau ist in Stuttgart mit etwa 430 Hektar Rebfläche so präsent wie in keiner anderen deutschen Großstadt. Durch die hügelige Weinlandschaft Stuttgarts fährt ab Ende August die neue Stuttgart Weintour, bei der Einheimische und Touristen mehr über den hiesigen Weinbau erfahren.

Die Rundfahrt im Cabrio-Bus startet am Mercedes-Benz Museum – einer der Orte, an dem der Wirtschaftsstandort Stuttgart auf die Weinmetropole Stuttgart trifft. Hier ist auch ein bequemer Umstieg von der Blauen Tour der Stuttgart Citytour möglich – die Abfahrtszeiten sind aufeinander abgestimmt. Die Stuttgart Weintour kann als eigenständige Tour oder in Kombination mit der Blauen Route gefahren werden.

Der rote Elektrobus stoppt auf der rund 35-minütigen kurzweiligen Tour an acht Haltestellen, an denen die Wein- und Naturliebhaber im bewährten Hop on Hop off-Prinzip aus- und wieder zusteigen können. Neben verschiedenen Weingütern liegen auch das Weinbaumuseum Stuttgart und die Grabkapelle auf dem Württemberg auf der Route. Während der Fahrt erfahren die Fahrgäste dank des eigens eingesprochenen Audioguides Hintergründe, Geschichten und Anekdoten über den Weinanbau in Stuttgart. Im roten Weinbus hängt auch ein stets aktueller Plan aus, der die derzeit geöffneten Weingüter und Besen zur Einkehr auflistet.

„Die Stuttgart Weintour lädt dazu ein, schöne Stunden in den idyllischen Stuttgarter Weinbergen zu verbringen, die Wengerter zu besuchen und natürlich auch den einen oder anderen Tropfen zu verkosten.“ sagt Andrea Gehrlach, Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH. „Wir freuen uns, auch bei der vierten Citytour im Bunde mit unserem langjährigen Partner, dem Busunternehmen Willms Touristik GmbH & Co. KG, zusammenzuarbeiten und dieses Mal bewusst einen Bus mit Elektroantrieb auf die Straße zu bringen. Bei gutem Wetter fährt dieser natürlich mit geöffnetem Cabrio-Verdeck.“

Die Tour wird von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen siebenmal täglich (um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr) angeboten. Start- und Endpunkt der Weintour ist die Citytour-Haltestelle am Mercedes-Benz Museum (Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart). Die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften werden selbstverständlich beachtet, so werden derzeit beispielsweise nur Einwegkopfhörer verwendet.

Weitere Informationen unter www.stuttgart-citytour.de

Foto, Copyright © Stuttgart-Marketing GmbH / Thomas Niedermüller.

Neuzugang in der Vinothek des Weinbau- museums

Pressemitteilung 16.07.2020 Stuttgart-Marketing GmbH

Ganz neu auf der Weinkarte: Weingut Gerhard Zaiß

Im historischen Ambiente der Alten Kelter präsentiert das Weinbaumuseum Stuttgart die rund 2.000-jährige Weinbaugeschichte der Region Stuttgart. Die angeschlossene gläserne Vinothek ist stets eine gute Adresse, um die Weine der Stuttgarter Winzer zu probieren. Mehr als 20 regionale Tropfen stehen im zweimonatlichen Wechsel zum Verkosten bereit. Ganz neu präsentiert sich dort das traditionelle Weingut Gerhard Zaiß. Passend zu den sommerlichen Temperaturen wird der „2018 ‚Cool Red‘ trocken“ ausgeschenkt – ein hell gekelterter Rotwein aus Dornfelder-Trauben, der gekühlt getrunken wird.

Für alle, die mehr über die Weinregion Stuttgart erfahren möchten, sind die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen eine gute Gelegenheit: Im Rahmen der Freitagsweinproben können die Gäste jeweils drei Stuttgarter Weine probieren – spontan und ohne Voranmeldung. Und bei einer Weinbergrundfahrt mit dem Segway oder im Oltimer-Bus erleben die Teilnehmer die umliegenden Weinberge hautnah.

Weitere Informationen unter weinbaumuseum.de

Vinothek im Weinbaumuseum Stuttgart

Uhlbacher Platz 4
70329 Stuttgart-Uhlbach

Öffnungszeiten April bis Oktober: Donnerstag bis Sonntag und Feiertage 11 – 18 Uhr.
Öffnungszeiten November bis März: Freitag und Samstag 14 – 18 Uhr, Sonntag und Feiertag 11 – 18 Uhr

Foto, Klaus

Virtueller Rundgang durch Weinberge

Info

Da trotz vorsichtiger Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiterhin keine Stadtführungen stattfinden können, setzt Stuttgart-Marketing das Konzept der virtuellen Stadtrundgänge mit vier neuen Touren fort.
Einer davon führt auf den Württemberg:

Ab Donnerstag, 21. Mai, ab 18 Uhr werden Interessierte auf www.stuttgart-tourist.de

und dem Youtube-Kanal www.youtube.com/user/smgstuttgart/videos

in die Weinberge rund um die Grabkapelle mitgenommen – dabei kann man es sich Zuhause auf dem Sofa bequem machen.

>> alle virtuellen Stadtführungen >>

Gedreht wurde wieder im 360-Grad-Format. Die ersten kleinen Filme sind gut angekommen: Mit einer Reichweite von bislang rund 190 000 Personen erfreuen sich die im April gezeigten virtuellen Stadtrundgänge nach wie vor großer Resonanz. Deshalb wurde nun eine zweite Reihe aufgelegt. Die neuen Clips zeigen neben den Schönheiten rund um Rotenberg, die Weissenhofsiedlung, den Stuttgarter Westen sowie den Stuttgarter Süden.

Fotos, Blogarchiv

Das Weinbaumuseum in Uhlbach öffnet wieder

Pressemeldung Stuttgart-Marketing

Das Museum begrüßt ab dem 23. Mai seine Besucher

Aufgrund der Corona-Verordnung war das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach seit Mitte März geschlossen. Nun öffnet es wieder seine Türen – ab Samstag, 23. Mai, können die Besucher wieder in die mehr als 2.000-jährige Weinbaugeschichte der Region Stuttgart eintauchen und kulinarische Angebote nutzen.

Die Wiedereröffnung erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Vorgaben und Hygienevorschriften: Für die Gäste steht Desinfektionsmittel bereit, ebenso ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten und Verlassen des Museums erforderlich. Im Museum ist nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern zugelassen. Bis auf Weiteres werden keine Weinproben und Veranstaltungen stattfinden.

Für das Weinbaumuseum gelten am 23. und 24. Mai sowie am Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni) folgende Öffnungszeiten: 11 – 18 Uhr.

Die Öffnungszeiten ab Juni finden sich dann auf der Website des Weinbaumuseums unter www.weinbaumuseum.de.

Foto, Blogarchiv

Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V. jetzt mit Facebookseite

Posted by Klaus on 4th Januar 2020 in Fotos, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V. jetzt mit Facebookseite

Info
Förderung der Gartenkultur (kein Erwerbsobstbau), Landschaftsentwicklungsförderung der Aktivitäten zur Ortsverschönerung, des Liebhaber-Wein- und Obstbaus, Pflanzenzucht und Kleingärtnerei, Vogelschutz und Umweltschutz. Gegründet 1904.

 

Der Link zum Internetseite: Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V.1904

Wir haben ja auch einige Berichte zum Verein im Blog.

Gablenberger-Klaus-Blog / Wein+und+Obst

Fotos, Blogarchiv Klaus

Tourist Informationen, Weinbaumuseum & Stuttgart Citytour – Öffnungs- und Fahrtzeiten während der Feiertage

Posted by Klaus on 9th Dezember 2019 in Fotos, Stuttgart

Presseinfo

Öffnungs- und Fahrtzeiten während der Feiertage

Über die Weihnachtsfeiertage, den Jahreswechsel und an Heilige Drei Könige gelten für die Tourist Informationen in der Stuttgarter Königstraße 1A und am Stuttgarter Flughafen sowie für das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach geänderte Öffnungszeiten. Auch der Fahrplan der Stuttgart Citytour wird in dieser Zeit angepasst.

Tourist Information i-Punkt:

Heilig Abend                      24.12.2019        9.00 Uhr – 14.00 Uhr

1.Weihnachtsfeiertag          25.12.2019        geschlossen

2.Weihnachtsfeiertag          26.12.2019        11.00 Uhr – 16.00 Uhr

Silvester                            31.12.2019        9.00 Uhr – 14.00 Uhr

Neujahr                             01.01.2020        geschlossen

  1. Januar 02.01.2020 15.00 Uhr – 20.00 Uhr

Heilige Drei Könige 06.01.2020        10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Foto, Copyright „© Stuttgart-Marketing GmbH / Thomas Niedermüller“

Tourist Information Center (TIF) am Stuttgarter Flughafen:

Heilig Abend                      24.12.2019        9.00 Uhr – 13.00 Uhr

1.Weihnachtsfeiertag          25.12.2019        geschlossen

2.Weihnachtsfeiertag          26.12.2019        9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Silvester                            31.12.2019        9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Neujahr                             01.01.2020        geschlossen

  1. Januar 02.01.2020 8.00 Uhr – 19.00 Uhr

Heilige Drei Könige 06.01.2020        10.00 Uhr – 13.00 Uhr und 13.45 Uhr – 17.30 Uhr

Stuttgart Citytour:

Heilig Abend                      24.12.2019        keine Fahrten

1.Weihnachtsfeiertag          25.12.2019        keine Fahrten

2.Weihnachtsfeiertag          26.12.2019        10.00, 12.00, 14.00, 16.00 Uhr

Silvester                            31.12.2019        10.00, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00 Uhr

Neujahr                             01.01.2020        12.00, 14.00 Uhr

  1. Januar 02.01.2020 10.00, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr

Heilige Drei Könige 06.01.2020        10.00, 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr

Weinbaumuseum Stuttgart:

Heilig Abend                      24.12.2019        geschlossen

1.Weihnachtsfeiertag          25.12.2019        geschlossen

2.Weihnachtsfeiertag          26.12.2019        geschlossen

Silvester                            31.12.2019        geschlossen

Neujahr                             01.01.2020        geschlossen

  1. Januar 02.01.2020 geschlossen

Heilige Drei Könige 06.01.2020        11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Das Weinbaumuseum hat vom 23. Dezember 2019 bis zum 2. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 3. Januar empfängt es seine Gäste wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Weinbaumuseum Stuttgart:

April – Oktober:                 Donnerstag       11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Freitag              11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Samstag           11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sonntag            11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Feiertag            11.00 Uhr – 18.00 Uhr

November – März:              Donnerstag       geschlossen

Freitag              14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Samstag           14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sonntag            11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Feiertag            11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Weitere Informationen unter Tel. +49 (0)711/22 28 0, per Mail an touren@stuttgart-tourist.de und im Internet unter www.stuttgart-tourist.de und www.stuttgart-citytour.de.

Fotos, Böogarchiv

Der Nikolaus kommt ins Weinbaumuseum

Posted by Klaus on 4th Dezember 2019 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Presseinfo

Freier Eintritt und Rahmenprogramm für die ganze Familie

Im Weinbaumuseum Stuttgart hält die Weihnachtszeit Einzug. Am Freitag, 6. Dezember lädt das Museum Groß und Klein zum Nikolausfest ein.

Ab 15 Uhr versüßen sich die Kleinen ihre Wartezeit auf den Nikolaus mit Kinderpunsch und Bastelei, für die Erwachsenen steht Glühwein bereit. Um 16 Uhr ertönt dann im Weinbaumuseum: „Von drauß´ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ der Nikolaus ist da! Er erzählt eine Weihnachtsgeschichte und hat für alle Kinder eine Kleinigkeit dabei.

Weiter Informationen unter www.weinbaumuseum.de

Herzliche Grüße

Annegret Bey
Stuttgart-Marketing GmbH
Kommunikation / Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Communications / Head of Press Relations

Fotop, Blogarchiv